Profilbild von vipfoto

vipfoto

Lesejury Star
offline

vipfoto ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vipfoto über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2020

F (r) isch verliebt …

Fischbrötchen und Zuckerstreusel
0

Ich liebe Hörbücher und nutze jede Gelegenheit die sich mir bietet, meine Kopfhörer auf die Ohren zu stülpen … Mit einem Tee ist das besonders bei nasskaltem, nieseligem Winterwetter, wie jetzt, was Feines ...

Ich liebe Hörbücher und nutze jede Gelegenheit die sich mir bietet, meine Kopfhörer auf die Ohren zu stülpen … Mit einem Tee ist das besonders bei nasskaltem, nieseligem Winterwetter, wie jetzt, was Feines vor unserem knisternden Kamin! Mein neuestes Hörbuch „Fischbrötchen und Zuckerstreusel“: Fördeliebe 1 von Jane Hell zauberte innerhalb kürzester Zeit trubelige Sommerfrische ins heimische Wohnzimmer. Wie habe ich das dieses Jahr doch vermisst. Aber durch die Pandemie fiel unser Sommerurlaub, wie auch vieles andere flach. Leider!
Ich lebe zwar mit meinem Lieblingsmenschen Karsten in Pinneberg, von uns ist es nicht weit zur Nord- oder Ostsee. Tatsächlich war ich aber noch nie bewusst in Eckernförde. Diese Bucht muss cool sein. Die ersten Hörbuchabschnitte machen Lust auf die dortigen Strände, die Ostsee und die Natur. Die Protagonisten Anni, Paul und Kjell sind fein erdacht und detailreich beschrieben. Ebenso, wie die anderen Hörbuchfiguren. Der Plot macht Lust auf eine Auszeit am Meer, Fischbrötchen und leckeres Eis. Und natürlich möchte ich zu gerne erfahren, wer wem zum Schluss in die Arme sinkt?! Aber jetzt gönne ich mir erst einmal selber ein leckeres Eis, was ja hervorragend funktioniert, da ich die Hände frei habe.... Frisch gestärkt geht es nun an die nächsten Hörbuchabschnitte.
Eben war alles noch wunderschön... Anni schwebte in ihrer Beziehung mit Schwerenöter Paul auf Wolke sieben durchs Leben. Doch dann betrügt er sie und verlässt sie für sein neues Techtelmechtel Knall auf Fall. Sie lässt sich gehen und hat starken Liebeskummer. Dieser Hörabschnitt stimmt mich wehmütig. Am liebsten würde ich dazwischen gehen und Anni in den Arm nehmen und sie trösten. Paul würde ich aus ihrem Leben verbannen, denn er tut ihr nicht gut. Die Protagonisten Anni, Paul und Kjell sind liebevoll erdacht und detailreich beschrieben. Ebenso die anderen Hörbuchfiguren, samt nordischem Dialekt. Das Anni nach Eckernförde reist, um Abstand von Paul zu gewinnen und dabei gleichzeitig Gutes tut, um ihrer Tante zu helfen, gefällt mir sehr. Die gesamte Szenerie lässt mein Kopfkino anspringen und ich könnte mir das Hörbuch auch gut als Film vorstellen.
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende. Teil 2 ist bestimmt schon in Arbeit und vielleicht gibt es dann dort auch ein paar Geheimrezepte für Matjessushi oder die Waffeln? Ich fände das ganz toll, denn ich koche und backe sehr gerne, besonders natürlich die Dinge, die hier aus der Region sind. Und vielleicht findet Tante Rieke dann auf ihre alten Tage auch noch ihr Glück? Wer weiss?
Kicher, ob man, wenn man jünger ist, sprunghafter ist? Oder vielleicht leicht entflammbarer? Wie schnell Anni über ihren Liebeskummer mit Paul hinweg ist, als Kjell auf der Bildfläche erscheint ... Dies hat mich schon ein wenig gewundert und auch irritiert. Aber vielleicht ist das bei jüngeren Menschen so und man vergisst es gnadenvoll, wenn man älter wird . Das Liebesdreieck Anni, Paul, Kjell finde ich zurzeit jedenfalls nicht so prickelnd. Ich bin eher für klare und geordnete Verhältnisse. Nun hoffe ich stark, dass sich noch alles zum Guten wendet und Anni letztendlich glücklich wird, denn ich mag sie recht gern. Und der Strandkuss mit Kjell war ja auch nicht ganz ohne . Abgesehen davon, geht Liebe ja bekanntlich auch durch den Magen.
Gut gefallen mir auch die zahlreichen Szenen, wo der Waffelteig zubereitet wird, denn ich liebe Waffeln.... Ich zaubere selber oft welche, jedes Mal mit anderem Topping oder in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Allerdings geht es bei mir und meinem Lieblingsmenschen eher gemütlich zu und nicht so turbulent.
Mein Kurzurlaub in Eckernförde ist leider viel zu schnell beendet. Schade, denn die Protagonisten sind mir alle ans Herz gewachsen. Danke für dieses tolle Hörbuch-Erlebnis. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und bin sehr gespannt, wie es dann weitergeht.

Inhalt:
Herzklopfen am Meer: Ein Ostsee-Liebesroman.
Zwischen Pizza und alten Fotoalben vergräbt sich Anni in ihrer Berliner Studenten-WG. Ihr Freund hat sie betrogen. Anni suhlt sich in ihrem Herzschmerz, doch dann klingelt das Telefon: ein familiärer Notfall. Kurzentschlossen packt sie ihre Sachen und fährt ins abgelegene Eckernförde an die Ostsee. Dort springt sie im Strandcafé ihrer Tante ein.
Es ist Hauptsaison und so muss sie sich mit Koch Kjell die Wohnung über dem Café teilen. Die beiden geraten gehörig aneinander. Trotzdem ist da dieses prickelnde Kribbeln in Annis Bauch, wenn die beiden sich nicht gerade streiten.
Unerwartet taucht Annis Ex im Café auf und bittet sie um Verzeihung. Zu allem Überfluss nistet er sich bei Anni und Kjell in der Strandcafé-WG ein...
Anni trifft eine Entscheidung. Doch ein blaues Auge und ihr Herz bringen alles durcheinander.
Der Debütroman von Jane Hell überzeugt durch knackige Dialoge, jede Menge Bauchkribbeln und eine gute Portion Eis und Meer.


Die Autorin :
Ein Matjesbrötchen und ein Flens mit Blick aufs Meer: pures Glück für die Autorin Jane Hell.

Ihr Debütroman "Fischbrötchen und Zuckerstreusel" überzeugt mit schlagfertigen Dialogen und hilft gegen akute Meeressehnsucht. Und mit der kennt Jane sich aus: Die Schleswig-Holsteinerin hat viele Jahre in Süddeutschland gelebt, bis sie mit Kind und Kegel an die Ostsee zurückkehrte.

Sie bezeichnet sich selber als Küstenweichei, weil sie am liebsten mit Neoprenanzug im Meer schwimmt. Vor Feuerquallen hat sie Angst.
Jane wünscht sich, dass ihre Leserinnen den Alltag vergessen und für einen kurzen Moment die Seeluft schmecken und das Kribbeln einer neuen Liebe im Bauch fühlen.

Weitere Werke:
Band 2 ist in Arbeit 


Fazit: 5 Sterne
**** Das Hörbuch „Fischbrötchen und Zuckerstreusel“ hat eine Laufzeit von fast sieben Stunden und ist im Miss Motte Audio Verlag erschienen. Es wird abwechslungsreich, sogar mit Dialekt und einfühlsam von Julia Blankenburg als Erzählerin vorgetragen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2020

Rufmord ...

Ohne Schuld
0

Ich gestehe ☺, ich bin ein echter Krimi-Fan und liebe die Bücher oder Hörbücher von Charlotte Link. Besonders ihre Kate-Linville-Reihe hat es mir angetan. Fein erdacht, konstruiert und halbwegs authentisch ...

Ich gestehe ☺, ich bin ein echter Krimi-Fan und liebe die Bücher oder Hörbücher von Charlotte Link. Besonders ihre Kate-Linville-Reihe hat es mir angetan. Fein erdacht, konstruiert und halbwegs authentisch und nachvollziehbar, reiht sich da Band an Band. Nach „Die Betrogene“ und „Die Suche“ folgt nun Band 3 „Ohne Schuld“. Das Cover des Hörbuchs ist ein echter Eyecatcher. Ein drückender Himmel in tintenblau / türkis, wolkenverhangen, eine steinige, karge Küste, im Vordergrund ein grün algenüberzogener Anker darüber der Titel „Ohne Schuld“ in Sandoptik für den taktilen Reiz. Der Outlet-Text liest sich spannend und ruckzuck setze ich meine Kopfhörer auf und lasse mich auf das Stück ein. Der Kriminalroman beginnt mysteriös im Jahr 2006 und startet dann dreizehn Jahre später richtig durch. Ein Katz- und Maus- Spiel, par excellence, das dem Leser, zumindest mir, unter die Haut geht und die Gänsehauthärchen nach und nach emporkommen lässt. Diese Romanfiguren haben es schwer getroffen und haben auch kein einfaches Privatleben. Ebenso die Mitwisser! Er hat kein leichtes Leben und die Angst oder Phobie verfolgt ihn und frisst nach und nach seine Seele auf. Das Misstrauen und Machtlosigkeit an der Tagesordnung steht, ist wohl klar nachzuvollziehen. Der neue Krimi ist dabei superpackend, unblutig, sehr subtil und meiner Meinung nach der Autorin wieder bestens gelungen. Die Protagonisten sind mir aus den vorherigen Bänden gut vertraut und daher auch bekannt. Die Ermittler der North Yorkshire Police Kate Linville und Caleb Hale kommen nach und nach dem grausamen Geheimnis auf die Spur, was Charlotte Link mit vielen Winkelzügen clever gelöst hat. Als Leser rätselt man mit, kombiniert und liegt doch oft etwas daneben, zumindest bei mir war das so. Hatte ich in letzter Zeit doch einige Kritikpunkte an ihren verfassten Werken, bin ich jetzt wieder vollauf begeistert. Eine durch und durch erschütternde Geschichte, die da nach und nach ans Tageslicht kommt. Die Wortwahl und der Sprachgebrauch sind der Thematik angepasst. Claudia Michelsen ist meiner Meinung nach eine gervorragende Sprecherin. Sie gibt den psychologisch ausgefeilten Figuren viel Spielraum und eine grandiose Tiefe. Der Vortrag ist flüssig und spannungsgeladen. Wort- und bildgewaltig, wie ich es liebe und auch aus ihren früheren Krimis so mag. Üble Nachrede, oder besser gesagt Rufmord, Verleumdung, Beleidigung und „Wegsehen“ fein thematisiert und aufgegriffen. Und wie bei einem feinen Dinner in mehreren Gängen perfekt dargeboten, kommen wir dem Verbrechen und den Hintergründen auf die Spur. Nun fehlt nur noch das „Dessert“ (Band 4, der hoffentlich bald erscheint), um sich genüsslich mit einem starken Espresso zurückzulehnen und diese coole Reihe abzurunden. Und die Hoffnung nicht aufzugeben, dass da vielleicht doch noch etwas mehr als ein klitzekleiner „Funken“ zwischen den beiden einsamen Polizeiermittlern keimt!


Inhalt:
Wenn dich die Angst dein Leben lang verfolgt, weil du zu viel weißt …

Ein wolkenloser Sommertag, die Hitze drückt aufs Land. Im Zug von London nach York zielt ein Fremder mit einer Pistole auf eine Frau. Sie entkommt in letzter Sekunde. Zwei Tage später: Eine junge Frau stürzt mit ihrem Fahrrad, weil jemand einen dünnen Draht über den Weg gespannt hat. Sie ist sofort bewusstlos. Den folgenden Schuss hört sie schon nicht mehr.
Die Frauen stehen in keiner Verbindung zueinander, aber die Tatwaffe ist dieselbe.
Kate Linville, neu bei der North Yorkshire Police, wird sofort in die Ermittlungen hineingezogen. Sie kommt einem grausamen Geheimnis auf die Spur und gerät selbst in tödliche Gefahr. Denn der Täter, der eine vermeintliche Schuld rächen will, gibt nicht auf …

Die Autorin:

Charlotte Link, geboren in Frankfurt/Main, ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart. Ihre Kriminalromane sind internationale Bestseller, auch »Die Entscheidung« und zuletzt »Die Suche« eroberten wieder auf Anhieb die SPIEGEL-Bestsellerliste. Allein in Deutschland wurden bislang über 30 Millionen Bücher von Charlotte Link verkauft; ihre Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. Charlotte Link lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt/Main.

Weitere Bücher:
Die Betrogene, Die Suche, Die Entscheidung, Im Tal des Fuchses, Der fremde Gast, Am Ende des Schweigens, Die Täuschung, Die Rosenzüchterin, Das Haus der Schwestern, Der Verehrer, Die Sünde der Engel, Schattenspiel, Das andere Kind, Die letzte Spur, Der Beobachter, Die Sünde der Engel, Sturmzeit, Wilde Lupinen, Die Stunde der Erben

Fazit: ***** Sterne. Der Kriminalroman “Ohne Schuld“ ist im Random House Audio erschienen. Es handelt sich um eine leicht gekürzte Lesung die 10 CDs umfasst. Diese laufen 12 Stunden und zirka 33 Minuten und gefallen mir hervorragend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2020

Rufmord ...

Ohne Schuld
0

Ich gestehe ☺, ich bin ein echter Krimi-Fan und liebe die Bücher von Charlotte Link. Besonders ihre Kate-Linville-Reihe hat es mir angetan. Fein erdacht, konstruiert und halbwegs authentisch und nachvollziehbar, ...

Ich gestehe ☺, ich bin ein echter Krimi-Fan und liebe die Bücher von Charlotte Link. Besonders ihre Kate-Linville-Reihe hat es mir angetan. Fein erdacht, konstruiert und halbwegs authentisch und nachvollziehbar, reiht sich da Band an Band. Nach „Die Betrogene“ und „Die Suche“ folgt nun Band 3 „Ohne Schuld“. Das Cover ist ein echter Eyecatcher. Ein drückender Himmel in tintenblau / türkis, wolkenverhangen, eine steinige, karge Küste, im Vordergrund ein grün algenüberzogener Anker darüber der Titel „Ohne Schuld“ in Sandoptik für den taktilen Reiz. Der Klappentext liest sich spannend und ruckzuck fange ich gebannt an zu lesen und mag den dicken Wälzer kaum noch aus der Hand legen. Der Kriminalroman beginnt mysteriös im Jahr 2006 und startet dann mit Teil eins, dreizehn Jahre später richtig durch. Ein Katz- und Maus- Spiel, par excellence, das dem Leser, zumindest mir, unter die Haut geht und die Gänsehauthärchen nach und nach emporkommen lässt. Diese Romanfiguren haben es schwer getroffen und haben auch kein einfaches Privatleben. Ebenso die Mitwisser! Er hat kein leichtes Leben und die Angst oder Phobie verfolgt ihn und frisst nach und nach seine Seele auf. Das Misstrauen und Machtlosigkeit an der Tagesordnung steht, ist wohl klar nachzuvollziehen. Der neue Krimi ist dabei superpackend, unblutig, sehr subtil und meiner Meinung nach der Autorin wieder bestens gelungen. Die Protagonisten sind mir aus den vorherigen Bänden gut vertraut und daher auch bekannt. Die Ermittler der North Yorkshire Police Kate Linville und Caleb Hale kommen nach und nach dem grausamen Geheimnis auf die Spur, was Charlotte Link mit vielen Winkelzügen clever gelöst hat. Als Leser rätselt man mit, kombiniert und liegt doch oft etwas daneben, zumindest bei mir war das so. Hatte ich in letzter Zeit doch einige Kritikpunkte an ihren verfassten Werken, bin ich jetzt wieder vollauf begeistert. Eine durch und durch erschütternde Geschichte, die da nach und nach ans Tageslicht kommt. Die Wortwahl und der Sprachgebrauch sind der Thematik angepasst. Der Schreibstil ist flüssig und spannungsgeladen. Wort- und bildgewaltig, wie ich es liebe und auch aus ihren früheren Krimis so mag. Üble Nachrede, oder besser gesagt Rufmord, Verleumdung, Beleidigung und „Wegsehen“ fein thematisiert und aufgegriffen. Und wie bei einem feinen Dinner in mehreren Gängen perfekt dargeboten, kommen wir dem Verbrechen und den Hintergründen auf die Spur. Nun fehlt nur noch das „Dessert“ (Band 4, der hoffentlich bald erscheint), um sich genüsslich mit einem starken Espresso zurückzulehnen und diese coole Reihe abzurunden. Und die Hoffnung nicht aufzugeben, dass da vielleicht doch noch etwas mehr als ein klitzekleiner „Funken“ zwischen den beiden einsamen Polizeiermittlern keimt!


Inhalt:
Wenn dich die Angst dein Leben lang verfolgt, weil du zu viel weißt …

Ein wolkenloser Sommertag, die Hitze drückt aufs Land. Im Zug von London nach York zielt ein Fremder mit einer Pistole auf eine Frau. Sie entkommt in letzter Sekunde. Zwei Tage später: Eine junge Frau stürzt mit ihrem Fahrrad, weil jemand einen dünnen Draht über den Weg gespannt hat. Sie ist sofort bewusstlos. Den folgenden Schuss hört sie schon nicht mehr.
Die Frauen stehen in keiner Verbindung zueinander, aber die Tatwaffe ist dieselbe.
Kate Linville, neu bei der North Yorkshire Police, wird sofort in die Ermittlungen hineingezogen. Sie kommt einem grausamen Geheimnis auf die Spur und gerät selbst in tödliche Gefahr. Denn der Täter, der eine vermeintliche Schuld rächen will, gibt nicht auf …

Die Autorin:

Charlotte Link, geboren in Frankfurt/Main, ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart. Ihre Kriminalromane sind internationale Bestseller, auch »Die Entscheidung« und zuletzt »Die Suche« eroberten wieder auf Anhieb die SPIEGEL-Bestsellerliste. Allein in Deutschland wurden bislang über 30 Millionen Bücher von Charlotte Link verkauft; ihre Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. Charlotte Link lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt/Main.

Weitere Bücher:
Die Betrogene, Die Suche, Die Entscheidung, Im Tal des Fuchses, Der fremde Gast, Am Ende des Schweigens, Die Täuschung, Die Rosenzüchterin, Das Haus der Schwestern, Der Verehrer, Die Sünde der Engel, Schattenspiel, Das andere Kind, Die letzte Spur, Der Beobachter, Die Sünde der Engel, Sturmzeit, Wilde Lupinen, Die Stunde der Erben

Fazit: ***** Sterne. Der Kriminalroman “Ohne Schuld“ ist im blanvalet Verlag erschienen. Das gebundene Buch hat 544 Seiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2020

Diamonds are a girl’s best friend ...

Mord beim Diamantendinner - Ein Fall für Jackie Dupont
0

Als Bücher-Nerd liebe ich natürlich alle Herbst-Novitäten. Besonders London, rauschende Partys und Bling-Bling, Glitzer, Glamour und möglichst viel Crime haben es mir angetan. Mein neuester Roman: „Mord ...

Als Bücher-Nerd liebe ich natürlich alle Herbst-Novitäten. Besonders London, rauschende Partys und Bling-Bling, Glitzer, Glamour und möglichst viel Crime haben es mir angetan. Mein neuester Roman: „Mord beim Diamanten-Dinner“ von Eve Lambert erfüllt diese Kriterien. Das Cover ist geschmackvoll und entführt in ferne Zeiten. Eine blonde Kurzhaar-Lady, mit langem, lilafarbenen Abendkleid, Langarm-Handschuhen und goldigem Handtäschchen steht auf einer Balkonbrüstung und blickt abgewandt in einen prächtigen Garten. Der Klappentext verspricht Spannung und Aufregung. Die Kulisse könnte nicht traumhafter sein. Buckhingham Palace, vornehme Landsitze und mondäne Stadthäuser, mittendrin der alte ehrwürdige Adel. Haaach... Ich träume mich an den Ort des Geschehens und werde schwermütig, zu gerne wäre ich selber mal wieder in London und würde dort mit meinem Lieblingsmenschen wieder romantische Tea-Time & Foto-Zeit verbringen. Leider ist dies durch Corona zurzeit ja nicht möglich. Gierig sauge ich daher den Romaninhalt auf. Der zweite Band der Krimireihe um die Privatdetektivin Jackie gefällt mir super gut. Die Protagonistin Jackie ist mir bekannt und vertraut. Habe ich doch auch den ersten Fall begeistert gelesen. Unkonventionell, mit tierischem Beistand vom Hund Sargent, gefällt mir der Plot der Autorin Lambert fantastisch. Ebenso die diversen Nebendarsteller, die das ganze authentisch und echt wirken lassen. Menschliche Abgründe wie große Gier, brennende Leidenschaft oder extravagante Eitelkeit werden fein skizziert und gut beschrieben. Wie bei einem Venezianischen Maskenball fallen nach und nach die kunstvollen Verkleidungen ab. Verbrecherjagd um 1920 vom Feinsten. Ich rätsele, kombiniere, recherchiere und liege doch oft daneben. Cool gemacht!
Ein regnerischer Herbsttag wurde mir durch diese spannende Lektüre versüßt. Ein klasse Pageturner, der mir sehr gut gefallen hat. Gerne würde ich mehr von dieser ungewöhnlichen Ermittlerin und ihrem Vierbeiner lesen.


Inhalt:
Champagner, Juwelen und ein Mord: Glamour-Detektivin Jackie Dupont ermittelt im London der Zwanzigerjahre

London 1920: Während einer rauschenden Party in den goldgeschmückten Räumlichkeiten von Buckingham Palace wird eine kostbare Krone gestohlen. Das Königshaus ruft Jackie Dupont auf den Plan, Privatdetektivin mit Spezialgebiet Diamantenraub. Diese hat nicht nur eine Schwäche für tiefroten Lippenstift und edle Abendroben, sondern auch für äußerst eigenwillige Ermittlungsmethoden. So lädt sie alle Verdächtigen kurzerhand übers Wochenende in ein kleines Jagdschlösschen auf dem Land ein. Doch schon am ersten Abend bricht einer der Gäste tot zusammen – vergiftet! Und bald schwebt auch Jackie selbst in großer Gefahr ...

Die Autorin:
Eve Lambert ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Genau wie ihrer Titelheldin Jackie Dupont wurde ihr das Reisen in die Wiege gelegt: 1979 im Tessin geboren wuchs sie in Hamburg, Italien und Großbritannien auf. Heute lebt sie wieder in Hamburg. Wenn sie nicht gerade schreibt, arbeitet sie als Gästeführerin und begleitet Touristen aus aller Welt durch die Hansestadt.

Weitere Bücher:
Die Tote mit dem Diamantcollier, Band 1


Fazit: ***** Sterne. Der Roman “Mord beim Diamanten Dinner“ ist im Penguin Verlag erschienen. Das Buch hat 400 spannende Seiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2020

Résistance ...

Das letzte Licht des Tages
0

In meinem Garten färben sich zur Zeit die Weinranken wunderschön in leuchtenden Farben. Abends, vor dem Kamin, genieße ich gerne ein Glas Wein oder hin und wieder auch ein Glas Sekt mit meinem Lieblingsmenschen. ...

In meinem Garten färben sich zur Zeit die Weinranken wunderschön in leuchtenden Farben. Abends, vor dem Kamin, genieße ich gerne ein Glas Wein oder hin und wieder auch ein Glas Sekt mit meinem Lieblingsmenschen. Später greift jeder zu seinem Buch und liest bei Kerzenlicht. Sehr gemütlich, kann ich euch berichten ☺. Mein neuester Roman „Das letzte Licht das Tages“ von der Bestseller-Autorin Kristin Harmel passt thematisch perfekt zur Szenerie. Das Cover ist hübsch und ansprechend gestaltet. Weinlaub in grün und rot, Ranken mit kleinen „Kringeltrieben“ sowie kräftige, dunkellilablaue Weintrauben. Der Titel ist in leichter Champagneroptik erhaben aufgetragen, was den taktilen Reiz anspringen lässt und beim Zugreifen angenehm auffällt. Der Klappentext ist sehr ergreifend geschrieben und passt inhaltlich super in mein Lesebeuteschema, da ich einen Faible für dramatische Familiengeschichten habe. Die Protagonisten, Inés, Michel, Grandma Edith, Liv sowie Julien sind liebevoll erdacht und detailreich beschrieben. Jedes Kapitel ziert (mal rechts, mal links) eine Weintraubenranke, was mir optisch gut gefällt. Der Plot gliedert sich in zwei zeitversetzte Handlungsstränge, die später von Harmel wie bei einer Helix gekonnt zusammengeführt werden und Sinn ergeben. Der Roman hat es in sich, daher empfehle ich, mehr als ein Päckchen Taschentücher bereitzulegen, falls ihr wie ich mitfiebert und leidet. Und ich hoffe inbrünstig, dass solche Zeiten nie wieder kehren und das wir einträchtig und in Frieden miteinander auskommen, zumal ich die Franzosen, ihr Land und ihre Kultur sehr, sehr liebe und dort gerne meine Urlaube mit meinem Liebsten verbringe.
Der Plot spielt auf einem Weingut, in der Champagne, zur Zeiten der Résistance. Besonders tragisch wird der Widerstand gegen den Nationalsozialismus, während des Zweiten Weltkrieges anhand dieser dramatischen Geschichte in Frankreich geschildert. Glaubhaft und authentisch wird der Plot durch die sehr gute Wortwahl und Beschreibungen der Autorin. Da wundert es auch nicht weiter, dass die Kulisse nicht nur zwischen den Weinreben, sondern auch in dunklen und feuchten Kellnern spielt. Packend und unter die Haut gehend wird so das Gut zum Spielplatz aufregenster Geschehnisse. Anfangs waren es nur wenige tausend Menschen, die die deutsche Besetzung nicht erdulden wollten. Der Widerstand und seine Bewegung wurden im Verborgenen nach und nach aufgebaut. Erschwert durch die Wehrmacht und zahlreiche Sabotageakte, war das Verstecken von Flüchtlingen und das Ansammeln von Waffen für die Widerstandskämpfer lebensgefährlich. Die Autorin gibt tiefe Einblicke, mischt Fiktion mit tatsächlichen Geschehnissen und kreiert so einen Roman, der wie ein guter Champagner fein, leicht perlend sowie kribbelnd im Abgang ist und mir sehr gefallen hat, trotz der dramatischen Ereignisse.


Inhalt:
Eine grausame Zeit, ein schrecklicher Fehler und die Hoffnung auf Vergebung:
»Das letzte Licht des Tages« von Bestseller-Autorin Kristin Harmel erzählt eine ebenso gefühlvolle wie dramatische Familiengeschichte aus Frankreich zur Zeit des 2. Weltkriegs

Frankreich 1940: Als Inés herausfindet, dass ihr Ehemann auf dem Weingut der Familie Flüchtlinge und Waffen für die Résistance versteckt, ist auch sie gezwungen, eine Seite zu wählen. Inés schließt sich dem Widerstand an – und begeht einen schrecklichen Fehler, der das Leben aller auf dem Weingut für immer verändert.
Jahrzehnte später begleitet die junge Amerikanerin Liv ihre exzentrische Großmutter auf eine Reise nach Frankreich. Vom Weingut Chauveau fühlt Liv sich wie magisch angezogen – auch, weil sie spürt, dass ihre Großmutter nicht zufällig hierher wollte. Mithilfe des sympathischen Anwalts Julien Cohn beginnt Liv, die Geschichte des Weinguts zu erforschen. Ihre Recherchen führen sie zurück in die dunkelste Zeit des 2. Weltkriegs, zu einer Geschichte von Liebe und Verrat – und der Hoffnung auf Vergebung.

Die amerikanische Bestseller-Autorin Kristin Harmel knüpft mit dieser ebenso tragischen wie wunderschönen Familien- und Liebesgeschichte während des 2. Weltkriegs nahtlos an ihren größten Erfolg »Solange am Himmel Sterne stehen« an: Gefühlvoll, wendungsreich und atmosphärisch dicht erzählt, wird »Das letzte Licht des Tages« alle begeistern, die große historische Romane über das 20. Jahrhundert lieben.

Die Autorin:
Kristin Harmel ist Autorin und Journalistin. Mit dem Überraschungsbestseller Solange am Himmel Sterne stehen landete sie ihr sensationelles Debüt in Deutschland und verzauberte auch weltweit ihre Leser. Ihr neuer Roman Über uns der Himmel erzählt wieder eine bewegende Geschichte von Liebe und Verlust, die diesmal die jüngere Vergangenheit mit einbezieht. Kristin Harmel lebt mit ihrem Mann in Orlando, Florida.

Weitere Bücher:
Über uns der Himmel, Heute fängt der Himmel an, Solange am Himmel Sterne stehen.
Fazit: 5**** Der Roman „Das letzte Licht des Tages“ ist im Knaur Verlag erschienen. Das Taschenbuch hat 384 lesenswerte Seiten und erzählt eine dramatische Familiengeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere