Profilbild von vronika22

vronika22

Lesejury Star
offline

vronika22 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vronika22 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.08.2023

toller Ratgeber für natürliche Anwendungen mit Bienenprodukten

Fräulein Grüns Bienenapotheke
0

Von Karina Nouman gibt es schon einige Bände in der Reihe „Fräulein Grün“ aus dem Servus-Verlag. In diesem Band geht es um natürliche Anwendungen mit Bienenprodukten und Heilkräutern. In einer kleinen ...

Von Karina Nouman gibt es schon einige Bände in der Reihe „Fräulein Grün“ aus dem Servus-Verlag. In diesem Band geht es um natürliche Anwendungen mit Bienenprodukten und Heilkräutern. In einer kleinen Einführung wird verdeutlicht, wie wichtig die Bienen sind und was man ihnen Gutes tun kann. So erfährt man auch, welche Kräuter für eine gute Symbiose im Garten angepflanzt werden können, die zugleich auch als Heilpflanze für den Menschen wertvoll sind. Schon ein einziger Topf mit einer passenden Bienenpflanze auf dem Balkon ist hilfreich.

Der Rezeptteil ist sehr vielfältig. So gibt es nicht nur verschiedene Honigrezepte, sondern auch beispielsweise ein Honigeis mit Ysop. Mit dem Bienenwachs kann man Erkältungsbalsam, Nagelpflege und diverses andere herstellen. Mit Propolis kann man eine Wundheilsalbe herstellen oder auch einen Herpesbalsam. Selbst die Pollen sind als Kraftpaket verwendbar und man findet auch hierfür Rezepte.

Das Ende des Buches widmet sich 10 verschiedenen Kräutern, die für eine gute Symbiose im Garten als Heilkräuter mit angepflanzt werden können.

Auch das Äußere des Buches gefällt mir gut. Es hat ein handliches Format und einen festen Einband. Vom Cover und den Illustrationen her sieht es auvh richtig hochwertig aus.

Fazit: Auf 126 Seiten hat „Fräulein Grün“ Karina Nouman hier wirklich einen tollen Ratgeber rund um die Bienen und der Anwendung von Bienenprodukten geschaffenen tolles Buch für jeden der sich etwas mit Naturheilkunde beschäftigen möchte.

Veröffentlicht am 05.08.2023

vielschichtiger und tiefgründiger Debütroman, der mich richtig begeistern konnte

sverweis (#Bezug!)
0

Das Cover von "Sverweis" erinnert mich an ein Schulheft und ist für mich eher unscheinbar. Der Titel hat mir anfangs gar nichts gesagt, so dass ich ihn googeln musste.

Natürlich gibt es bei der Handlung ...

Das Cover von "Sverweis" erinnert mich an ein Schulheft und ist für mich eher unscheinbar. Der Titel hat mir anfangs gar nichts gesagt, so dass ich ihn googeln musste.

Natürlich gibt es bei der Handlung einen direkten Bezug zum Cover und zum Titel. Kaleas Welt besteht aus Zahlen und Analysen. Beruflich ist sie sehr erfolgreich, im Privatleben läuft es eher nicht so gut. Mit ihrem Kollegen Tim verbindet sie eine gute Freundschaft, oder ist es vielleicht mehr? Als sie sich auch mit ihrem neuen Chef auf privater Ebene einlässt, befindet sie sich plötzlich in einem Gefühlschaos. Überhaupt hat sie ein Kindheitstraum und ist der Meinung, dass sie nicht wirklich zu einer Beziehung fähig ist. Hierzu direkt noch ein passendes Zitat von der Coverrrückseite: „Wenn das Leben eine Formel wäre, an welchem Punkt in der Gleichung fände die Liebe ihren Platz?“

Heike Söht hat hier einen wunderbaren Debütroman geschrieben, der weit weg vom Mainstream ist.

Vieles erfährt man in der Ich-Form aus Sicht von Kalea, so dass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Streckenweise berichtet auch ihr Freund. Zwischendurch gibt es immer wieder Passagen, die in der Vergangenheit spielen und über Kaleas Kindheit und ihre Mutter erzählen. Beim Lesen konnte ich richtig tief in die Handlung und in die Charaktere eintauchen. Insbesondere die Stränge der Vergangenheit haben mich emotional sehr mitgenommen und mir Gänsehaut bereitet.

Nur das offene und abrupte Ende hat mich etwas gestört. Aber da es sich um eine Trilogie handelt, wird es (hoffentlich bald) eine Fortsetzung geben.

Hier noch ein kurzes Lieblingszitat: „Das Exklusivrecht auf dein Körper, nicht auf dein Herz“ (S. 104).

Vom Genre finde ich es ein wenig schwierig das Buch einzuordnen. Es ist auf jeden Fall eine (ungewöhnliche) Liebesgeschichte mit viel Tiefgang. Aber das Buch bietet noch sehr viel mehr! Überzeugt euch selbst und lest unbedingt diesen vielschichtigen und tiefgründigen Roman!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

wunderbarer Liebesroman mit einem tollen Setting

Wattgeküsst
0

Ein ganzes Jahr lang die heimliche Geliebte zu sein, ohne es zu merken? Könnt ihr euch das vorstellen? Der Hauptprotagonistin von „Wattgeküsst“ ist dies passiert. Daher nimmt sich die Rechtsanwältin Louisa ...

Ein ganzes Jahr lang die heimliche Geliebte zu sein, ohne es zu merken? Könnt ihr euch das vorstellen? Der Hauptprotagonistin von „Wattgeküsst“ ist dies passiert. Daher nimmt sich die Rechtsanwältin Louisa eine Auszeit, die sie auf Sylt verbringt. Mehr sei hier nicht verraten!
Dies war mein erstes Buch von Malu Mertins und so war ich sehr gespannt. Ich kann euch jetzt schon verraten, dass ich absolut begeistert bin und dass der Roman Lust auf mehr (und Meer) erweckt hat.
Beim Lesen kommt richtig Urlaubsstimmung auf, und man fühlt sich ein wenig wie auf Sylt. Das Setting ist ganz wunderbar und die Autorin hat dieses auch richtig toll eingefangen. Ganz besonders aber hat mir der humorvolle Schreibstil von Malu Mertins gefallen. Das Buch steckt voller Wortwitz und Situationskomik. Der Humor ist aber an keiner Stelle seicht, sondern sehr unterhaltsam und so wurde mir immer wieder ein Lachen entlockt. Trotzdem handelt es sich um einen Liebesroman, und natürlich kommen Romantik und Gefühl hier keineswegs zu kurz. Im weiteren Verlauf kommt dann sogar noch ein kleiner Kriminalfall mit in die Handlung hinein und es entsteht ein klein wenig Dramatik und Spannung. Eine tolle Mischung und ich finde, die Autorin hat alles richtig gemacht.
Das Buch hätte für meinen Geschmack dicker sein dürfen. Viel zu schnell war ich durch die 224 Seiten durch, und ich hätte liebend gerne noch weitergelesen. Die beiden Fortsetzungen dieser Syltreihe „Wattverliebt“ und „Wattverführt“ sind sofort auf meiner Wunschliste gelandet.
Wer Lust auf einen unterhaltsamen Liebesroman mit einem großartigen Setting und etwas Urlaubsfeeling sucht, dem kann ich dieses Buch absolut empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2023

faszinierend, bedrückend und schockierend gleichzeitig

Abgrund
0

Clementine erfährt, dass ihre kleine Schwester Poppy sich einen Abgrund hinuntergestürzt haben soll. Ihre Leiche wurde gefunden und alles sieht nach Selbstmord aus. Sie ist verzweifelt, da ihre Schwester ...

Clementine erfährt, dass ihre kleine Schwester Poppy sich einen Abgrund hinuntergestürzt haben soll. Ihre Leiche wurde gefunden und alles sieht nach Selbstmord aus. Sie ist verzweifelt, da ihre Schwester sie vor ihrem Tod angerufen hat und Clementine den Anruf nicht entgegengenommen hat. Was wollte Poppy ihr mitteilen? War es wirklich Selbstmord? Sie beginnt mit den Nachforschungen….mehr sei nicht verraten, lest es unbedingt selbst.
Der Untertitel des Buches ist „Du weißt, sie ist nicht gesprungen“. Als Leser/In weiß man von Anfang an, dass es sich nicht um Selbstmord, sondern um Mord handelt. Trotzdem hat das Buch einen enormen Spannungsbogen und eine richtige Sogwirkung. Ich habe die knapp 500 Seiten an einem Tag verschlungen, weil ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte. Der Schreibstil von Lucy Goacher lässt sich sehr gut und flott lesen. Ich habe richtig mitgefiebert und mitgezittert. Immer wieder war ich der Überzeugung den Mörder zu kennen und doch wurde ich stets auf falsche Fährten geführt und habe es selbst wieder verworfen.
Die Atmosphäre ist düster und bedrückend und wird einem Psychothriller absolut gerecht. Das Buch enthält auch ernste Hintergrundthematik, die zum Nachdenken anregt. Das Buch hat mich gleichermaßen berührt, fasziniert und auch geschockt. Beim Lesen wurden also viele Emotionen freigesetzt.
Fazit: Ich finde bei diesem Thriller sollte man gar nicht so viel verraten und vorwegnehmen. Es ist ein Debütthriller, der mich absolut begeistert hat. Wer gerne Psychothriller liest und auch vor ernsten Themen wie Trauer, Selbstmord oder Depressionen nicht zurückschreckt, der sollte sich auf dieses Buch unbedingt einlassen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2023

wunderbarer Liebesroman mit Tiefgang

Highland Happiness - Das Herrenhaus von Kirkby
0

Bei „Das Herrenhaus von Kirky“ handelt es sich um den dritten Band der Serie Highland Happiness von Charlotte McGregor. Alle Bände sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden, ...

Bei „Das Herrenhaus von Kirky“ handelt es sich um den dritten Band der Serie Highland Happiness von Charlotte McGregor. Alle Bände sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden, auch wenn man viele Protagonisten aus den Vorgängern kennt.

Hauptprotagonistin ist diesmal Ainslee, die sich in Kirkby niedergelassen hat und als Schneiderin in der Kirkby Tartan Mill arbeitet. Mit ihrem Hund Jules fühlt sie sich hier angekommen und gut aufgehoben. Ainslee und Jules begegnen dem Historiker Paul mit seiner Pudeldame Ivy und die beiden Hunde verlieben sich auf Anhieb ineinander. Paul ist in Kirkby um seinen leiblichen Vater und seine Stiefgeschwister kennenzulernen, da er jetzt erst von dieser Verwandtschaft erfahren hat. Außerdem soll der Historiker die Besitzverhältnisse von Monroe Manor klären, da eine geheimnisvolle Kiste aufgetaucht ist, die Rätsel aufgibt.

Ich habe die Vorgängerbände schon mit Begeisterung verschlungen. So konnte ich auch direkt wieder in das schöne Dörfchen Kirkby eintauchen. Ganz wunderbar werden auch diesmal wieder die Bewohner und Bewohnerinnen dargestellt. Auch der Zusammenhalt und die Freundschaft der Bewohner ist wieder richtig toll. Das Setting und auch die Charaktere sind ganz wunderbar und erzeugen eine richtige Wohlfühlstimmung.

Auch die Handlung konnte mich wieder richtig mitnehmen. Ich mag den Schreibstil von Charlotte McGregor sehr. Es halten sich Romantik und Gefühl, sowie Humor (Zitat: „… dass auch gebrannte Kinder einen Feuerlöscher finden, wenn sie offen dafür sind“) und ein klein wenig Spannung wieder die Waage. Mit etwas ernster Hintergrundthematik kommt auch noch die passende Portion Tiefgang mit hinein.

Abschließen möchte ich die Rezi mit einem Zitat von S. 240: „Es ist nicht leicht, sich auf jemand anderen einzulassen, wenn man nicht weiß, wer man selbst ist“

Fazit: Ein wunderbarer Liebesroman, der euch nach Schottland entführt und allerbeste Leseunterhaltung garantiert! Natürlich gibt es von mir eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere