Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
online

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2021

drei Frauen, ein Haus und eine Insel

Das Stranddistelhaus
0

Für drei Frauen aus drei Generationen hat das Stranddistelhaus auf der Insel Spiekeroog eine große Bedeutung, 1933 flieht Sylvia mit ihrem Mann Joachim auf die Insel vor den Nationalsozialisten. Viola ...

Für drei Frauen aus drei Generationen hat das Stranddistelhaus auf der Insel Spiekeroog eine große Bedeutung, 1933 flieht Sylvia mit ihrem Mann Joachim auf die Insel vor den Nationalsozialisten. Viola lebt mit ihrer Mutter die schwer an Krebs erkrankt ist zusammen, während der Sturmflut 1962 will die Ältere die Insel nicht verlassen. 2019 sucht Rieke Ruhe auf der Insel nach einem Hörsturz und nach dem ihr Mann sie verlassen hat.
Das Buch hat die verschiedenen Kapitel jeweils einer Frau gewidmet. Immer abwechselnd erfahren wir nach und nach über ihr Leben und ihre Beziehung zur Insel und dem Haus.
Für Sylvia bedeutet es Zuflucht, für Viola ist es Heimat und eine Möglichkeit ihrer Mutter nahe zu sein. Für Rieke ist es ein Ort an dem sie die notwendige Ruhe hat und die Möglichkeit über ihre Zukunft nach zu denken.
Die Besonderheiten von Spiekeroog kommen gut zur Geltung, der kleine Wald oder das Internat.
Mit den Figuren hatte ich teilweise Schwierigkeiten warm zu werden. Der Wechsel von Kapitel zu Kapitel war für mich zu abrupt. Ich hätte gern etwas länger von den einzelnen Personen gelesen, bevor von der Nächsten erzählt wird.
Die Verbindung der einzelnen Frauen zueinander wird erst spät erklärt, solange ist das Haus die einzige Bindung. Obwohl die ganze Zeit das Gefühl vorhanden war, da ist mehr.
Am wunderlichsten war für mich, das alle drei Geschichten auch gut jede für sich ein eigener Roman hätte darstellen können. So unterschiedlich waren die einzelnen Themen die für den Aufenthalt auf der Insel sorgen.

Veröffentlicht am 20.05.2021

Liebe ist gefährlich

Partem. Wie die Liebe so kalt
0

Jael kann allen Menschen die Liebe stehlen, Xenia hört die Menschen wenn sie sie berührt auch wenn sie nicht sprechen. Jael ist gefühlskalt bis er Xenia trifft. Xenia ist überfordert mit ihrer ...

Jael kann allen Menschen die Liebe stehlen, Xenia hört die Menschen wenn sie sie berührt auch wenn sie nicht sprechen. Jael ist gefühlskalt bis er Xenia trifft. Xenia ist überfordert mit ihrer Umwelt bis sie Jael trifft, er ist still, still wie eine Kathedrale. Eine große Liebe entsteht aber auch eine große Gefahr.
Warum muss Jael Gefühle stehlen? Warum kann Xenia Menschen hören? Wer ist Partem?
Diese Fragen werden im ersten Band noch nicht beantwortet. Als Leser habe ich erfahren wie und wer die einzelnen Diebe sind und wie sie handeln. Das Thema ist unheimlich, düster und sehr spannend. Ich stelle mir vor, meine Freundin kommt und ich habe keine Gefühle mehr für sie oder ich lese ein Buch und es macht mir keine Freude mehr. Schrecklich.
Die Charaktere sind sehr detailliert beschrieben, auch ihre Entwicklung ist klar zu erkennen. Die große Liebe zwischen Jael und Xenia nimmt den meisten Raum ein. Aber zwei andere Figuren machen das wieder gut.
Für mich nahm die Liebe zu viel Raum ein, ich hätte gern mehr über den Zweck des Diebstahls und warum es bestimmte Personen können und andere immun dagegen sind. Es wird höchstwahrscheinlich im nächsten Band stehen. Aber erstens hasse ich warten, zweitens ist der Prolog sehr blutig und beschreibt eine sehr gefährliche Situation die auch am Ende des Buchs nicht aufgeklärt wird. Das war für mich sehr unfair eine kleine Lösung wäre schön gewesen.



Veröffentlicht am 20.05.2021

Ein Jacobsweg Roman

Das Glück am Ende des Weges
0

Ein Buch über den Jacobsweg
Alma will ihre große Liebe vergessen, er hat sie verlassen. Frida will ihre große Liebe nicht vergessen, er ist gestorben. Beide Frauen treffen sich auf dem Jacobsweg und werden ...

Ein Buch über den Jacobsweg
Alma will ihre große Liebe vergessen, er hat sie verlassen. Frida will ihre große Liebe nicht vergessen, er ist gestorben. Beide Frauen treffen sich auf dem Jacobsweg und werden Freundinnen.
Der Jacobsweg ist mittlerweile sehr bekannt als eine Möglichkeit wieder zu sich selbst zu finden, mit sich und der Umwelt ins Reine zukommen. Früher war er ein Pilgerweg für Gläubige die für ihre Sünden büßen wollten oder Gott nahe sein. Ich glaube wenn man an die körperlichen Strapazen denkt, bekommt man einen klaren Kopf. Denn was lenkt besser ab als schmerzende Füße, Schultern und Rücken, der Gedanke an Essen und ein Bett vertreibt anscheinend jeden anderen. Wenn man dann nach einigen Hundert Kilometern am Ziel ist haben sich auch viel Kummer und Sorgen relativiert.
Teilweise ist das Buch sehr spirituell geschrieben, ich mochte es zu lesen, denke aber für mich ist es keine Empfehlung den Weg zu gehen obwohl ich gern und viel wandere.
Ich mag echte Reiseberichte über den Weg lieber. Mir fehlt bei den Romanen die Realität. Es wird einiges geschönt oder dramatisiert und immer stehen die Protagonisten im Vordergrund.

Veröffentlicht am 19.05.2021

Ein Abenteuer

Mein wunderbares Bücherboot
0

Sarah Henshaw wollte schon immer eine Buchhandlung führen. Da die Kosten für ein festes Gebäude aber sehr hoch sind, entscheidet sie sich für ein Kanalboot. Mit "Josef" fährt sie über Englands Kanäle.
In ...

Sarah Henshaw wollte schon immer eine Buchhandlung führen. Da die Kosten für ein festes Gebäude aber sehr hoch sind, entscheidet sie sich für ein Kanalboot. Mit "Josef" fährt sie über Englands Kanäle.
In England gibt es keine Buchpreisbindung, deshalb haben es stationäre Buchhändler extrem schwer. Denn immer wieder sind Bücher im Internet günstiger zu bekommen.
Das Abenteuer von der Autorin erscheint auf dem heimischen Sofa mehr wie ungewöhnlich, von welchen Aspekten ist sie ausgegangen um dieses Wagnis anzugehen. Auf einem alten Schiff mit einer großen Anzahl von Büchern, wenig Komfort und allein macht sie sich auf die Reise. Sie schreibt einen Blog, dem viele Leser folgen. Aber sorgt das für ein Einkommen?
Sie trifft auf dieser Reise eine Vielzahl an Menschen, andere Bootsfahrer, Menschen die am Rand der Kanäle und Flüsse wohnen, Bewohner von Städten und kleineren Orten. Mal sind sie sehr hilfsbereit, mal gleichgültig oder auch unfreundlich.
Auch in England kann man nicht einfach so auf den Kanälen fahren, es gibt Auflagen und Kosten. Auch darf man nicht einfach überall festmachen und dann Bücher verkaufen auch dafür gibt es Regeln.
Auch davon berichtet Sarah, wie sie auf humorvolle Weise die harmloseren Auflagen umgeht oder wie sie lernt alleine Schleusen zu durch fahren, davon gibt es sehr viele an den Kanälen.
Sie hat auf dieser Reise mit vielen Fremden gesprochen, die bei ihr Bücher gekauft haben und mit ihr gegessen haben, die ihr ein Bett und eine Dusche zur Verfügung gestellt haben.
Der schwimmende Buchladen ist das eine Thema in diesem Buch, das andere ist der Umgang der Menschen mit jemanden der etwas Ungewöhnliches wagt. Das war das Unterhaltsame an diesem Buch. Eine interessante Reise an der ich gerne eine Etappe weit mit gefahren wäre.

Veröffentlicht am 17.05.2021

Gegensätze

Die Rebellinnen von Oxford - Verwegen
0

Annabelle stammt aus einer einfachen Familie und möchte unbedingt in Oxford studieren. Aber es gibt Hindernisse, fehlendes Geld und die Tatsache das sie eine Frau ist. Im viktorianischen England darf eine ...

Annabelle stammt aus einer einfachen Familie und möchte unbedingt in Oxford studieren. Aber es gibt Hindernisse, fehlendes Geld und die Tatsache das sie eine Frau ist. Im viktorianischen England darf eine Frau nicht mit Männern zusammen studieren und Einzelunterricht für den sie eine Anstandsdame braucht kostet Geld. Annabelle ist nicht nur klug sondern auch impulsiv, sie weiß was sie will und versucht es durch zu setzen.
Für ein Stipendium verpflichtet sie sich die Suffragetten zu unterstützen. Die kämpferischen Frauen wollen mehr Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von den Männern und am Ende das Wahlrecht. Etwas das für die Regierenden ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Sebastian Herzog Montgomery ist Berater der Königin und Mitglied ihrer Regierung. Er hat einen jüngeren Bruder für den er die Vaterrolle übernommen hat.
Sebastian musste früh Verantwortung übernehmen und wirkt nicht nur selbstbewusst sondern auch gefühlskalt
Als die beiden auf einander treffen fliegen die Fetzen, keiner von beiden will nachgeben.
Der große gesellschaftliche Unterschied ist ein Problem aber trotzdem verlieben sie sich.
Die Liebesgeschichte vor historischen Hintergrund ist unterhaltsam. Die Figuren haben Ecken und Kanten, sie wirken jede für sich sympathisch.
+