Profilbild von writtenbetweenthelines

writtenbetweenthelines

Lesejury Profi
offline

writtenbetweenthelines ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit writtenbetweenthelines über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2017

Schwächer als erwartet

Elanus
0

Klappentext:
Jona ist fasziniert von seinem Forschungsprojekt. Er hat eine mit Mikrofon und Kamera ausgestattete Drohne gebaut und spioniert mit ihr seine Mitmenschen aus. Kein Fehltritt bleibt ihm verborgen. ...

Klappentext:
Jona ist fasziniert von seinem Forschungsprojekt. Er hat eine mit Mikrofon und Kamera ausgestattete Drohne gebaut und spioniert mit ihr seine Mitmenschen aus. Kein Fehltritt bleibt ihm verborgen. Kein düsteres Geheimnis ist vor ihm sicher. Doch dann erfährt er etwas, das besser unentdeckt geblieben wäre, und plötzlich schwebt er in tödlicher Gefahr.

Meinung:
Der Klappentext ist super, er hat mich sofort in seinen Bann gezogen und alle Möglichen Szenarien in meinem Kopf aufkeimende lassen.
Leider etwas zu viele. Ich hatte mir noch ein paar mehr Intrigen erhofft und vorallem von größerem Ausmaß. Selbst die finale Wendung konnte meinen Ansprüchen irgendwie nicht so ganz gerecht werden.
Das Cover hat mich ehrlich gesagt lange Zeit von dem Buch ferngehalten und ich hätte es ohne die vielen Empfehlungen nie in die Hand genommen. Dass das auf dem Cover eine Kamera sein soll (eine Freundin ist sich da ganz sicher), sehe ich noch immer nicht so wirklich... Und ein grünes Buch mit nem gelben Punkt drauf? Das ist irgendwie langweilig.
Die Idee der Buches gefällt mir super gut, da sie einfach mit der Zeit mitgeht.
Zum Protagonisten Jona kann ich dennoch sagen, dass er doch etwas ZU reif wirkt für sein Alter. Klar macht er mal scheiße aber das würde ich eher auf die soziale Isolation die er aufgrund seiner Intelligenz erfahren hat zurück führen. Die Rolle des Genies füllt er dennoch sehr gut aus.
Die Motive einzelner Personen lassen sich meiner Meinung nach nicht immer konkret festlegen. Eher sind mir einige ziemlich unschlüssig.
Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Die Charaktere wirkten authentisch und die Entscheidungen beziehungsweise Situationen nicht übereilt. An einigen Stellen zog sich das Buch jedoch ein wenig.

Fazit:
Mit einer beeindruckenden Contemporary Geschichte konnte mich Elanus in seinen Bann ziehen. Leider wird es an manchen Stellen langwierig und weißt andere Mängel auf. Das Buch bekommt von mir 3,5/5 Sterne???⭐⭐.

Veröffentlicht am 16.01.2017

Ich hatte mehr erwartet...

Elanus
0

Klappentext:
Jona ist fasziniert von seinem Forschungsprojekt. Er hat eine mit Mikrofon und Kamera ausgestattete Drohne gebaut und spioniert mit ihr seine Mitmenschen aus. Kein Fehltritt bleibt ihm verborgen. ...

Klappentext:
Jona ist fasziniert von seinem Forschungsprojekt. Er hat eine mit Mikrofon und Kamera ausgestattete Drohne gebaut und spioniert mit ihr seine Mitmenschen aus. Kein Fehltritt bleibt ihm verborgen. Kein düsteres Geheimnis ist vor ihm sicher. Doch dann erfährt er etwas, das besser unentdeckt geblieben wäre, und plötzlich schwebt er in tödlicher Gefahr.

Meinung:
Der Klappentext ist super, er hat mich sofort in seinen Bann gezogen und alle Möglichen Szenarien in meinem Kopf aufkeimende lassen.
Leider etwas zu viele. Ich hatte mir noch ein paar mehr Intrigen erhofft und vorallem von größerem Ausmaß. Selbst die finale Wendung konnte meinen Ansprüchen irgendwie nicht so ganz gerecht werden.
Das Cover hat mich ehrlich gesagt lange Zeit von dem Buch ferngehalten und ich hätte es ohne die vielen Empfehlungen nie in die Hand genommen. Dass das auf dem Cover eine Kamera sein soll (eine Freundin ist sich da ganz sicher), sehe ich noch immer nicht so wirklich... Und ein grünes Buch mit nem gelben Punkt drauf? Das ist irgendwie langweilig.
Die Idee der Buches gefällt mir super gut, da sie einfach mit der Zeit mitgeht.
Zum Protagonisten Jona kann ich dennoch sagen, dass er doch etwas ZU reif wirkt für sein Alter. Klar macht er mal scheiße aber das würde ich eher auf die soziale Isolation die er aufgrund seiner Intelligenz erfahren hat zurück führen. Die Rolle des Genies füllt er dennoch sehr gut aus.
Die Motive einzelner Personen lassen sich meiner Meinung nach nicht immer konkret festlegen. Eher sind mir einige ziemlich unschlüssig.
Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Die Charaktere wirkten authentisch und die Entscheidungen beziehungsweise Situationen nicht übereilt. An einigen Stellen zog sich das Buch jedoch ein wenig.

Fazit:
Mit einer beeindruckenden Contemporary Geschichte konnte mich Elanus in seinen Bann ziehen. Leider wird es an manchen Stellen langwierig und weißt andere Mängel auf. Das Buch bekommt von mir 3,5/5 Sterne???⭐⭐.

Veröffentlicht am 16.01.2017

Schade...

Nachtschattenmädchen
0

Klappentext:
Das wird der spannendste Sommer ihres Lebens: Sprachferien in Granada! Karla kann ihr Glück gar nicht fassen. Zusammen mit Naldo, dem charmanten Neffen ihrer Gastmutter, erkundet sie die Stadt. ...

Klappentext:
Das wird der spannendste Sommer ihres Lebens: Sprachferien in Granada! Karla kann ihr Glück gar nicht fassen. Zusammen mit Naldo, dem charmanten Neffen ihrer Gastmutter, erkundet sie die Stadt. Im Schatten der glanzvollen Festung Alhambra belauscht Karla ein seltsames Gespräch zwischen zwei Frauen. In derselben Nacht wird eine der beiden, eine Nonne, ermordet aufgefunden. Als die Polizei Karla mit dem Phantombild der Täterin konfrontiert, traut sie ihren Augen nicht: Die Person auf dem Bild ist sie selbst. Wie kann das sein? Auf der Suche nach Antworten stoßen Karla und Naldo auf ein furchtbares Geheimnis. Ein grausames Verbrechen mit einem wahren Hintergrund - vor atemberaubender Kulisse.

Meinung:
Das Cover von Nachtschattenmädchen finde ich sehr ansprechend, auch wenn es nicht viel üner die Geschichte aussagt. Die Grundidee der Romanes gefällt mir super gut. Eher weniger gefällt mir die Durchführung. Ohne viel hin und her wird in das Buch gestartet. Viele der Charaktere bekommt man gar nicht wirklich vorgestellt und auch die Orte werden eher weniger etabliert, weshalb ich ab und zu erst einmal etwas über die Orte recherchiert habe, um ein Bild vor Augen zu haben. Diese beiden Aspekte haben bei mir auch beim Lesen häufig zur Verwirrung gesorgt und dazu dass ich einige Stellen doppelt lesen musste. Trotz der eher fehlenden Struktur, finde ich den Schreibstil von Kerstin Cantz echt schön zu lesen.
Die Story wird hauptsächlich von der Protagonistin Klara erzählt, aber auch von (einem) anderen Charakter(en).
Klara ist ein großer Gewinn für das Buch, da sie immer ziemlich Cool bleibt, egal wie brennzlich es wird und dabei dennoch seriös wirkt. An Action und Spannung haben im Buch auch nicht gefehlt.

Fazit:
Nachtschattenmädchen ist ein Buch mit einer Coolen Story, aber es ist oft schwer zu lesen, da das Buch eher unstrukturiert herüber kommt. Es bekommt von mir 3/5 Sterne???⭐⭐.

Veröffentlicht am 16.01.2017

Ebttäuschend

Nachtschattenmädchen
0

Klappentext:
Das wird der spannendste Sommer ihres Lebens: Sprachferien in Granada! Karla kann ihr Glück gar nicht fassen. Zusammen mit Naldo, dem charmanten Neffen ihrer Gastmutter, erkundet sie die Stadt. ...

Klappentext:
Das wird der spannendste Sommer ihres Lebens: Sprachferien in Granada! Karla kann ihr Glück gar nicht fassen. Zusammen mit Naldo, dem charmanten Neffen ihrer Gastmutter, erkundet sie die Stadt. Im Schatten der glanzvollen Festung Alhambra belauscht Karla ein seltsames Gespräch zwischen zwei Frauen. In derselben Nacht wird eine der beiden, eine Nonne, ermordet aufgefunden. Als die Polizei Karla mit dem Phantombild der Täterin konfrontiert, traut sie ihren Augen nicht: Die Person auf dem Bild ist sie selbst. Wie kann das sein? Auf der Suche nach Antworten stoßen Karla und Naldo auf ein furchtbares Geheimnis. Ein grausames Verbrechen mit einem wahren Hintergrund - vor atemberaubender Kulisse.

Meinung:
Das Cover von Nachtschattenmädchen finde ich sehr ansprechend, auch wenn es nicht viel üner die Geschichte aussagt. Die Grundidee der Romanes gefällt mir super gut. Eher weniger gefällt mir die Durchführung. Ohne viel hin und her wird in das Buch gestartet. Viele der Charaktere bekommt man gar nicht wirklich vorgestellt und auch die Orte werden eher weniger etabliert, weshalb ich ab und zu erst einmal etwas über die Orte recherchiert habe, um ein Bild vor Augen zu haben. Diese beiden Aspekte haben bei mir auch beim Lesen häufig zur Verwirrung gesorgt und dazu dass ich einige Stellen doppelt lesen musste. Trotz der eher fehlenden Struktur, finde ich den Schreibstil von Kerstin Cantz echt schön zu lesen.
Die Story wird hauptsächlich von der Protagonistin Klara erzählt, aber auch von (einem) anderen Charakter(en).
Klara ist ein großer Gewinn für das Buch, da sie immer ziemlich Cool bleibt, egal wie brennzlich es wird und dabei dennoch seriös wirkt. An Action und Spannung haben im Buch auch nicht gefehlt.

Fazit:
Nachtschattenmädchen ist ein Buch mit einer Coolen Story, aber es ist oft schwer zu lesen, da das Buch eher unstrukturiert herüber kommt. Es bekommt von mir 3/5 Sterne???⭐⭐.

Veröffentlicht am 16.01.2017

Alte Sience-Fiction

Projekt Luna
0

Klappentext:
Auf der Oberfläche des Mondes steht ein Labyrinth. Dieses offenbar von Aliens hinterlassene Artefakt stellt die Menschen vor ein gewaltiges Rätsel. Wer war diese fremde Zivilisation? Warum ...

Klappentext:
Auf der Oberfläche des Mondes steht ein Labyrinth. Dieses offenbar von Aliens hinterlassene Artefakt stellt die Menschen vor ein gewaltiges Rätsel. Wer war diese fremde Zivilisation? Warum hinterließ sie dieses eigenartige Gebilde auf dem Mond? Und was verbirgt sich in seinem Inneren? Doch so leicht gibt das Labyrinth seine Gehemnisse nicht preis - jeder, der es betritt, stirbt einen grauenvollen Tod. Für den brillianten Wissenschaftler Edward Hawks beginnt die größte Herausforderung seines Lebens: die Intelligenz einer fremden Spezies zu entschlüsseln

Meinung:
Zunächst einmal muss gesagt werden, dass der Klappentext eher unpassend ist. Es werden viele Fragen aufgeworfen, aus die das Buch gar nicht wirklich Bezug nimmt. Ich habe mich Inhaltlich auf etwas ziemlich anderes eingestellt, als es dann eigentlich war.
Besonders gut hat mir dem Buch gefallen, das fiel mir direkt auf der ersten Seite auf, wie der Autor Algis Budrys mit der Sprache gespielt hat. Er hat Wert darauf gelegt auf den Punkt zu kommen, ohne große Umschweife hatte man sofort ein Bild von Person und Umgebung vor Augen. Selten werden die äußeren Umstände so gut etabliert.
Das Buch wird aus der 3. Person erzählt, was zwar meistens nicht so ganz meinen Geschmack trifft, jedoch gut zu dem wissenschaftlich ausgelegten Protagonisten passt.
Abgesehen davon, dass der Inhalt nicht wirklich zum Klappentext passt, sollte gesagt werden, dass es vorrangig darum geht, wie das Leben des Dr. E. Hawks abläuft und wie er Jemand geeigneten findet, den er auf den Mond schicken kann.
In dem Buch werden einige bekannte Merkmale des Sience-Fiction, wie das Clonen und die Teleportation, auch bekannt als Beamen, aufgegriffen. Dennoch fehlt es mir etwas an Sience-Fiction, um es diesem Genre vollends zuordnen zu können, da sich die Geschichte überwiedend auf das Leben außerhalb des Labors und der Forschungseinrichtungen konzentriert und so sehr realitätsnahe bleibt. Dies könnte jedoch ebenfalls dem alter des Buches zugeschrieben werden.
Zu letzten möchte ich nennen, dass in dem Buch einige philosophische Ansichten verdeutlicht werden, die zum Großteil auch kritisierend gegenüber den Betroffenen oder generell Gesellschaftskritisch wirken.

Fazit:
Projekt Luna wurde vor über 50 Jahren verfasst und direkt in die Damalige Gegenwart eingebunden. Viele der philosophischen Ansätze lassen auf das Jetzt beziehen. Der Schreibstil gefällt mir gut, da jedes einzelne Wort bis ins kleinste Detail durchdacht scheint, dennoch darf man von dem Buch keine High-end-Sience-Fiction erwarten und dem Klappentext nicht allzu viel Beachtung schenken. Ich gebe dem Buch 3/5 Sterne???⭐⭐.