Profilbild von xJohannax04

xJohannax04

Lesejury Star
offline

xJohannax04 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit xJohannax04 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.10.2022

Eine gelungene Fortsetzung der „Belmont Bay“-Reihe!

With you I hope
0

Meine Meinung:

Auch der zweite Band der „Belmont Bay“-Reihe gefiel mir wieder echt gut und konnte mit dem Reihenauftakt mithalten. Den Einstieg in die Geschichte gelang der Autorin reibungslos. Ihr flüssiger ...

Meine Meinung:

Auch der zweite Band der „Belmont Bay“-Reihe gefiel mir wieder echt gut und konnte mit dem Reihenauftakt mithalten. Den Einstieg in die Geschichte gelang der Autorin reibungslos. Ihr flüssiger sowie lockerer Schreibstil trug dazu nicht unwesentlich bei.

Die Chemie zwischen Megan und Leo ist wirklich gewaltig. Die beiden Protagonisten harmonieren ganz wunderbar miteinander. Anders als man vielleicht erwartete, stand jedoch nicht primär die Liebe zwischen Megan und Leo im Vordergrund sondern der Fokus lag auf anderen Inhalten wie z.B. dem Thema Adoption oder aber auch einer starken charakterlichen Entwicklung der Protagonistin.

Das Setting gefiel mir bereits im ersten Band wirklich gut. Belmont Bay das beschauliche und charmante Dörfchen mit dem gewissen Wohlfühlfaktor.

Justine Pust schaffte es den Spannungsbogen bis zuletzt konstant oben zu halten und baute durch einige unvorhersehbaren Geschehnisse noch zusätzlich Spannung auf.

Fazit: Justine Pust bewies auch durch diesen Roman wieder, dass sie sehr wohl in der Lage ist mit schwierigen Themen umzugehen und diese in einer für den Leser angenehmen Dosis in ihre Handlung einfließen zu lassen. Ich bin sehr gespannt auf Arin und Sophia, deren Geschichte in „With You I Heal“, dem dritten Band der „Belmont Bay“-Reihe, thematisiert wird.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2022

Einfühlsame Story mit ausdrucksstarken Illustrationen

Zuhause - Eine Geschichte über das Verlieren und Finden von Heimat
0

Meine Meinung:

Die Autorin Biljana S. Crvenkovska beschrieb die Geschichte der kleinen Kala auf einfühlsame und bewegende Weise. Die einzelnen Emotionen wurden von Vane Kosturanov’s Illustrationen treffend ...

Meine Meinung:

Die Autorin Biljana S. Crvenkovska beschrieb die Geschichte der kleinen Kala auf einfühlsame und bewegende Weise. Die einzelnen Emotionen wurden von Vane Kosturanov’s Illustrationen treffend unterstrichen.

In „Zuhause - eine Geschichte über das Verlieren und Finden von Heimat“ begleiten wir die kleine Kala auf ihrer Flucht vor dem Krieg. Der Autorin gelang es die Angst, Sehnsucht und Hoffnung des kleinen Mädchens für den Leser „spürbar“ darzustellen.

Das Thema Krieg ist auch in unserem Kindergarten sehr präsent. Nicht nur weil die Eltern mit ihren Kindern über diese bedrückende Situation gesprochen haben sondern auch weil wir Kinder aufgenommen haben, die vor dem Krieg geflüchtet sind. Die Kinder haben das Buch recht positiv aufgenommen und kamen aufgrund der ausdrucksvollen Illustrationen schnell miteinander ins Gespräch. Die zunächst bedrückende Stimmung wurde zudem durch die Blau- und Grautönen sehr „greifbar“ dargestellt, was auch den Kindern direkt auffiel. Den Farbwechsel sowie die daraus resultierende Stimmungsänderung nahmen die Kinder zum Ende hin ebenfalls ganz deutlich wahr.

Die Autorin war darum bemüht den Lesern zu vermitteln, dass Heimat ein Gefühl und nicht zwingend ein Ort oder ein Gegenstand ist.

Fazit: Eine wirklich rührende Geschichte, die trotz ihrer schwierigen Thematik Trost spendet und Hoffnung schenkt.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2022

Ein würdiger Abschluss der „California Dreams“-Reihe!

The Fire in Your Heart
1

Meine Meinung:

Mit „The Fire In My Heart“ halten wir nun den finalen Band der „California Dreams“-Reihe in unseren Händen. Auch dieser Band erwies sich wieder als ein echtes Lesevergnügen. Nicht ohne ...

Meine Meinung:

Mit „The Fire In My Heart“ halten wir nun den finalen Band der „California Dreams“-Reihe in unseren Händen. Auch dieser Band erwies sich wieder als ein echtes Lesevergnügen. Nicht ohne Grund war „The Sunrise In Your Eyes“ ein Lesehighlight für mich. Jeder Band der Trilogie las sich total angenehm und wirkte auf den Leser kurzweilig, weshalb es einem auch wirklich etwas schwer fällt zu glauben, dass die Reihe mit der Geschichte von Quinn und Micah nun ihr Ende gefunden hat.

Kim Leopold besitzt einen flüssigen, gefühlvollen sowie auch humorvollen Schreibstil. Gerade letzterer sorgte dafür, dass die ernsten Themen (u.a. Diskrimierung, Vorurteile …), welche Kim Leopold in ihren Romanen anspricht, auf den Leser nie zu erdrückend wirkten. Sie behandelt diese mit dem nötigen Respekt und Feingefühl!

Auch in „The Fire In Your Heart“ erwarteten den Leser wieder sehr charakterstarke und facettenreiche Persönlichkeiten, die über Ecken und Kanten verfügten und sich keinesfalls als blasse Hüllen herausstellten.

Mir gefiel zudem sehr, dass sich Quinn für die Gleichberechtigung von Frauen in Uniform einsetzt.

Quinn und Micah nahmen den Leser mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle bei der Glück und Verzweiflung ganz nah bei einander lagen. Die beiden Charaktere zauberten dem Leser ein Lächeln auf die Lippen, sorgten aber auch des Öfteren für ein Kopfschütteln. Man verspürte oftmals das Bedürfnis die beiden Protagonisten mal gehörig durchrütteln zu wollen, da es kaum zu glauben war, dass beide fast die gesamte Zeit über so blind für das Offensichtliche waren. Ihre Dynamik mochte ich trotz alle dem aber echt gerne. Es knisterte nicht nur gewaltig, man konnte die starke Anziehung ganz deutlich spüren.

Info: Ich würde jedem raten die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da man so meiner Meinung nach wirklich nochmal eine andere emotionale Ebene während des Lesens erreicht.

Fazit: Die „California Dreams“-Reihe erhielt mit dem dritten und zugleich auch finalen Band einen absolut gebührenden Abschluss. Kim Leopold enttäuschte ihre Leserschaft auch dieses Mal wieder nicht. Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Projekte der Autorin und bleibe ihr als neu gewonnene Leserin definitiv treu.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2022

Tolle Atmosphäre, sympathische Charaktere!

When the Storm Comes
0

Meine Meinung:

„When The Storm Comes“ landete nicht nur aufgrund des wunderschönen Covers und Buchschnitts auf meiner Wunschliste sondern vor allem wegen dem Klappentext, welcher mich direkt „catchte“.

Bei ...

Meine Meinung:

„When The Storm Comes“ landete nicht nur aufgrund des wunderschönen Covers und Buchschnitts auf meiner Wunschliste sondern vor allem wegen dem Klappentext, welcher mich direkt „catchte“.

Bei dem Auftaktband der „Sommer in Kanada“-Trilogie handelt es sich zugleich auch um das Debüt der Autorin. Carina Schnell verfügt über einen locker-leichten sowie auch sehr detaillierten (stellenweise etwas „too much“) Schreibstil. Gerade letzterer sorgte zwischenzeitlich für einige aufkommende Längen, die den Lesefluss kurzzeitig minderten.

Carina entschied sich dafür ihre Geschichte in der Ich-Form sowie aus wechselnden Perspektiven wiederzugeben, wodurch es ihr gelang dem Leser ein besseres Bild von dem Inhalt und den Charakteren zu bieten.

Das Setting hat die Autorin wirklich passend gewählt. Die kanadische Kleinstadt St. Andrews versprühte eine „heimelige“ Atmosphäre und löste beim Leser ein Wohlgefühl aus. Auch die sympathischen sowie Charaktere trugen einen nicht unwesentlichen Teil dazu bei. Die Autorin schien sich gut mit den einzelnen Protagonisten auseinandergesetzt zu haben, denn sie stellte die vielen Facetten ihrer Akteure sehr authentisch und vor allem realistisch dar. Ihre Protagonisten hatten sozusagen „Hand und Fuß“.

Die Autorin fand zudem ein gutes Maß zwischen „Action und Reaction“. Es wirkte nie zu überspitzt oder gar zu unrealistisch.

Die Liebe von Marly und Jack entwickelte sich zwar langsam (Stück für Stück) aber nicht weniger intensiv. Das anfängliche Knistern wurde nach und nach zum gewaltigen Funkensprühen und endete schließlich in einem gigantischen Feuerwerk.

Der „fellige“ Komparse war bereits von Beginn an einer meiner liebsten Charaktere. Ich bin sicherlich nicht die einzige Person die an Reggie, den Golden Retriever, ihr Herz verlor. Ein süßer Dieb und Charmeur auf vier Pfoten!

Kommen wir nun zu ein paar Kritikpunkten, die die Geschichte meiner Meinung nach aufwies:

Zu Beginn war mir die Handlung leider zu oberflächlich und demzufolge konnte sie mich anfangs auch wenig mitreißen.

Ein weiterer Aspekt, der mich etwas störte, war die Darstellung des „Drama-Teils“, welcher viel zu schnell abgewickelt wurde und auf den Leser weniger zufriedenstellend wirkte. Ich hätte mir da eine tiefgründigere Ausarbeitung mit vielen weiteren methodischen Möglichkeiten (facettenreicher) gewünscht.

Fazit: „Where The Storm Comes“ beinhaltete eine unterhaltsame „Enemies To Lovers“-Geschichte mit sympathischen Charakteren und einer tollen Atmosphäre.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2022

Tolle Atmosphäre!

Lovely Dreams. Nur ein Kuss von dir
0

Meine Meinung:

Polly Harper präsentierte ihrer Leserschaft auch im zweiten Band der „Goodville Love“-Reihe wieder ihren gefühlvollen, anschaulichen und zugleich auch detaillierten Schreibstil.

Der Autorin ...

Meine Meinung:

Polly Harper präsentierte ihrer Leserschaft auch im zweiten Band der „Goodville Love“-Reihe wieder ihren gefühlvollen, anschaulichen und zugleich auch detaillierten Schreibstil.

Der Autorin gelang ein angenehmes Gleichgewicht zwischen Romantik, Humor, Liebe, Drama und Spannung.

Was mir wirklich gut gefallen hat, war die Tatsache, dass die Dorfbewohner füreinander da waren und sich gegenseitig den Rücken stärkten.

„Lovely Dreams“ gefiel mir mindestens genauso gut wie der Reihenauftakt.

Nova entwickelte sich im Laufe der Geschichte sehr positiv weiter, wodurch sich auch ihr Charakter zunehmend festigte.

Die Interaktionen zwischen Nova und Jax verfolgte ich überwiegend mit einem Lächeln auf den Lippen und auch ihre Dynamik fand ich echt spannend.

Durch das Auftauchen von Steve intensivierte sich die Beziehung der beiden Protagonisten, was ich wiederum sehr unterhaltsam fand. Auch wenn Steve mir von Anfang an schon nicht wirklich sympathisch war und ihn eine negative Aura umgab, erfüllte das Auftauchen seiner Person seinen Zweck.

Ich mochte Jax wirklich sehr. Er ist ein absoluter „Nice Guy“, den man einfach nur lieb haben konnte.

Fazit: Ein sehr gelungener Folgeband mit facettenreichen Charakteren, tollen Setting und Wohlfühlatmosphäre. Ein Lesegenuss der besonderen Art.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere