Profilbild von xJohannax04

xJohannax04

Lesejury Star
offline

xJohannax04 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit xJohannax04 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2020

Ein Sommer am See und die ganz große Liebe?

Off Limits - Wenn ich von dir träume
0

Meine Meinung:
Wer mich kennt, der weiß, dass Penelope Ward eine meiner liebsten Autorinnen ist. Ich habe bisher jedes Buch, dass ins Deutsche übersetzt wurde, gelesen. Egal ob als eigenständige Autorin ...

Meine Meinung:
Wer mich kennt, der weiß, dass Penelope Ward eine meiner liebsten Autorinnen ist. Ich habe bisher jedes Buch, dass ins Deutsche übersetzt wurde, gelesen. Egal ob als eigenständige Autorin oder im Autorenduo mit Vi Keeland, die ebenfalls eine meiner Lieblingsautorinnen ist, kein Buch hat mich bisher enttäuscht. Im Vergleich zu ihren anderen Werken wies „Off Limits“ für mich persönlich allerdings ein paar Schwächen auf. Für mich ist die Geschichte rund um Heather und Noah eine nette Geschichte für zwischendurch.

Schreibstil: Penelope Ward verfügt über einen flüssigen, angenehmen und detaillierten Schreibstil. Ihr gelingt es dadurch ihren Charakteren „Leben einzuhauchen.“

Protagonisten:
Heather kam zu Beginn der Geschichte sehr naiv rüber. Ihre Äußerungen und Handlungen Noah gegenüber waren teilweise sehr unangenehm bzw. unangemessen. Es dauerte ein paar Kapitel, bis ich mit ihr „warm“ wurde.
Heather hat es sicher nicht immer leicht und ihr fällt es schwer die Rolle der Erwachsenen zu übernehmen. Sie kümmert sich um ihre depressive Mutter, trauert um ihre ältere Schwester, hat ein sehr schwieriges Verhältnis zu ihrem Vater der die Familie früh verlassen hatte und muss sowohl für ihre Mutter als als auch für sich den Lebensunterhalt bestreiten. Auf ihr lastet daher eine große Verantwortung. Sie scheint stellenweise sehr verunsichert und unglücklich. Man wünscht ihr ein Happy End, denn nach allem, was geschehen ist, hat sie es verdient. Noah war der kühle, distanzierte Ferienhaus-Mieter, der im Laufe der Geschichte auftaut und seine Gefühle offenbart anstatt sie zu verstecken. Er wirkt mysteriös, was dafür sorgt, dass der Leser bzw. die Leserin über die Gründe für seine Verhaltensweisen grübelt. Er ist auf jeden Fall ein wirklich interessanter Charakter.
Es ist schön zu beobachten wie er sich mit jeder Begegnung Heather gegenüber öffnet.
 
Handlung: Die Geschichte von Heather und Noah spielt sich in einem traumhaften Setting ab. Ein Ferienhaus am See, ein Sommer und mehrere Annäherungsversuche. Die Storyline war stimmig. Es gab einige Entwicklungen, die nicht vorhersehbar waren und dadurch für eine spannende Handlung sorgten. Ich persönlich hätte es schön gefunden, wenn die Gefühle von Heather und Noah füreinander noch stärker dargestellt worden wären. Die Autorin hätte diesbezüglich gerne noch ein wenig mehr in die Tiefe gehen können.
 
Fazit: Eine schöne Geschichte, die mir eine gute Lesezeit beschert. Auch wenn „Off Limits“ im Vergleich zu anderen Werken der Autorin über ein paar Schwächen verfügte, habe ich sie dennoch gerne gelesen und werde sie sicherlich re-readen.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2020

Karina und Kael - Eine Liebe mit Happy End?

The Brightest Stars attracted
0

Meine Meinung:



Buchcover: Das Buchcover gefällt mir recht gut. Es ist im Vergleich zu anderen natürlich sehr schlicht gehalten mit seinem schwarzen Äußeren und der goldenen Schrift sowie den goldenen ...

Meine Meinung:



Buchcover: Das Buchcover gefällt mir recht gut. Es ist im Vergleich zu anderen natürlich sehr schlicht gehalten mit seinem schwarzen Äußeren und der goldenen Schrift sowie den goldenen Verschnörkelungen. Jedoch sollte das Hauptaugenmerk ja sowie auch mehr auf dem Inhalt als auf dem Äußeren liegen!



Schreibstil: „The Brightest Stars - Attracted“ ist das erste Buch von Anna Todd, dass ich gelesen habe. Natürlich sagt mir die After-Reihe etwas, gelesen habe ich sie bisher allerdings noch nicht. Die Verfilmungen von Band 1 und Band 2 habe ich aber gesehen. Daher kann ich natürlich nicht vergleichen, wie gut der Schreibstil der Autorin bei dieser Reihe im Vergleich zur After-Reihe ist. Klar sind mir die überwiegend negativen Bewertungen für ihre neue Buchreihe aufgefallen, dies schreckte mich jedoch nicht ab sie zu lesen und das sollte auch andere Leser/innen nicht davon abhalten Karina’s und Kael‘s Geschichte eine Chance zu geben. Denn Geschmäcker sind einfach unterschiedlich und was anderen Menschen nicht gefällt, kann wiederum bei einem selbst schon wieder ganz anders aussehen. Aber kommen wir jetzt wieder zurück zum Schreibstil. Anna Todd überzeugte durch einen flüssigen, emotionalen sowie detaillierten Schreibstil, der dazu führte, dass ich Band 1 der Reihe innerhalb eines Tages durchgelesen habe.



Handlung: Die Handlung beginnt mit dem Prolog, der im Jahre 2018 spielt. Karina verhält sich in diesem sehr distanziert gegenüber Kael und wirkt auch äußerst traurig, sodass man sich natürlich fragt, was wohl zwischen den beiden vorgefallen sein mag. Außerdem hat man den Eindruck Karina habe ihre Lebensfreude verloren. Es ist auch von einer Beerdigung die Rede, was natürlich die Frage aufwirft, wer verstorben sein mag. Der Rest des Handlung spielt im Jahre 2015 und befasst sich mit dem Kennelernen der beiden, ihren Gefühlen füreinander und dem Drumherum. Karina ist in dieser Zeit ein ganz anderer Mensch. Sie scheint sich 2018 ein bisschen selbst verloren zu haben. 2015 war sie ein lebensfroher und sehr redseliger Mensch, der jedoch Probleme hat anderen zu vertrauen. Die Liebe zu Kael bringt viel Schönes aber auch leider das ein oder andere Unschöne (Lügen) mit sich. Karina versucht sich ständig daran sich erwachsen zu verhalten, was ihr jedoch nicht immer gelingt und sie ist auch unheimlich traurig über die Entwicklung ihrer Beziehung zu ihrem Zwillingsbruder Austin. Früher schienen sie ein Herz und eine Seele zu sein, wobei dieser mittlerweile einige Probleme und auch Geheimnisse zu haben scheint. Der männliche Hauptprotagonist Kael scheint das komplette Gegenteil von Karina zu sein. Während sie lebensfroh und äußerst redselig ist, hat er sich durch seine Einsätze in Afghanistan komplett verändert. Das Leid und Unrecht, dass er dort sehe und erleben musste, sorgte u.a. für eine posttraumatische Belastungsstörung. Auch sein verwundetes Bein bereitet ihm Schmerzen und mindert somit seine Lebensqualität. Die Zeit als aktiver Soldat hinterließ bei Kael auch im sozialen Aspekt Defizite. Er redet kaum und sieht sich selbst als nicht gut genug für Karina an. Für mich sind die beiden einfach füreinander bestimmt. Karina gelingt es nach und nach für eine gewisse Zeit Kael‘s Mauern einzureißen und die beiden verlieben sich ineinander. Doch wie das Leben so spielt, sorgen Lügen, Intrigen und Geheimnisse für Tränen, Herzschmerz und Misstrauen.



Fazit: Eine sehr berührende Liebesgeschichte mit vielen Ups and Downs. Gerade das Ende des Buches lässt den Leser bzw. die Leserin mit der Frage zurück: Wie geht es weiter? Ein Glück erscheint Band 2 bereits am 14.09.2020! Ich hoffe darauf, dass dieser mir genauso gut gefallen wird wie der Reihenauftakt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2020

Eine wirklich schöne Geschichte über Freundschaft, Familie, Verbundenheit und „Neuanfang“

Das Erbe eines Sommers
0

Meine Meinung:



Schreibstil: Die Autorin verfügt über einen flüssigen und detaillierten Schreibstil. Sie schien darum bemüht zu sein die Geschichte von Penny, Emma und Bea dadurch sehr authentisch rüberzubringen. ...

Meine Meinung:



Schreibstil: Die Autorin verfügt über einen flüssigen und detaillierten Schreibstil. Sie schien darum bemüht zu sein die Geschichte von Penny, Emma und Bea dadurch sehr authentisch rüberzubringen. Es sollte erwähnt werden, dass die Autorin beim Verfassen der Geschichte auf die Erzählform zurückgegriffen hat. Die Geschichte wird uns aus unterschiedlichen Sichten beschrieben. Wir erleben sie aus der Sicht von Emma, Penny und Bea.



Charaktere: Emma ist eine Vollblut-Mutter. Sie gibt alles, um ihrer Tochter ein gutes Leben zu ermöglichen und nimmt dafür auch eine 70 Stunden-Woche in Kauf. Sie ist stets darum bemüht sich für ihre Tochter und deren Bedürfnisse viel Zeit zu nehmen. Auch wenn es nicht immer ganz leicht mit ihr ist. Neben der Pubertät, die ihre Tochter manchmal charakterlich verändert, leidet Penny ebenfalls unter Zwangsstörungen. Emma möchte zunächst die medikamentöse Therapie umgehen und hofft, dass sich die Zwangsstörungen ihrer Tochter mit Gesprächstherapie eindämmen lassen können. Neben Emma und Penny lernen wir im weiteren Verlauf der Geschichte auch Bea kennen. Zunächst hinterlässt sie beim Leser einen äußerst negativen Eindruck. Sie ist extrem verbissen und schreckt auch nicht vor Intrigen zurück. Ihr einziges Bestreben ist es Emma und Penny aus dem Haus ihres verstorbenen Freundes zu werfen. Henry Wyatt, der Mann, den sie nicht nur über 50 Jahre kannte sondern der zudem noch so viel mehr als ein Freund für sie war. Ihr heimlicher Geliebter. Fassungslos muss sie feststellen, dass Henry sein Strandhaus der 14-jährigen Penny vererbt hat. Für Bea so gar nicht vorstellbar und akzeptabel. Schließlich stünde ihr doch alles zu. Somit fasst Bea den Entschluss alles dafür zu tun, ihr rechtmäßiges Erbe zurückzubekommen. Der Kampf beginnt.

Nach ungefähr 2/3 der Geschichte findet Bea schließlich ihre „Menschlichkeit“ wieder und entwickelt eine Beziehung zu Penny. Die gemeinsame Leidenschaft (Kunst), die die beiden miteinander teilen und auch die Freundschaft zu Henry bringt sie einander näher. Aus der anfänglichen Ablehnung und Rivalität entsteht eine zarte und neue Freundschaft. Kyle, Bea‘s „Handlanger“, kam von Beginn an sehr sympathisch rüber. Er bewies, dass er über ein Gewissen und einen Gerechtigkeitssinn verfügt. Es war auch wirklich schön zu sehen, dass Kyle und Emma die Liebe ineinander fanden.



Fazit: Eine wirklich schöne Geschichte über Freundschaft, Familie und „Neuanfang“!



Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle beim Bloggerportal und dem Goldmann Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2020

Die Anwältin und der Tennisprofi

Legal Love – Mit dir allein
1

Meine Meinung:

Buchcover: Zum Buchcover gibt’s eigentlich nicht viel zu sagen. Auf dem Cover ist das London Eye abgebildet, was natürlich darauf hinweist, dass die Handlung in London spielt.

Schreibstil: ...

Meine Meinung:

Buchcover: Zum Buchcover gibt’s eigentlich nicht viel zu sagen. Auf dem Cover ist das London Eye abgebildet, was natürlich darauf hinweist, dass die Handlung in London spielt.

Schreibstil: „Legal Love - Mit dir allein“ war der erste Roman, den ich von der Autorin gelesen habe und sicher nicht der letzte. Ihr Schreibstil war flüssig, locker und somit ließ sich das Buch sehr schnell lesen.

Charaktere: Zu Beginn war Pat‘s „Heiß-Kalt“-Haltung gegenüber Melissa nicht wirklich ein Pluspunkt für ihn. Er verlor dadurch ein paar Sympathiepunkte. Dies änderte sich jedoch im weiteren Verlauf. Man lernte ihn besser kennen und konnte verstehen, wieso er oft so kühl zu Melissa war. Im Großen und Ganzen ist Patrick ein liebenswerter Kerl aber auch ein echter Dickkopf. Bis er Melissa‘s Hilfe annimmt, musste einiges passieren. Melissa legt sich richtig ins Zeug, um Patrick davon zu überzeugen, dass sie nicht nur eine gute Anwältin ist sondern sein Fall ihr wirklich am Herzen liegt. Melissa ist eine taffe junge Frau, die ein großes Herz besitzt und auch ziemlich schlagfertig ist.

Handlung: Ich fand es gut, dass die Autorin die Themen „sexuelle Belästigung“ und „Verleumdung“ aufgegriffen und in ihrem Buch behandelt hat. Es sind wichtige Themen, die keinesfalls totgeschwiegen werden sollten. Die Autorin achtete während der gesamten Handlung darauf die Spannung zu halten. Ich konnte dieses Buch nicht aus der Hand legen ehe ich es beendet hatte. Es fehlte natürlich auch nicht an romantischen als auch prickelnden Szenen. Die Liebesgeschichte hat sich jedoch in meinen Augen leider viel zu schnell entwickelt und verlor dadurch irgendwie an Tiefe. Die Anziehungskraft zwischen Melissa und Patrick war zwar besonders während ihres gemeinsamen Tanzes auf der Hochzeit ihrer besten Freunde deutlich zu spüren, jedoch war es ein ständiges Hin und Her und verlor dadurch ein wenig an Glaubwürdigkeit gerade in Anbetracht an ihre tiefen Gefühle füreinander. Sie machten teilweise aus einer Mücke einen Elefanten. Zum Glück kriegten die beiden schließlich die Kurve und stellten fest, dass sie einander ziemlich glücklich machen. Die Autorin sorgte natürlich durch das ganze Hin und Her für Spannung und somit auch für eine gute Unterhaltung.

Info: Der zweite Band der Reihe kann unabhängig vom ersten Band gelesen werden.

Fazit: Mel&Pat‘s Geschichte war wirklich ein Lesevergnügen, daher kann ich „Legal Love - Mit dir allein“ jedem Romance-Fan empfehlen.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle beim Verlag und bei der Autorin für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2020

Traumhaftes Setting, liebenswerte Charaktere

This is not a love scene
0

Meine Meinung: „This is [not] a love scene“ ist eine wirklich gelungene Geschichte, die nicht nur ein traumhaftes Setting zu bieten hatte sondern zudem noch durch tolle Charaktere und eine spannende Handlung ...

Meine Meinung: „This is [not] a love scene“ ist eine wirklich gelungene Geschichte, die nicht nur ein traumhaftes Setting zu bieten hatte sondern zudem noch durch tolle Charaktere und eine spannende Handlung glänzte.

Buchcover: Allein das Buchcover strahlt schon einen sommerlichen Flair aus. Der abgebildete Sonnenuntergang sowie das dargestellte Liebespaar lassen sofort darauf schließen, dass es sich um einen Roman handelt. Der abgebildete „Rahmen“ stellt eine Filmkamera dar, die aufnimmt. Dadurch wird ebenfalls ersichtlich in welche Richtung diese Geschichte geht. Das gewählte Buchcover passt wirklich perfekt zur Geschichte.



Schreibstil: „This is [not] a love scene“ ist das erste Buch, dass ich von der Autorin Cori McCarthy lese. Demzufolge wusste ich nicht was mich erwarten würde. Ich hoffte auf einen flüssigen Schreibstil, der dafür sorgt, dass das Buch sich schnell und leicht lesen lassen würde und wurde nicht enttäuscht.

Inhalt: Die Hauptprotagonisten Iris (17) und Eamon (18) sowie der kleine Ryder (8) sorgten neben einiger andere Charaktere für eine gute Unterhaltung. Die Entwicklung, die Iris im Buch durchläuft, ist wirklich schön zu sehen. Aus der missmutigen Hauptprotagonistin wurde eine glückliche und sehr verliebte. Sie setzte sich nicht nur mit der von ihr verhassten Fantasy-Trilogie auseinander sondern auch mit dem traumatischen Erlebnis, dass vor 2 Jahren beinahe ihr Leben zerstört hätte. Sie findet Freunde und verliebt sich bis über beide Ohren. Ich gestehe, dass ich mit Iris zu Beginn erst mal warm werden musst. Nachdem ich sie und ihre Geschichte jedoch besser kennenlernen konnte, verstand ich ihre ängstliche und missmutige Haltung jedoch besser. Eamon war mir schon von Beginn an sehr sympathisch. Der fröhliche und liebenswerte Ire mit der Leidenschaft für Fantasy und dem Wunsch ein erfolgreicher Schauspieler zu werden. Die Szenen, in denen die beiden sich näher kommen, werden unheimlich gefühlvoll und zaghaft dargestellt.



Fazit: Die Geschichte von Iris, Eamon und „Elementia“ bietet seinen Lesern ein paar unterhaltsame Lesestunden.



Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Bloggerportal und dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere