Profilbild von xJohannax04

xJohannax04

Lesejury Star
offline

xJohannax04 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit xJohannax04 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2022

Lesehighlight

Melting my Heart
0

Meine Meinung:

Als ich das Cover gesehen und mir den Klappentext durchgelesen habe, wusste ich sofort, dass ich diesen Roman einfach lesen muss und so war es letztlich dann auch!

Bei „Melting My Heart“ ...

Meine Meinung:

Als ich das Cover gesehen und mir den Klappentext durchgelesen habe, wusste ich sofort, dass ich diesen Roman einfach lesen muss und so war es letztlich dann auch!

Bei „Melting My Heart“ handelte es sich um den zweiten Roman, welchen ich von der Autorin gelesen habe. Während „Behind Me“ mich nicht ganz so überzeugen konnte, schnitt „Melting My Heart“ wiederum deutlich besser bei mir ab.

Mit ihrem lockeren, humorvollen sowie auch gefühlvollen Schreibstil konnte Nina Schilling bei mir punkten. Es gelang ihr die Geschichte von Gray&Row so lebhaft, einfühlsam und authentisch zu erzählen. Die Autorin vereinte in ihrem neusten Roman zwei Genre miteinander, die ich sehr liebe. Die Kombination Sports Romance & College Romance lässt mein Herz stets ein Stück höher schlagen.

Gray und Row waren zwei unglaublich gut ausgearbeitete Charaktere und absolut authentisch! Gerade in letztere konnte ich mich ziemlich gut hineinversetzen. Sie ist ein sehr loyaler und liebenswerter Mensch! Zudem fand ich es wirklich erfrischend, dass die Autorin mit Gray einen Protagonisten erschuf, der so gar nicht das Klischee des sexy Sportlers erfüllen wollte. Er war u.a. sehr aufmerksam, fürsorglich, loyal sowie bodenständig und entsprach somit so gar nicht dem Klischee des überheblichen „College-Stars“. Sowohl bei Row als auch bei Gray fiel mir eine positive Charakterentwicklung auf.

Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden Charakteren total gerne. Während die zunächst sehr plumpen Annäherungsversuche bei mir für Kopfschütteln sorgten, verfolgte ich die süßen Annäherungsversuche wiederum mit einem Lächeln auf den Lippen. Gray liebte Row samt ihrer Eigenarten und das sprach absolut für ihn. Er besaß wirklich ein Herz aus Gold!

Das einzige, was mir an dieser Geschichte negativ aufgefallen ist, waren ein paar Szenen, die die Handlung unnötig in die Länge gezogen haben.

Fazit: „Melting My Heart“ erwies sich für mich als Lesehighlight und bescherte mir mit seinen vielen schönen und zugleich berührenden Momenten eine tolle Lesezeit! Eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Leidenschaft, Liebe sowie die Höhen und auch Tiefen des Lebens!

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2022

Kurzweiliges Leseerlebnis

Heart of Texas - Das Land so weit
0

Meine Meinung:

Die Autorin stellte auch im dritten Band der „Heart Of Texas“-Reihe wieder ihr schriftstellerisches Können unter Beweis. Sie punktete bei ihrer Leserschaft erneut mit einem flüssigen, lockeren ...

Meine Meinung:

Die Autorin stellte auch im dritten Band der „Heart Of Texas“-Reihe wieder ihr schriftstellerisches Können unter Beweis. Sie punktete bei ihrer Leserschaft erneut mit einem flüssigen, lockeren sowie detaillierten Schreibstil.

Auch der dritte Teil sorgte beim Leser wieder direkt für ein Wohlgefühl. Das Kleinstadt-Setting ließ auch nichts anderes zu. Die Atmosphäre ist einfach sehr „heimelig“.

Was bei mir jedoch leider eher weniger gut ankam war die Entscheidung der Autorin die Geschichte aus mehreren als nur zwei Perspektiven zu erzählen. Das sorgte meiner Meinung nach für viel Unruhe.

Auch die Beziehung der beiden Protagonisten nahm ich als recht überstürzt und oberflächlich wahr. Die Charaktere kamen nicht in den Genuss sich wirklich intensiv kennen und zugleich lieben lernen zu können. Sie entschieden sich sehr schnell dazu ihr Leben gemeinsam zu bestreiten und den „heiligen“ Bund der Ehe miteinander einzugehen.

Außerdem kam mir auch das Ende recht unrund vor. Ein paar Kapitel mehr hätten der Geschichte sicherlich zu mehr „Harmonie“ verholfen.

Fazit: Alles in allem hinterließ auch der dritte Band der „Heart Of Texas“-Reihe einen guten Eindruck bei mir und stellte ein kurzweiliges Leseerlebnis dar!

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2022

Unterhaltsam? Ja! Lesehighlight? Definitiv nicht!

YOU BROKE ME First (Broke Me - Reihe 1)
0

Meine Meinung:

Bei „You Broke Me First“ handelte es sich um das erste Buch, dass ich von der Autorin gelesen habe und zugleich auch um den Auftaktband der „Broke Me“-Dilogie von Vera Schaub. Der lockere, ...

Meine Meinung:

Bei „You Broke Me First“ handelte es sich um das erste Buch, dass ich von der Autorin gelesen habe und zugleich auch um den Auftaktband der „Broke Me“-Dilogie von Vera Schaub. Der lockere, detaillierte sowie zeitgemäße Schreibstil der Autorin las sich überwiegend angenehm. Auch den Einstieg in die Geschichte nahm ich als schlüssig und flüssig wahr.

Daryl war für mich ein Charakter der nicht ganz so glänzen konnte wie zuvor erhofft. Ich mochte seine Art nicht so gerne und auch gewisse Verhaltensweisen, die er an den Tag legte, konnte ich so gar nicht nachvollziehen.

Ich verspürte zwischenzeitlich während des Lesens ein leichtes Gefühl der Enttäuschung, da die Geschichte so viel Potenzial besaß, dieses jedoch nicht ansatzweise in dem Maße ausgeschöpft hatte, wie es die Charaktere verdient hätten. Gerade das unerwartete Wiedersehen der beiden Hauptprotagonisten hätte sich angeboten diese wiederum mit einer ordentlichen Portion Drama zu versehen. (z.B. durch hitzige sowie emotionsgeladene Gespräche,Intrigen, etc.)

Fazit: „You Broke Me First“ war aufgrund einiger Kritikpunkte für mich zwar nicht annähernd ein Lesehighlight aber doch recht unterhaltsam. Da der erste Band mit einem fiesen Cliffhanger endete, wird die Geduld des Lesers nun bis der zweite Band erscheint auf eine „harte Probe“ gesetzt.

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2022

Interessanter Plot, zu schnelle Beziehung

My Wish - Strahle wie die Sonne
0

Meine Meinung:

Audrey Carlan beschrieb gekonnt flüssig, anschaulich und einfühlsam die Geschichte von Evie und Milo.

Milo wirkte auf mich zunächst nicht wie der typische Bookboyfriend und auch seine ...

Meine Meinung:

Audrey Carlan beschrieb gekonnt flüssig, anschaulich und einfühlsam die Geschichte von Evie und Milo.

Milo wirkte auf mich zunächst nicht wie der typische Bookboyfriend und auch seine Attraktivität konnte nicht von seiner dominanten sowie übergriffigen Persönlichkeit ablenken. Vermutlich war ich gerade deshalb so erstaunt, welche rasante Entwicklung ihre Beziehung einschlug. Mir ging es persönlich leider deutlich zu schnell, weshalb ich auch die Ernsthaftigkeit ihre Gefühle zunächst stark anzweifelte. Das Knistern zwischen den beiden Protagonisten war ganz klar bereits im ersten Band zu spüren, jedoch war es mir ein Rätsel mit welcher „Wucht“ sich ihr Verhältnis veränderte. Es fühlte sich fast an als wenn es über Nacht geschah. Sie wollten und konnten nicht mehr ohne einander sein.

Ich fand es auch wirklich schade, dass Porter der im ersten Band ein offenkundiges Interesse an Evie zeigte nicht mehr wirklich thematisiert wurde. Diese „Verstrickung“ hätte so viel Potenzial besessen, um das Handlungsgeschehen noch viel spannender darzustellen. Es war somit wirklich ein verschenktes Potenzial. Vor allem bin ich kein Fan davon, wenn Themen angerissen und nicht weitergeführt werden.

Zudem hätte der Story sowie auch der Beziehung von Evie und Milo eine gut dosierte Portion Drama sicherlich gut getan, um so noch deutlich mehr emotionsgeladene und spannungsreiche Szenen in die Geschichte einbauen zu können.

Der Gedanken mit den Briefen, die u.a. nach und nach einige Geheimnisse offenbarten, fand ich wirklich toll. Die Autorin hat diesen „Plot“ sehr geschickt in ihre Handlung einfließen lassen.

Fazit: „My Wish - Strahle wie die Sonne“ von Audrey Carlan punktete trotz einiger Kritikpunkte dennoch mit einem interessanten Plot sowie mit dem gewählten Setting. Ich bin gespannt darauf zu erfahren, was uns in Band 3 erwarten wird!

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2022

Toller Abschlussband!

A History of Us − Nur drei kleine Worte
0

Meine Meinung:

Auch im dritten und zugleich auch finalen Band der „A History Of Us“-Reihe versprühte das „kleine Örtchen“ Willow Creek wieder seinen Charme und sorgte damit beim Leser für ein Wohlgefühl. ...

Meine Meinung:

Auch im dritten und zugleich auch finalen Band der „A History Of Us“-Reihe versprühte das „kleine Örtchen“ Willow Creek wieder seinen Charme und sorgte damit beim Leser für ein Wohlgefühl. Diese Stadt hat etwas “Magisches“ an sich und das liegt nicht bloß am Mittelalterfestival. Die Idylle aber auch die Freundlichkeit sowie Hilfsbereitschaft der Bewohner waren absolut authentisch dargestellt.

Zum Schreibstil der Autorin möchte ich eigentlich gar nicht mehr so viel sagen. Daher fasse ich mich kurz: Jen DeLuca präsentierte ihrer Leserschaft im großen Finale der „A History Of Us“-Reihe wieder ihren flüssigen, humorvoll aber auch gefühlvollen Schreibstil.

Ich mochte die knisternde Dynamik zwischen den beiden Protagonisten unheimlich gerne und so manche romantische sowie gefühlvolle Geste zwischen April und Mitch ließ auch mein Herz höher schlagen. Die Funken sprühten unaufhörlich und man wünschte sich als Leser, dass die Charaktere ihre Augen nicht mehr für das Offensichtliche verschlossen. April und Mitch sind einfach füreinander gemacht, ihre Liebe ist so besonders! Daher machte gerade April’s Verhalten mich stellenweise wirklich sauer und es sorgte dafür, dass ich sie deutlich weniger mochte. Wie kann eine erwachsene Frau nur so unreflektiert und unreif handeln.

Ich hätte mir gewünscht, dass wir auch einige Kapitel aus Mitch‘s Perspektive hätten lesen dürfen. Das hätte die Handlung für mich persönlich deutlich „runder“ gemacht, da so auch seine Gedanken sowie Gefühle für den Leser ersichtlicher und somit auch deutlich nachvollziehbarer gewesen wären. Gerade weil Mitch sehr großes Bookboyfriend-Material besaß, hätte er es verdient sich in der Story mehr entfalten und „persönlich zu Wort kommen“ zu dürfen. Mitch ist so ein toller Kerl und ich mochte ihn unheimlich gerne.

Außerdem fand ich es wirklich schade, dass das Festivalfeeling in diesem Band deutlich zu kurz kam und eher in den Hintergrund rückte.

Fazit: Ein toller Abschluss einer noch tolleren Reihe, auch wenn ich meine Rezension zu Band 3 ein paar Kritikpunkte aufwies, kann ich ihn dennoch bedenkenlos weiterempfehlen!

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere