Profilbild von yellowdog

yellowdog

Lesejury Star
offline

yellowdog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit yellowdog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.09.2019

Ein Dorf in der DDR

Kastanienjahre
0


Der Roman deckt einen großen zeitlichen Abschnitt ab und stellt das Leben in Peleroich, einem Dorf in der DDR, in den Mittelpunkt. Es geht ab 1950 durch die Zeit der DDR bis zur Wende und Nachwendezeit. ...


Der Roman deckt einen großen zeitlichen Abschnitt ab und stellt das Leben in Peleroich, einem Dorf in der DDR, in den Mittelpunkt. Es geht ab 1950 durch die Zeit der DDR bis zur Wende und Nachwendezeit. Es wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheitspassagen und erzeugt damit verschiedene Blickwinkel auf das Geschehen.

Man erreicht leicht Zugang zu den Hauptfiguren Elise und Jakob, Karl und Christa sowie Friedrich. Eigentlich sind alle nicht ganz angepasst in der DDR, aber auch keine Widerständler. Sie fühlen sich dort zu Hause! Nur Friedrich engagiert sich und arbeitet heimlich als Fluchthelfer. Jakob stellt immer wieder Ausreiseanträge, die nicht bewilligt werden. Als Negativfigur wird der 100%zig überzeugte Sozialist, der Genosse und Bürgermeister Ludwig eingesetzt.

Dadurch, dass entscheidende Ereignisse sich hauptsächlich auf das eine Dorf beschränken und das noch über Jahrzehnte hinweg, wird es zu einem universalen Ort, der stellvertretend steht. Das ist geschickt gemacht.

Der Roman ist geschmeidig geschrieben. Anja Baumheier hat ihren eigenen Ton!

Veröffentlicht am 08.09.2019

Roman mit poetischer Sprache

Die Kostbarkeit des flüchtigen Lebens
0

Ein kurzer, aber reichhaltiger Roman, mit einer fein gearbeiteten Sprache, die poetische Prosa erzeugt, die den Leser mit großer Intensität erreichen kann. Ein Filmemacher erzählt von einem guten Freund, ...

Ein kurzer, aber reichhaltiger Roman, mit einer fein gearbeiteten Sprache, die poetische Prosa erzeugt, die den Leser mit großer Intensität erreichen kann. Ein Filmemacher erzählt von einem guten Freund, der an Krebs erkrankt und daran stirbt. Das löst bei dem Erzähler einen Denkprozess über die Kostbarkeit des flüchtigen Lebens mit Reflexionen über verschiedene Themen aus. Tod und Leben, Erinnerungen an den verstorbenen Eugene, aber auch an andere schon verstorbene Freunde, aktuelle und vergangene Lieben.
Viele französische Filme und Literatur wird zitiert. Das muss man mögen, nicht jeder Leser wird alle Verweise erkennen.

Lange sieht es so aus, als gäbe es keine kontinuierliche Handlung, aber zum Ende hin geht es doch auch um die Realisierung seines Filmprojektes. Am Ende spürt er den verstorbenen Freund, von dem doch noch ein Teil da ist und ihn begleitet.

Ein Buch, das ich sehr mochte und von dessen sprachlicher Qualität nur ungern trenne. Ein weiteres Buch des Autors habe ich mir daher sogleich bestellt.

Veröffentlicht am 07.09.2019

absorption

Jorinde Voigt
0

Jorinde Voigt ist eine interessante Berliner Künstlerin. Ihr Werk besteht aus vielen Bildtafeln mit außergewöhnlichen Formen und vermag zu faszinieren, besonders die intensiven Farbexplosionen.

Den farbfreudigen ...

Jorinde Voigt ist eine interessante Berliner Künstlerin. Ihr Werk besteht aus vielen Bildtafeln mit außergewöhnlichen Formen und vermag zu faszinieren, besonders die intensiven Farbexplosionen.

Den farbfreudigen Immersion I bis X folgt das Integral in dunkleren Motiven.

Schließlich folgt ein Text der Kunstkritikerin Jeso Khadivi über Joringe Voigts Immersion und das gleich in mehreren Sprachen.

Schließlich wechseln sich dunkle und helle Bilder ab und entwickeln entsprechend Wirkung.
Es bleibt etwas hängen und der Name Jorinde Voigt wird dem Betrachter im Gedächtnis bleiben.

Veröffentlicht am 07.09.2019

Stimmungsvolles Sportbuch

Miro
0

Ronald Rengs Sportbiografien ragen heraus aus dem was auf dem Markt erscheint. Miro macht da keine Ausnahme.

Miroslav Klose war ein Fußballer, dessen Art zu spielen mir immer gefallen hat, auch sein bescheidenes ...

Ronald Rengs Sportbiografien ragen heraus aus dem was auf dem Markt erscheint. Miro macht da keine Ausnahme.

Miroslav Klose war ein Fußballer, dessen Art zu spielen mir immer gefallen hat, auch sein bescheidenes Auftreten war angenehm. Er wurde Meister in der Bundesliga, Pokalsieger und Weltmeister.

Mit seinem zurückhaltenden Wesen war er eine Ausnahmeerscheinung in der Bundesliga. Über den Mensch Miroslav Klose wusste ich wenig und dieses Buch hat die Lücke geschlossen.
Es werden auch die jungen Jahre erzählt, unter anderen wie Miro mit seiner Familie nach Deutschland gekommen ist. Sein Weg ist teilweise auch nicht leicht.

Nebenbei werden auch wichtige Momente in der Fußballgeschichte mit Intensität erzählt. Man erlangt tiefe Einblicke in Details des Fußballs, die in der Öffentlichkeit wenig diskutiert werden.
Ich finde es auch gut, dass die Biographie erst nach Beendigung von Klose Fußballkarriere erscheint. Biografien, die schon zu aktiven Zeiten erscheinen, bieten ja doch nur ein unvollständiges Bild.

Zum Ende hin gibt es viel Pathos, aber insgesamt kann man sagen: Ronald Reng hat ein Sportbuch gestaltet, das sich für mich spannend wie ein Thriller las. Mehr kann man wirklich nicht verlangen!

Veröffentlicht am 06.09.2019

Emotionen im hohen Maß

Der lange Weg zu dir
0

Der lange Weg zu Dir ist ein Buch über zwei Kinder. Sonia und Adam.

Während Adam den Tod seines Hundes Rufus nicht verwinden kann und in düsterem verharrt, sind die Stimmung und Bilder um Sonia und ihre ...

Der lange Weg zu Dir ist ein Buch über zwei Kinder. Sonia und Adam.

Während Adam den Tod seines Hundes Rufus nicht verwinden kann und in düsterem verharrt, sind die Stimmung und Bilder um Sonia und ihre Katze viel heller. Doch ihr langer Weg ist auch nicht leicht und manchmal gefährlich. Sie hat oft Hunger und die Menschen sind nicht immer freundlich. Bösartig sogar der Zirkusdirektor, der Sonia ihr Geld und ihre Katze wegnimmt. Doch Sonia ist gewitzt. Nach der Befreiung der Katze geht es weiter.

Ort und Zeit der Handlung sind nicht einfach zuzuordnen. Das gibt der Handlung etwas universelles. Gut gemacht!

Man teilt die Emotionen der Kinder in hohem Maße. Das Buch ist kurz, aber keine Kleinigkeit.
Die Abbildungen sind einfach nur herrlich gezeichnet. Die Zeichnungen von Emilia Dziubak und der Text von Martin Widmark passen gut zueinander und verschmelzen fast!