Profilbild von zappi

zappi

Lesejury Profi
offline

zappi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit zappi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.10.2023

Alte Verbindungen werden gerächt

Taubenschlag
0

Ein grausames Verhör beginnt bei der alten sonderbaren Dame das mit einem Mord endet. Die Signatur des Mörders ist eine tote Taube. Hier soll Rudi aus Deutschland ermitteln. Zeitgleich wird in Berlin ein ...

Ein grausames Verhör beginnt bei der alten sonderbaren Dame das mit einem Mord endet. Die Signatur des Mörders ist eine tote Taube. Hier soll Rudi aus Deutschland ermitteln. Zeitgleich wird in Berlin ein altes unfreiwilliges Grab in einem Tunnel entdeckt. Die Menschen sind wohl im zweiten Weltkrieg geflüchtet und qualvoll verhungert. Derweil entdeckt Lykkes Exmann den vermutlichen Mörder ihres Kindes. Erst zweifelt sie dann nimmt sie die Spur auf. Der Mordfall in Deutschland ist so spektakulär das die Polizeit Lykke als Verstärkung anfordert. Wieso nimmt der Täter auch beim nächsten geplanten Mord eine Schreibmaschine mit? Das Opfer kann sich jedoch wehren und der Spieß wird herumgedreht. Am Ende stirbt auch hier das Opfer und es geht noch weiter mit der Mordserie. Lykke ist eine mutige Frau die sich viel zutraut und uach einstecken kann. Lykke findet eine Verbindung der Opfer nach Ostberlin. Mehr will ich nicht verraten – es wird auf jeden Fall sehr spannend. Ich finde den Einblick in die Vergangenheit sehr interessant und konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Eine dicke Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

Spannung in Dänemark

Glutspur
0

Daniel verübt Selbstmord nachdem er einen Freigang erhalten zur Beerdigung seiner Mutter. Hannah seine Zwillingsschwester wird ins Gefängnis gerufen. Hinter einer Schrankwand werden merkwürdige ...

Daniel verübt Selbstmord nachdem er einen Freigang erhalten zur Beerdigung seiner Mutter. Hannah seine Zwillingsschwester wird ins Gefängnis gerufen. Hinter einer Schrankwand werden merkwürdige Zeichen und Symbol entdeckt. Was hat es damit auf sich? Derweil zieht die Polizistin Liv in das Haus von Hannah und ihrem Vater. Liv arbeitet zur Zeit als Privatdetektivin. Ein ehemaliger Kollege Petter bittet sie um Hintergrundrecherchen an Mord den Journalisten Gert Linge. In der Nachbarschaft arbeitet Nima, ein geflüchteter Lybier in einer eigenen Oldtimerwerkstatt. Er erhält Besuch von seiner verflossenen Flamme Marianne, die sich für ihren Ehemann entschieden hat. Ein paar Stunden später wird Marianne ermordet aufgefunden. Wie Liv herausfindet waren Gert und sein Bruder Jens bezüglich des Erbes sehr verstritten. Jens hatte zur Tatzeit jedoch ein stichfestes Alibi. Und Liv entdeckt das Gert in seiner Heimat eine Geliebte hatte (war die Ehe doch nicht so glücklich wie es schie?) Hannah sucht derweil Spuren von Daniel - er stritt bzw. erinnert sich nicht an die Tat und leugnete dies bis zum Schluß. Nima gerät immer mehr in Verdacht mit Mariannes Tod etwas zu tun zu haben, war er doch der letzte der sie sah. Drei Fälle, alle mit einander verwoben, wie eine Spinne schleicht sich Liv in das Zentrum. Alle drei Tote haben entfernt einen Faden der sie verbindet. Ein sehr gekonnter Krimi den ich weiter empfehle. Feinfühlig werden die Opfer ins rechte Bild gerückt. Hier gebe ich eine hundertprozentige Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2023

sowas von Spannend

Die Suche nach dem Route 66 Killer
0

Das Buch ist der HAMMER! Ich konnte es gar nicht mehr weglegen. Es ist nun schon der dritte Band den ich von Christian Piskulla gelesen habe (verschlungen trifft es wohl eher) und es ist mega.
Schon alleine ...

Das Buch ist der HAMMER! Ich konnte es gar nicht mehr weglegen. Es ist nun schon der dritte Band den ich von Christian Piskulla gelesen habe (verschlungen trifft es wohl eher) und es ist mega.
Schon alleine die tolle Aufmachung (ich habe ständig auf der ersten Innenklappe nach dem Weg geschaut und war quasi vor Ort dabei) und immer wieder ein paar Attraktionen die im Buch vorkamen hinten auf den Fotos gefunden. Wie z.B. das stylische Motorrad, oder "the Swallow". Das peppt das ganze noch zusätzlich auf.
Mir gefallen die verschiedenen Gedanken und Erzählungsstränge die sich da entwickeln.
Judy die mit Cortez einer Spur folgen, die sich dann später verzweigt
Klar Rebecca und Mark mischen das ganze von einer anderen Seite auf, die beiden suchen den verschwundenen Biker Adam. Und entdecken allerhand Ungereimtheiten.
Ich entdecke viele historische Stätten und erfahre etwas über Geschichten der An- und Einwohner.
Das Amerika abseits von Glamour und Glitzer, ich kann es mir vorstellen wie arm diese Menschen sein müssen. Gute Idee das sich auf der ehemaligen Mother Road soviele durchtriebene Gestalten herumtreiben, Das habe ich mir in Gedanken vorgestellt und halte es für real. Die Verkehrsverbindung vernachlässigt, teilweise ohne Netzanbindung, kaum Durchgangsverkehr, da lässt sich eine Menge verstecken.
Das Ende gefällt mir auch gut und ich hoffe das es nicht das Ende von Mark und Rebecca ist. Bitte unbedingt weiterschreiben.
Ich dachte mir schon das der Autor die Strecke selbst geprüft hat und jetzt habe auch ich Appetit auf die Route 66 bekommen (ich würde jedoch lieber ein Wohnmobil nehmen).
Wann wird denn endlich mal was verfilmt?
Bitte Christian - reiche deine Bücher an die Filmgesellschaften ein, da muß doch einer anbeißen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2023

Trickreicher Krimi

Rabenvatersorgen 2
0

Ein wirklich fesselnder und überzeugender Krimi. Ich kann den Autor nur loben!

Immer wieder wurde ich auf falsche Fährten gelockt.

So trickreich und äußerst sympathisch wie das Ermittlerduo Emil und ...

Ein wirklich fesselnder und überzeugender Krimi. Ich kann den Autor nur loben!

Immer wieder wurde ich auf falsche Fährten gelockt.

So trickreich und äußerst sympathisch wie das Ermittlerduo Emil und Marion hier vorgehen.

Und auch der Mörder/Mörderin (ich möchte nicht spoilern) geht geschickt vor.

Das Buch konnte ich ab dem zweiten Drittel nicht mehr aus der Hand legen.

Den Vergleich mit namhafen Autoren braucht man hier nicht zu scheuen!
Durch ein Stoff der sich zur Verfilmung eignet (auch als Mehrteiler).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2023

Kaltes Herz

Steinkalt
0

Nichts für schwache Nerven! Ja das stimmt und steht völlig berechtigt!
Das Buch konnte ich gar nicht mehr weglegen. Immer wenn ich denke jetzt weiß ich wer es ist - gerade ich in eine Sackgasse.
Besonders ...

Nichts für schwache Nerven! Ja das stimmt und steht völlig berechtigt!
Das Buch konnte ich gar nicht mehr weglegen. Immer wenn ich denke jetzt weiß ich wer es ist - gerade ich in eine Sackgasse.
Besonders die Story mit Waldi dem Dackel hat mich sehr mit genommen. Das Geheimnis seines Todes bleibt ungeklärt.

Schön das sich eine zarte Liebesbeziehung zwischen Till und Cora entwickelt hat. Und eine schöne Wendung mit Coras Elternhaus hat sich auch ergeben.

Ich stelle hier eine absolte Leseempfehlung aus. Cora ist sehr sympathisch und menschlich. Mit Gefühlen die ich gut nachvollziehen kann. Das freue ich mich auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere