Cover-Bild Der Lehrmeister (Faustus-Serie 2)
Teil 2 der Serie "Faustus-Serie"
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hörbuch Hamburg
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Ersterscheinung: 12.01.2021
  • ISBN: 9783869092768
Oliver Pötzsch

Der Lehrmeister (Faustus-Serie 2)

3 CDs
Tobias Kluckert (Sprecher)

Das große Abenteuer-Epos vom Meister des historischen Romans: Oliver Pötzsch

Der goldene Herbst 1518 neigt sich dem Ende. Sechs Jahre sind vergangen, seitdem der berühmte Magier Johann Georg Faustus aus Nürnberg geflohen ist. Sein Ruhm ist gewachsen, selbst an den Höfen von Herzögen, Grafen und Bischöfen sucht man seinen Rat. So als würde der Herrgott – oder sein böser Gegenspieler? – eine schützende Hand über ihn halten. Gemeinsam mit seinem neuen Gefährten Karl Wagner und der jungen Gauklerin Greta, seiner Ziehtochter, reist er als Quacksalber und Astrologe durch die Lande. Doch Johann spürt, dass dies nur die Ruhe vor dem Sturm ist. Sein Erzfeind Tonio ist noch nicht besiegt. Tief im Inneren weiß Johann, dass das Böse zurückkehren und erneut seine Hand nach ihm ausstrecken wird …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.11.2022

Das Böse ist immer und überall

0

Tobias Kluckert intoniert dieses Hörbuch auf wunderbare Art. Seine angenehme Klangfarbe und die Betonung an den richtigen Stellen macht dieses Hörbuch zum Erlebnis. Problemlos konnte ich ihm stundenlang ...

Tobias Kluckert intoniert dieses Hörbuch auf wunderbare Art. Seine angenehme Klangfarbe und die Betonung an den richtigen Stellen macht dieses Hörbuch zum Erlebnis. Problemlos konnte ich ihm stundenlang zuhören. Eine gute Wahl vom Hörbuch Hamburg Verlag.

Es handelt sich hier um die Fortsetzung des ersten Bandes,der unter dem Namen „Der Spielmann“ erschienen ist. Es ist von Vorteil, den ersten Teil zu kennen,das macht diese Erzählung plausibler, auch wenn der Autor öfter Rückblicke aufblitzen lässt.
Der Lesegenuss ist eindeutig dadurch höher.

Durch den flüssigen und mitreißenden Schreibstil bin ich gut in die Geschichte um Johann Georg Faustus ,genannt „der Glückliche“ hineingekommen.
Mittlerweile schreibt man das Jahr 1518 und Faustus entwickelt sich zu einem Getriebenen, um sich und seine Schützlinge vor dem Bösen zu bewahren.

Bildgewaltig lässt der Autor hier das 16.Jahrhundert aufleben .Er schreibt auch hier detailliert und fundiert über das damalige Leben, den Zeitgeist, den Aberglauben und den Ablasshandel. Weiterhin sind Fausts einträgliches Geschäft Gaukelei, Taschenspielertricks und Scharlatanerie.
Auf dem Weg mit Faustus und seinen Gefährten begegnen wir berühmten Personen,wie Leonardo da Vinci
Raffael,Michelangelo und Martin Luther.
Auch die Laterna Magica kommt wieder zum Einsatz.
Die Spannung steigt und wird bis zum fulminanten Ende gehalten.
Ich habe mich über 15 Stunden gut unterhalten gefühlt.

Fazit:
Eine absolut lohnende Reise ins Mittelalter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere