Cover-Bild The Atlas Paradox
Band 2 der Reihe "Atlas-Serie"
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Tor
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Zeitgenössisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 26.04.2023
  • ISBN: 9783596707652
Olivie Blake

The Atlas Paradox

Schicksal ist eine Entscheidung
Alexandra Jordan (Übersetzer), Heide Franck (Übersetzer)

Der internationale Fantasy-Bestseller und TikTok-Erfolg. Dark Academia meets Fantasy. 

»The Atlas Paradox« ist die Fortsetzung des Bestsellers »The Atlas Six«, in dem sich sechs talentierte Magier*innen den tödlichen Prüfungen der Alexandrinischen Gesellschaft stellen. 

Mehr Geheimnisse. Verrat. Verführung. Herzen werden gebrochen, Allianzen geschmiedet und wieder zerbrochen, und die Alexandrinische Gesellschaft wird als das enthüllt, was sie ist: eine mächtige Organisation, die von einem Mann geführt wird, der unsere Welt revolutionieren möchte. Doch die Gesellschaft verfügt auch über mächtige Feinde, die von sich behaupten, eine bessere Alternative zu sein. Die Magier*innen werden sich für eine der beiden Seiten entscheiden müssen. Und allen ist klar: Von dieser Entscheidung hängt nicht nur ihr eigenes Schicksal ab.

Für Leser*innen von Sarah J. Maas, Leigh Bardugo und V. E.  Schwab.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2024

Atlas Paradox - Olivie Blake ⭐️⭐️⭐️/5

0

Da hab ich es geschafft. Und ja, leider muss ich das so sagen, weil ich mich echt durch dieses Buch geschleift habe. So interessand und anders der erste Band der Atlas Six Trilogie von Olivie Blake auch ...

Da hab ich es geschafft. Und ja, leider muss ich das so sagen, weil ich mich echt durch dieses Buch geschleift habe. So interessand und anders der erste Band der Atlas Six Trilogie von Olivie Blake auch war, so sehr hat sich Band 2 für mich gezogen.
Inhaltlich setzt Band 2 fast genau dort an, wo die Story uns in Band 1 zurückgelassen hat. Wir erfahren immer mehr Geheimnisse über die Bibliothek, die Geheimgesellschaft und die Gegenspieler "das Forum". Neben den POV der 6 Anfangscharaktere erleben wir jetzt auch Kapitel aus Ezras und Gideons Sicht. Wieder gibt es viele Verstrickungen, Zerwürfnisse und neue Allianzen.
Leider war mir die Story dieses mal aber zu unübersichtlich, zu verworren, zu schwierig? (wenn das so Sinn ergibt 😅). Ich hatte teilweise erhebliche Probleme damit, den vielen Handlungssträngen zu folgen, vor allem, weil immer an den wichtigsten Stellen die Perspektive gewechselt wurde oder der Charakter das was er wusste bzw. dachte zu wissen, dem Leser dann doch nicht mitgeteilt hat. Das wurde über die Zeit leider wirklich anstrengend. Es wurde wieder super viel im verborgenen agiert, was das mitfiebern teils sehr schwierig gestaltet hat.
Ich habe beschlossen, dass ich die Reihe nicht weiterverfolgen werde. Ich fand den ersten Band wirklich spannend, da es auch mal etwas anderes war, kann mich aber nach Band 2 nicht dazu durchringen auch noch den 3. Teil zu lesen 🙈
On to the next 💓
*unbezahlte Werbung, da selbstgekauft

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Unsinnig

0

The Atlas Paradox - Olivie Blake

Bluberdi BlubBlubBlub

Ich hätte die Aktion zum Regenbogenfeed gerne mit einem Jahreshoghighlight abgeschlossen. Ich hätte gerne gefeiert und getanzt und geweint.

Joar, ...

The Atlas Paradox - Olivie Blake

Bluberdi BlubBlubBlub

Ich hätte die Aktion zum Regenbogenfeed gerne mit einem Jahreshoghighlight abgeschlossen. Ich hätte gerne gefeiert und getanzt und geweint.

Joar, war wohl nichts.
Ich persönlich check die Bücher nicht.
Vielleicht bin ich zu dumm dafür. Vielleicht hab ich mittlerweile zu viel gelesen um die absolute einzigartige Kreativität zwischen den Zeilen zu verstehen.

Oder vielleicht hatte ich auch einfach nur seitenweise BlubBlub vor mir. Ich checks nicht, wie man seitenweise soooo viel schreiben kann ohne etwas zu sagen. Ich schwör ✌️Seitenweise nichts. Zumindest nichts interessantes, oder Plottrelevantes.
Wenn ich jetzt meine Physikprüfung schreiben würde, dann wäre ich vielleicht vorbereitet. Wenn ich sagen müsste was im Buch tatsächlich passiert ist? Ähm... keine ahnung, nichts wahrscheinlich.

Zu Ende von Band 1 verschwindet Person A. Die 5 übrig gebliebenen schwören sich "ey Brudi; ich schwör Alter", Person A zu suchen. Und sie tun? Genau! Nichts! Sie lesen weiter Bücher, trainieren ihre Kräfte, checken ihre gegenseitige Anziehung, schreiben eine erneute Prüfung und forschen an Physiksachen rum. Das wars. 700 Seiten erklärt. Na gut, vielleicht 600 der 700 Seiten. Auf den anderen 100 taucht Person A auf und tut, wenn sie nicht gerade flirtet, vielleicht ganz interessante Sachen. Ihre Auftritte "Ich bin Oppenheimer!" Sind aber so selten, das es auch schon wieder egal ist. Kann man machen, man kann es aber auch lassen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2023

Gute Fortsetzung

0

Band 1 war ein spannender Auftakt mit einem gemeinen Cliffhanger am Ende und Band 2 knüpft genau dort an wo der erste Band endet. Es war toll das Geschehen wieder aus der Sicht aller 6 Protagonisten zu ...

Band 1 war ein spannender Auftakt mit einem gemeinen Cliffhanger am Ende und Band 2 knüpft genau dort an wo der erste Band endet. Es war toll das Geschehen wieder aus der Sicht aller 6 Protagonisten zu erleben und auch die kurzen Rückblicke haben mir gut gefallen.
Dadurch konnte ich die einzelnen Charaktere wieder genau zuordnen und war sehr schnell wieder in der Handlung drin.

Band 2 ist ebenfalls sehr packend, fesselnd und spannend geschrieben. Trotzdem konnte mich das Buch leider nicht völlig in seinen Bann ziehen und überzeugen. Das gewisse etwas hat mir einfach gefehlt aber ich bin trotzdem sehr gespannt wie die Handlung in Band 3 weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2023

Verwirrend

0

Nach einem grandiosen ersten Band hatte ich sehr hohe Erwartungen an die Fortsetzung. Aber leider machte es mir das Buch extrem schwer. Ich habe schlicht und einfach nicht alles verstanden. Die grundsätzliche ...

Nach einem grandiosen ersten Band hatte ich sehr hohe Erwartungen an die Fortsetzung. Aber leider machte es mir das Buch extrem schwer. Ich habe schlicht und einfach nicht alles verstanden. Die grundsätzliche Idee fand ich sehr interessant. Vor allem die wissenschaftlichen Aspekte, die einem das Gefühl vermitteln, dass Zeitreisen wirklich möglich sind, haben mich sehr beeindruckt. Das Buch lebt aber durch zwischenmenschliche Beziehungen sowie Interaktionen von Charakteren, die jedoch für mich sehr undurchsichtig und schwer nachvollziehbar waren. Die Charaktere haben polarisiert und waren super interessant, deswegen hätte ich mir wirklich gewünscht, sie besser zu verstehen. Einen richtigen Plot konnte ich auch nicht erkennen. Die Handlung des Buches erstreckt sich zwar über ein ganzes Jahr, aber passiert ist trotzdem nicht viel. Alles kam so unglaublich langsam voran, dass ich mich zwischendurch echt gelangweilt habe. Insgesamt war das für mich eine schwache Fortsetzung, die zwischendurch tolle Momente hatte, aber vor allem eines blieb: verwirrend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Deutlich schwächer als der Vorgänger

0

Der erste Band der Atlas Reihe von Olivie Blake hat mir richtig gut gefallen, weshalb ich mich auch mega auf den zweiten Band gefreut habe.
Fakt ist aber, jetzt nachdem ich Band 2 gelesen habe, bin ich ...

Der erste Band der Atlas Reihe von Olivie Blake hat mir richtig gut gefallen, weshalb ich mich auch mega auf den zweiten Band gefreut habe.
Fakt ist aber, jetzt nachdem ich Band 2 gelesen habe, bin ich immer noch nicht wirklich schlauer und weiß eigentlich überhaupt nicht, wo die Reise hingehen soll.

Der Schreibstil ist nach wie vor sehr angenehm zu lesen.
Die Charaktere sind so von Geheimnissen durchzogen, dass ich nie weiß, was ich überhaupt von Ihnen halten soll.
Neben Atlas, mag ich auch Ezra und Libby total gern. Keiner muss sich hier verstecken.
Im zwischenmenschlichen Bereich geht es ordentlich zur Sache.
Es ist mitreißend geschrieben, überhaupt keine Frage. Aber die Spannung geht dabei flöten, weil es teilweise unwichtige Dinge waren, die hier an mir vorbeigezogen sind.
Das Problem dabei auch, es passiert nicht wirklich etwas gravierendes, dass gefühlsmäßig etwas in mir ausgelöst hätte und ich quasi sprachlos in mich zusammengesunken wäre. Aber genau das hätte ich mir mitunter wirklich gewünscht.
Das meine Apathie gelöst und ich wirklich darüber nachdenken hätte können.
Erst gegen Ende der Handlung kommt Spannung auf und wird interessant. Aber das ist in meinen Augen doch etwas wenig.
Zwischen den Zeilen brennt es wirklich. Der Autorin ist die Beklommenheit, die man dabei empfindet, wirklich gut gelungen.

Ich mag das Magiesystem und die Idee dahinter unglaublich gern. Aber neben den zwischenmenschlichen Aspekten kam es in meinen Augen etwas zu kurz.
Dafür sind die Illustrationen im Buch wieder ein wahrer Traum.
Darüber hinaus empfinde ich Atlas immernoch als eine unglaublich faszinierende Persönlichkeit.
Die Macht ist eine seltsame Sache. Man hat Respekt davor. Aber was ist, wenn das, vor dem man so viel Hochachtung hat, nicht das ist, was man erwartet hat?
Werden dann die Karten neu gemischt?

Keine Frage, mich hat dieser Band gut unterhalten. Doch leider war er für mich auch sehr anstrengend. Auch wenn es Verrat und Intrigen gibt, so wurde das Feuer dahinter einfach nicht spürbar.
Leider um einiges schwächer, ich hoffe so sehr, dass der dritte Band wieder mehr zu punkten weiß.

Fazit:
Runde zwei für die Atlas Serie von Olivie Blake.
Leider konnte es mich nicht so sehr begeistern, wie erhofft.
Deutlich schwächer als der Vorgänger.
Ich hoffe sehr, dass im dritten Band wieder das Feuer durchbricht, dass hier unterschwellig vorhanden ist.