Cover-Bild Sunshine Girl - Das Erwachen (Sunshine Girl 2)
Band 2 der Reihe "Sunshine Girl"
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 15.02.2017
  • ISBN: 9783845821924
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Paige McKenzie, Alyssa Sheinmel

Sunshine Girl - Das Erwachen (Sunshine Girl 2)

Doris Hummel (Übersetzer)

Sunshine Griffin ist keine normale Siebzehnjährige. Sie ist eine Luiseach, ein Mensch, der Geister und Dämonen sehen und mit ihnen kommunizieren kann. Und der Geistern dabei helfen kann, ins Jenseits weiterzuziehen. Doch ihre neu entdeckten Kräfte machen Sunshine auch Angst. Nicht immer ist sie dazu in der Lage, die Geister, die sie umgeben, zu kontrollieren. Darum stimmt sie zu, mit ihrem Mentor in ein geheimes Ausbildungszentrum nach Mexiko zu fahren, auch wenn das bedeutet, dass sie ihren besten Freund und Beschützer Nolan zurücklassen muss. Aber Antworten auf Sunshines viele Fragen bleibt ihr geheimnisvoller Mentor ihr auch in Mexiko schuldig. Dafür beginnt Sunshine langsam zu begreifen, dass die Aufgaben, die auf die letzten verbliebenen Luiseach warten, weitaus größer und gefährlicher sind, als sie es sich je vorzustellen vermochte ...

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2017

Gute Fortsetzung

0

„Sunshine Girl – Das Erwachen“ ist die Fortsetzung zu „Sunshine Girl – Die Heimsuchung“ und somit der zweite Teile einer Reihe von Paige McKenzie. Sunshine Griffin ist eine Lusieach, jemand der Geister ...

„Sunshine Girl – Das Erwachen“ ist die Fortsetzung zu „Sunshine Girl – Die Heimsuchung“ und somit der zweite Teile einer Reihe von Paige McKenzie. Sunshine Griffin ist eine Lusieach, jemand der Geister und Dämonen sehen und auch mit ihnen kommunizieren kann. Sie kann Geistern helfen ins Jenseits zu gelangen. Doch sie ist ein wenig anders und um zu lernen ihre Kräfte in den Griff zu bekommen, geht sie gemeinsam mit ihrem Mentor in ein Ausbildungszentrum nach Mexiko. Doch nach und nach merkt Sunshine, dass ihr Mentor ihr noch nicht alles erzählt hat und sie merkt, wie sehr sie Nolan, ihren Beschützer, braucht.


Da ich bereits den ersten Teil gelesen habe, wollte ich natürlich wissen wie es weiter geht. Die Geschichte setzt nahtlos an den ersten Band an. Sunshine wird von einer Schar Geister überwältigt und landet im Krankenhaus und so kommt es zur Entscheidung, dass sie ihren Mentor begleitet. Das erste Drittel des Buches ist noch sehr informativ und es geschieht nicht zu viel. Doch trotz fehlender Spannung lässt es sich zügig und fließend lesen. Die kurzen Kapitel fördern den Lesefluss natürlich auch noch. Leider bleiben recht lange viel Fragen offen und man erfährt erst mit einigen Einschüben, (was oder von wem diese handeln, wird nicht verraten) einiges, denn diese bringen Licht ins Dunkel. Das Ende ist so wie der Vorgänger, sehr offen und zum Schluss auch wirklich spannend. Für mich fast ein wenig zu offen, da man in der Luft hängen bleibt und nicht weiß, was jetzt genau passiert.


Eine gute Fortsetzung und wer Geistergeschichten mag (die aber nicht zu gruselig sind), ist hier definitiv richtig.

Veröffentlicht am 25.02.2017

Rezension | "Sunshine Girl (2): Das Erwachen"

0

– Spoiler können bei der Rezension nicht ausgeschlossen werden. –

Der erste Teil der Reihe hatte mich sofort und vollkommen in seinen Bann gezogen, so dass ich froh war, dass ich den zweiten Teil schon ...

– Spoiler können bei der Rezension nicht ausgeschlossen werden. –

Der erste Teil der Reihe hatte mich sofort und vollkommen in seinen Bann gezogen, so dass ich froh war, dass ich den zweiten Teil schon direkt danach lesen konnte (auch wenn natürlich die Spanne zum dritten Teil jetzt nur umso länger ist ... ?)

Nach dem Auftauchen von Sunshines Mentor war klar, dass sich in ihrem Leben einiges ändern würde, dass sie ihre Kräfte beherrschen lernen und deren Ausmaße erforschen würde. Daher war ich auch nicht sonderlich überrascht, dass die Handlung direkt an die Geschehnisse und das Ende des ersten Teils anschließt; und Sunshine mit ihrem Mentor die Stadt verlässt, um sich an einen abgelegenen Ort zurückzuziehen, um eben genau das zu tun: trainieren. Nur die Richtung, in die sich alles entwickelt hat, hatte ich wirklich nicht erwartet.

Während man im ersten Band den ein oder anderen Gruselmoment hatte und die Spannung mich durchgängig vereinnahmt hatte, wirkte der zweite Teil doch um einiges nüchterner und abgeklärter. Der Fokus liegt dabei nicht mehr darauf, Sunshine zu erschrecken, zu quälen und sie in die Grusel- und Geisterwelt einzuführen, sondern sie zu stärken und ihr ihre Fähigkeiten näher zu bringen. Während die Geister und Dämonen in Band eins noch eine Besonderheit waren und dementsprechend hervorgehoben wurden, waren sie hier schon normaler Bestandteil von Sunshines Leben. Das hat mich überrascht und gleichzeitig auch neugierig gemacht. Ich war sehr gespannt darauf, was sie lernen würde und wie ihr Mentor ihr alles beibringen würde. Auch wenn sie Nolan dafür zurücklassen und Lucio in ihrem Leben willkommen heißen muss.

Zugegebenermaßen hatte mich Nolan im ersten Teil wesentlich mehr fasziniert, als Sunshine selbst, weswegen ich aufgrund seines Fernbleibens ein wenig skeptisch war, aber den zweiten Band auch als Chance gesehen habe, mir Sunshine als Hauptcharakter und ihre Entwicklung ein wenig näher anzusehen. Alles in allem kommt sie mit den Geschehnissen in ihrem Leben nicht so wirklich gut zurecht, was mich nicht wirklich wundert. Sie ist viel zu jung und muss mit vielen Dingen gleichzeitig fertig werden. Ihr Mentor macht ihr dauernd Druck, ohne wirklich viel preiszugeben. Zusätzlich werden ihre Fragen im Bezug auf ihre Vergangenheit und ihre Herkunft ständig ignoriert. Sunshine macht sich viele Sorgen um ihren ersten Geist, auch um Nolan, und daher macht sie im Umgang mit ihren Fähigkeiten nur sehr kleine Fortschritte. Man merkt ihr ihre Überforderung ständig an, weswegen sie schlechte Entscheidungen trifft, eindeutige Zusammenhänge übersieht und teilweise sehr naiv agiert und reagiert.

Und obwohl ich Nolan sehr vermisst habe (kleine Auftritte hatte er natürlich trotzdem), war ich doch sehr gespannt, welche Veränderung Lucio – ein weiterer Luiseach – in Sunshines Leben bringen würde. Er ist ein sehr interessanter Charakter – natürlich männlich, sonst würde es ja langweilig werden ;). Er steht immer zu Diensten um Sunshine bei ihrem Trainung zu unterstützen. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Dreieckssache (Beziehung kann man ja in keinem Fall wirklich sagen) nicht unbedingt hätte sein müssen – ein weiblicher zweiter Luiseach hätte es sicher auch getan und weniger Komplikationen verursacht.

Ebenso wie bei Band eins hat mir auch dieses Mal das Ende sehr gut gefallen. Der Plot ist zwar relativ ruhig gehalten (meiner Meinung nach jedoch nicht unspannend!), aber er entfaltet seine volle Dynamik erst in den letzten Kapiteln. Wie soll es auch anders sein? Schließlich lässt die Autorin auch hier den Leser mit einem miesen Cliffhanger zurück.

Veröffentlicht am 12.02.2017

Die Aufgaben einer Luiseach

0

Sunshine weiß endlich, was sie ist: eine Luiseach, jemand, der Geistern dabei hilft weiterzuziehen. Allerdings hat sie überhaupt keine Ausbildung, weil sie ihr Mentor/Vater im Babyalter weggegeben hat. ...

Sunshine weiß endlich, was sie ist: eine Luiseach, jemand, der Geistern dabei hilft weiterzuziehen. Allerdings hat sie überhaupt keine Ausbildung, weil sie ihr Mentor/Vater im Babyalter weggegeben hat. Er hatte seine Gründe, doch das macht es für Sunshine im Moment nicht einfacher, im Gegenteil. Sie gerät in Gefahr, denn wenn sich viele Geister um sie sammeln, kann es bei ihr zu einem Herzstillstand kommen. Aus diesem Grund ist Sunshines Adoptivmutter Kat auch einverstanden, dass Aidan - jener besagte Mentor/Vater, der am Ende des ersten Bandes überraschend auftauchte - sie mit nach Mexiko nimmt, um sie auszubilden. Doch Aidan hat Geheimnisse und das Wichtigste davon ist, dass es jemand auf Sunshines Leben abgesehen hat. Jemand, der ihr eigentlich näher stehen sollte als jeder andere.

Es ist nicht einfach, dieses Buch zu bewerten. Einerseits gefiel mir der erste Band besser, denn dort wurde mehr Wert darauf gelegt, den Figuren Tiefe zu geben. Hier blieben eigentlich alle recht blass, selbst Aidan, der doch eine wirklich große Rolle spielen sollte. Einfach nur geheimnisvoll wichtige Infos zurückzuhalten, finde ich ein bisschen mager und es machte ihn mir ziemlich unsympathisch. Dann jedoch ist dieses Buch wie auch schon das erste sehr flüssig geschrieben, so dass man es schon eher inhaliert als liest. Am Ende gibt's einen Cliffhanger, der diesen Namen wirklich, wirklich verdient und mich ernsthaft kopfkratzend zurückließ. Alles in allem vergebe ich daher 3,5/5 Punkten und denke, man kann das Buch gut weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 12.11.2017

Sunshine Girl - Das Erwachen

0

„Sunshine Girl – Das Erwachen“ ist bereits der zweite Teil dieser Reihe. Den ersten habe ich bisher nicht gelesen, muss aber sagen, dass diese Tatsache etwas störend beim Lesen war. Es kommen hin und wieder ...

„Sunshine Girl – Das Erwachen“ ist bereits der zweite Teil dieser Reihe. Den ersten habe ich bisher nicht gelesen, muss aber sagen, dass diese Tatsache etwas störend beim Lesen war. Es kommen hin und wieder Personen vor und es wird über Ereignisse gesprochen, die zum ersten Teil gehörten, mit denen dann nicht viel anzufangen war. Manches dieser vergangenen Situationen wurde dann auch nicht weiter ausgeführt oder erklärt, so dass es beim Lesen dann schon etwas doof war.

Die Geschichte ist aber sehr spannend erzählt. Sunshine trifft auf so einige Schwierigkeiten und Herausforderungen und dazu noch mit dem Herzschmerz eines 16-jährigen Teenagers zu kämpfen.

Um das Buch tatsächlich in die Kategorie „Horror“ einzuordnen, fehlte mir allerdings noch ein bisschen der Gruselfaktor.

Das Ende ist mir kommt mir dann auch etwas zu plötzlich. Es bleiben einige offene Fragen, hinsichtlich deren Beantwortung man sich wohl bis zum dritten Teil gedulden muss.

Fazit
Ein spannendes Buch, das vermutlich besonders bei Mädchen im Teenageralter gut ankommt. Man sollte vorab allerdings am besten auch den ersten Teil lesen, um den zweiten Teil dann optimal verstehen zu können.

Veröffentlicht am 22.05.2017

Schwache Fortsetzung mit wenig Grusel

0

Achtung, dies ist der 2. Band - die Rezension könnte Spoiler enthalten!

Die Charaktere:
Sunshine weiß nun, dass sie eine Luiseach ist und geht bei ihrem Vater Aidan in "Lehre". Dafür zieht sie mit ihm ...

Achtung, dies ist der 2. Band - die Rezension könnte Spoiler enthalten!

Die Charaktere:
Sunshine weiß nun, dass sie eine Luiseach ist und geht bei ihrem Vater Aidan in "Lehre". Dafür zieht sie mit ihm auf ein verlassenes Universitätsgelände irgendwo in Mexiko.
Sunshine wirkt nun schon etwas erwachsener als im 1. Band. Dies wird durch die nicht mehr so stark verwendete kindliche Sprache suggeriert. Einerseits finde ich es gut, dass sich die Geschichte nicht mehr so jugendlich liest, anderseits wundere ich mich über den enormen Sprung im Ausdruck. Denn zwischen Band 1 und 2 sind gerade mal ein paar Tage vergangen. Wieso spricht und denkt Sunshine nun erheblich reifer? Hier hätte ich mir mehr Einheitlichkeit gewünscht.
In diesem Teil wird das Hauptaugenmerk auf neue Personen (Aidan und Lucio) gelegt und die sympathischen Protas aus Band 1 (Nolan und Sunshines Mutter Kat) geraten in den Hintergrund. Ich persönlich finde das sehr schade, denn durch Aidan und Lucio wirkt die gesamte Story etwas kühler.

Die Story:
"Das Erwachen" knüpft nahtlos an seinen Vorgänger "Die Heimsuchung" an und der Leser findet sehr gut in die Geschichte rein.
Leider wird einiges, was Sunshine bei Aidan erlebt und lernt, gar nicht weiter thematisiert und damit oberflächlich behandelt. Es fehlt die Tiefe. Da Sunshines Aufenthalt einen Großteil der Erzählung ausmacht, zieht sich der fehlende Tiefgang durch das gesamte Werk.
Des Weiteren ist der Grusel nicht präsent und bleibt fast komplett aus. Mit den Schauer-Elementen hat die Autorin im 1. Teil mehr Talent bewiesen.

Schreibstil:
Der bildliche Schreibstil ist für mich der einzige Pluspunkt in diesem Bereich.
Ansonsten habe ich mich leider mit seichter, wenig spannender Unterhaltung konfrontiert gesehen. Frau McKenzie bekommt bedauerlicherweise keinen Sog in die Geschichte und hat somit schon sehr früh meine Aufmerksamkeit verloren.

Ende:
Das Ende ist unbefriedigend, teilweise übertrieben und viel zu abrupt; so als würden noch Seiten fehlen. Mit diesem Abschluss bin ich mir über mein Interesse an der Fortsetzung nicht ganz sicher.

Fazit:
Mit "Das Erwachen" legt die Autorin eine schwache Fortsetzung hin, der es an Einheitlichkeit, Grusel und Spannung fehlt.
2 1/2 von 5 Sterne

litis-fabelhafte-welt-der-buecher.blogspot.de