Cover-Bild Die Siegel des Todes
(47)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Historisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 704
  • Ersterscheinung: 22.11.2022
  • ISBN: 9783365000755
Peter Orontes

Die Siegel des Todes

Historischer Roman

Ein mysteriöses Medallion, eine mörderische Intrige und zwei Waisen, die sich durch das Leben kämpfen
Vom finsteren Schwarzwald über das mediterrane Salerno in die mächtige Reichsstadt Regensburg

1325 in den Tiefen des Schwarzwalds: Der Waisenjunge Elias hat keine Erinnerung an seine Kindheit. Lediglich ein kupfernes Medaillon mit einer seltsamen Inschrift ist ihm geblieben. Als er versucht, das Geheimnis des Schmuckstückes zu lüften, stellt er fest, dass seine Vergangenheit so manche Gefahr zu bergen scheint – dennoch begibt er sich auf die riskante Suche nach der Wahrheit. Viele Jahre später trifft er in Regensburg auf die salernitanische Ärztin Abellita Montini, und plötzlich offenbart sich ein weiteres Detail von damals. Aber hinter dem Geheimnis des Medaillons sind auch andere her, und sie sind Elias dicht auf den Fersen. Bestürzt muss Elias erkennen, dass seine Widersacher auch vor Gewalt nicht zurückschrecken ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2022

Spannender historischer Roman

0

Das düstere Cover macht direkt Lust auf diesen historischen Roman. Der Schreibstil passt perfekt in die Zeit des 14. Jahrhunderts und hat mich direkt in die Geschichte gezogen.
Das Buch besteht aus zwei ...

Das düstere Cover macht direkt Lust auf diesen historischen Roman. Der Schreibstil passt perfekt in die Zeit des 14. Jahrhunderts und hat mich direkt in die Geschichte gezogen.
Das Buch besteht aus zwei Handlungssträngen, die die Lebensgeschichte von Elias und Ranghild erzählen. Elias weiß nicht, wo er herkommt und wer er eigentlich ist. Er besitzt nur ein Medaillon mit einer seltsamen Inschrift, welches ihn immer wieder in große Gefahr bringt. Ranghild musste mitansehen wie ihre Eltern bei einem Überfall ums Leben gekommen sind und ist seitdem auf sich gestellt. Die Charaktere wurden einem so nahegebracht, dass man immer mit ihnen mitfiebert. Auch die Beschreibungen Schauplätze in den finsteren Wäldern des Schwarzwaldes, des weltoffenen mediterranen Salerno sowie der freien Reichsstadt Regensburg vermitteln das Gefühl des im 14. Jahrhundert angesiedelten Romans mit all seinen Intrigen und Machenschaften.
Das Personenverzeichnis zu Beginn des Buches fand ich sehr gut und hilfreich. Es hat mir auch gut gefallen, dass wir immer wieder Perspektivwechsel hatten und somit immer die Entwicklung von Elias und Ranghild verfolgen konnten.
Für mich ein toller historischer Roman, der mit knapp 700 Seiten auch die richtige Länge hat. Das Ende war für mich etwas zu schnell gelöst, da hätte ich mir noch etwas mehr gewünscht.
Von mir bekommt der Roman 4,5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2024

bildhaft und spannend

0

Ein spannender und bildhafter Mittelalter Roman um das Schicksal der Weißenkinder Ranghild und Elias. Beide sind, getrennt voneinander, auf der Suche und der Flucht, im Mittelpunkt steht auch immer ein, ...

Ein spannender und bildhafter Mittelalter Roman um das Schicksal der Weißenkinder Ranghild und Elias. Beide sind, getrennt voneinander, auf der Suche und der Flucht, im Mittelpunkt steht auch immer ein, vom Material wertloses aber für Elias wertvolles Medaillon, das einzige, was dem Jungen ohne Erinnerung geblieben ist...

Der Roman hat mir sehr gut gefallen, war nicht zu blutig und grausam, nur der Schluss war mir etwas zu schnell, aber insgesamt wieder eine absolute Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2023

Historischer Roman

0

Dieser historische Roman, "Die Siegel des Todes", der um 1325 im Schwarzwald spielt, ist sehr gut geschrieben und die Schauplätze Regensburg und Salerno sind farbenprächtig ausgemalt.

Der Waisenjunge ...

Dieser historische Roman, "Die Siegel des Todes", der um 1325 im Schwarzwald spielt, ist sehr gut geschrieben und die Schauplätze Regensburg und Salerno sind farbenprächtig ausgemalt.

Der Waisenjunge Elias trägt ein kupfernes Medaillon mit einer seltsamen Inschrift. Als er das Geheimnis um das Medaillon lüften möchte, wird die eigene Vergangenheit für ihn zu einer tödlichen Falle.
Auch die junge Ranghild ist nun plötzlich Waise und lernt bei Gret viel über das Wissen von Kräutern und Heilmitteln.
Ihrer beiden Schicksale führen beide Protagonisten zusammen.

Ein wunderbar geschriebener historischer Roman von Peter Orontes, der uns in die vergangene Zeit des Schwarzwaldes versetzt und der mich durch seine bildhafte Sprache und sehr interessante historische Gepflogenheiten und Beschreibungen sehr überzeugt hat.

Das sehr gut gestaltete Cover, welches die mystische Atmosphäre dieses Romans widerspiegelt, überzeugt auf ganzer Linie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2022

Spannende Zeitreise

0

Das Siegel des Todes ist ein spannender historischer Roman, der uns tief in die Welt des Mittelalters hineinversetzen. Protoganisten des Buches sind Elias und Ranghild. Elias hat keinerlei Erinnerung an ...

Das Siegel des Todes ist ein spannender historischer Roman, der uns tief in die Welt des Mittelalters hineinversetzen. Protoganisten des Buches sind Elias und Ranghild. Elias hat keinerlei Erinnerung an seine Familie und sein bisherigen Leben, einzig ein Medaillon ist ihm geblieben, doch er weiß nicht woher er es hat. Ranghild dagegen hat die Ermordung ihrer Eltern miterlebt und konnte gerade noch fliehen...

Der Roman zeichnet den Weg der Beiden nach und mit ihnen machen wir viele Stationen im Mittelalter, ob es nun ein Schindler ist oder ein Kräuterweib, Fahrende oder Heiler all diese und noch viele mehr sind Teil der Geschichte.

Die Geschichte von Elias und Ranghild ist spannend beschrieben und gleichzeitig ein farbenprächtiges Bild des Mittelalters. Und dann ist da ja auch noch das Medaillon. Woher kommt es und was hat es damit auf sich?

Ein spannender Roman für alle die das Mittelalter lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2022

zwei in eins

0

Die Geschichte dreht sich in erster Linie um die beiden Waisenkinder Elias und Ranghild.
Elias hat seine Erinnerung an ein vergangenes Ereignis verlorenEr landet zunächst bei einem Schinder, der ihn ausnutzt ...

Die Geschichte dreht sich in erster Linie um die beiden Waisenkinder Elias und Ranghild.
Elias hat seine Erinnerung an ein vergangenes Ereignis verlorenEr landet zunächst bei einem Schinder, der ihn ausnutzt und tyrannisiert . Mit nur einem Medaillon, das ihm aus seiner Vergangenheit blieb, macht er sich auf der Suche nach seiner wahren Identität.
Ranghild dagegen musste zusehen, wie ihr Elternhaus überfallen wurde und Ihre Mutter sterben musste, bevor sie von einer Kräuterfrau aufgenommen wird, wo ihr Schiksal seinen Lauf nimmt.
Die Geschichte aus dem herrlichen Schwarzwald ist sehr authentisch geschrieben und realistisch in die Vergangenheit eingefügt.
Ich fand es interessant und abwechslungsreich, wie die Kapitel zwischen Elias' und Ranghilds Schiksalsweg erzählen. Dies hielt meine Neugier aufrecht.
Der Schreibstil war mir teilweise etwas zu langatmig( daher auch einen Punkt Abzug) wenngleich auch einfach und authentisch ob der mittelalterlichen Ausdrücke.
Nachdem das Geheimnis um die Verbindung zwischen Elias und Ranghild gelüftet war, war meine Neugierde dermassen geweckt, dass ich das Ende nicht erwarten konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere