Cover-Bild Das Kreuz des Pilgers
Band 1 der Reihe "Pilger-Reihe"
(86)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 24.08.2021
  • ISBN: 9783749901586
Petra Schier

Das Kreuz des Pilgers

1379: Im Schutz einer Handelskarawane wollen Reinhild und ihr Gemahl in ihre Heimat Koblenz zurückkehren. Als sie von einer marodierenden Räuberbande überfallen werden, entgeht Reinhild nur knapp dem Tod, während für ihren Mann jede Hilfe zu spät kommt. Langsam erholt sie sich von den schrecklichen Ereignissen, doch sie weiß: Um ein Auskommen für sich und ihren Sohn zu haben, wird sie wieder heiraten müssen. Ein Gedanke, der ihr Angst macht. Trotzdem wird ihr immer klarer, dass es nur einen Mann gibt, der für sie in Frage kommt – auch wenn sie sicher ist, dass ihr Vater diese Verbindung niemals gutheißen wird.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2021

schönes cover, historisch

0

ich war selbst einmal auf der pilgerreise und es ist ein einschlägiges erlebnis. ich finde den spirituellen aspekt einer der wichtigstens, aber das ist jeden frei gestellt. der roman handelt vom (frühen) ...

ich war selbst einmal auf der pilgerreise und es ist ein einschlägiges erlebnis. ich finde den spirituellen aspekt einer der wichtigstens, aber das ist jeden frei gestellt. der roman handelt vom (frühen) mittelalter, also dem 13. Jahrhundert. ein ganz andere welt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2023

Die Wirkung einer Reliquie

0

Auf dem Weg nach Koblenz wird die Handelskarawane von Reinhild und ihrem Mann von Räubern überfallen. Während der Auseinandersetzung stirb Reinhilds Mann. Auf längere Sicht wird sie allerdings wieder heiraten ...

Auf dem Weg nach Koblenz wird die Handelskarawane von Reinhild und ihrem Mann von Räubern überfallen. Während der Auseinandersetzung stirb Reinhilds Mann. Auf längere Sicht wird sie allerdings wieder heiraten müssen um sich und ihren Sohn zu versorgen und mit der Zeit wird ihr immer bewusster welcher Mann in Frage kommt. Wobei ihr Vater das bestimmt nicht gut finden wird. Auch eine mächtige Reliquie spielt eine große Rolle.
Wieder eine toll aufgebaute, umfassende Geschichte mit vielen interessanten Personen. Sehr schnell war ich vom Schreibstil der Autorin regelrecht gefangen und auch die Dialoge haben mir sehr gut gefallen.
Nachdem ich einst die Lombarden-Reihe gelesen habe, die mir sehr gut gefallen hat, war ich hier erst aufgrund des Klappentextes etwas skeptisch. Doch der Roman hat mich schnell überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2022

Spannender Mittelalterroman mit einem Hauch Mystik

0

Reinhild und ihr Gemahl Gottfried wollen in ihre Heimat Koblenz zurückkehren. Doch leider werden sie von einer Räuberbande überfallen und Reinhild entgeht nur knapp dem Tod. Für Gottfried endet dieser ...

Reinhild und ihr Gemahl Gottfried wollen in ihre Heimat Koblenz zurückkehren. Doch leider werden sie von einer Räuberbande überfallen und Reinhild entgeht nur knapp dem Tod. Für Gottfried endet dieser Überfall tödlich, weil er einem kleinen Mädchen das Leben rettet. Nur langsam erholt sie sich von diesem schrecklichen Ereignis. Doch ihr ist auch schnell bewusst, dass sie allein für ihren Sohn, wieder heiraten muss. Auch wenn ihr immer klarer wird, dass für sie da nur ein Mann in Frage kommt, weiß sie auch das eine Verbindung mit ihm vor allem ihr Vater nicht gutheißen wird…

Dieser neue Reihenauftakt schließt an die Kreuz-Trilogie an. Aber auch ohne Vorwissen, kann man diesen Roman gut lesen. Mir war auch anfangs nicht bewusst, dass es eine Vorgänger-Reihe gibt. Es werden ein paar Geschehnisse kurz angedeutet und gut in die Geschichte eingebaut, so dass man keinerlei Nachteile als Neueinsteiger hat. Außerdem gibt es zu Beginn des Buches ein sehr hilfreiches Personenregister, da man gerade am Anfang erstmal vielen Personen begegnet und die jeweiligen Verwandtschaftsbeziehungen vielleicht nicht gleich klar werden. So dass es sehr gut ist auf dieses zurückgreifen zu können.

Vorrangig wird diese Geschichte aus der Sicht von Reinhild, Palmiro und Conlin erzählt. Die drei kennen sich schon seit der Kindheit und treffen jetzt wieder aufeinander. Ich fand es sehr spannend mit der Zeit ihre jeweiligen Geschichten und Beziehung zueinander zu erfahren. Die Autorin schafft es sehr gut dem Leser häppchenweise immer mehr Details und Geheimnisse über die Figuren zu präsentieren. So dass für mich die Figuren wirklich bis zum Ende hin teilweise noch sehr geheimnisvoll, aber vor allem interessant wirkten.

Mal etwas ganz anderes und besonders fand ich die Geschichte um die alte Reliquie. Dieses Kreuz, dass jetzt im Besitz von Palmiro ist, tauchte wohl schon in der vorherigen Trilogie auf und birgt so einige Geheimnisse. Die natürlich noch längst nicht alle gelüftet sind. Mit dieser Reliquie bekommt diese Geschichte auch einen fast mystischen oder fantastischen Anstrich, den ich anfangs erstmal etwas merkwürdig fand. Aber im Nachwort erklärt die Autorin für mich sehr logisch diesen Aspekt. Und ich bin sehr gespannt wie es dahingehend im zweiten Band weiter geht. Vor allem weil man nach diesem offenen Ende sowieso unbedingt weiter lesen muss.

Wer gut recherchierte Romane mag und auch nicht gegen etwas Mystik in historischen Geschichten abgeneigt ist, kommt hier auf seine Kosten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2022

Pilgern im Jahre 1379

0

1379: Im Schutz einer Handelskarawane wollen Reinhild und ihr Gemahl in ihre Heimat Koblenz zurückkehren. Als sie von einer marodierenden Räuberbande überfallen werden, entgeht Reinhild nur knapp dem Tod, ...

1379: Im Schutz einer Handelskarawane wollen Reinhild und ihr Gemahl in ihre Heimat Koblenz zurückkehren. Als sie von einer marodierenden Räuberbande überfallen werden, entgeht Reinhild nur knapp dem Tod, während für ihren Mann jede Hilfe zu spät kommt. Langsam erholt sie sich von den schrecklichen Ereignissen, doch sie weiß: Um ein Auskommen für sich und ihren Sohn zu haben, wird sie wieder heiraten müssen. Ein Gedanke, der ihr Angst macht. Trotzdem wird ihr immer klarer, dass es nur einen Mann gibt, der für sie in Frage kommt – auch wenn sie sicher ist, dass ihr Vater diese Verbindung niemals gutheißen wird. (Kurzbeschreibung vom Buch)

Mir wurde die Autorin empfohlen, aber da ich die Hundebücher nicht lesen wolle habe ich es mit diesem Buch probiert und mir hat das Buch gut gefallen.
Der Schreibstil ist gut und flüssig, obwohl der Anfang nicht schon ist. Die Charaktere sind im laufe der Geschichte sehr gut bildlich beschrieben Gut war am Anfang das es ein Personenverzeichnis gibt. Die Autorin hat mich sehr gut in das Jahr 1379 geführt und ich bin schon gespannt auf die weiteren Bände.

Mir hat das Buch gut gefallen und kann es zum Lesen empfehle und vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2022

Schöner historischer Roman

0

Inhaltlich geht es in diesem Roman um Reinhild und ihren Gemahl Gottfried, die in einer Handelskarawane nach Koblenz reisen wollen. Als sie einer Räuberbande in die Hände fallen, kann Reinhild knapp entkommen, ...

Inhaltlich geht es in diesem Roman um Reinhild und ihren Gemahl Gottfried, die in einer Handelskarawane nach Koblenz reisen wollen. Als sie einer Räuberbande in die Hände fallen, kann Reinhild knapp entkommen, für ihren Gemahl kommt aber jede Hilfe zu spät. Gemeinsam mit Palmiro, einem Freund ihres toten Ehemannes kehrt sie in ihre Heimat zurück, doch sie weiss, dass sie wieder heiraten muss. Doch den Mann, den sie wählen würde, ist für ihren Vater und andere ein Dorn im Auge.

Wiedereinmal hat die Autorin mit ihrem neuen Buch einen wundervollen historischen Roman erschaffen, der diesmal ins Rheinland nach Koblenz führt. Da ich die Stadt selbst schon besichtigt habe und die Altstadt sowie die Festung kenne, war es natürlich ein besonderes Vergnügen diesen Roman zu lesen. Petra Schier hat einen sehr bildhaften und lebendigen Schreibstil, sodass man sich stets gut unterhalten fühlt. Ausserdem flicht sie immer wieder historische Ereignisse in den Roman ein, die gut recherchiert sind.

Reinhild war mir als Protagonistin schnell symphatisch und ich habe sie gern begleitet. Anfangs hatte ich jedoch etwas Schwierigkeiten mit den vielen Namen und wohin diese genau gehören. Da ich das ebook gelesen habe, ist es sicher einfacher das gedruckte Buch zu lesen und so immer mal wieder nachsehen zu können wohin welche Person gehört. In der Handlung gibt es sehr spannende und interessante Passagen, ab und zu hätte man aber auch etwas kürzen dürfen. Nichtsdestotrotz wieder ein sehr interessantes, gut recherschiertes Buch. Durch den Cliffhanger am Ende freue ich mich bereits auf den zweiten Teil!

Fazit: Spannend, interessant und gut recherchiert. Für Fans der Autorin sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere