Cover-Bild Strandkörbchen und Wellenfunkeln
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: MIRA Taschenbuch
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Haustiere
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 01.04.2019
  • ISBN: 9783745700053
Petra Schier

Strandkörbchen und Wellenfunkeln

Luisa hat sich einen Traum erfüllt: Sie hat ihre eigene Tierarztpraxis eröffnet! Voller Hingabe setzt sie sich für ihre flauschigen Patienten ein. Da steht eines Tages Lars vor der Tür – ihre erste große Liebe. Im Arm hält er einen schwer verletzten winselnden Golden-Retriever-Welpen. Luisa sieht sofort, wie dringend das Tier ihre Hilfe braucht. Wie gut, dass der Notfall sie von ihren Gefühlen für Lars ablenkt, die sofort wieder in ihr brodeln. Auf keinen Fall darf sie zulassen, dass dieser Mann ihr noch einmal das Herz bricht!

»Der Sommerroman von Petra Schier macht sich perfekt als Lektüre für den Urlaub zu Hause oder am Meer.« Hund im Glück

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2019

Eine emotionale und mitreißende Geschichte...

0

Luisa hat fast alles in ihrem Leben erreicht, was sie sich gewünscht hat. Sie hat ihre eigene Tierarztpraxis, arbeitet an ihrer Doktorarbeit und kann ihren Traumberuf in vollen Zügen genießen. Nur die ...

Luisa hat fast alles in ihrem Leben erreicht, was sie sich gewünscht hat. Sie hat ihre eigene Tierarztpraxis, arbeitet an ihrer Doktorarbeit und kann ihren Traumberuf in vollen Zügen genießen. Nur die große Liebe hat sie noch nicht für sich gewinnen können, dabei hat sie ihr Herz schon vor langer Zeit an Lars verloren.

Lars befindet sich gerade auf dem Heimweg nach Lichterhaven, als er auf einem Rastplatz den kleinen, ausgesetzten Golden-Retriever-Welpen entdeckt. Sofort nimmt er die Hündin mit und macht sich auf den Weg zu Luisa, die seine letzte Rettung für die kleine Hundedame ist. Glücklicherweise kann Luisa den Welpen retten. Ab sofort hat Lars einen Grund, regelmäßig in der Tierarztpraxis vorbeizuschauen, obwohl er eigentlich gar keine Gefühle für Luisa haben sollte. Schließlich will er sich nicht verlieben, schon gar nicht in Luisa, die er von Kindesbeinen an kennt.

„Strandkörbchen und Wellenfunkeln“ ist der neuste Roman von Autorin Petra Schier, der sich um die fiktive Nordsee-Kleinstadt Lichterhaven und seine Bewohner dreht. In diesem Band dreht sich nun das Hauptaugenmerk um Luisa und Lars, die bereits vor ein paar Jahren ihre Chance auf eine Beziehung hatten. Gibt es nun vielleicht ein Liebes-Comeback?

Vorweg möchte ich anmerken, dass es sich zwar um einen weiteren Teil einer Romanreihe handelt, dieser aber in sich abgeschlossen ist, und vollkommen eigenständig gelesen werden kann. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Hier kann sich jeder Leser entspannt zurücklehnen und sich auf ein großes Liebesabenteuer freuen.

Wie eingangs erwähnt, dreht sich hier alles um Lars und Luisa. Doch auch Jolie, die kleine Golden-Retriever-Hündin, erhält hier ihren Platz sich zu präsentieren. Jede Figur ist von Bedeutung und lässt so das Gesamtkonzept vollständig erblühen.
Luisa ist selbstbewusst, jung und dynamisch. Sie weiß genau, was sie will. Sie wollte schon immer Tierärztin werden und hat dieses Ziel in Rekordzeit erreicht. Mit gerade einmal 26 Jahren ist sie vielen anderen weit voraus. Doch in Herzensangelegenheiten hat sie sich kaum weiterentwickelt. Obwohl Lars ihr vor acht Jahren das Herz gebrochen hat, kann sie ihn noch immer nicht vergessen. Er ist und bleibt die Liebe ihres Lebens.

Lars ist zehn Jahre älter als Luisa und ist der beste Freund von Luisas Bruder Alex. Er hat Luisa aufwachsen sehen und ist seit jeher mit ihr befreundet. Schon als Jugendlicher hat er immer auf die kleine Lütte aufgepasst. Doch an ihrem 18. Geburtstag änderte sich das, als er plötzlich mehr von ihr wollte. Damals konnte er mit den Gefühlen nicht umgehen und ist kurzerhand aus Lichterhaven verschwunden. Heute ist er zurück, weiß noch immer nicht, wie er zu Luisa stehen möchte, doch ganz vergessen kann auch er sie nicht. Gibt es für ihn eine zweite Chance?

Die Handlung ist chronologisch aufgebaut und bringt zwischendurch immer wieder kurze Rückblenden in die Anfänge der Romanze. Durch einfühlsame und sensible Worte findet die Autorin genau die richtige Mischung aus Leidenschaft und Dramatik, weshalb sich das Werk herrlich lesen und verschlingen lässt. Von Beginn an ist die Spannung zwischen den beiden Hauptakteuren zu spüren, die die Funken nur so sprühen lassen.

Luisa & Lars – die große Liebe

Mein persönliches Fazit:
Eigentlich würde ich jetzt gerne noch weiterlesen, denn die Geschichte hat mich wunderbar unterhalten. Von Anfang bis Ende habe ich mit Lars und Luisa mitgefiebert und mich für sie gefreut. Sie sind sympathische und liebenswerte Charaktere, die das Herz am rechten Fleck haben. Außerdem wurde die Geschichte durch die süße Jolie aufgepeppt, dessen Schicksal mich sehr nachdenklich gestimmt hat. Die Vorstellung, wie der kleine Welpe geschlagen und ausgesetzt wurde, ging mir richtig unter die Haut. Außerdem habe ich mich durch das Wiedersehen der ehemaligen Hauptpersonen sehr gefreut, denn inzwischen ist die Familie deutlich angewachsen und noch präsenter in Lichterhaven.

Petra Schier hat einfach ein Händchen für romantische Liebesgeschichten, denn genauso wie ihre anderen Bücher, kann sich auch hier jeder Leser regelrecht in die Handlung hineinversetzen und sich ganz auf die Erzählung einlassen. Sie schafft es mühelos, aus recht simplen Details eine großartige Kulisse zu kreieren und durch ihre Worte eine atemberaubende Atmosphäre zu erschaffen. Gerne möchte ich noch mehr über den Zauber von Lichterhaven und seine Anwohner erfahren. Vielleicht über Thorsten und Martina, dessen Zukunft mich doch sehr interessieren würde.

In jedem Fall kann ich für diesen Roman meine größte Leseempfehlung aussprechen und ihn allen Freunden von romantischen Geschichten nur wärmstens ans Herz legen.

Veröffentlicht am 01.04.2019

Strandkörbchen und Wellenfunkeln

0

Das Cover und der Titel des Buches passen sehr gut zum Inhalt, ist daher gut gewählt.
Ich finde Petra Schier hat mal wieder eine Zuckersüße Geschichte gezaubert. Ich wahr sofort in der Geschichte drin ...

Das Cover und der Titel des Buches passen sehr gut zum Inhalt, ist daher gut gewählt.
Ich finde Petra Schier hat mal wieder eine Zuckersüße Geschichte gezaubert. Ich wahr sofort in der Geschichte drin und Habe mit Luisa, Lars und Jolie mit gefiebert. Eine tolle Geschichte fürs Herz.
Vor allen die Abschnitte aus der Sicht der kleinen Jolie fand ich Gelungen. Macht das ganze Liebenswert. Bei einer Szene musst ich lachen, ich sage nur Musik.
Ich habe mich wunderbar Unterhalten Gefühlt. Liebe, Spur Humor , Ein Paar Dramen gehören natürlich auch dazu .
Die Tolle Geschichte kann ich jeden wärmsten ans Herz legen, der Liebesromane mag !!

Veröffentlicht am 05.07.2019

Unterhaltsame Sommerlektüre

0

Lars Verhoigen retten einen kleinen Golden-Retriever-Welpen. Er fährt notfallmäßig mit dem verletzten Hund zur Tierärztin, auch wenn es sich bei dieser um Luisa handelt......denn wegen ihr hatte er vor ...

Lars Verhoigen retten einen kleinen Golden-Retriever-Welpen. Er fährt notfallmäßig mit dem verletzten Hund zur Tierärztin, auch wenn es sich bei dieser um Luisa handelt......denn wegen ihr hatte er vor 8 Jahren fluchtartig seine Heimatstadt verlassen. seit dem Jahr seiner Rückkehr ging er ihr bisher tunlichst aus dem Weg. Luisa ist professionell was die HIlfe am Hund angeht, doch irhe Gefühle kann sie nicht kontrollieren. Lars konnte sie nie vergessen, seine Flucht nicht verstehen. Doch kann sie nur Freundschaft für ihn empfinden? Schon beim ersten Wiedersehen weiß Luisa, dass das kaum möglichist.

Ein Liebesroman, bei dem es gewaltig brodelt und knistert. Gefühle, aber auch die Schatten der Vergangenheit mit Kindheitstrauma, Kindheitserlebnissen Freud und Leid, treffen hier aufeindaner, ist Last und Verbundenheit zugleich. Petra Schier gelingt es wieder alles in eine tolle, fesselnde Geschichte zu verpacken, sie gekonnt gut zu erzählen. Man sich alles, vor allem auch die Nordseeluft, beim Lesen sehr gut vorstellen, man möchte so manch einen der Protagonisten manchmal so richtig schütteln, aber wenn alles gleich reibungslos harmonieren und klappen würde, wäre es ja mega langweilig.
Lars und Luisa tun sich schwer miteinander - denn auch wenn eigentlich klar ist, dass sie mehr füreinander empfinden, als sie zugeben möchten, hat doch jeder so seine eigene Vorstellung von einer Beziehung. Und die Schatten, die zwischen ihnen stehen, sind schwer zu vertreiben.

Weil ich es in anderen Rezensionen auch schon gelesen hatte, möchte ich auch in meiner Rezi darauf hinweisen, dass es - im Gegensatz zu den anderen Romanen - auch ein paar "heißere" Stellen gibt. Es ist bei weitem kein Erotikroman, aber ein Liebesroman mit (ein paar wenigen) erotischen Szenen. Vielleicht ist es immer gut, dass man vorher weiß, was man liest, dann braucht man sich auch nicht beschweren, wenn man es nicht lesen möchte....

Aber nicht nur die Liebe ist Teil des Romans, auch Jolie, die kleine Hündin, ist eine Protagonistin, die sogar in kursiv gedruckten Abschnitten selber "zu Wort" kommt. Die Hundegeschichte nimmt aber nicht den Hauptteil an, sondern ist eher ein Nebenstrang, aber sie lockert das Geschehen auf und es gibt dadurch - neben aller Schwere des Geschehens rund um die Verletzung des Hundes - , auch eine heitere Note im Roman.

"Strandkörbchen und Wellenrauschen" ist der dritte Teil um Protagonisten aus Lichterhaven, aber unabhängig voneinander zu lesen. Aber schön, dass man auf alte "Bekannte" trifft und am Rande mitbekommt, wie sich diese weiterentwickeln.

4,5 Sterne für eine unterhaltsame Sommerlektüre

Veröffentlicht am 15.05.2019

Strandkörbchen und Wellenfunkeln

0

Mein Eindruck:
Petra Schiers neuester Roman führt uns wieder nach Lichterhaven. Das ist für mich schon so etwas wie eine Wohlfühlgarantie, denn die bisherigen Lichterhaven-Romane, die ich gelesen habe, ...

Mein Eindruck:
Petra Schiers neuester Roman führt uns wieder nach Lichterhaven. Das ist für mich schon so etwas wie eine Wohlfühlgarantie, denn die bisherigen Lichterhaven-Romane, die ich gelesen habe, konnten mich mit ihrem Charme verzaubern, und ich kann gleich vorweg sagen, so war es auch diesmal wieder. Dazu aber später mehr, denn der Anfang der Geschichte ist erst einmal alles andere als schön! Lars, der sich auf dem Heimweg von einer Geschäftsreise befindet, wird Zeuge, wie ein Fremder zwei Welpen an einer Raststätte aussetzt. Damit nicht genug, quält er die armen Tiere, bevor er sie ihrem Schicksal überlässt. Für einen der beiden jungen Hunde kommt jede Hilfe zu spät. Der andere Welpe, ein kleiner Golden-Retriever, hat das Glück, dass sich Lars seiner Annimmt. Die junge Tierärztin Luisa staunt nicht schlecht, als ausgerechnet der Mann, der ihr acht Jahre zuvor das Herz gebrochen hat, nun mit einem niedlichen kleinen Hund bei ihr in der Praxis auftaucht, weil der Welpe dringend ärztliche Hilfe braucht. Lars war früher ein richtiger „Bad Boy“, der nichts hat anbrennen lassen. Dass er sich nun so für den kleinen Hund einsetzt und sich um ihn sorgt, spricht für ihn und lässt vermuten, dass er sich in den vergangenen Jahren verändert hat. Lars war Luisas erste große Liebe, bevor er sie damals ohne ein Wort verließ. Nun kommt er ihr wieder gefährlich nahe, und die alten Gefühle flammen erneut auf. Lars aber kann oder will sich nicht verlieben, was auf einige dramatische Erlebnisse in seiner Vergangenheit zurückzuführen ist. Man stellt sich hier die Frage, geht das wirklich? Kann man seine Gefühle so komplett wegsperren und in Zaum halten? Der Roman wird es im Lauf der Zeit zeigen, ob es Lars gelingt, emotionalen Abstand zu Luisa zu halten, denn man spürt zwischen den Zeilen, dass es gewaltig zwischen den beiden knistert.
Nach dem ernsten, tragischen Beginn wird man als Leser wieder mitgenommen in die schöne Atmosphäre des kleinen Küstenortes Lichterhaven. Viele Schauplätze dort waren mir bereits von den ersten beiden Bänden bekannt, und ich fühlte mich sofort wieder heimisch. Auch vielen „alten Bekannten“ aus den früheren Romanen begegnet man wieder, kein Wunder, denn Luisa ist die kleine Schwester von Alex und Christina, den Protagonisten der ersten beiden Bände. Natürlich ist auch die ganze Familie der Geschwister wieder vertreten, und wie man es schon gewohnt ist, üben sich die Messners nicht gerade in vornehmer Zurückhaltung, sondern mischen sich schon mal ein, wenn sie es für nötig erachten und es um das Glück ihrer Kinder bzw. Geschwister geht. Diese Einmischung bekommt Lars deutlich zu spüren, denn sein Freund Alex versteht keinen Spaß, wenn jemand seiner jüngeren Schwester das Herz bricht.
Es ist ein Liebesroman, und wie man es von diesem Genre kennt, sind auch einige erotische Szenen in die Handlung eingebaut, in diesem Band sogar noch mehr als sonst. Ich bin kein Fan von seitenlang ausgeschmückten und bis ins Detail geschilderten Liebesszenen, denn letztendlich laufen sie ja doch immer ziemlich ähnlich ab, aber da scheiden sich bekanntlich die Geister, und es ist unmöglich, es jedem recht zu machen. Hier muss ich auch wirklich sagen, Petra Schier versteht ihr Handwerk. Ihre erotischen Szenen wirken nie plump oder geschmacklos, sondern sind stets ästhetisch und gefühlvoll dargestellt, und die Episoden stehen nicht losgelöst für sich, sondern passen in die Handlung und erfüllen dort auch einen ganz gewissen Zweck. Die Entwicklung der Beziehung zwischen Luisa und Lars ist spannend zu verfolgen, denn vor allem Lars ist ein Protagonist, der zwar sehr sympathisch wirkt, dabei aber jede Menge Ecken und Kanten hat. Aber er hat nicht mit Luisas Hartnäckigkeit gerechnet, denn die junge Frau ist nicht nur zielstrebig, wenn es um ihre berufliche Zukunft geht, sondern sie setzt auch im Privatleben alles auf eine Karte, wenn sie etwas erreichen möchte.
Meine absoluten Highlights im Roman waren aber die Passagen aus der Sicht des kleinen Golden-Retriever-Mädchens, das Lars gerettet hat. Jolie, wie er die Kleine nennt, ist einfach bezaubernd. Einerseits wirken ihre „Gedanken“ wie die eines noch kleinen, naiven Hundekinds, andererseits hat die kleine Jolie schon so viel Schlimmes in ihrem kurzen Hundeleben erfahren, dass sie oft ängstlich und misstrauisch reagiert und nur langsam Vertrauen fasst. Manchmal wäre ich am liebsten ins Buch hinein gekrochen und hätte die Kleine ganz fest in den Arm genommen. Diese persönlichen Eindrücke aus der Sicht ihrer vierbeinigen Protagonisten sind das Besondere an Petra Schiers Romanen, und wie es der Autorin jedes Mal gelingt, dabei den Charakter des jeweiligen Hundes so gut zu treffen, fasziniert mich immer wieder neu.
Im Lauf der Handlung gab es ein paar Begegnungen, die darauf schließen lassen, dass es weitere Lichterhaven-Romane geben wird. Ich freue mich heute schon auf ein Wiedersehen mit dem kleinen Ort und seinen liebenswerten, zweibeinigen und vierbeinigen Bewohnern.

Veröffentlicht am 27.04.2019

Eine wunderschöne Geschichte zum Träumen

0

In ihrem neuen Roman "Strandkörbchen und Wellenfunkeln" entführt uns die Autorin Petra Schier wieder nach Lichterhaven. Und ich hatte das Gefühl nach Hause zu kommen.

Der Inhalt: Luisas Traum ist Erfüllung ...

In ihrem neuen Roman "Strandkörbchen und Wellenfunkeln" entführt uns die Autorin Petra Schier wieder nach Lichterhaven. Und ich hatte das Gefühl nach Hause zu kommen.

Der Inhalt: Luisas Traum ist Erfüllung gegangen. Sie hat eine eigene Tierarztpraxis eröffnet und schreibt gerade an ihrer Doktorarbeit. Für Luisa ist diese Tätigkeit einfach Berufung! Sie liebt Tiere über alles und setzt sich voller Hingabe für sie ein. Eines Tages steht Lars - ihre erste große Liebe - mit einem verletzten Golden Retriever Welpen vor ihrer Tür. Luisa kümmert sich sofort rührend um die Kleine. Gott sei Dank ist sie dadurch von Lars abgelenkt, denn die Gefühle für ihn schlummern noch immer tief in ihr. Doch sie darf auf keinen Fall zulassen, dass er ihr wieder das Herz bricht....

Schon beim Lesen der ersten Zeilen hat mich einfach ein Glückgefühl durchströmt. Es ist schön, wieder an der Nordsee in Lichterhaven zu sein. Und ich habe mich riesig gefreut, auf alte Bekannte zu treffen. Gefreut habe ich mich über Neuigkeiten von Schoki und Boss, den beiden Hunden, die ich aus früheren Romanen kenne. Und es war auch interessant zu erfahren, wie es allen Bekannten ergangen ist. Aber in dieser Geschichte spielt die liebenswerte Luisa die Hauptrolle. Sie kann ja mächtig stolz auf sich sein. Die Tierarztpraxis ist die Erfüllung eines Traumes. Ich kann ihren Schmerz und Kummer verstehen, wenn nicht immer alles nach Wunsch läuft. Und dann ist da Lars, ihre erste große Liebe. Doch Lars trägt einige Altlasten mit sich herum, die es zu bewältigen gibt. Doch wird es Luisa gelingen, diesen Panzer zu durchdringen. Sie hat sich ja einiges vorgenommen. Ich habe mit ihr gehofft und gebangt und ihr ein Happyend gewünscht. Die kleine Jolie hätte ich gerne adoptiert, sie ist ja wirklich eine Zuckerschnecke, die die Herzen der Menschen im Sturm erobert. Der Schreibstil der Autorin hat mich einfach wieder begeistert. Ich hatte am Ende einfach das Gefühl live dabei gewesen zu sein.

Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das für vergnügliche Lesestunden gesorgt hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse. Schon das Cover ist zum Verlieben schön. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne.