Cover-Bild Katzentheater!
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Edition Pastorplatz
  • Genre: Kinder & Jugend / Erstleser
  • Seitenzahl: 166
  • Ersterscheinung: 01.03.2021
  • ISBN: 9783943833454
  • Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Petra Steckelmann

Katzentheater!

Freundschaft, Schwärmerei und ein eingebildeter Kater.
Mele Brink (Illustrator)

Die Wintermonate verbringt der Kater Sir Arthur, wie er sich selbst gerne nennt, im Süden. Im Frühling zieht es ihn aber zurück nach Hause. Dort wohnt aber nicht mehr die alte Luise, sondern Frau Federschuh, die das Haus von der verstorbenen Luise übernommen hat. Arthur muss sich nun mit Frau Federschuh auseinandersetzen und sorgt für ziemlich viel Chaos in der Wohnung. Auch Smara, die Katze aus der Nachbarschaft, hat es ihm angetan und natürlich legt er sich mit ihrem Begleiter Casper an. Was für ein Katzentheater!
Als Arthur jedoch Smara einen tollen Hut mit einem riesigen Smaragd verspricht und noch dazu behauptet, er könne zaubern, wird es kompliziert für ihn. Wo soll er einen Smaragd herbekommen und wie bringt er Frau Federschuh dazu, den Hut für Smara zu schneidern?
Für Kinder ab 8 Jahren.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2023

kein Katzenjammer ...

0

Klappentext / Inhalt:

Die Wintermonate verbringt der Kater Sir Arthur, wie er sich selbst gerne nennt, im Süden. Im Frühling zieht es ihn aber zurück nach Hause. Dort wohnt aber nicht mehr die alte Luise, ...

Klappentext / Inhalt:

Die Wintermonate verbringt der Kater Sir Arthur, wie er sich selbst gerne nennt, im Süden. Im Frühling zieht es ihn aber zurück nach Hause. Dort wohnt aber nicht mehr die alte Luise, sondern Frau Federschuh, die das Haus von der verstorbenen Luise übernommen hat. Arthur muss sich nun mit Frau Federschuh auseinandersetzen und sorgt für ziemlich viel Chaos in der Wohnung. Auch Smara, die Katze aus der Nachbarschaft, hat es ihm angetan und natürlich legt er sich mit ihrem Begleiter Casper an. Was für ein Katzentheater!
Als Arthur jedoch Smara einen tollen Hut mit einem riesigen Smaragd verspricht und noch dazu behauptet, er könne zaubern, wird es kompliziert für ihn. Wo soll er einen Smaragd herbekommen und wie bringt er Frau Federschuh dazu, den Hut für Smara zu schneidern?
Für Kinder ab 8 Jahren.

Cover:

Das Cover zeigt zwei Katzen auf der Bühne vor einem Theatervorhang. Es ist farblich und optisch sehr schön gestaltet und passt sehr gut zum Titel des Buches. Das Cover weckt auf jeden Fall das Interesse.

Meinung:

Ein herrliche Katzengeschichte, die für einige Überraschungen und Lacher bei Klein und Groß sorgt. Sir Arthur ist wenig erfreut, als er von seinem Winterquartier zurück und heimische Domizil kehrt und auf Frau Federschuh, seine neue Dosenöffnerin, trifft. Da ist Chaos vorprogrammiert und dann verdreht eine Katzen-Dame Arthur auch noch den Kopf.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die Geschichte ist spannend und witzig aufgebaut. Ein humorvolles Chaos, was hier beherrscht wird und für gute Unterhaltung sorgt. Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die einzelnen Kapitel sind gut gegliedert und auch die Kapitelüberschriften sind passend gewählt, verraten dabei selbst aber nicht zu viel.

Die Charaktere sind gut gewählt und haben ihre Ecken und Kanten, die sie aber auch sehr sympathisch machen. Sir Arthur ist schon sehr besonders und schnell habe ich ihn liebgewonnen und war sehr gespannt auf seine Geschichte. Es ist sehr liebevolle und kindgerecht erzählt und man kann den Ereignissen und Handlungen gut folgen.

Toll sind auch die kleinen bunten Illustrationen zwischendurch, die das Ganze auflockern und perfekt abrunden.

Die Geschichte ist unterhaltsam, locker zu lesen und handelt von einer wachsenden Freundschaft gepaart mit der richtigen Menge an Charme und Humor. Mir hat es sehr gut gefallen und mich gut unterhalten.

Kein Katzenjammer, sondern großes Theater, was hier verbracht wird und eine wunderschöne Katzengeschichte mit tollen Charakteren, die liebevoll ausgearbeitet wurden.

Fazit:

Ein herrliche Katzengeschichte, die für einige Überraschungen und Lacher bei Klein und Groß sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2021

Sir Arthur hat unser Herz im Sturm erobert!

0

Hallo liebe bookies und catlovers 😻
Ein Kater, der Sir Arthur heisst mussten wir unbedingt kennenlernen und haben uns sehr auf das Buch „Katzentheater!“ von Petra Steckelmann mit Illustrationen von Merle ...

Hallo liebe

bookies und

catlovers 😻
Ein Kater, der Sir Arthur heisst mussten wir unbedingt kennenlernen und haben uns sehr auf das Buch „Katzentheater!“ von Petra Steckelmann mit Illustrationen von Merle Brink, erschienen im Edition-Pastorplatz, gefreut.

Inhalt: Sir Arthur ist ganz erstaunt als er von seinem Winterdomizil in den heimischen vier Wänden auf Frau Federschuh trifft. Sein neuer „Dosenöffner“ ist weniger erfreut von der Situation, doch Sir Arthur wäre nicht Sir Arthur, wenn er sie nicht mit seinem Charme um den Finger wickeln würde. Und dann gibt es da auf einmal noch eine Dame in seinem Leben. Bei ihr wird die Sache schon schwieriger, hat er Katze Smara doch einen tollen Hut mit riesigem Smaragd versprochen. Hat Sir Arthur diesmal den Mund bzw. das Mäulchen zu voll genommen, oder findet er auch für dieses Problem eine kreative Lösung?

Fazit: Eine sehr unterhaltsame und lustige Katzengeschichte. Sir Arthur ist dabei der Star, das ist ganz klar. Ihm kann man aber auch trotz seiner Tollpatschigkeit nicht böse sein. Alle Katzenbesitzer werden dies wohl nur zu gut nachvollziehen können. Die elf Kapitel lesen sich wie im Flug, und ein weiteres Highlight sind die bunten, raffinierten Illustrationen. Zum Ende hin wurde es richtig spannend und wenn ihr wissen wollt, was das ganze mit Theater zu tun habt, lest am besten selbst. Es ist ein zauberhaftes Buch über wachsende Freundschaft mit einem ganz besonderen Katzencharakter. 💕

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2021

Amüsante Geschichte um einen Kater, wunderschön bebildert

0

Sir Arthur, der Kater, verbringt die Winterzeit in südlichen Gefilden und als er jetzt wieder zurückkommt, muss er feststellen, dass sein Haus von einer neuen Mieterin bewohnt wird. Zum Glück kann er ...

Sir Arthur, der Kater, verbringt die Winterzeit in südlichen Gefilden und als er jetzt wieder zurückkommt, muss er feststellen, dass sein Haus von einer neuen Mieterin bewohnt wird. Zum Glück kann er mit den Menschen sprechen und so erklärt er der Neuen, was sie zu tun hat.
Frau Federschuh arbeitet als Kostümbildnerin am Kindertheater und hat deshalb eine Nähecke im Haus eingerichtet. Sie will eigentlich keinen Kater, muss aber feststellen, dass sie sich schnell an den liebenswerten Kerl gewöhnt hat.
Mit Sir Arthur erlebt sie einiges, aber Frau Federschuh hat viel Humor und kommt den Eskapaden ihres Mitbewohners erstaunlich gut klar.
Besonders gut gefällt Arthur ein Hut aus dem Fundus, den er gerne trägt. Eines Abends taucht Caspar ein anderer Kater auf und an seiner Seite ist Smara, einen wunderschöne Katzendame. Caspar tut alles, um ihr zu gefallen. Da er gerne Geschichten erzählt, kann er sie zunächst bezaubern, doch dann muss er sein Versprechen einlösen und das ist nicht so ganz einfach.
Nach dem Prolog hat das Buch elf kurze Kapitel, die in großen Buchstaben mit ebensolchem Zeilenabstand gedruckt sind. Mir gefällt auch das Lesebändchen sehr gut. Aber das Allerschönste sind die tollen Bilder, die die Geschichte auflockern. Da merkt sofort man, dass der Illustratorin Katzen nicht fremd sind. Ich glaube, nur wer Katzen kennt und mag, kann sie so schön in Szene setzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere