Cover-Bild Benni Bärenstark Bd. 3: Bennis zwölf große Taten
Band 3 der Reihe "Benni Bärenstark"
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
5,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Splitter-Verlag
  • Themenbereich: Graphic Novels, Comics, Cartoons - Film-, TV- und Videospiel-Adaption
  • Genre: Weitere Themen / Comics
  • Ersterscheinung: 15.03.2016
  • ISBN: 9783958398900
  • Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Peyo, Yvan Delporte

Benni Bärenstark Bd. 3: Bennis zwölf große Taten

Peyo (Zeichner), Walthéry (Zeichner)

Benni ist ein kleiner, ganz normaler Junge – das heißt, er wäre es gern, ist er aber nicht, denn er ist unglaublich stark! Bäume ausreißen, höher als ein Haus springen, Autos mit bloßen Händen durch die Luft schleudern? Kein Problem für ihn – Schwierigkeiten bereitet ihm nur, seine Kräfte im Alltag richtig zu dosieren. Deshalb will auch niemand mit ihm spielen, denn alles, was er anfasst, geht nur allzu leicht kaputt. Zumindest solange er keinen Schnupfen hat, denn dann verlassen ihn seine Kräfte, und er ist wirklich nur ein braver, kleiner Junge, dem allerdings jede Art von schlechtem Benehmen oder gar kriminelle Machenschaften strikt zuwider sind. So gerät er stets aufs Neue in abenteuerliche Verwicklungen, bei denen er seine Superkräfte dann doch sinnvoll einsetzen kann, und wenn er schön darauf achtet, sich nicht zu erkälten, haben Schurken und Bösewichter gegen ihn kaum eine Chance.

Ein charmanter Klassiker Marke Peyo (»Johann und Pfiffikus«, »Die Schlümpfe«), den er zusammen mit Will und etlichen Kollegen schon in den 1960er-Jahren entwickelte, fortgesetzt von seinem Sohn Thierry Culliford mitsamt dem Studio Peyo.

Und inzwischen auch verfilmt: mit Star-Schauspieler Jean Reno (nein, nicht als Benni, sondern als dessen schurkischer Gegenspieler...).

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.12.2020

Fantastisch und witzig. Ein sympathisches und bärenstarkes Kerlchen in einem rasanten Abenteuer!

0

Inhalt:

Benni ist ein ganz gewöhnlicher Junge: höflich, fleißig, ordentlich und tierlieb.

Wären da nicht seine Kräfte. Denn Benni Bärenstark kann nicht nur Autos anheben oder Bäume ausreißen, sondern ...

Inhalt:

Benni ist ein ganz gewöhnlicher Junge: höflich, fleißig, ordentlich und tierlieb.

Wären da nicht seine Kräfte. Denn Benni Bärenstark kann nicht nur Autos anheben oder Bäume ausreißen, sondern auch sehr, sehr hoch springen und rennen wie der Wind.

Ein harmloser Schnupfen allerdings lässt Bennis Bärenkraft verpuffen.

In diesem Abenteuer trifft Bennis bester Freund, der Taxichauffeur, Herr Fitzke einen alten Bekannten. Und als er erfährt, dass er und seine alte Jazz-Truppe Millionäre sein könnten, beschließt er, nach dreißig Jahren die alten Freunde zusammenzutrommeln. Doch auch zwielichtige Typen sind hinter dem gutmütigen alten Herren und seinem Teil der Schenkungsurkunde her.

Höchste Zeit, dass Benni eingreift und die Ganoven ihr blaues Wunder erleben.


Altersempfehlung:

ab 8 Jahre


Mein Eindruck zur Comic-Reihe:

Die Serie rund um den kleinen Jungen mit Bärenkraft entstammt der Feder von Peyo, dem Erfinder der Schlümpfe.

Liebhaber von franco belgischen Comics kommen bei diesen Abenteuern voll auf ihre Kosten, denn zeichnerisch ist die Comic-Reihe ein Hochgenuss. Die herrlich skurrile Welt von Benni und natürlich seine Superkraft und deren Tücken sind außergewöhnlich.

Das unschuldige Äußere des kleinen Jungen steht in krassem Gegensatz zu seinen Kräften. Er ist ein höflicher und freundlicher Junge, sinnlose und rohe Gewalt sind ihm zuwider und wenn etwas versehentlich zu Bruch geht, ist er ganz eingeschüchtert und schuldbewusst.

Sein Standardspruch: "Was hab ich nur wieder angestellt!?!" Und beim Versuch alles wieder gut zu machen, geht oft noch mehr kaputt.

Bei jedem neuen Abenteuer wächst er über sich hinaus und rettet seine Freunde/die Stadt u.a.


Mein Eindruck zum Abenteuer:

Das Abenteuer startet mit einer kurzen Vorstellung der Stadt Piepenhausen, einem Rundgang über den Jahrmarkt und der Darbietung von Bennis ungewöhnlicher Kraft. Natürlich geht erst einmal etwas kaputt.

Die rasante Reise, um alle Mitglieder der Jazz-Truppe und somit alle Teile der Besitzurkunde zu finden, führt die beiden Freunde quer durchs ganze Land und sogar bis nach Asien.

Tollpatschige Ganoven, entlaufene Zirkustiere, eingeschüchterte Löwen, Brandstiftung im Theater ... Benni behält stets einen kühlen Kopf. Immer wieder muss er Herrn Fitzke und seinen alten Musiker-Freunden aus der Patsche helfen und vollbringt so zwölf große Taten.

Running Gags und verrückte Situationen sorgen für viele Lacher.

Einer der Running Gags ist, dass Herr Fitzke alle Heldentaten des kleinen Benni verpasst, dem Jungen kein Wort glaubt und seine blühende Fantasie bewundert.

Für junge Leser ist der Comic spannend, unterhaltsam und witzig und für ältere gibt es innerhalb der Szenen viele zusätzliche Anspielungen oder Seitenhiebe zu entdecken.


Fazit:

Band 3 einer bärenstarken Comic-Reihe.

Auch nach so vielen Jahren hat Benni nichts von seinem Charme verloren. Ein ganz wunderbarer Kerl mit Bärenkraft und einem großen Herzen.

Herrlich witzig erzählt, wundervoll gezeichnet und obendrein ein lustiges und rasantes Abenteuer!


...

Rezensierte Ausgabe: "Benni Bärenstark - Bennis zwölf große Taten" aus dem Jahr 2016

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere