Cover-Bild Im Zeichen der Mohnblume - Die Kaiserin
Band 2 der Reihe ""The Poppy War"-Saga"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 800
  • Ersterscheinung: 16.11.2020
  • ISBN: 9783734162312
R.F. Kuang

Im Zeichen der Mohnblume - Die Kaiserin

Roman - Die TikTok-Sensation aus den USA - Die deutsche Ausgabe von »The Dragon Republic«
Michaela Link (Übersetzer)

Die TikTok-Sensation aus den USA! Der 2. Band der epischen Fantasy-Saga in einer Welt voller Kampfkunst, Götter und uralter Magie.

Rin ist auf der Flucht. Noch immer verfolgen sie die Gräueltaten, die sie begangen hat, um ihr Volk zu retten. Sie ist dem Opium verfallen und folgt auf Gedeih und Verderb den tödlichen Befehlen von Phoenix, dem erbarmungslosen Gott, der Rin ihre beängstigende Kraft verliehen hat. Rins einziger Grund weiterzuleben, ist der Wunsch nach Rache an der verräterischen Kaiserin, die ihre Heimat Nikan an ihre Feinde ausgeliefert hat. Rin hat keine andere Wahl, als sich mit dem mächtigen Drachenkriegsherrn zu verbünden. Dieser plant Nikan zu erobern, die Kaiserin zu stürzen und eine neue Republik zu gründen. Rin schließt sich seinem Krieg an. Denn schließlich ist kämpfen das, was sie am besten kann …

RF Kuang wurde 2020 der Astounding Award for Best New Writer verliehen, der renommiertesten Auszeichnung, die ein Fantasy-Debütautor erlangen kann. Sie wurde auf dem WorldCon als Teil der Hugo-Awards-Zeremonie verliehen.

»Im Zeichen der Mohnblume« bei Blanvalet:
1. Die Schamanin
2. Die Kaiserin
3. Die Erlöserin

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.12.2020

Fantasy at its best!

0

Meinung

Rin will aus Rache die Kaiserin töten, weil diese Altan getötet hat. Um ihr Ziel zu verfolgen schließt sie sich Vaisras Armee an. Sie glaubt an seine Vision einer neuen Regierung. Doch Vaisras ...

Meinung

Rin will aus Rache die Kaiserin töten, weil diese Altan getötet hat. Um ihr Ziel zu verfolgen schließt sie sich Vaisras Armee an. Sie glaubt an seine Vision einer neuen Regierung. Doch Vaisras Armee reicht nicht aus, so suchen sie Verbündete im ganzen Land und auch über die Grenzen hinaus. Sie finden Gleichgesinnte und Verbündete. Doch nach zahlreichen Schlachten fällt Vaisra Rin in den Rücken, sodass Rin gemeinsam mit Kitay und Venka flieht. Sie ist entschlossen die Zügel selbst in die Hand zu nehmen und gründet ihre eigene Armee.

Das Cover ist wieder ein Traum und passt hervorragend zum ersten Band. Der Schreibstil ist ebenfalls wieder super. Das Buch lässt sich flüssig lesen. Der Schreibstil ist sehr bildhaft und fantasievoll. Die Magie und auch das Setting ziehen mich immer wieder in ihren Bann.

Auch in diesem Band habe ich wieder mit Rin mitgefiebert. Sie ist ein super starker Charakter. Sie braucht jedoch immer etwas länger um klar zu sehen. Sie lässt sich von ihrem Hass oft fehlleiten. Doch zum Glück findet sie immer wieder auf den rechten Weg zurück. Ich mag sie total gerne, weil sie genau weiß, was sie will. Sie steht für sich und auch andere ein. Ich habe mich sehr gefreut, dass Kitay eine größere Rolle spielt. Ich mag seinen Humor und seine Kommentare. Er bringt eine Leichtigkeit ins Geschehen wie es kein anderer Charakter schafft. Ebenfalls dabei ist Venka. Sie ist eine starke Frau, die sehr viel mitmachen musste. Sie ist loyal und ebenfalls nicht auf den Mund gefallen. Die Drei bilden ein super Trio. Nezha hat sich leider weniger erfreulich entwickelt. Ich hatte nach seiner Offenbarung gehofft, dass er sich öffnet und sich Rin anschließt. Doch er scheint sich noch nicht so ganz sicher zu sein welche Seite er wählen möchte.

Im Grunde handelt das gesamte Buch vom Krieg. Daher ist es auch wenig verwunderlich, dass es viele Kampfszenen gibt. Diese sind wie in Band 1 auch wieder sehr detailliert. Das muss man wissen, wenn man das Buch bzw. die Reihe lesen möchte. Die Autorin legt viel Wert auf Details und beschönigt nichts. Die eine oder andere Szene geht auch mir nahe, jedoch finde ich, dass es zur Geschichte gehört. Daher stört es mich auch überhaupt nicht. Die Kriegsführung und die ganze Strategie dahinter sind ziemlich gut durchdacht. Auch die ganzen Intrigen, die nach und nach ans Tageslicht kommen, sind einfach genial. Ich wusste zu keiner Zeit in welche Richtung es sich entwickeln wird. Gerade auch weil viele Charaktere eine Rolle spielen, gibt es eine gewisse Dynamik, die die Spannung durchs gesamte Buch aufrechterhält. Auch der politische Aspekt kommt hier definitiv nicht zu kurz. Die gesamte Handlung ist sehr komplex.

Rins Entwicklung ist wirklich grandios. Sie entwickelt sich vom Junkie zur Kriegsführerin. Und dazwischen gibt es viele Wendungen, Rückschläge und Erkenntnisse, die sie zu der Frau machen, die sie ist.

Besonders gut gefällt mir das Mysterium um die Kaiserin. Ich bin mir sicher, dass im dritten Band noch eine große Enthüllung auf uns wartet. Sie hat offensichtlich ein großes Interesse an Rin. Aber man erfährt leider nicht welcher Natur dieses Interesse ist. Ist es Angst? Respekt? Oder ist sie vielleicht sogar ihre Mutter? Mir gehen viele Theorien durch den Kopf bei der Beziehung zwischen Rin und der Kaiserin.

Ich kann euch das Buch bzw. die Reihe echt empfehlen. Ein wirklich großartiges Setting, tolle Charaktere und eine überraschende, komplexe Handlung. Suchtgefahr garantiert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2020

eine tolle Fortsetzung

0

Rin will sich unbedingt an der Kaiserin rächen und schließt dafür sogar ein Bündnis mit dem Drachenkriegsherrn , obwohl sie ihm nicht vertraut. Dieser plant, eine neue Republik zu gründen und Rin kommt ...

Rin will sich unbedingt an der Kaiserin rächen und schließt dafür sogar ein Bündnis mit dem Drachenkriegsherrn , obwohl sie ihm nicht vertraut. Dieser plant, eine neue Republik zu gründen und Rin kommt ihm da gerade recht, denn ihre besonderen Fähigkeiten könnten ihm im Krieg helfen.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 2. Teil einer High Fantasy-Reihe mit chinesischem Ambiente. Die Handlung wird aus der Sicht von Rin erzählt, einer jungen Kriegerin und Schamanin. Am Anfang findet man sich tatsächlich recht schnell wieder zurecht. Mit 800 Seiten ist das Buch eine richtige Schwarte, aber zu keiner Zeit irgendwie langweilig. Die Handlung erstreckt sich wieder über einen längeren Zeitraum und es passiert sehr viel.

Rin macht noch einmal eine erstaunliche Wandlung durch, sie wächst an den Herausforderungen und an den Problemen, die sie bewähltigen muss. Trotzdem ist sie oft noch impulsiv und auch aggressiv, aber das ist halt ihr Wesen. Sie muss lernen, den Phönix zu kontrollieren, was ihr nicht fällt. Außerdem geht es um den Verlust, den sie im 1. Teil erlitten hat, diesen muss sie verarbeiten.

Immer wieder wendet sich das Blatt, wem kann sie eigentlich wirklich trauen. Diesen Aspekt der Geschichte fand ich auf jeden Fall sehr interessant und ich hoffe sehr, dass auch der 3. Teil der Reihe übersetzt wird.

Von mir bekommt Teil 2 die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2020

Ruhigere Fortsetzung

0

Im Zeichen der Mohnblume – Die Kaiserin von R.F. Kuang
erschienen bei Blanvalet

Zum Inhalt

Rin ist auf der Flucht. Noch immer verfolgen sie die Gräueltaten, die sie begangen hat, um ihr Volk zu retten. ...

Im Zeichen der Mohnblume – Die Kaiserin von R.F. Kuang
erschienen bei Blanvalet

Zum Inhalt

Rin ist auf der Flucht. Noch immer verfolgen sie die Gräueltaten, die sie begangen hat, um ihr Volk zu retten. Sie ist dem Opium verfallen und folgt auf Gedeih und Verderb den tödlichen Befehlen von Phoenix, dem erbarmungslosen Gott, der Rin ihre beängstigende Kraft verliehen hat. Rins einziger Grund weiterzuleben, ist der Wunsch nach Rache an der verräterischen Kaiserin, die ihre Heimat Nikan an ihre Feinde ausgeliefert hat. Rin hat keine andere Wahl, als sich mit dem mächtigen Drachenkriegsherrn zu verbünden. Dieser plant Nikan zu erobern, die Kaiserin zu stürzen und eine neue Republik zu gründen. Rin schließt sich seinem Krieg an. Denn schließlich ist kämpfen das, was sie am besten kann …
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Da es sich bereits um den 2. Teil der Reihe handelt, weise ich auf eine gewisse SPOILERGEFAHR hin!

Das Cover dieser Fortsetzung ist wieder wunderschön und steht dem Vorgänger in nichts nach. Die gewählte Farbe ist dieses Mal ein kräftiges Blau, was mir sehr gut gefällt und einen schönen Kontrast zum Rot von Band 1 bildet. Erzählt wird die Story in der dritten Person, es gibt eine Karte in den Buchdeckeln und die Fortsetzung ist noch seitenstärker als der Auftakt.

Rin hat mir schon im ersten Teil recht gut gefallen, auch wenn ich so manches Mal ihre Handlungsweise nicht ganz nachvollziehen konnte und sie auch nicht der „typische“ Charakter ist, dem die Sympathien nur so zufliegen. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb interessierte mich ihr Weg umso mehr.
Band 1 war teilweise schon sehr düster, bedrückend und auch manchmal verstörend. Hier wird es ein wenig heller und die Beschreibung der verschiedenen Grausamkeiten treten ein wenig in den Hintergrund. Darüber war ich schon sehr froh, denn Band 1 hat mir da doch einiges abverlangt … In diesem Teil war man wenigstens auf alle Eventualitäten vorbereitet und daher ein wenig gewappneter. Doch die Autorin hat hier ihr Augenmerk mehr auf die Ruhe und das fernöstliche Flair gelegt – kein Fehler in meinen Augen.

R.F. Kuang konnte mich mit dem Mittelband ihrer Trilogie wesentlich mehr gefangen nehmen als mit dem Auftakt. Sie ändert ihre Strategie und lässt anderen Dingen als Vergewaltigungen, Demütigungen und Abschlachtungen ihren Raum, was mir wesentlich besser gefiel. Lange Zeit war ich unschlüssig, mich überhaupt an die Fortsetzung zu wagen, aber ich bin froh, dass ich es getan habe. Obwohl das Buch mit knapp 800 Seiten ein richtiger Schinken ist, habe ich es beim Lesen nicht so empfunden. Ich wurde durch den super Schreibstil in Rins Welt gezogen und verfolgte die Ereignisse gespannt. Im Grunde könnte man diesen Teil als „typischen“ Mittelband bezeichnen, in dem jetzt nicht allzu viel passiert, er aber nötig ist. Dazu muss ich aber sagen, dass gerade bei dieser Reihe eine Atempause sehr guttat. Alle Weichen sind auf Finale gestellt und ich bin sehr gespannt, wie sich dieses gestalten wird.


Die Reihe

Im Zeichen der Mohnblume – Die Schamanin
Im Zeichen der Mohnblume – Die Kaiserin
The Burning God (Originalausgabe)

Zum Autor

Rebecca F. Kuang wanderte im Jahr 2000 aus Guangzhou, China, in die USA aus. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in International History von Georgetown, wo sie sich auf chinesische Militärstrategien, kollektive Traumata und Kriegsdenkmäler konzentrierte. Im Jahr 2018 erhielt sie ein Stipendium und studiert seitdem an der University of Cambridge Sinologie. Rebecca F. Kuang liebt Corgis, trinkt gerne guten Wein und guckt immer wieder die Fernsehserie »Das Büro«.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

800 Seiten
übersetzt von Michaela Link
ISBN 978-3-7341-6231-2
Preis: 16 Euro
erschienen bei https://www.randomhouse.de/Verlag/Blanvalet/1000.rhd
Leseprobe https://www.randomhouse.de/Paperback/Im-Zeichen-der-Mohnblume-Die-Kaiserin/R-F-Kuang/Blanvalet/e555245.rhd

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2020

So gut!

0

Das Cover gefällt mir ziemlich gut, denn es passt von der Gestaltung her sehr gut zum ersten Teil der Reihe und auch zur Geschichte. Das Originalcover gefällt mir jedoch noch immer deutlich besser.

Auch ...

Das Cover gefällt mir ziemlich gut, denn es passt von der Gestaltung her sehr gut zum ersten Teil der Reihe und auch zur Geschichte. Das Originalcover gefällt mir jedoch noch immer deutlich besser.

Auch der Schreibstil kommte mich wieder zu 100% von der ersten Seite an überzeugen, denn er ist wie schon aus Teil 1 gewohnt spanned, mitreißend, flüssig, düster und einfach toll. Ich bin sehr gut wieder in die Geschichte reingekommen, auch wenn es schon eine Weile her ist, dass ich Teil 1 gelesen habe. Dieses Mal wird es ein bisschen politischer und es passiert viel, jedoch nicht so, wie in Teil 1. Die 800 Seiten lassen sich unglaublich schnell und einfach lesen - meinetwegen hätte das Buch sogar noch länger sein können, so gut finde ich den Schreibstil.

Bei den Charakteren will ich nicht viel verrraten. Man weiß nie genau, wer auf wessen Seite steht und wem man vertrauen kann. Rin ist wieder sehr gut beschrieben, denn sie ist definitiv nicht die strahlende Helden, sondern kämpft für das, was sie für richtig hält. Ob ihre Wege das zu erreichen immer richtig sind, ist eine ganz andere Sache, aber genau das lässt sie so "echt" wirken, denn sie macht Fehler und will diese nicht immer gleich eingestehen. Aber auch alle anderen Charaktere spielen eine wirklich unglaublich wichtige Rolle und verändern den Verlauf der Geschichte.

Insgesamt ein toller 2. Teil, der mindestens genauso gut ist, wie der erste Teil. Düster, brutal und politisch geht es weiter und ich kann es kaum abwarten, den nächsten Teil zu lesen. Man muss den ersten Teil vorher gelesen haben, um die verschiedenen Ereignisse zu verstehen. Ich würde das Buch, wie auch Teil 1, vielleicht nicht den jüngeren Lesern empfehlen, aber das muss man selbst abschätzen können. Einfach ein tolles Buch.

Veröffentlicht am 03.01.2021

»Spannende Highfantasy mit unvorhersehbaren Wendungen in einem unglaublichen Setting – große Empfehlung«

0

Bereits der erste Band konnte mich auf eine Art und Weise überzeugen und fesseln, die ich mir niemals von High Fantasy Romanen erhofft habe. Für mich galt früher immer die Annahme, dass eine Geschichte ...

Bereits der erste Band konnte mich auf eine Art und Weise überzeugen und fesseln, die ich mir niemals von High Fantasy Romanen erhofft habe. Für mich galt früher immer die Annahme, dass eine Geschichte nicht ohne Liebe auskommt, aber der erste Teil der Reihe hat mir gezeigt, dass es in der Literatur noch so viel mehr gibt. Dass es auf das Worldbuilding ankommt, die Charaktere, die Handlung. Liebe ist ein so kleiner Teil des großen Ganzen.

Nachdem das Lesen allerdings schon viele Monate zurücklag, fiel mir das Eintauchen in die Geschichte zu den Anfängen sehr schwer. Rin hat sich zu einer Protagonisten entwickelt, die mir auf die Nerven ging. Sie schlug wild um sich, hört auf niemanden, befindet sich in einem emotionalen Loch. Da ich mit den Geschehnissen aus dem ersten Band auf gefühlsmäßiger Ebene längst abgeschlossen hatte, konnte ich ihren Schmerz und ihre Wut nicht mehr recht nachvollziehen. Sie erschien mir zu weit entfernt. Rin gibt sich der Opiumsucht vollständig hin und das mitanzusehen, hat mich sie zuerst verabscheuen lassen. Sie hat sich den einfachen Weg ausgesucht, anstatt zu kämpfen.

Nach 200 Seiten ist es mir endlich wieder gelungen, die Handlung mit großen Augen zu verfolgen. Die Autorin schafft es auf völlig unvorhersehbare Art Wendepunkte in die Geschichte hineinzubauen und man wird immerzu überrascht. Genau das hat es einfach gemacht, die fast 800 Seiten genießen zu können, ohne dass es wirklich langweilig wurde. Die Charaktere fanden wieder ihren Platz in meinem Gedächtnis und schneller als mir lieb war, konnte ich ein neues Paar shippen. Rins Entwicklung mitzuerleben und zu verfolgen, hat mich von Anfang an begeistert. Sie hat sich meine Empathie zurückgewonnen und ist an den Geschehnissen maßgeblich gewachsen. Ein wenig war sie wieder wie zu Beginn des ersten Bandes – nur sehr viel stärker.

Gerade das Worldbuilding konnte mich von Grund auf in den Bann ziehen. Die detailreiche Ausarbeitung ist phänomenal und ich liebe die Grundidee, die dahintersteckt. Auch die Einbindung der taktischen Überlegungen und die Illustration des Krieges waren ebenso faszinierend wie auch sprachlos stimmend. Es strahlt zum einen die Rationalität der Kriegsführer als auch das Leid und die Angst der Bewohner aus jeder Zeile. In Verbindung mit den magischen Elementen ergibt sich eine unglaubliche Geschichte, die mich manchmal fassungslos zurückgelassen hat.

Letztendlich hat mir jedoch eine Kleinigkeit gefehlt, die dafür gesorgt hätte, dass der Funken vollkommen zu mir überspringt. Ein Jahreshighlight ist es leider nicht geworden, dennoch gibt es von mir eine große Empfehlung.

⭐⭐⭐⭐,5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere