Cover-Bild Wie ich den Fiesling, den Boiler und ein ganzes Schuljahr überlebte
6,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 23.08.2013
  • ISBN: 9783551312259
Rachel Vail

Wie ich den Fiesling, den Boiler und ein ganzes Schuljahr überlebte

Gabriele Haefs (Übersetzer), Matthew Cordell (Illustrator)

Justin macht sich Sorgen. Große Sorgen. Denn wie soll er das 3. Schuljahr schaffen, wenn einfach alles verkehrt ist - die neue Lehrerin (mit dem gefährlichen Namen), die neue Klasse (ohne seine besten Freunde) und das viel zu hohe Kletterseil (das für Drittklässler Pflicht ist)? Dabei erwarten ihn zu Hause schon genug Gefahren: der grummelnde Boiler, der Schurke "Fiesling" und der Wackelpudding seiner Oma! Was Justin braucht, sind Freunde, Mut und Ms Faustinos Supersterne! Ob das wohl klappt? --- Diesen kleinen Helden mit den großen Sorgen muss man einfach ins Herz schließen, denn wie Justin seine Ängste überwindet und die Tücken der dritten Klasse trotz aller Vorbehalte mit Bravour meistert, das ist absolut bewundernswert. Und ganz schön lustig!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Schallendes Lachen (fast) garantiert

0

Den Drittklässer Justin plagen allerhand Sorgen und Ängste, sei es vor dem "Ganzhinten" im Keller, der Dunkelheit, der Leherin, dem Seil in der Schulturnhalle und vieles mehr. Auf witzige Weise werden ...

Den Drittklässer Justin plagen allerhand Sorgen und Ängste, sei es vor dem "Ganzhinten" im Keller, der Dunkelheit, der Leherin, dem Seil in der Schulturnhalle und vieles mehr. Auf witzige Weise werden seine Sorgen im Tagebuchstil dargestellt. Einen Tag fürchtet sich der Junge, oft wird in den kommenden Tagen deutlich, dass es gar nicht so schlimm ist wie befürchtet, oder das ihm andere helfen mit seinen Ängsten umzugehen. Das eine oder andere Mal läuft auch wirklich etwas daneben, wie im wahren Leben. Die wenigen, aber sehr witzigen Karikaturen sind äußerst gelungen und unterstützen die Geschichte.

Im Buch begleitet man einen sorgenvollen, nachdenklichen Jungen durch sein Leben und seinen Schulalltag. Der Schreibstil ist locker, gut verständlich und leicht zu lesen.

Ein Buch für alle Eltern die ihre lesenden Kinder schallend lachen hören wollen oder mit ihnen gemeinsam !