Cover-Bild Die geheime Mission des Kardinals
(47)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
26,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 22.07.2019
  • ISBN: 9783446263796
Rafik Schami

Die geheime Mission des Kardinals

Roman
Ein italienischer Kardinal, eine geheime Mission, ein Mord in Damaskus - der spannende neue Roman vom Meistererzähler Rafik Schami

Noch herrscht Friede in Syrien. Die italienische Botschaft in Damaskus bekommt 2010 ein Fass mit Olivenöl angeliefert, darin die Leiche eines Kardinals. Kommissar Barudi will das Verbrechen aufklären; Mancini, ein Kollege aus Rom, unterstützt ihn und wird sein Freund. Auf welcher geheimen Mission war der Kardinal unterwegs? Wie stand er zu dem berühmten Bergheiligen, einem Muslim, der sich auf das Vorbild Jesu beruft? Bei ihrer Ermittlung fallen die beiden Kommissare in die Hände bewaffneter Islamisten. Rafik Schamis neuer Roman erzählt von Glaube und Liebe, Aberglaube und Mord und führt uns tief in die Konflikte der syrischen Gesellschaft und in das berufliche Schicksal und die Liebe eines aufrechten Kommissars.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2019

Üble Machenschaften …

0

Im November 2010, noch herrscht Frieden in Syrien, wird in der italienischen Botschaft in Damaskus ein „Geschenk“ abgeliefert. Es ist ein Fass Olivenöl, darin eingelegt die Leiche von Kardinal Angelo Cornaro. ...

Im November 2010, noch herrscht Frieden in Syrien, wird in der italienischen Botschaft in Damaskus ein „Geschenk“ abgeliefert. Es ist ein Fass Olivenöl, darin eingelegt die Leiche von Kardinal Angelo Cornaro. Ein Verbrechen an einem Ausländer, das gibt es in diesem Land offiziell nicht, und deshalb muss es vor der Öffentlichkeit geheim gehalten werden. Kommissar Barudi, der kurz vor seinem Ruhestand steht, und der Leiter der Spurensicherung, Hauptmann Schukri, haben es daher nicht leicht mit ihren Ermittlungen. Warum hat man den toten Kardinal in der italienischen Botschaft und nicht in der Botschaft des Vatikan abgeliefert? Warum hat man der Leiche den Kardinalsring von der rechten auf die linke Hand gesteckt? Hat der Mord eventuell religiöse Gründe? Einige Merkmale lassen auch einen Ritualmord der Mafia vermuten, deshalb wird der italienische Commissario Marco Mancini, ein Kenner der arabischen Kultur und Bekämpfer der Mafia, hinzugezogen. Wird es den beiden Kommissaren gelingen, das Rätsel um den Tod des Kardinals aufzuklären? …

Der 1946 in Damaskus geborene Autor Rafik Schami lebt seit 1971 in Deutschland. Er setzte in Heidelberg sein in Damaskus begonnenes Chemiestudium fort und schloss es 1979 mit der Promotion ab. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann er mit Märchen und Fabeln, bevor er zu Romanen wechselte. Heute gehört er zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Für seine Werke, die in 32 Sprachen übersetzt wurden, erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen.

Mit einem Kriminalfall im Hintergrund liefert Rafik Schami hier ein bedrückend lebendiges, äußerst farbenprächtiges Bild von Syrien, einem Land in dem Diktatur und Korruption herrschen und die Angst vor dem Geheimdienst allgegenwärtig ist. Die Lage zwischen den einzelnen religiösen Gruppen spitzt sich zu, Aberglauben macht sich unter dem Volk breit, echte und betrügerische Wunderheiler haben Konjunktur und auch die syrische Mafia spinnt ihre Fäden. Inmitten dieses Chaos‘ versuchen Barudi und sein italienischer Kollege Mancini den Mord an Kardinal Cornaro und das spurlose Verschwinden seines Begleiters, eines Jesuiten, aufzuklären. Sie haben es nicht leicht, denn der Geheimdienst spinnt im Hintergrund seine Fäden. Der Geheimdienst ist auch der Grund, dass Barudi auf Anraten seines Arztes Tagebuch führt. Er lässt uns darin an all seinen Gedanken und Geheimnissen teilhaben, seinen Schwächen und seinen beruflichen Verfehlungen. Wir erfahren von seiner großen Liebe, seiner verstorbenen Frau Basma, und von seiner neuen Liebe Nariman, einer mutigen Muslima die beschlossen hat, mit einem christlichen Kommissar zusammenzuleben.

Rafik Schami ist ein großartiger Erzähler. Sein Stil ist gradlinig und klar und beeindruckt durch seine Kritik am System und an den Machenschaften des Geheimdienstes und des korrupten Polizeiapparates – dennoch ist seine Liebe zur Heimat, zu Damaskus, jederzeit spürbar. Manchmal schweift er ab, erzählt Belangloses oder fügt Vergangenes ein, doch alles hat seinen Sinn für das Geschehen. Seine Protagonisten durchleuchtet er bis ins kleinste Detail und schafft es mühelos, ihre Motivationen für den Leser verständlich und nachvollziehbar zu machen. Mit viel Sachverstand schildert er die Verflechtung von Religion und Aberglauben, die Motive der IS und die Machenschaften der Mafia und des Vatikan – alles vor dem Hintergrund spannender Ermittlungen.

Fazit: Kein Krimi im üblichen Sinn, sondern eine anspruchsvolle, informative Geschichte, die aufwühlt und betroffen macht. Sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 16.07.2019

Ein Highlight

0


Rafik Schami ist seit vielen Jahren mein Lieblingsautor. Mit seinem neuen Roman „Die geheime Mission des Kardinals“ hat er ein wirklich gutes Werk geschaffen. Er schreibt über sein Heimatland Syrien mit ...


Rafik Schami ist seit vielen Jahren mein Lieblingsautor. Mit seinem neuen Roman „Die geheime Mission des Kardinals“ hat er ein wirklich gutes Werk geschaffen. Er schreibt über sein Heimatland Syrien mit Ernst und einem gewissen Humor.

Es ist im Jahre 2010, vor dem Krieg. Das Leben ist da schon nicht so leicht, wer etwas gegen den Präsidenten sagt, ist schnell tot.

In der italienischen Botschaft in
Damaskus wird ein Kardinal aus de, Vatikan in einem Fass mit Olivenöl gefunden.

Kommissar Barudi soll ermitteln. Er ist kurz vor seiner Rente, es soll sein letzter Fall werden. Barudi ist manchmal etwas aufbrausend. Sein Arzt und Freund rät ihm, Traue niemand, auch mir nicht, denn unter Folter rede ich. Darum soll er Tagebuch schreiben, aber es gut verstecken, das macht er dann auch.
Aus Italien wird ihm sein Kollege Kommissar Mancini zur Seite gestellt. Die beiden müssen gefährliche Situationen bestehen. So werden sie von Auf ständigen gefangen genommen.

Der Autor lässt uns die Atmosphäre seines Landes lebendig werden. Da ist einmal der Glaube und der Aberglaube des Volkes und es kommt zu Verrat und Mord.
Der Roman hat mich gefesselt, ich habe mit den Kommissaren ermittelt.

Wie immer hat mich Rafik Schami mit seiner Geschichte berührt. Diesen Roman empfand ich als den Besten seit langer Zeit.


Veröffentlicht am 15.07.2019

Ein tolles Buch

0

Syrien 2010/2011 – noch herrscht ein brüchiger Frieden im Land, obwohl man spürt, dass es an vielen Ecken schon gärt. Die italienische Botschaft erhält eine sonderbare Lieferung: ein Fass mit Olivenöl, ...

Syrien 2010/2011 – noch herrscht ein brüchiger Frieden im Land, obwohl man spürt, dass es an vielen Ecken schon gärt. Die italienische Botschaft erhält eine sonderbare Lieferung: ein Fass mit Olivenöl, darin eingelegt die Leiche des Kardinals Cornaro. Kommissar Barudi, der kurz vor seiner langersehnten Pensionierung steht, wird mit dem Fall konfrontiert. Er weiß, dass er nur verlieren kann. Politische Verwicklungen sind vorprogrammiert und Recht und Gesetz sind in Syrien schon lange in der Hand des Geheimdienstes und seiner Günstlinge.

Barudi lässt sich allerdings nicht schrecken. Schon bald entdeckt er besondere Zeichen am Leichnam des Kirchenmannes: Goldmünzen unter den geschlossenen Augen und den Kardinalsring am falschen Finge. Bald steht im der italienische Beamte Mancini zur Seite – der Fall hat schließlich eine internationale Bedeutung.

Rafik Schami hat in diesem wunderschönen Roman den Hintergrund einer Kriminalhandlung gewählt um ein farbiges und realistisches Bild von Damaskus kurz vor Ausbruch des Bürgerkriegs zu zeichnen. Kenntnisreich, wie ich finde und sehr persönlich. Das Alltagsleben in Damaskus ist farbig und exotisch und doch spürt man, dass überall die Staatsmacht und die Geheimdienste lauern. Trotzdem pulsiert die Stadt, man trifft sich in Kaffeehäusern und kleinen Lokalen, der Duft von Kaffee und Kardamom und Gewürzen wird lebendig.

Wie immer spürt man den geborenen Erzähler Schami, er schweift ab, fügt kleine Episoden und Exkursionen zu allen möglichen Themen zu und doch haben all diese Abschweifungen eine Bedeutung für die Geschichte. Wir erfahren viel über Barudis Ehe, sein Leben, die Hoffnungen und Enttäuschungen die es ihm gebracht hat. Daraus resultiert eine Altersweisheit und Gelassenheit die sämtliche Widrigkeiten im korrupten Polizeiapparat an ihm abprallen lassen. Ich habe den Mann sofort ins Herz geschlossen.

Der Roman bietet Schami die Möglichkeit viel über die verschiedenen Religionen Syriens in die Handlung einfließen zu lassen. Das fand ich sehr interessant und füllte auch einige meiner Wissenslücken.
Dazu kommt Schamis Sprache, die mich immer wieder aufs Neue bezaubert, ich habe mich einfach von der Geschichte einfangen lassen und die Zeit über der Lektüre vergessen. Ich meine fast, jeder neue Roman von ihm übertrifft seine vorherigen Bücher.

Veröffentlicht am 15.07.2019

großes Lesevergnügen

0

2010, Syrien noch herrscht trügerischer Frieden. Aber die Gesellschaft ist zerrissen zwischen Fundamentalisten, radikalen Glaubensanhängern, diktatorischen Strukturen, westlichen Einflüssen, menschlicher ...

2010, Syrien noch herrscht trügerischer Frieden. Aber die Gesellschaft ist zerrissen zwischen Fundamentalisten, radikalen Glaubensanhängern, diktatorischen Strukturen, westlichen Einflüssen, menschlicher Sehnsucht nach Freiheit und dem Hunger nach Glück.

Rafik Schami zeichnet in seinem neuen Roman ein sehr genaues und unter die Haut gehendes Bild des Lebens in und um Damaskus. Die Wünsche und Sehnsüchte der Menschen sind denen in Europa oder Amerika nicht unähnlich. Aber man spürt den rasch näherkommenden Schatten des Krieges.

Ein ungewöhnlicher Mordfall beschäftigt nicht nur die syrische Polizei, sondern auch einen italienischen Kommissar und die katholische Kirche. Da sind Verwicklungen aber auch Partnerschaften vorprogrammiert und alleine das wäre schon spannend zu lesen. Aber es ist kein normaler Kriminalroman, denn schließlich ist Schami der Autor. Eine Geschichte die scheinbar auf leisen Sohlen daherkommt aber so viel Tiefe und Wucht besitzt, dass man einfach reingesogen wird in den Sprachfluss, in die Handlung, in die Tagebucheinträge des syrischen Ermittlers.

Rafik Schami komponiert seine Bücher mit viel Liebe zum Detail und einem Gespür für Charaktere, die die Empathie des Lesers finden und die uns politische und gesellschaftspolitische Zustände und Umbrüche nahebringen ohne den Finger zu heben und ohne schulmeisterlich zu sein.

Für mich ein Highlight und ein Lesevergnügen.

Veröffentlicht am 10.07.2019

Portrait der syrischen Gesellschaft

0

Ungewöhnlich für Rafik Schami, dass er den Plot seines Buches in Form eines Kriminalromans fasst. Es ist natürlich doch in erster Linie ein Roman über das Leben in Damaskus
Es ist 2010, eine Zeit in Syrien ...

Ungewöhnlich für Rafik Schami, dass er den Plot seines Buches in Form eines Kriminalromans fasst. Es ist natürlich doch in erster Linie ein Roman über das Leben in Damaskus
Es ist 2010, eine Zeit in Syrien vor dem Krieg.
Der 65jährige Kommissar Barudi übernimmt mit seinem Team den Mordfall an einen Kardinal. Barudi ist ein melancholischer, unangepasster Typ, der nie in die Partei der Machthaber eingetreten war und daher nie aufstieg, aber er ist damit zufrieden. Er mischt sich politisch nie ein, das würde bedeuten, entweder das Lied der herrschenden zu singen oder im Gefängnis zu verfaulen. So kann er wenigstens gute Polizeiarbeit leisten. Zu seinen engsten Mitarbeitern gehört Hauptmann Schukri, der ebenfalls eine Persönlichkeit ist. Weiter im Team sind Ali und Babil. Interessanterweise bekommen sie noch Verstärkung durch einen italienischen Commissario namens Mancini.

Ein Teil des Textes ist in Tagebuchform gehalten. Kommissar Barudis Tagebucheintragungen erlauben es, die Figur gut kennenzulernen.
Darin geht er mit seinen Erinnerungen sogar bis in die ärmliche Kindheit und an seine beruflichen Anfänge zurück, die erste unangenehme Berührungspunkte mit dem skrupellosen Geheimdienst beinhalten.

Der Rest des Textes ist in der dritten Person.

Rafik Schami lässt es sich nicht nehmen, Syriens Kultur und Lebensweise einfließen zu lassen. Dem Gewürzmarkt, der beim Lesen den Geruch von Koriander und Kardamon entwickelt. Der Geschmack der Nachtigallennester, ein Pistaziengebäck, das Leben der verschiedenen Religionen zueinander und die christliche Religion als Minderheit im Land, die ärmlichen Marktgassen, wo keine Touristen hinkommen usw.

Teilweise ist der Roman ganz schön verplaudert, aber Rafik Schami-Fans werden damit kein Problem haben.