Cover-Bild Idefix und die Unbeugsamen 01
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Egmont Bäng
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 72
  • Ersterscheinung: 09.03.2022
  • ISBN: 9783770407040
René Goscinny, Albert Uderzo, Yves Coulon, Jérôme Erbin, Matthieu Choquet

Idefix und die Unbeugsamen 01

Römer müssen draußen bleiben
Klaus Jöken (Übersetzer), Jean Bastide (Illustrator), Philippe Fenech (Illustrator)

Wir befinden uns im Jahr 52 vor Christus. Ganz Lutetia ist von den Römern besetzt … Ganz Lutetia? Nein! Eine Bande unbezwingbarer Tiere, angeführt von Idefix, leistet noch immer Widerstand gegen die Eindringlinge. An seiner Seite sind die Hunde Turbine und Dertutnix, die Taube Astmatix und die Katze Fardine.

Was Idefix erlebte, bevor er auf Asterix und Obelix traf, wurde bisher nie erzählt. In seiner eigenen Comicreihe kommt der treue Gefährte der Gallier endlich ganz groß raus. In drei tierisch spaßigen Kurzgeschichten stellen sich Idefix und seine Freunde den Römern - und ihren Wachhunden - entgegen und zeigen, wem das Revier gehört!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2022

Kleine Reise zurück in die Kindheit

0

Mit Asterix und Obelix bin ich quasi groß geworden! Und selbstverständlich habe ich damals schon Idefix geliebt! Umso mehr habe ich mich nun gefreut, dass Idefix nun seinen eigenen Comic erhalten hat! ...

Mit Asterix und Obelix bin ich quasi groß geworden! Und selbstverständlich habe ich damals schon Idefix geliebt! Umso mehr habe ich mich nun gefreut, dass Idefix nun seinen eigenen Comic erhalten hat!

Etwas überrascht hat mich das kleinere und doch sehr handliche Format. Wenn man den Comic dann aufschlägt, ist man jedoch gleich begeistert, denn es ist einfach wie früher aufgemacht und es ist wie eine kleine Zeitreise zurück in die Kindheit! Wir befinden uns im Jahre 52 vor Chr. in Lutetia und begleiten Idefix und die Unbeugsamen innerhalb 3 Kurzgeschichten auf seinen Abenteuern! Die Illustrationen sind sehr detailreich und in der typischen Asterix und Obelix Manier! Auch der Humor kommt mal wieder nicht zu kurz! Ich habe durchweg geschmunzelt und musste auch laut auflachen- schon allein bei dem einen oder anderen Namen! Natürlich dürfen auch die Römer nicht fehlen und ja, das Rad wurde natürlich nicht neu erfunden! Dennoch ist es wunderschön, etwas mehr von Idefix zu erfahren!

Ich freue mich schon auf hoffentlich viele weitere Abenteuer von und mit Idefix und den Unbeugsamen!

Fazit: eine kleine Reise zurück in die Kindheit- für jung und alt! Dieser Comic ist für Kids gedacht, jedoch kommen auch Asterix und Obelix Fans voll auf ihre Kosten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2022

Nette Idee, liebevoll umgesetzt

0

Wir schreiben das Jahr 52 vor Christus. Fast ganz Lutetia ist von den Römern besetzt, aber eben nur fast, denn sechs mutige Tiere unter der Führung des kleinen, aber blitzgescheiten Hundes Idefix leistet ...

Wir schreiben das Jahr 52 vor Christus. Fast ganz Lutetia ist von den Römern besetzt, aber eben nur fast, denn sechs mutige Tiere unter der Führung des kleinen, aber blitzgescheiten Hundes Idefix leistet Widerstand gegen die Besatzer und die Ungerechtigkeit, die diese in die Stadt gebracht haben...

Wie sicherlich viele von uns bin auch ich mit den spannenden und lustigen Comicheften über Asterix und Obelix groß geworden. Da ich mir schon immer einen Hund gewünscht habe, ist es wohl kein Wunder, dass mir der süße Idefix gut ein Erinnerung geblieben ist. So habe ich mich natürlich sehr gefreut, als ich die neue Comicreihe mit ihm als Titelhelden entdeckte. Was für eine tolle Idee, zur Abwechslung mal ihn in den Vordergrund zu stellen und von seinen Abenteuern zu erzählen!

Der erste Band enthält drei nette kleine Geschichten, die zwar literarisch nicht wirklich anspruchsvoll sind, aber in Verbindung mit den liebevollen und lustigen Zeichnungen des Duos Bastide-Fenech genau das tun, was sie sollen: Sie unterhalten und bringen den kleinen und sicherlich auch den einen oder anderen großen Leser zum Schmunzeln. Alleine schon die witzigen Namen der Helden dürften jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern (wie etwa DERTUTNIX). Mir und meinem 11-jährigen Sohn hat die Lektüre Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die nächsten Bände

Ein Kritikpunkt: Die Ausgabe ist zwar schön handlich, aber die detailreichen Zeichnungen kommen kaum zur Geltung, größere Bilder und Schrift wären aus meiner Sicht von Vorteil!

Veröffentlicht am 09.03.2022

Over the top

0

Idefix und die Unbeugsamen: Römer müssen draußen bleiben ist ein Ableger der Asterix-reihe, natürlich ohne die Genies Uderzo und Goscinny, die für immer unerreicht bleiben.

Wie viele meiner GenerationÜ50 ...

Idefix und die Unbeugsamen: Römer müssen draußen bleiben ist ein Ableger der Asterix-reihe, natürlich ohne die Genies Uderzo und Goscinny, die für immer unerreicht bleiben.

Wie viele meiner GenerationÜ50 bin ich Asterix-Fan und lese die Bände auch heute noch voller Nostalgie.
Idefiix war eigentlich immer ein besonders starker Charakter. Freut mich, dass er in diesem Band im Mittelpunkt steht.
Ähnlich wie bei Asterix gilt bei ihm Klein aber oho.
Im Vergleich zu den Asterixbänden geht es streckenweise etwas weniger dialogbetont zu.
Zeichnerisch ist der Band over the Top. Stark finde ich zum Beispiel die Farbgebung.
Zwar gibt es auch Katzen und Vögel, aber es sind vor allen Hunde, die hier die Rolle spielen. Die Römer sind eigentlich nur Beiwerk.
Beeindruckend, dass die Gesichter der tierischen Protagonisten so viel Charakter ausstrahlen.
Die Handlung reicht nicht für eine ganze Geschichte, daher teilt sie sich auf auf 3 Stories auf.

Veröffentlicht am 04.03.2022

Idefix in Lutetia

0

Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Äh, nein. Wir müssen noch zwei weitere Jahre zurück in die Vergangenheit. „Idefix und die Unbeugsamen – Römer müssen draussen bleiben“ ist der Auftakt einer neuen ...

Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Äh, nein. Wir müssen noch zwei weitere Jahre zurück in die Vergangenheit. „Idefix und die Unbeugsamen – Römer müssen draussen bleiben“ ist der Auftakt einer neuen Reihe und dürfte kleinen und großen Asterix-Fans gefallen. In diesem Comic steht natürlich Idefix ganz im Vordergrund. Die bekannten Gallier tauchen auch am Rande auf. Majestix und Gutemine waren in der Asterix-Reihe des Öfteren in Lutetia und sind hier auch mit von der Partie.
Vom Stil und auch vom Zeichenstil ist man sich treu geblieben, auch wenn das Format des Comics kleiner und dafür etwas dicker wurde. An Spritzigkeit und Witz fehlt es nicht. Die drei Geschichten gefallen mir, sind aber noch ein bisschen ausbaufähig. Da gibt es im Großen und Ganzen nichts zu meckern, auch wenn die Schriftgröße etwas größer sein könnte. Der Bezug zu den Galliern könnte meines Erachtens etwas stärker ausgeprägt sein.
Insgesamt ist der Comic ein schöner Leseausflug für die kleinen Gallierfreunde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2022

Idefix und die Unbeugsamen

0

Idefix und die Unbeugsamen – Römer müssen draußen bleiben ist der erste Teil einer neuen Comic Reihe. Diese dreht sich um den bekannten Hund Idefix, den viele vielleicht von Asterix und Obelix kennen. ...

Idefix und die Unbeugsamen – Römer müssen draußen bleiben ist der erste Teil einer neuen Comic Reihe. Diese dreht sich um den bekannten Hund Idefix, den viele vielleicht von Asterix und Obelix kennen.
In dem vorliegenden Comic Heft sind drei abenteuerliche Geschichten die groß und klein nach Lutetia mitnehmen. Hier herrscht das römische Reich doch Idefix und seine tierischen Freunde versuchen alles um nicht von den Römern beherrscht zu werden. Alle drei Geschichten sind humorvoll und spannend geschrieben. Die Bilder sind angelehnt an die bekannten Asterix und Obelix Comics. Sie sind sehr detailliert und es machte meinem Sohn auch Spaß das Comic nur anzuschauen. Auch so kann man einiges entdecken und schon was von der Geschichte erfahren.
Uns hat das Comic sehr gut gefallen. Unser Sohn hat es sowohl alleine und gemeinsam mit mir gelesen. Mir war die Schrift teilweise zu klein. Gerade als Brillenträgerin achte ich sehr auf eine angenehme Schriftart und Größe. Die waren beide für mich nicht ganz optimal gewählt. Meinem Sohn machte dies nicht viel aus. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es einigen Kindern schwer fallen könnte dieses Comic zu lesen.
Das Buch können wir weiterempfehlen und freuen uns schon auf weitere Abenteuer mit Idefix und den Unbeugsamen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere