Cover-Bild Rache und Rosenblüte
(74)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Gefühle
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Originalität
  • Erzählstil
  • Handlung
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 16.03.2017
  • ISBN: 9783846600405
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Renée Ahdieh

Rache und Rosenblüte

Martina M Oepping (Übersetzer)

Shahrzad war gekommen, um den Kalifen zu töten.
Und sie blieb, weil sie ihn liebte.
Doch ein Fluch, so mächtig und dunkel wie eine Wüstennacht, steht ihrer Liebe im Weg.
Nur Shahrzad allein kann ihn brechen, auch wenn das bedeutet, dass sie ihre Liebe womöglich opfern muss.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2017

Für mich besser als der erste Teil

0

Eigentlich war ich vom ersten Teil des Zweiteilers um die Liebe zwischen Sharzad und Chalid nicht so begeistert. Es betraf vor allem die Liebesgeschichte zwischen den beiden, die für mich unrealistisch ...

Eigentlich war ich vom ersten Teil des Zweiteilers um die Liebe zwischen Sharzad und Chalid nicht so begeistert. Es betraf vor allem die Liebesgeschichte zwischen den beiden, die für mich unrealistisch und einfach zu kitschig war. Dennoch war wegen der ganzen Nebenhandlungen neugierig wie es weitergeht.
Die Handlung des zweiten Teils setzt fast nahtlos an den ersten Teil an. Es gibt nur wenige Rückblenden, weshalb es unerlässlich ist, vorher unbedingt den Vorgängerband zu lesen. Sharzad und Chalid sind erst einmal getrennt. Chalid kämpft weiterhin mit seinen Dämonen und versucht Buse zu tun, in dem er die zerstörte Stadt wieder mit aufbaut. Dabei ist ihm keine Arbeit zu schade. Sharzad ist zurück bei ihrer Schwester Irsa. Sie versucht weiterhin alles um Chalid von seinem Fluch zu befreien.
Den ersten Teil des Buches empfand ich als etwas langatmig. Die Zeit hätte genutzt werden können, um z.B. die politischen Hintergründe näher zu erklären, dagegen ging es eher um Rache und Eifersucht. Sharzad handelt dabei wie immer unbesonnen und egoistisch. Dann kamen neue Charaktere dazu, die das Ganze für mich interessanter und mystischer. Leider verpasst die Autorin die Chance auf diesen neuen Handlungsstrang bis zum Ende durchzuziehen. Er verläuft sich am Ende leider wie so vieles. Denn das Ende kommt schnell und ist auch richtig spannend. Aber viele interessante Aspekte der Geschichte wurden sehr kurz oder gar nicht abgehandelt. Ich hatte das Gefühl, die Autorin wollte fertig werden. Bei dieser Reihe hätte ein dritter Teil gut getan, denn die Story, vor allem der stärker gewordene magische Teil, hätte es hergegeben. Und so wurde ich am Ende von dem schnellen Ende doch enttäuscht.
Dennoch hat mir das Buch gut gefallen, was vor allem an den interessanten Nebencharakteren lag, die ich sehr viel besser fand als Sharzad, die mir persönlich einfach auf die Nerven ging. Aber auch am Erzählstil der Autorin, denn sie erschuf für mich wirklich 1001 Nacht mit seinen Düften und der Magie. Die Zeltstadt in der Wüste, der Palast, ich konnte mir alles wunderbar vorstellen und war mitten drin. Schade, dass die Reihe jetzt beendet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Gefühle
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Originalität
Veröffentlicht am 23.03.2017

Auf der Suche nach der Lösung...

0


Kurzbeschreibung
Shahrzad ist nach ihrer Flucht von Chalid in einem Zeltlager angekommen, wo nicht nur ihre Familie und sie versorgt wird, sondern wo die Menschen im Zeltlager alle gegen Chalid sind und ...


Kurzbeschreibung
Shahrzad ist nach ihrer Flucht von Chalid in einem Zeltlager angekommen, wo nicht nur ihre Familie und sie versorgt wird, sondern wo die Menschen im Zeltlager alle gegen Chalid sind und ihn am liebsten Tod sehen würden.
Shazi weiß das und doch liebt sie ihn unerschütterlich und versucht einen Plan zu schmieden wie sie ihren geliebten von seinem Fluch befreien kann.
Dabei muss sie feststellen dass ihr guter Freund aus längst vergangener Zeit wie es scheint, sie immer noch liebt und ihr bei dieser Aufgabe nicht helfen wird. Zu groß ist sein Ehrgefühl und die Liebe zu Shazi die er für sich selbst begehrt.

Ein Kampf gegen die Zeit beginnt, in der Shazi einen gefährlichen Weg gehen muss...



Cover
Das Cover ist wie schon beim ersten ein gelungener Eyecatcher und überzeugt mit der Dynamik der Farben wie auch dem fragenden Blick einer Frau, die man zur Hälfte nur sieht. Der Titel passt zu dem zweiten Band mehr als Hervorragend und macht Lust gleich mal rein zu schnuppern.?


Schreibstil
Die Autorin Renee Ahdieh hat einen flüssigen Schreibstil, der mich bildhaft wieder mitgenommen hat zu Shazi und ihrer Familie und ihren Freunden, wie auch zu ihren Feinden. Man erlebt wie verschiedene Handlungsstränge zu einem Ganzen großen verwoben werden, der mich leider in der Fortsetzung nicht ganz so gut fesseln konnte wie beim ersten Band.
Denn trotz der unerwarteten Wendungen, war ich nicht so vertieft in der Suche nach einer Lösung des Fluches und teilweise konnte ich manche Handlungsstränge leider gar nicht nachempfinden. So das ich sagen muss, es ist eine Gute Fortsetzung, wenn auch leider nicht so fantastisch wie der Einstieg.

Meinung
Auf der Suche nach der Lösung...

Genau da befindet sich Shahrzad al- Haizuran, die sich mitten im Zeltlager von Omar befindet. Denn der gewährt ihr und ihrer Familie Zuflucht, was bei dem Gerücht und der Tatsache nicht gerade so einfach ist.
Zu viele hegen einen Hass auf Chalid und da Shazi die Herrscherin von Chorasan ist und die Kalifin und Chalids Frau ist sie nicht wirklich in Sicherheit. Denn auch Fedajin Mörder halten sich darunter auf.

Tarik und Rahim versuchen sie zwar zu beschützen, aber zu eng sind die Gefühle von Tarik noch für Shazi die sie nicht erwidern kann und der Hass überwiegt bei ihm.
In der Zwischenzeit hat Chalid alle Hände voll zu tun, die Stadt wieder aufzubauen und vermisst Shazi. Er versucht mehr herauszufinden.

Aber auch Irsa Shazis Schwester ist in Gefahr wie auch der Rest der Familie. Shazi hat deshalb nicht nur eine Idee, sondern muss dieser auch auf den Grund gehen in Form eines fliegenden Teppichs und Antworten von einem gewissen Musa.
Denn nur wenn sie den Fluch endlich brechen kann, kann Ruhe einkehren. Denn dieser Konflikt spitzt sich immer mehr zu.

Ihr merkt hier sind mehrere aktive brenzlige Situationen, die auf die beiden Liebenden zukommen und denen sie sich stellen müssen, dabei sind sie nicht nur auf sich selbst gestellt.

Fazit
Sehr empfehlenswert!!!
Kann die Rache der Vergebung weichen...

Die Reihenfolge
- Zorn und Morgenröte
- Rache und Rosenblüte


4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Gefühle
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Originalität
Veröffentlicht am 27.03.2017

zauberhafte Geschichte, aber nicht ganz so stark wie der Vorgänger (4,5)

0

Achtung: 2. Band – Spoiler zum Vorgänger vorhanden


Die Handlung setzt wenige Tage nach den Geschehnissen des Vorgängerbandes ein. Zorn & Morgenröte sollte auf jeden Fall bekannt sein, da die begonnenen ...

Achtung: 2. Band – Spoiler zum Vorgänger vorhanden


Die Handlung setzt wenige Tage nach den Geschehnissen des Vorgängerbandes ein. Zorn & Morgenröte sollte auf jeden Fall bekannt sein, da die begonnenen Handlungsstränge nahtlos fortgeführt werden. Es gibt zwar kleine Rückblicke, meist in Form von Erinnerungen einzelner Figuren, diese waren aber so spärlich gesetzt, dass ich – nachdem ich das Buch bereits begonnen hatte – nochmal Band 1 gehört habe. An die Grundhandlung von Shahrzad und Chalid konnte ich mich (auch dank der eShorts) zwar noch erinnern, aber darüber hinaus gibt es so viele weitere Figuren, die Bündnisse schließen und Pläne austüfteln, sodass mir das Auffrischen geholfen hat, die wichtigsten Verbindungen wieder nachvollziehen zu können.


Trotzdem habe ich einige Seiten zum Einlesen gebraucht, um mich zwischen all den Charakteren wieder zurechtzufinden. Dadurch, dass Shazi die meiste Zeit in der Wüste verbringt, ist auch die Atmosphäre zunächst eine ganz andere – das stimmungsvolle, bunte Palasttreiben aus Band 1 fehlt hier.

Und doch konnte mich die Geschichte recht schnell wieder fesseln, denn Shazi und Chalid sind zwei unglaublich sympathische Figuren und ich habe mitgelitten und mitgefiebert, ob sie den Fluch brechen und den drohenden Krieg abwenden können.


Die Handlung ist zu beginn relativ ruhig. Shahrzad sucht verzweifelt nach einem Ausweg, während Chalid versucht, das zerstörte Ray zu retten. Es geht nur langsam voran, was mich allerdings nicht gestört hat, da ich diese mühsame Suche nach Antworten angenehmer fand als eine einfache, überstürzte Lösung.

Nach und nach steigert sich die Spannung und die Dramatik nimmt zu. Die Geschichte hat einige unerwartete Wendungen zu bieten. Besonders in der zweiten Hälfte fiel es mir immer schwerer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Schock, Erleichterung und Verzweiflung wechselten sich auch beim Lesen ab.


Nicht bewusst war mir allerdings bis kurz vor Ende des Buches, dass es sich hierbei auch um den Abschluss der Reihe handelt. Ich war fest von einer Trilogie ausgegangen. Und so hatte ich auf den letzten 100 Seiten etwas Angst, ob denn wirklich alle Handlungsstränge zuende geführt werden würden.

Dies war leider nur teilweise der Fall. Die wichtigsten Dinge werden aufgelöst und zuende geführt. Doch insgesamt war mir das Ende zu kurz. Themen, die über beide Bände hinweg eine wichtige Rolle gespielt haben, werden nicht nochmal aufgegriffen, sodass am Ende doch noch einige Fragen offen bleiben. So lernen Shazi und Chalid im Verlauf der Handlung beispielsweise auch neue, faszinierende Charaktere kennen – die dann aber leider trotz der langen Einführung nur eine sehr geringe Rolle spielen und am Ende gar nicht mehr auftauchen.

Nach dem kurzen Epilog, der prinzipiell ein schöner Abschluss hätte sein können, fühlte ich mich etwas aus der Geschichte geworfen – was schade ist, da ich besonders die letzten 200 Seiten eigentlich unglaublich toll fand. Ich hätte mir wirklich noch einen dritten Band gewünscht, oder wenigstens noch 100 Seiten mehr, um alles etwas ausführlicher zuende zu bringen und auch die letzten Fragen noch aufzulösen.


Fazit: Nach einem ruhigen Beginn wird die Geschichte spannend und dramatisch. Während die ersten Seiten sehr ausführlich den Weg der Figuren schildern, überschlagen sich die Ereignisse zum Schluss und vieles wird sehr kurz – zu kurz – abgehandelt, sodass am Ende leider auch noch einige Fragen offen bleiben. Trotzdem eine absolut lesenswerte Dilogie mit einem ganz eigenen Zauber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Gefühle
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Originalität
Veröffentlicht am 21.03.2017

Spannend bis zum Ende!

0

Zu dem Cover werde ich diesmal nicht viel sagen, denn es spricht für sich und ich finde es ganz toll (in echt noch mehr!). Dieses mal möchte ich mal etwas zum Titel sagen. Dies hat mir auch an Band 1 schon ...

Zu dem Cover werde ich diesmal nicht viel sagen, denn es spricht für sich und ich finde es ganz toll (in echt noch mehr!). Dieses mal möchte ich mal etwas zum Titel sagen. Dies hat mir auch an Band 1 schon so gefallen und es findet sich auch im Buch wieder. Die Titel sind einfach reinste Poesie. Rache und Rosenblüte. Lasst das mal auf eurer Zunge vergehen! Ich liebe solche Gegensätze und es klingt dazu noch so toll und es sieht auch schön geschrieben aus es ist reine Poesie! (auf was ich alles so achte^^) Es hat mich total verzaubert!
Das Buch setzt sehr zeitnah nach Teil 1 ein, was ich sehr gut finde! Die Handlung dieses Teiles ist sehr umfangreich und ab der zweiten Buchhälfte mehr als rasant. Ich habe mehr als einmal richtige Schnappatmung bekommen. Es ist wirklich spannend und für mich auch sehr unvorhersehbar gewesen. Jedoch muss ich nachdem ich mich in der Leserunde etwas ausgetauscht habe und es habe sacken lassen, sagen, dass manche Elemente doch deutlich zu kurz kamen in dieser Geschichte und somit im nachhinein regelrecht unnötig waren. Das Ende war so oder so recht rasant und man hätte generell manchen Dingen mehr Aufmerksamkeit widmen müssen und vor allem sollen oder man hätte sie generell weglassen können. Irgendwann waren es zu viele kleine Handlungsstränge auf einmal.
Alles in allem hat mich die Handlung jedoch überzeigen können und ich wurde regelrecht wieder in Shahrzads und Chalids Welt gezogen.
Alle Charaktere konnten mich auf der ganzen länge überzeugen. Außer einer. Shahrzads Schwester konnte mich absolut nicht für sich gewinnen. Ich fand sie schwach und schlecht dargestellt. Wir beide sind definitiv nicht warm miteinander geworden.
Der Schreibstil war mal wieder absolute Poesie! Ahdieh kann wunderschön schreiben und es gab die ein oder andere Stelle die mich hat schmelzen lassen. Zwei Beispiele sind weiter unten zu sehen. Doch etwas hat mich gestört. Jeden Kapitelnamen findet man Wort für Wort in den Kapiteln selber wieder. Mag vielleicht ganz nett sein, aber für mich ist das nichts. Irgendwie kann ich dieses Stilmittel nicht wirklich leiden.
Alles in allem war dieser Teil schwächer als Band 1, da er den ursprünglichen Kern aus den Augen verlor und teilweise etwas zu schnelllebig war. Trotzdem besticht dieses Buch mal wieder durch seine einzigartige Idee, Charaktere und dem wunderschönen Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Gefühle
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Originalität
Veröffentlicht am 21.03.2017

Leider fehlte zu Anfang die Magie zwischen den Zeilen.

0

Ich muss gestehen, dass ich damals sehr skeptisch war, als ich „Zorn und Morgenröte“ gelesen hatte. Und auch wenn es nicht Liebe auf der ersten Seite war damals, wurde ich dennoch verzaubert und war am ...

Ich muss gestehen, dass ich damals sehr skeptisch war, als ich „Zorn und Morgenröte“ gelesen hatte. Und auch wenn es nicht Liebe auf der ersten Seite war damals, wurde ich dennoch verzaubert und war am Ende begeistert. Nicht nur das Setting und die Anlehnung an Tausendundeinenacht fand ich großartig, auch Chalid hat es mir sehr angetan. Daher war ich auch sehr gespannt auf „Rache und Rosenblüte“. Und ja, ich muss gestehen, dass der zweite Teil nicht an den ersten Band heran kommt. Aber ich hatte dennoch ein paar unterhaltsame Lesestunden.

Es gibt ja solche Bücher, besonders wenn es sich um langersehnte Fortsetzungen handelt, bei denen sind die Erwartungen von vornherein sehr groß. Vielleicht lag es daran, dass mich der Einstieg von „Rache und Rosenblüte“ nicht zu fesseln vermochte. Zumindest nicht allzu sehr. Die letzten Seiten von „Zorn und Morgenröte“ waren so magisch und romantisch, dass man erwartet hatte, dass es genauso weitergehen würde. Aber leider war davon nichts zu spüren. Das orientalische Setting war noch da, hatte aber nicht mehr diesen Glanz und Zauber. Man hatte eher das Gefühl, dass die Geschichte vor sich hin plätscherte.

Erst ab der Hälfte des Buches hat Renee Ahdieh dann doch noch mal gezeigt, warum mich der erste Band damals so begeistert hatte. Vielleicht ist es aber auch einfach so ein Ding von der Autorin, dass der Anfang eher schleppend ist und am Ende kriegt sie dann doch noch die Kurve. Dann kam diese erwartete Magie zum Vorschein, die Worte sind zum Leben erwacht und die Geschichte konnte mich endlich in den Bann ziehen. Es gab einige überraschende Aspekte und der große Showdown an Ende war dann vielleicht ein wenig unspektakulär und die Auslösung hat sich bereits im Vorfeld angedeutet. Aber die allerletzten Seiten haben mich dann nochmals ein klein wenig versöhnlich gestimmt.

„Rache und Rosenblüte“ ist kein perfekter Abschluss und kommt leider auch nicht an den Vorgänger heran. Aber ich habe das Buch dennoch gerne gelesen und hatte einige unterhaltsame Lesestunden. Vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu groß, weil ich dieses magische Feeling vom ersten Band wieder haben wollte. Dieses Feeling gibt es auch hier, aber leider wartet man länger darauf und es ist bei Weitem nicht so deutlich spüren, wie im ersten Band. Ich bin dennoch auf die weiteren Werke von Frau Ahdieh gespannt und werde sie sicherlich lesen.

Fazit
„Rache und Rosenblüte“ von Renee Ahdieh kommt leider nicht an seinen Vorgänger heran. Dieses magische Feeling vom ersten Band fehlte hier lange Zeit und war dann bei Weitem nicht so deutlich zu spüren. Aber ich hatte dennoch einige unterhaltsame Lesestunden und freue mich auf die weiteren Werke der Autorin.