Cover-Bild Zorn und Morgenröte
(96)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Schreibstil
  • Charaktere
  • Fantasie
  • Erzählstil
  • Handlung
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 12.02.2016
  • ISBN: 9783846600207
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Renée Ahdieh

Zorn und Morgenröte

Dietmar Schmidt (Übersetzer)

Jeden Tag erwählt Chalid, der grausame Herrscher von Chorasan, ein Mädchen. Jeden Abend nimmt er sie zur Frau. Jeden Morgen lässt er sie hinrichten. Bis Shahrzad auftaucht, die eine, die um jeden Preis überleben will. Sie stehen auf verschiedenen Seiten und könnten unterschiedlicher nicht sein ... Und doch werden sie magisch voneinander angezogen ...

Eine märchenhafte Geschichte über wahrhaft große Gefühle.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2017

Den Kalifen mochte ich am Liebsten

0

Zum Inhalt: Dürfte den meisten bekannt sein. Sharhzad geht Freiwillig die Heirat mit dem brutalen und gewalttätigen Kalifen Chalid ein, um sich für den Mord an ihrer Freundin Shiva zu rächen. Ein gefährliches ...

Zum Inhalt: Dürfte den meisten bekannt sein. Sharhzad geht Freiwillig die Heirat mit dem brutalen und gewalttätigen Kalifen Chalid ein, um sich für den Mord an ihrer Freundin Shiva zu rächen. Ein gefährliches Spiel ums Überleben beginnt, denn noch nie zuvor ist es den Bräuten des Kalifen gelungen auch nur eine Nacht zu überleben.

Meinung: Meine Erwartungen waren mega hoch, da das Buch auch im Ausland sehr gehypt wurde. Zu Beginn war es wirklich nicht leicht mit den orientalischen Namen zurecht zu kommen. Der Schreibstil war sehr ausgeschmückt, aber war trotzdem recht angenehm und schnell zu lesen, auch wenn ich nicht immer die Umschreibungen und deren Sinn nachvollziehen konnte. Der Anfang war sehr spannend hat dann aber kurzzeitig an Schwung verloren, da auch unsere Protagonistin ziemlich hochnäsig rüberkam. Ab Seite 100 ungefähr nahm die Handlung endlich Fahrt auf und die Charaktere ließen ein wenig hinter die Fassade blicken. Es wurde spannend, zu einem richtigen Pageturner und ich konnte nicht glauben wie schnell ich mich dem Ende schon nahte. Erzählt wird aus der Erzähler- Perspektive; hierbei spielt die Handlung mal bei Sharhzad und dem Kalifen und dann wiederum bei Tarik, der Shahrhzad retten will. Sharhzads Charakter ändert sich ein wenig im Laufe der Story, dennoch finde ich sie immer noch ein wenig eingebildet, vor allem da sie ja nicht aus reichem Hause kommt. Der Kalif war mir da viel symphytischer, ihm mochte ich am liebsten. Auch seine Gefühlswelt konnte mich mehr berühren. Er konnte Gefühle und Schwäche zeigen OHNE dabei schwach zu wirken. Im Gegenteil, er war stärker als je zuvor am Ende.Tarik und Jalal mochte ich auch gern. Dennoch muss ich anmerken, dass die Charaktere alle etwas flach und blass geblieben sind.

Fazit: Mal eine etwas andere, orientalische Liebesgeschichte mit außergewöhnlichem Charme. Der Schreibstil ist einzigartig ausgeschmückt und macht die Story zu einem richtigen Pageturner. Ein ineinander verstricktes Abenteuer mit etwas blassgebliebenen Charakteren, dass sich zu Lesen lohnt. Ich wurde nicht enttäuscht und kann es auf jeden Fall weiter empfehlen. Kann es kaum erwarten Band 2 zu lesen!!

Veröffentlicht am 04.02.2017

.........

0

Oh wie habe ich mich gefreut, als ich erfahren habe. Dass ich bei der Leserunde bei wasliestdu.de dabei sein darf. Das Buch stand ganz oben auf meiner Wunschliste. Die Erwartungen waren hoch, wohl zu hoch. ...

Oh wie habe ich mich gefreut, als ich erfahren habe. Dass ich bei der Leserunde bei wasliestdu.de dabei sein darf. Das Buch stand ganz oben auf meiner Wunschliste. Die Erwartungen waren hoch, wohl zu hoch. Ich kam einfach nicht in die Geschichte rein. Die ganzen ungewöhnlichen Namen, Titel und Orte machten es mir nicht leichter. Immer wieder rutschte ich aus der Geschichte raus, dabei wollte ich es doch toll finden.


Für die Liebe erwägen die Menschen das Undenkbare...und erreichen oft das Unmögliche.
Ich würde ihre Macht nicht verhöhnen.
Seite 83


Die Farbe des Covers, sowie orientalischen Verzierungen gefallen mir sehr gut. Nur das Auge erinnert mich etwas an ein Bullauge. Die Karte am Anfang schaut schön aus und der Glossar am Ende ist sehr hilfreich. Die Kapitel haben kleine Verzierungen und kreative Titel. Der Leser begleitet verschiedenen Protagonisten, so wird ein guter rundum Blick geschaffen.


Shahrzad, das Mädchen welches sich freiwillig meldet, um ein Monster zu heiraten. Mit der Gewissheit, er tötete ihre beste Freundin und hat dies auch mit ihr vor. Ich hatte Probleme mit ihr klarzukommen. Oft wirkte sie verwöhnt und arrogant auf mich. Doch auch unheimlich stark und wortgewandt. Ihre Rolle in der Geschichte kaufte ich ihr aber völlig ab. Und genau deswegen musste sie auch so eine Persönlichkeit haben. Sonst hätte es nicht funktioniert. Den Kalifen Chalid empfand ich als sehr interessant und deutlich sympathischer.


Manche Dinge gibt es nur einen kurzen Augenblick lang in unserem Leben.
Dann müssen wir sie loslassen, damit sie gehen und einen anderen Himmel erleuchten können.
Seite 299

Von dem Plot bin ich sehr angetan. Eine ungewöhnliche Idee mit wunderbaren Setting. Ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Spannend aufgebaut, mit Geheimnissen und Magie. Liebe und Rache, Verrat und Vertrauen. Emotional gesehen konnte es mich zwar nicht völlig packen , aber es gab so einige schöne Szene. Gerade im Bezug auf die Liebe hat die Autorin einige poetische Textstellen rausgehauen. Renée Ahdieh Schreibstil ist speziell, poetisch und an manchen Stellen sehr detailverliebt. Außerdem hat sie eine schwäche für Farbbeschreibungen.


Fazit:
Wundervolles Setting.
Eine märchenhafte Geschichte. Starke Protagonisten. Poetischer Schreibstil.
Doch konnte es mich nicht so begeistert wie erhofft.
Es dauerte lange, bis sich das Kopfkino einstellte und ich richtig in die Geschichte kam.

Veröffentlicht am 17.01.2017

Ein Märchen....

0

Wie aus 1001 Nacht. Damals war 1001 Nacht mein erstes eigenes Buch überhaupt und der Start in eine glänzende Leser-Karriere :) Kein Wunder das ich gespannt war auf diese märchenafte Adataption zu genau ...

Wie aus 1001 Nacht. Damals war 1001 Nacht mein erstes eigenes Buch überhaupt und der Start in eine glänzende Leser-Karriere :) Kein Wunder das ich gespannt war auf diese märchenafte Adataption zu genau dem Buch, was mich damals zum lesen brachte. Um es mal vorweg zu nehmen: es hat mich nicht enttäuscht und ich werde weiterhin lesen ^^.

Die Grundidee ist die selbe: ein junger Sultan bringt alle seine Bräute bei Sonnenaufgang um. Die junge Sherazhad meldet sich freiwillig als seine neue Braut und beginnt dem Sultan Geschichten zu erzählen und entkommt so einen Tag ums andere dem Tod. Dabei will sie nur eines heraus finden: warum nur müssen alle Frauen des Sultans sterben?

Natürlich wird in diesem Buch nicht so ganz viel Gewicht auf die einzelnen Geschichten gelegt und in der Tat wurden so nur circa 3 Geschichten erzählt. Vielmehr geht es um das drumherum: um Chalid- den vermeintlich barbarischen König der Könige und Sherazhad, einer mutigen jungen Frau, die dem König seine Geheimnisse entlocken möchte.

Das Buch vermochte mich zu jeder Zeit vollkommen zu fesslen. Der Schreibstil war durchaus gelungen und ich fand mich sehr schnell in dieser phantastischen Welt zurecht. An nur 2 Tagen habe ich dieses Märchen wahrlich inhaliert, weil ich immer wissen wollte welche dunklen Geheimnisse Chalid hat und wie das zarte Band zwischen dem Kalifen und seiner Kalifin immer dicker gesponnen wird.

Auch den Nebenfiguren wurde mit viel Liebe zum Detail Leben eingehaucht (ich mag diesen Jalal einfach!). Generell war einfach alles stimmig an dieser modernen Geschichtenadation.

Und das Ende...ja....das Ende- oberfies. Ich hoffe für die Autorin sehr, dass Sie hierzu einen zweiten Band weiter schreiben wird, denn richtig befriedigen konnte mich das Ende nicht :(

Bitte lest dieses wunderbare Buch und lasst euch an den Zauber von 1001 Nacht erinnern. Absolut lesenswert.

Veröffentlicht am 13.01.2017

Ein orientalisches Märchen, dass mir zweitweise den Atem raubte

0

Ich muss sagen, dass ich die Originalgeschichte "1000 und eine Nacht" nicht kenne, weshalb die Idee des Romanes komplett neu für mich war. Ohne Frage, das Cover ist ein totaler Hingucker, aber auch den ...

Ich muss sagen, dass ich die Originalgeschichte "1000 und eine Nacht" nicht kenne, weshalb die Idee des Romanes komplett neu für mich war. Ohne Frage, das Cover ist ein totaler Hingucker, aber auch den Klappentext fand ich großartig! Um ehrlich zu sein, hatte ich zwar die Leseprobe zu Hause, aber habe mir das Buch bestellt ohne auch nur eine Seite darin zu lesen. Meine Erwartungen waren dementsprechend sehr hoch.

Der Einstieg fiel mir überraschend schwer. Ich wurde nicht nur durch die ständig neu auftauchenden Namen und Begriffe verwirrt, sondern auch durch die verschiedenen Erzählperspektiven. Richtig, ein Großteil wird aus Sharzad Sicht geschrieben, aber es gibt auch zwei oder drei andere Personen, die immer mal wieder für wenige Seiten erzählen. Diese Kapitel wurden kurz gehalten, aber selbst, als ich schon kein Problem mehr mit den Namen hatte, wurde mein Lesefluss dadurch gestört.

Auch ein kleiner Tipp zu Beginn: Ganz hinten im Buch befindet sich ein Glossar mit allen unbekannten orientalischen Begriffen. Ich selbst habe dieses erst etwas später gefunden, sodass ich anfangs eine enorm hohe Konzentration zum Lesen gebraucht habe. Aber auch im Rückblick ist das ganze Buch nicht für jedermann etwas: Die Geschichte ist fordernd und der Schreibstil alles andere als einfach.

Kommen wir aber nun zu den positiven Aspekten. Sharzad (kurz Shazi) ist eine mutige, kluge und starke Hauptprotagonistin. Tagsüber ist sie jedem gegenüber aufbrausend und frech, aber in der Nacht lernt man das ängstliche, kleine Mädchen kenne, das sie insgeheim halt doch noch ist. Ich konnte mich super mit ihr identifizieren und fand es toll, wie sie sich selbst treu geblieben ist. Renée Ahdieh meistert die enge Gradwanderung, Shaizis Gefühle dem Leser glaubhaft darzustellen, meisterhaft. Einerseits möchte sie den Khalifen Chalid umbringen, andererseits entwickelt sie aber immer mehr Gefühle für ihn. Sie beginnt ihn zu verstehen und hasst sich selbst dafür. Ein Kampf zwischen Herz und Kopf, Liebe und Verstand, der sie nicht mehr loslässt. Auch Chalid ist ein toller, junger Mann. Er ist keinesfalls dieser klischeehafte, männliche Protagonist, sondern hat mich ehrlich überrascht.

Das Feeling des Buches ist einfach nur perfekt! Man lernt nicht nur das ganz besondere orientalische Leben kennen, sondern wird zusammen mit Chalid immer wieder auf die Reise in neue Geschichten, geschickt. Diese Geschichten-in-einer-Geschichte habe ich sehr genossen. Sie nehmen auch genau den richtigen Anteil des Buches an, nicht zu viel und nicht zu wenig. Die List selbst war mir zwar ein wenig unklar, dar Chalid auch einfach tagsüber kommen und sich die Geschichte zu Ende erzählen lassen könnte, aber das war im Verlauf der Geschichte nicht weiter gestört.

Des Weiteren leben der Khalid und seine Dienerschaft in einem großen Palast, was ich immer mag. Die Beschreibungen der Gartenanlagen, aber auch der Kleidung und des Schmuckes der weiblichen Personen gefielen mir sehr gut. Bogenschießen, Schwertkämpfe, Bauchtänze und Ritte durch die Wüste stellen eine schöne Abwechslung dar.

Fazit:
Ein orientalisches Märchen, dass mir zweitweise den Atem raubte! Der Reiz des Exotischen und eine bittersüße Liebesgeschichte machen "Zorn und Morgenröte" zu einem sehr speziellen Jugendbuch. Wer nicht nur locker-leichte Liebesgeschichten, sondern auch anfordernde und leicht melancholische Bücher liest, sollte sich dieses nicht entgehen lassen! Hat man einmal den komplizierten Einstieg überstanden, taucht man in eine bezaubernde Atmosphäre ein und erkennt, dass nicht nur das Cover großartig ist. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 23.12.2016

Wenn ein Schicksal bevorsteht von dem Du selbst am wenigsten geahnt hast....

0

Kurzbeschreibung
In dieser Geschichte hört man schreckliches von einem allzu jungen und wie es scheint grausamen Herrscher.
Denn jeden Tag hat er eine Neue Braut und jeden darauffolgenden Tag wird genau ...

Kurzbeschreibung
In dieser Geschichte hört man schreckliches von einem allzu jungen und wie es scheint grausamen Herrscher.
Denn jeden Tag hat er eine Neue Braut und jeden darauffolgenden Tag wird genau diese Braut hingerichtet.
Shahrzad weiß das und meldet sich freiwillig.

Was sie zu diesem Wahnsinn treibt ist leicht beatwortet. Rachegelüste!!
Denn Chalid, wie der Kalif aus Chorasan heißt hat ihre beste Freundin Shiva hinrichten lassen, nachdem er sie zur Frau nahm. Shahrzad ist noch immer traurig und hat sich bei Shivas Tod geschworen Rache zu üben, auch wenn es ihr eigenes kosten sollte.

Nur was tun wenn die Zeit unaufhörlich rinnt und ein Plan noch nicht in greifbarer Nähe ist. Genau da, unterscheidet sich Shahrzad von ihren Vorgängern.
Denn sie hat einen Plan aus dem Nichts und zwar erzählt sie eine Geschichte von einem Dieb Namens Agib und bekommt einen Tag Aufschub und sogar eine eigene Magd namens Despina.

Was keiner ahnt ist aber das Shahrzad ein anderes Schicksal in Chorasan blüht als die Rache die sich geschworen hatte....



Cover
Das Cover ist wie ich finde ein absoluter Eyecatcher und hat mich schon gleich neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Blick ist wie ich es mir vorstelle in die Zukunft gerichtet. Denn das birgt der nächste Tag.
Filigran eingerahmt rundet es das Gesamtbild harmonisch ab.


Schreibstil
Die Autorin Renee Ahdieh
hat einen wunderbar flüssigen und bildhaften Schreibstil der mich von Anfang an in seinen Bann gezogen hat.
Die Angst und die Wut von Shahrzad sind super in Szene gesetzt und ihre eigene Unsicherheit genauso wie auch ihr starker Will Rache zu üben.
Aber auch Chalid mit der Bürde eines viel zu großen Geheimnisses ist sehr gut dargestellt.


Meinung
Wenn ein Schicksal bevorsteht von dem Du selbst am wenigsten geahnt hast....

Dann sind wir bei der 16- Jährigen Shahrzad die eigentlich nichts lieber würde, als den Mörder ihrer besten Freundin Shiva zu töten.
Das allerdings ist nicht nur gefährlich sondern stellt eine fast unlösbare Aufgabe dar. D
enn der Mörder ist kein geringerer als der Kalif von Chorasan selbst Namens Chalid Ibn al-Rashid.

An sich könnte man eigentlich einen Plan ersinnen. Der einzige Haken an der Sache oder einer der Haken ist, das sich der Kalif jeden Tag und jede Nach eine Neue Braut in sein Heim holt um sie am nächsten Tag nach der Hochzeit hinrichten zu lassen.
In dieser schweren Zeit bleibt Shahrzad nur wenige Stunden um den Kalifen von seinem morgendlichen Befehl abzuhalten.
Aber Shahrzad ist schlau und beginnt eine Geschichte zu erzählen die Chalid abhält und ihr somit mehr Zeit verschafft.

Was Shahrzad und Chalid aber beide nicht ahnen ist, dass hinter jedem von ihnen mehr steckt und beide einander brauchen werden.
Denn Chalid hat mehr hinter den Palastmauern verborgen, als ein Außenstehender ahnt und Shahrzad merkt schnell, das ihr Plan nicht wirklich sorgfältig überprüft war.

Denn eines hat sie nicht bedacht und zwar wenn ihr ihre Gefühle in die Quere kommen und Wahrheiten ans Licht.

Für mich eine sehr schöne Geschichte die wie ich zugeben muss mich gleich in ihren Bann gezogen hat mit dem Hauch von Geheimnis, Verzweiflung, Wahrheit, Freundschaft und Stärke.
Shahrzad entwickelt sich toll und auch wenn sie Angst hat, bleibt sie mutig und tapfer. Klasse und für mich sehr gut nachvollziehbar. Und auch die Vergangenheit die hier Stück für Stück aufgedeckt wird gefallen mir.
Die Freunde die auftauchen wie zum Beispiel Despina die mir hier sehr gut gefällt oder auch Jalal runden das ganze sehr gekonnt ab.

Allerdings bin ich jetzt sehr Neugierig, denn ich möchte unbedingt einen zweiten Teil.
Denn die Geschichte hat einfach Suchtpotenzial und Nein ich verrate jetzt nicht wie oder was.
Nur mehr... ;)


Fazit
Absolut Suchtfaktor!!!
Ich freu mich schon auf mehr aus 1001 Nacht!


5 von 5 Sternen