Cover-Bild Zorn und Morgenröte
(96)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Schreibstil
  • Charaktere
  • Fantasie
  • Erzählstil
  • Handlung
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 12.02.2016
  • ISBN: 9783846600207
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Renée Ahdieh

Zorn und Morgenröte

Dietmar Schmidt (Übersetzer)

Jeden Tag erwählt Chalid, der grausame Herrscher von Chorasan, ein Mädchen. Jeden Abend nimmt er sie zur Frau. Jeden Morgen lässt er sie hinrichten. Bis Shahrzad auftaucht, die eine, die um jeden Preis überleben will. Sie stehen auf verschiedenen Seiten und könnten unterschiedlicher nicht sein ... Und doch werden sie magisch voneinander angezogen ...

Eine märchenhafte Geschichte über wahrhaft große Gefühle.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.04.2020

Einfach magisch!

0

Ein Buch, inspiriert von 1001 Nacht? Her damit!

Zorn und Morgenröte gibt dem Leser eine neue Idee an die Hand, deren Umsetzung auch noch wahnsinnig gut gelungen ist. Angelehnt an Scheherazade und Geschichten ...

Ein Buch, inspiriert von 1001 Nacht? Her damit!

Zorn und Morgenröte gibt dem Leser eine neue Idee an die Hand, deren Umsetzung auch noch wahnsinnig gut gelungen ist. Angelehnt an Scheherazade und Geschichten aus 1001 Nacht versprüht das Buch bereits ab der ersten Seite dank starken Worldbuildings und tollen bildhaften Beschreibungen unglaublichen Zauber, als wäre man selbst gerade im alten Orient unterwegs. Es scheint fast, als könnte man orientalische Gewürze riechen, starken Pfefferminztee schmecken und Jasminblüten riechen. Dieses Feeling begleitet den Leser durch das ganze Buch, das auch mit spannender Handlung aufwarten kann.

Die Protagonisten treffen aufeinander und man ist direkt fasziniert von deren Beziehung, bei der förmlich die Funken sprühen, bei der man aber auch nicht weiß, wer nun gut und wer schlecht ist. Diese Dynamik ist wirklich klasse gemacht und macht einfach Spaß beim Lesen. Die romantische Seite kommt natürlich auch nicht zu kurz, sodass man toll mitfiebern kann. Von mir gibts eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2020

Orientalisches Feeling trifft auf romantische Liebe

0

Jeden Tag heiratet der Kalif von Chorasan ein anderes Mädchen, nur um es am nächsten Morgen hinrichten zu lassen. Auch Shiva, die beste Freundin von Shahrzad war eines dieser Mädchen und nun hat Shahrzad ...

Jeden Tag heiratet der Kalif von Chorasan ein anderes Mädchen, nur um es am nächsten Morgen hinrichten zu lassen. Auch Shiva, die beste Freundin von Shahrzad war eines dieser Mädchen und nun hat Shahrzad nur den einen Wunsch, den Kalifen zu töten und ihre Freundin damit zu rächen. Womit sie allerdings nicht gerechnet hat, sind die Gefühle, die sie in Gegenwart von Chalid verspürt.

Dieses Buch stand inzwischen schon so lange ungelesen in meinem Regal, dass ich es endlich einmal zur Hand nehmen musste. Und die orientalisch angehauchte Geschichte hat mir mit ihrem tollen, märchenhaften Setting auch wahnsinnig gut gefallen, war aber nicht perfekt.

Das Buch wird durchgehend aus der dritten Person erzählt, wobei die Sicht aber immer wieder und ziemlich unvorhersehbar auf verschiedene Charaktere wechselt. Im Mittelpunkt steht aber größtenteils Shahrzad als Protagonistin. Der überaus bildliche Schreibstil der Autorin ist wirklich gut und an sich ließ er sich relativ einfach und flüssig lesen. Allerdings war er an manchen Stellen auch ein bisschen zu ausführlich. Dazu kommt die Sprache, an die man sich erst gewöhnen muss, gerade an die arabischen/orientalischen Begriffe. Super finde ich hier, dass man am Ende des Buches einen Glossar dazu findet, einiges habe ich aber auch gegoogelt, um es mir besser vorstellen zu können. Insgesamt bin ich jedoch nur eher langsam durch das Buch hindurch gekommen.

Die Geschichte hat mir richtig gut gefallen, auch wenn ich sie größtenteils eher ruhig fand, zwischendrin sogar etwas langatmig. Zwar gab es ein paar spannende Szenen, gerade zum Ende hin, dennoch besticht sie mehr durch ihr Flair. Dieses ist nämlich großartig. Die Atmosphäre von Tausendundeiner Nacht hat mich sehr begeistert und konnte mich an die Geschichte fesseln. Die Beschreibungen der Umgebung, der Kultur und die Nähe zur Realität, aber auch das Märchenhafte, mochte ich am meisten am ganzen Buch. Ebenso hat mir die Interaktion zwischen den Charakteren gefallen, die Dialoge zwischen Shahrzad und ihrer Magd Despina, und auch mit allen anderen, waren teils erheiternd, teils aber auch recht tiefgründig. Und dann diese Liebesgeschichte. Ich hätte vorher nie gedacht, dass Romantik und Emotionalität auf solch eine Weise in einem Jugendbuch überhaupt möglich sind. Ich wurde absolut positiv überrascht, denn hier geht es nicht Knall auf Fall und man merkt beiden Protagonisten ihre widersprüchlichen Gefühle immer wieder an. Schließlich kam Shahrzad, um den Kalifen umzubringen und nicht, um sich in ihn zu verlieben und er selbst hat mit einer Schuld zu kämpfen. Was allerdings dahinter steckt, weshalb er seine Ehefrauen umbringen ließ und warum er Shahrzad nun eigentlich am Leben lässt, erfährt man erst relativ spät im Buch.

Richtig toll fand ich in diesem Buch auch die großartig geschriebenen und authentischen Charaktere, mit all ihren Starken aber auch Unzulänglichkeiten. So gibt es mit Shahrzad eine Protagonistin, die ich einfach nur gefeiert habe. Sie ist tough, frech und schlagfertig, lässt sich nichts sagen. Ihr gegenüber steht mit Chalid ein ruhiger, kalt wirkender Charakter, der aber extrem vielschichtig ist und eben nicht nur der grausame Herrscher. Hinzu kommen noch viele andere, ganz verschiedene Charaktere, die ich der Autorin alle so abgenommen habe und die ich mir super gut vorstellen konnte.

Mich konnte dieser erste Band der Dilogie wirklich überzeugen, gerade eben wegen der tollen Atmosphäre und der großartigen Charaktere. Da konnte ich der Geschichte auch die eine oder andere Länge verzeihen. Nun freue ich mich auf jeden Fall auf den zweiten Band und hoffe, dass auch dieser mich wieder begeistern kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2019

Eine Geschichte aus 1001-Nacht

0

Eine Geschichte aus 1001-Nacht. Eine Geschichte in einer Geschichte. Atemberaubend schön, mitreisend und voller Gefühl. Ein wunderbares Buch.

Ich habe vor ca. 2 Jahren das Buch schon einmal angefangen ...

Eine Geschichte aus 1001-Nacht. Eine Geschichte in einer Geschichte. Atemberaubend schön, mitreisend und voller Gefühl. Ein wunderbares Buch.

Ich habe vor ca. 2 Jahren das Buch schon einmal angefangen zu lesen. habe es aber nach ca. 50 Seiten wieder abgebrochen. Grund dafür war meine damalige Leseflaute. Ich weiß nicht warum, aber zu dieser Zeit, konnte ich kein Buch sehen und habe mich regelrecht zum Lesen gezwungen. War im nachhinehin betrachtet nicht gerade meine beste Idee. Um so mehr freue ich mich darüber dieses Buch noch einmal in die Hände genommen zu haben. Die Leseflaute ist vorüber und dieses mal konnte ich das Buch in vollen Zügen genießen. Und das war es wirklich wert. Zugegeben, es gab ein paar zähe Stellen, über die man durch musste, aber dafür war der Rest des Buches absolute Bombe.

Mit Sharhzad lernen wir eine starke Hauptprotagonistin kennen die ihren Plan, ihre Freundin zu rächen und das Geheimnis des Kalifen rauszubekommen, in die Tat umsätzen möchte. Sharhzad ist genau das was man sich unter einer Kriegerin vorstellt. Sie ist klug, frech und eine begabte Strategin. Aber im Laufe der Geschichte lernt man auch eine verletzliche Seite von ihr kennen und damit nimmt die Handlung gleichzeitig eine unerwartete Wendung.

Chalid ist der König von Chorasan und der zweite Hauptprotagonist. Er wird von allen nur als das „Ungeheuer“ genannt und gibt sich als sehr griesgrämmig und zornig aus. Im Laufe der Handlung erfährt man viele Geheimnisse über den Kalifen und auf einmal bekommt man ein ganz anderes Bild von ihm.

Der Schreibstil war bis auf ein paar zähe Stellen sehr flüssig und recht schnell zu lesen. Die Seiten flogen nur so an einen vorbei. Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen regelrecht verschlungen. Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Ein paar Fremdwörter kommen vor, von denen ich keine Ahnung hatte was die bedeuten sollen, aber mit Hilfe eines Glossares am Ende des Buches, war auch das kein Hinderniss mehr.

Ich bezeichne das Buch deshalb als Low-Fantasy da, im Buch zwar Magie vorkommt, aber erst recht weit hinten im Buch. So richtig magisch und mysteriös wird es erst ab den zweiten Drittel des Buches. Alles davor weißt eigentlich auf ein normales Jugendbuch hin. Deswegen ist es für mich nur ein Low-Fantasy.

Ich bin ein großer Wüsten-Fan und ein großer freund von allem war orientalisch ist. Da war dieses Buch genau das Richtige für mich. Auf jeden Fall mein Highlight im März und ich freue mich schon wahnsinnig auf Band 2.

Veröffentlicht am 20.04.2017

Märchenhaft

0

Die Autorin spielt hier mit dem Thema der Märchen aus 1.001 Nacht. Die Märchen sind alle etwas angepasst, aber haben hohen Wiedererkennungswert. Ich kenne allerdings nicht alle dieser Märchen und habe ...

Die Autorin spielt hier mit dem Thema der Märchen aus 1.001 Nacht. Die Märchen sind alle etwas angepasst, aber haben hohen Wiedererkennungswert. Ich kenne allerdings nicht alle dieser Märchen und habe so sicher nicht alle entdecken können.

Der Herrscher von Chorasan, Chalid, erwählt jede Nacht ein neues Mädchen aus den Familien seines Reiches zur Frau und am nächsten Morgen stirbt das Mädchen. So auch die Shiva, die Freundin von Shahrzad. Sie meldet sich freiwillig, um sich an dem Herrscher zu rächen. Ihr Plan ist es, ihn so mit einer Geschichte zu fesseln, dass er sie am Leben lässt (ein bekanntes Motiv). Natürlich gelilngt ihr dies. Sicherlich, es gibt viele Klischees in diesem Buch, es ist nicht etwas gänzlich Neues, aber ich bin gerne in die Welt der Märchen eingetaucht. Gegen Ende spielten diese jedoch leider nicht mehr eine so große Rolle.

Am Ende des Buches gibt es ein kleines Glossar mit den verwendeten arabischen Ausdrücken, die aber immer auch im Fließtext erläutert werden.

Veröffentlicht am 11.04.2017

Tolles Flair, Schreibstil manchmal zu schwülstig

0

Ganz Choransan fürchtet sich vor dem Ungeheuer, dem jungen Oberhaupt Chalid, der jeden Tag eine neue Braut erwählt, die den nächsten Tag nicht erleben wird. Denn bei Sonnenaufgang müssen die jungen Frauen ...

Ganz Choransan fürchtet sich vor dem Ungeheuer, dem jungen Oberhaupt Chalid, der jeden Tag eine neue Braut erwählt, die den nächsten Tag nicht erleben wird. Denn bei Sonnenaufgang müssen die jungen Frauen sterben. Dieses Schicksal ereilt auch die junge Shiva, deren beste Freundin Shahrzad beschließt den Todeskreislauf zu durchbrechen. Sie meldet sich freiwillig als neue Gemahlin Chalids und hofft mit einer List den Sonnenaufgang zu überstehen und eine Chance zu bekommen Chalid zu töten. Doch einmal im Palast angekommen, erkennt sie, das mehr hinter den tragischen Morden steckt, als irgendjemand erahnen kann.

Meinung:
Renée Ahdieh nimmt uns mit, in eine Welt wie aus 1001 Nacht. Orientalisches Flair bis in den letzten Winkel schafft den passende Rahmen für eine Geschichte, die an einen der bunten Märke der Gegend erinnert. Hitzig, toll fürs Auge, ein wenig chaotisch und nur mit dem richtigen Verhandlungsgeschick zu meistern.
Auch was das Genre betrifft ist von allem eine Prise dabei. Ein wenig Thriller, eine große Portion Liebe, ein Hauch Magie. Das ganze sehr bildhaft erzählt, teilweise sogar so sehr, das es schwülstig wird.
Schaut man aber einmal an den Liebesgeschichten vorbei, entdeckt man interessante politische Ränkespiele, Verbündete und Verrat. Viele Geheimnisse kommen auf und werden in diesem Band nicht alle enträtselt. Gerade die Magie wird angedeutet und sicherlich im Folgeband erst wirklich Thema. Der Facettenreichtum sagt mir auf jeden Fall zu und ich hoffe das dieser in den nächsten Bänden sogar noch ausgebaut wird.
Neben der Geschichte geht es ja aber vor allem auch um die Charaktere, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Shahrzad gefällt mir im Ganzen nicht sonderlich gut. Ich mag ihren Mut, empfand ihre Zickerei und Überheblichkeit allerdings als störend. Ich hoffe das der Fokus hier zukünftig auf ihrem Potenzial für Stärke und Einfallsreichtum liegt.
Chalid gefällt mir hingegen gut. Er ist auch nicht der große Sympathieträger, wirkt aber geheimnisvoll und dadurch interessant. Auch die weiteren Personen die Teil der Geschichte sind, machen einen guten ersten Eindruck. Hier darf man gespannt sein, wer sich in welche Richtung entwickelt.

Fazit:
Tolles Flair, manchmal zu schwülstig, mit Hoffnung auf Besserung im zweiten Teil. Wer Aladin und Co. mag, wird hier wahrscheinlich seinen Spaß haben.