Profilbild von zazzles

zazzles

Lesejury Profi
offline

zazzles ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit zazzles über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2020

Mir hat leider der "Thrill" gefehlt

Die Frau ohne Namen
0

Auf den neuen Mystery Thriller des Autorenduos Greer Hendricks und Sarah Pekkanen war ich sehr gespannt. Ihr Bestseller "The Wife Between Us" befand sich schon seit dem Hype um das Buch auf meiner To-Read ...

Auf den neuen Mystery Thriller des Autorenduos Greer Hendricks und Sarah Pekkanen war ich sehr gespannt. Ihr Bestseller "The Wife Between Us" befand sich schon seit dem Hype um das Buch auf meiner To-Read Liste, doch dann ist mir ihr neuer Thriller zuvorgekommen. Es war mein erstes Buch der beiden Autorinnen und ich hatte hohe Erwartungen, die leider nicht erfüllt werden konnten.
Angegeben wird das Buch, wie oben erwähnt, als Mystery Thriller, was ich aber abschliessend nicht ganz unterschreiben kann. "Thriller" bedeutet für mich, dass das Buch stetig Spannung aufbaut und die Leserinnen im besten Fall so fesseln kann, dass man es nicht mehr aus der Hand legen kann. Bei "Die Frau ohne Namen" hat sich dieses Gefühl bei mir leider überhaupt nicht eingestellt und ich habe die Handlung als eher langatmig und zäh empfunden.

Im Buch verfolgen wir zwei Protagonistinnen. Auf der einen Seite haben wir Jess, eine Kosmetikerin, die eher durch Zufall in eine psychologische Studie gerät. Auf der anderen Seite haben wir die Psychiaterin Dr. Shields, die das Experiment durchführt und eine grosse Faszination für Jess zu hegen scheint. Zwischen den beiden Frauen entwickelt sich eine seltsame Abhängigkeit, die weit über das eigentliche Experiment hinausgeht. Spätestens nachdem Jess im Rahmen des Experiments einen Mann kennenlernen soll, der sich als der Ehemann von Dr. Shields entpuppt, merkt sie, dass die Psychiaterin mit ihr ein falsches Spiel spielt. Jetzt muss sie nur noch rausfinden, was für ein Spiel das ist...

Ich muss leider gestehen, dass ich die komplette Story als total unglaubwürdig empfunden habe. Allein dieses Experiment zu Studienzwecken hat für mich keinen Sinn ergeben und würde in der Realität niemals so durchgeführt werden. Doch darüber hätte ich noch hinwegsehen können, denn es handelt sich schliesslich um Fiktion. Was ich aber nicht nachvollziehen konnte, war Jess' Verhalten. Sie lässt sich ahnungslos und naiv auf das Experiment ein, in der ihr sehr intime und persönliche Fragen gestellt werden, die sie dann nach einem kurzen Zögern wahrheitsgemäss beantwortet, ohne zu wissen, was mit ihren Antworten geschieht. Doch gerade durch ihre Antworten, scheint Dr. Shields ein persönliches Interesse an ihr zu entwickeln, was sie zu keinem Zeitpunkt zu verbergen versucht. Obwohl zum Schein weiterhin von einem Experiment gesprochen wird, gehen die darauffolgenden Aufgaben weit über eine Studie hinaus. Und hier begann das Buch für mich unsinnig zu werden, den Jess stellt kaum Fragen und befolgt wie Lämmchen Dr. Shields Anweisungen (bei denen sie sich auf fremde Männer einlassen soll, was in Anbetracht der Bezahlung einer Prostitution gleichkommt). Während angedeutet wird, dass Dr. Shields aus Eifersucht handelt und einen perfiden Plan verfolgt, war mir völlig schleierhaft, was Jess' Beweggründe waren, der Psychiaterin so blind zu vertrauen.

Dieses Spielchen zwischen den beiden Frauen zieht sich dann über das ganze Buch hinweg durch. Ich bin es mir von guten Thrillern gewöhnt, dass nach und nach verschiedene Verstrickungen einzelner Charaktere aufgelöst werden, doch hier blieb das leider aus und es wurde einfach kein Licht am Ende des Tunnels ersichtlich. Anstatt, dass man das Verhalten der Charaktere besser hätte nachvollziehen können, wurden ihre Handlungen immer unsinniger und abstruser. Bis zuletzt hatte ich gehofft, dass mein Durchhalten am Ende wenigstens durch einen überraschenden Plot-Twist oder ein Aha-Erlebnis belohnt wird, doch leider blieb auch das aus. Das Ende war leider genauso bedeutungslos, wie der Rest des Buches und hat mich dementsprechend enttäuscht zurückgelassen.

Ich kann den Hype um die Autorinnen leider nicht teilen, denn ihr Erzählstil fand ich für einen Thriller sehr monoton und langatmig und die Idee hinter dem Buch konnte mich leider auch gar nicht überzeugen. Meinen Geschmack scheinen sie deshalb nicht getroffen zu haben und "The Wife Between Us" werde ich auch nicht mehr lesen. Schade, aber es gibt meiner Meinung deutlich bessere Thriller-Autor
innen.

Fazit:
"Die Frau ohne Namen" erzählt die Geschichte einer Frau, die sich auf ein psychologisches Experiment einlässt, das ungeahnte Folgen nach sich zieht. Sie entwickelt eine abhängige Beziehung zur Psychiaterin, die das Experiment durchführt und bemerkt zu spät, dass sie in die Fänge eines wirren Spiels gelangt ist. Leider konnte mich das Buch nicht fesseln und ich habe den Plot und das Verhalten der Protagonistin als unglaubwürdig empfunden. Für mich fehlte eindeutig der "Thrill" in diesem Thriller. Von mir gibt es deshalb nur enttäuschte zwei Sterne. Eine Leseempfehlung kann ich dieses Mal leider nicht aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2020

Alles schon einmal gelesen...

Dark Elements 4 - Glühende Gefühle
0

Da schwindet sie dahin, meine Begeisterung für Jennifer L. Armentrout und ihre Bücher. Als ich vor ein paar Jahren ihre Lux Reihe zum ersten Mal gelesen habe, konnte ich die Bücher nicht mehr aus der Hand ...

Da schwindet sie dahin, meine Begeisterung für Jennifer L. Armentrout und ihre Bücher. Als ich vor ein paar Jahren ihre Lux Reihe zum ersten Mal gelesen habe, konnte ich die Bücher nicht mehr aus der Hand legen. Gleich anschliessend ging es mir mit der Dark Elements Reihe ähnlich. Ich war so begeistert, dass ich nicht mal auf die deutschen Übersetzungen des zweiten und dritten Bandes warten konnte. Zum damaligen Zeitpunkt habe ich jedes Buch der Autorin verschlungen, das ich in die Hände bekommen habe. Und JLA ist - verständlicherweise - zu einer meiner Lieblingsautorinnen geworden.

Nun, einige Jahre später hat sich das Blatt gewendet. Die letzten Bücher, die ich von JLA gelesen habe, haben mich allesamt mit einem gemischten Gefühl zurückgelassen. Und leider reiht sich da auch "Glühende Gefühle", der Autakt zur Spin-Off Reihe zu Dark Elements ein. Die Trilogie war, wie auch die Lux-Reihe, ursprünglich abgeschlossen. Statt mit neuen, innovativen Young Adult Fantasy Reihen zu überraschen, nutzt JLA ihre Zeit dafür, ihre bereits bestehenden Fantasy-Universen weiter auszuschlachten. An und für sich habe nichts gegen Spin-Offs, aber "Glühende Gefühle" hat sich für mich leider wie ein Abklatsch der bisherigen Bücher der Autorin angefühlt. Zayne kennt man bereits aus der Mutterserie, in der er eine grössere Rolle gespielt hat. Und da er liebestechnisch in der ursprünglichen Reihe leer ausgegangen ist, muss im Spin-Off ein neues Love Interest geschaffen werden. Und das ist in diesem Fall Trinity. Trinity liest sich so, wie gefühlt alle anderen Protagonistinnen aus JLAs anderen Büchern. Und das, obwohl sie etwas Besonderes sein soll. Das war Layla in der Dark Elements Trilogie aber auch. Oder Alex in der Dämonentochter Reihe. Oder Ivy in der Wicked Reihe.

Ich hatte bei "Glühende Gefühle" den Eindruck, zum gefühlt fünften Mal die gleiche Geschichte zu lesen, nur die Namen werden jedes Mal ausgetauscht. JLAs Schreibstil ist zwar nach wie vor überzeugend, ihre Plots sind es leider nicht. Jeder Charakter liest sich wie ein Abziehbildchen einer ihrer anderen Reihen und auch die Handlung verläuft immer nach einem ähnlichen Schema. Und das gilt auch für die Nebencharaktere. Auch in "Glühende Gefühle" gibt es mit Peanut, einem Geist, den nur Trinity sehen kann, wieder einen frechen Sidekick, der ihr zur Seite steht. Nur hat sich das in diesem Fall wie eine 1:1 Kopie von Tink aus der Wicked Reihe angefühlt.
Generell erinnert der Ablauf der Story sehr an die Wicked Reihe. Trinity jagt Dämonen, wird dabei von Zayne - ihrem Love Interest - unterstützt, wobei während 85% des Buches eigentlich nichts Nennenswertes passiert. Irgendein bösartiger Dämon treibt sein Unwesen und Trinity hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihn aufzuspüren. Dabei gerät sie jedoch selbst in Gefahr und im Schlussteil des Buches überschlagen sich die Ereignisse in einem Showdown, der wieder einmal durch den Verrat einer nahestehenden Person der Protagonistin ausgelöst wird. Genau das Gleiche hatten wir auch schon in Wicked. Nebenbei gibt es noch ein kurzes Wiedersehen mit Layla und Roth, das vor allem als Fan Service für Fans der Mutterreihe dienen soll. Das war's dann auch.

Wer JLAs Bücher liebt und nichts dagegen hat, zum x-ten Mal eine ähnliche Story zu lesen, der wird auch an diesem Buch seine Freude haben. Mich konnte das Buch leider gar nicht überzeugen, weil es nichts Neues bietet. Da wird in mir der Verdacht laut, dass man die Geldkuh immer wieder aufs Neue melken will

Fazit:
"Glühende Gefühle" ist der Reihenauftakt zu einem Spin-Off zur Dark Elements Reihe von JLA. Leider bietet die Autorin hier nichts Neues und für mich hat es sich angefühlt, als würde ich zum x-ten Mal die gleiche Story lesen, nur dass die Namen ausgetauscht wurden. Wer allerdings über diesen Umstand hinwegsehen kann, der wird auch an diesem Buch seine Freude finden. Ich war jedoch sehr enttäuscht bloss eine Kopie ihrer anderen Werke zu lesen und werde dieses Spin-Off deshalb auch nicht mehr weiterverfolgen. Mehr als 2 Sterne kann ich dieses Mal nicht vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.02.2020

Mein Lesegeschmack hat es leider nicht getroffen

Das neunte Haus
0

Ich wollte das Buch mögen. Wirklich. Nachdem ich bereits die Krähen- und die Grisha-Reihen der Autorin gelesen habe, war ich sehr gespannt auf ihr neustes Werk, das in der englischsprachigen Community ...

Ich wollte das Buch mögen. Wirklich. Nachdem ich bereits die Krähen- und die Grisha-Reihen der Autorin gelesen habe, war ich sehr gespannt auf ihr neustes Werk, das in der englischsprachigen Community mit Lobeshymnen überschüttet wurde. Anders als die anderen beiden, noch bekannteren Reihen der Autorin, handelt es sich dieses Mal nicht um ein Jugendbuch, die Zielgruppe sind dieses Mal Erwachsene. Damit waren also alle Voraussetzungen gegeben, dass mir das Buch gefallen könnte und ich hatte entsprechend hohe Erwartungen an die neue Reihe rund um Alex Stern.

Die Inhaltsangabe klang schon mal sehr interessant: Eine Mischung aus Fantasy und Mystery Thriller, das sich mit Geheimbunden in der Elite-Universität Yale befasst. Doch nachdem ich mit dem Lesen begonnen hatte, verflog meine anfängliche Begeisterung ziemlich rasch, denn das Buch verfolgt eine ganz eigenwillige, nicht lineare Erzählstruktur, die zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart hin und herspringt. Anfangs wird man damit als Leser*in direkt ins Geschehen hineingeworfen, muss Gegebenheiten in der Gegenwart, die für die Protagonistin alltäglich und verständlich klingen, einfach so hinnehmen, ohne dass man (noch) versteht, worum es eigentlich genau geht. Licht in das Dunkel bringen erst die Kapitel aus der Vergangenheit, die schildern, wie Galaxy "Alex" Stern zu ihrer Position im Neunten Haus gelangt ist. Sie wird dabei von Daniel "Darlington" Arlington in diese neue Welt voller Geheimbunde und magischer Fähigkeiten eingeführt. Doch die Autorin geht ziemlich geizig mit Informationen dazu um, wie das Geheimbundsystem und dieses Neunte Haus genau funktionieren, so dass man viel Geduld mitbringen muss, um dieses überaus komplexe Magiesystem zu verstehen. Geduld, die ich scheinbar leider nicht besitze.
Man erfährt in der Gegenwart schliesslich nicht nur, dass es einen Mord am Campus gegeben hat, sondern auch, dass Darlington verschwunden ist. Und Alex macht es sich zur Aufgabe nicht nur den Mordfall, sondern auch Darlingtons Verschwinden aufzuklären. Dabei ermittelt und ermittelt sie, während ich allmählich immer mehr mein Interesse an der Geschichte verloren habe. Im Zuge ihrer Ermittlungen erfährt man zwar immer wieder winzig kleine Infos über die Hintergründe und Namen der einzelnen Geheimbunde, aber einen richtigen Einblick in das System und die Abläufe der einzelnen Häuser erhält man trotzdem nicht. Und das fand ich extrem schade und war in meinen Augen verschenktes Potential.

Und damit sind wir auch schon bei meinem Problem mit dem Buch: Ich hatte vermutlich aufgrund des Klappentextes die falschen Erwartungen an die Story. Die in der Inhaltsangabe hervorgehobenen Studentenverbindungen spielen in meinen Augen nur eine sehr untergeordnete Rolle und werden wenn überhaupt, bloss am Rande erwähnt. Stattdessen steht der Mordfall um die junge Studentin im Sinne eines Mystery Thrillers im Vordergrund. Und der hätte mich vielleicht noch gepackt, wenn ich nicht immer wieder durch die ständigen Zeitsprünge zwischen den beiden Handlungsebenen aus meinem Lesefluss gebracht worden wären. Die Kapitel aus der Vergangenheit, insbesondere diejenigen, die Darlington beinhalten, konnten mich dabei noch am meisten fesseln. Leider taucht er aber aufgrund seines Verschwindens im restlichen Buch verständlicherweise kaum mehr auf, so dass sich dieser Pluspunkt nur auf den Anfang des Buches bezieht. Darlington fand ich nicht nur als Charakter sehr sympathisch und interessant, ich hätte auch gerne mehr über seine Beziehung zu Alex erfahren.

Man kann die Vision, die die Autorin für ihre neue Reihe hat, deutlich erkennen. Aber leider war mir das ganze System letztendlich zu komplex, insbesondere in Kombination mit den vielen Zeitsprüngen und den fehlenden Hintergrundinformationen, von denen ich deutlich mehr gebraucht hätte, um mich in Alex Sterns Welt der magischen Studentenverbindungen zurechtfinden zu können. Wer auf anspruchsvolle, mystische und magische Thriller steht und viel Geduld mitbringt, der ist hier richtig. Meinen Geschmack konnte die Bardugo dieses Mal leider nicht treffen.

Fazit:
"Das neunte Haus" ist der Reihenauftakt rund um Alex Stern, die versucht, in einer Welt voller magischer Geheimbunde, einen Mordfall aufzulösen und ihren verschwundenen Mentor wiederzufinden. Obwohl die Idee anfangs sehr vielversprechend geklungen hat, konnte mich die Umsetzung leider nicht überzeugen. Die Geschichte wird auf zwei Handlungsebenen erzählt, wobei die Autorin sehr zurückhaltend mit Informationen umgeht, so dass man viel Geduld und Aufmerksamkeit mitbringen muss, um das komplexe System der magischen Studentenverbindungen zu verstehen. Mir war das Buch leider viel zu verwirrend, was das Lesen für mich letzetndlich sehr zäh und anstrengend gemacht hat. Bardugo hat dieses Mal leider nicht meinen persönlichen Lesegeschmack getroffen und ich kann leider nicht mehr als zwei enttäuschte Sterne vergeben. Die Fortsetzungen werde ich deshalb auch nicht mehr weiter verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2019

Leider ganz anders als erwartet

Das Herz aus Eis und Liebe
0

Nachdem ich letztes Jahr Band 1 der "Flame in the Mist" Reihe gelesen habe und mich die damalige Story und die Charaktere von sich überzeugen konnte, war ich gespannt auf die Fortsetzung der Geschichte ...

Nachdem ich letztes Jahr Band 1 der "Flame in the Mist" Reihe gelesen habe und mich die damalige Story und die Charaktere von sich überzeugen konnte, war ich gespannt auf die Fortsetzung der Geschichte rund um Mariko, die mit diesem Band ihren Abschluss finden sollte. Obwohl ich mir vor dem Lesen noch einmal eine ausführliche Zusammenfassung des ersten Bandes durchgelesen hatte, hatte ich zu Beginn Mühe, wieder in die Welt hineinzufinden, die Ahdieh geschaffen hat. Anfangs dachte ich, dass es an mir liegt, doch nach und nach musste ich feststellen, dass die Art des Storytellings in diesem zweiten Buch ganz anders war, als im ersten Buch. Während man in Band 1 Mariko und den schwarzen Clan besser kennenlernen durfte und man gleichzeitig einen guten Einblick in das Worldbuilding gewinnen konnte, wurde der Schauplatz in dieser Fortsetzung ganz woanders verlegt und damit auch der Schwerpunkt des Buches verändert: Es ging um Lügen und Intrigen am königlichen Hof, von dem durch die bevorstehende Heirat mit Prinzen Raiden, nun auch Mariko ein Teil werden sollte. Gleichzeitig schlägt ihr Herz noch immer für Okami, der inzwischen gefangen genommen würde.
An dieser Stelle würde ich gerne mehr über den Storyverlauf schreiben, aber leider kann ich das nicht, denn bis zuletzt ist eigentlich gar nichts Nennenswertes passiert. Obwohl im zweiten Band unterschiedliche Perspektiven erzählt werden, blieben die Charaktere allesamt ziemlich blass. Man erfährt kaum mehr Neues über die lieb gewonnen Personen, die man in Band 1 kennenlernen durfte, alles dreht sich nur um die Intrigen und Hinterhalte an diesem Hof und selbst das vermochte mich nicht zu fesseln. Action und Spannung sucht man hier leider vergebens. Ich habe ständig darauf gewartet, dass mich das Buch irgendwann in seinen Bann ziehen würde, doch das geschah bis zuletzt nicht. Das Ende wartet dann zwar noch einmal mit Ereignissen auf, die sich regelrecht überschlagen, aber das kam mir alles zu schnell und zu konstruiert vor. Auch die Liebesgeschichte zwischen Okami und Mariko tritt sehr in den Hintergrund, was an und für sich nichts Schlechtes bedeuten muss, in diesem Fall aber das letzte Element aus dem ersten Band war, das auch in Band 2 kaum mehr eine Rolle gespielt hat. Es war fast so, als hätte ich zwei komplett unterschiedliche Bücher gelesen, die von unterschiedlichen Autoren geschrieben wurde. Mir hat nahezu alles, was mich in Band 1 begeistern konnte, in diesem Buch gefehlt. Ich hatte auch den Eindruck, dass vieles, das im Reihenauftakt enthüllt wurde, für den zweiten Teil gar keine Rolle mehr gespielt hat und nicht mehr aufgegriffen wurde. Damit wurde in meinen Augen leider sehr viel Potential verschenkt.

Fazit:
"Das Herz aus Eis und Liebe" ist der zweite Teil der "Flame in the Mist"-Reihe, der mich leider enttäuscht zurückgelassen hatte. Während mich der erste Teil mit seinen Charakteren und dem Worldbuilding im asiatischen Raum für sich gewinnen konnte, hat der zweite Band leider kaum mehr etwas mit dem ersten Band gemeinsam. Viele liebgewonnene Charaktere werden nur stiefmütterlich behandelt und knapp erwähnt und bleiben dadurch blass. Während der erste Teil noch actionreiche Szenen und spannende Enthüllungen beinhaltet hatte, geht es im zweiten Teil sehr ruhig (und eher langatmig) zu und der Fokus liegt auf dem königlichen Hofleben, das durch Intrigen und Lügen geprägt ist. Leider konnte mich dieser zweite Band zu keinem Zeitpunkt richtig fesseln, weshalb ich leider nur enttäuschte 2 Sterne vergeben kann. Nach dem vielversprechenden Reihenauftakt, hätte man viel mehr aus der Fortsetzung machen können.

Veröffentlicht am 30.06.2019

Realitätsferner Psychothrillern mit Logikfehlern

Die stumme Patientin
0

"Die stumme Patientin" ist ein weiteres Buch, auf das ich durch zahlreiche positive Bewertungen auf Goodreads aufmerksam geworden bin. Ich hatte dadurch hohe Erwartungen an den Psychothriller, der von ...

"Die stumme Patientin" ist ein weiteres Buch, auf das ich durch zahlreiche positive Bewertungen auf Goodreads aufmerksam geworden bin. Ich hatte dadurch hohe Erwartungen an den Psychothriller, der von vielen Leser*innen so gelobt wurde. Mir erging es da leider ganz anders. Doch fangen wir ganz von vorne an:

Im Fokus der Geschichte stehen zwei Personen. Auf der einen Seite haben wir Alicia Berenson, die ihren Ehemann kaltblütig ermordet hat, seither kein Wort mehr von sich gibt und nun in einer geschlossen forensischen Psychiatrie behandelt wird. Auf der anderen Seite haben wir den forensischen Psychiater Theo Faber, der durch den Medienhype über den Mordfall erfahren hat und seither ein ganz besonderes Interesse am Fall von Alicia Berenson hat. Zunächst konnte er den Fall nur aus der Weite beobachten, doch wie durch Zufall (oder durch total konstruierte, nicht näher erläuterte Umstände des Autors) wird ausgerechnet in der Psychatrie eine Stelle als forensischer Psychiater frei, so dass Theo die Gelegenheit beim Schopf packt, um Alicia näher zu kommen. Sein Ziel ist es sie zum Sprechen zu bringen – und dazu ist im nahezu jedes Mittel recht. In zahlreichen Einzelsitzungen und eigener Detektivarbeit versucht er mehr über Alicia herauszufinden.

An dieser Stelle muss ich als erstes betonen, dass mich das Buch aufgrund meines Berufes als Psychologin auf ganz persönliche Weise getriggert hat und meine Bewertungen durch das absurde, realitätsfremde Bild eines Psychiaters und dessen Arbeit resp. einer psychiatrischen Institution sehr negativ beeinflusst wurde. Allein dieses kurze Umreissen des Inhalts reicht eigentlich schon, um meine durchwachsene Bewertung zu begründen, denn einfach alles was in diesem Buch passiert, ist aus psychotherapeutischer Sicht sehr bedenklich und unprofessionell. Bereits auf Seite 24 hätte ich das Buch am liebsten schon abgebrochen, als Theo Faber auf die Frage, weshalb er denn Psychotherapeut werden wollte antwortet - Zitat: "[...]Ich war darauf aus, mir selbst zu helfen. Ich glaube, das gilt für die meisten Menschen, die sich mit der geistigen Gesundheit anderer befassen. Wir fühlen uns zu diesem speziellen Beruf hingezogen, weil wir beschädigt sind - wir studieren Psychologie, um uns selbst zu heilen. Ob wir bereit sind, das zuzugeben, ist eine andere Frage." Wie bitte was?! Zum einen studieren Psychiater nicht Psychologie, sondern Medizin und zum anderen habe ich mit dieser Aussage so Mühe, weil sie natürlich schlichtweg falsch und unethisch ist, und ich mich die ganze Zeit über gefragt habe, ob der Autor, der selbst Psychologie studiert hat, wirklich so denkt. Wäre es bei diesem einen Satz geblieben, dann hätte ich Fiktion noch gut von Realität unterscheiden können, aber leider zieht sich diese selten dämliche Einstellung von Theo Faber durch das ganze Buch hindurch. Seine Anstellung in der Psychiatrie fand ich schon fragwürdig, aber alles was er danach im Rahmen seiner Arbeit als Psychiater tut, fand ich noch viel bedenklicher und ich habe mich mehrfach an den Kopf gefasst und mich darüber gewundert, weshalb zur Hölle kein einziger Mensch in dieser Psychiatrie merkt, wie fahrlässig Faber eigentlich arbeitet. Es handelt sich nicht um ein offenes, ambulantes Setting, sondern um eine geschlossene forensische Psychiatrie, in der straffällige und psychisch Kranke Menschen behandelt werden, und dennoch kann da scheinbar jeder Therapeut tun und lassen, was er will. Dass Theo Faber unübersehbar mehrfach seine professionelle Grenze als Psychiater überschreitet, scheint kein Schwein zu interessieren. Und das ist einfach nur lächerlich. Der Autor behauptet selbst Psychologie studiert zu haben und zwei Jahre im Beruf als Psychotherapeut tätig gewesen zu sein und dennoch zeichnet er ein Bild eines psychiatrischen Alltags, das immer gerade so angepasst wird, dass es zum Fortlauf seiner Geschichte passt. Dass nichts davon der Realität entspricht, scheint ihn nicht zu interessieren. Es war aber nicht nur Faber selbst, den ich unprofessionell gefunden habe, sondern auch das gesamte restliche Team. An einer Stelle möchte Faber Alicia zu einer privaten Kunsttherapie-Stunde überreden und holt sich die Erlaubnis bei der Kunsttherapeutin dafür ein. Die ist aber so gar nicht gut auf Alicia zu sprechen und äussert sich sehr abwertend und respektlos über die Patientin - etwas, für das sie in der Realität schnell einmal ihren Job losgeworden wäre. Doch in der forensischen Psychiatrie, die der Autor sich hier zusammengeschustert hat, darf man scheinbar alles. Das Ganze geht soweit, dass die Kunsttherapeutin Alicia (in deren Abwesenheit) sogar "Miststück" nennt. Das schlimmste daran ist, dass gar nichts zwischen den beiden vorgefallen ist. Der einzige Beweggrund der Kunsttherapeutin so über ihre Patientin zu sprechen war scheinbar einfach die Annahme, dass Alicia (die selbst Künstlerin wäre) arrogant ist. Wer sich so (ab-)wertend über Patienten äussert, der hat meiner Meinung nach in einem therapeutischen Beruf nichts zu suchen. Aber hier wird das Verhalten scheinbar einfach so toleriert.
Ich könnte an dieser Stelle noch etliche weitere Beispiele nennen, aber ich denke, mein Hauptkritikpunkt ist klar geworden. Leider zieht das unprofessionelle Verhalten auch ausserhalb der Psychiatrie seine Kreise, und neben Faber gibt es einen weiteren Psychiater, der in der Vergangenheit mit Alicia in Kontakt gekommen ist und sie illegaler Weise privat behandelt hat, weil ihr mittlerweile verstorbener Ex-Mann das als Gefallen von seinem befreundeten Psychiater gefordert hatte. Zumindest wurde hierbei im Buch adressiert, dass dieses Vorgehen nicht legal ist, aber von ethisch korrekter Behandlung konnte hier sowieso keine Rede sein, denn der besagte Psychiater hat Alicia bloss vorgeschrieben, was sie zu tun und zu lassen hat und dabei seinen Beruf um Längen verfehlt.
Und wenn wir gerade bei Grenzüberschreitungen sind: Fabers Fehlverhalten bezieht sich nicht nur auf das Psychiatriesetting, denn neben der angeblichen Psychotherapie, die er mit Alicia macht, fängt er relativ rasch damit an, in ihrem Privatleben als Hobbydetektiv herumzuschnüffeln. Er kontaktiert nahezu jede Person in Alicias Umfeld, um mehr über sie zu erfahren. Und obwohl er damit mehreren Charakteren zu nahe tritt, scheint sich auch hier kein Mensch darüber zu wundern, weshalb ein Psychiater ohne Erlaubnis seiner Patientin Kontakt mit deren Umfeld aufnimmt und ungefragt in ihrem Privatleben herumstochert und dabei Fragen stellt, die weit über die eines Psychiaters hinausgehen.

Was zu allem Übel dazu kommt, ist ausserdem noch der Umstand, dass der Autor für das Buch schlecht recherchiert hat. Es wird ständig wie wild mit irgendwelchen Diagnosen umhergeworfen, da wird gefühlt jeder als "narzisstisch" oder "Narzisst" bezeichnet (ohne entsprechende Symptome dieser Persönlichkeitsstörung zu zeigen) und im weiteren Verlauf dann gleich noch verschiedene Diagnosen miteinander vermischt. An einer Stelle wird über Alicia gesagt, dass sie eine Boderline Persönlichkeitsstörung hat, deshalb psychotisch war und obendrauf wird ihr dann auch noch die besagte narzisstische Persönlichkeitsstörung aufgedrückt. Würde irgendein Hobby-Küchenpsychologe über Alicia so sprechen, dann könnte ich das ja noch nachvollziehen, dass man keine Ahnung von Diagnostik hat, aber hier wurde mir als Leserin weiss gemacht, dass die Diagnosen von waschechten Psychiatern stammen, die eigentlich wissen sollten, wovon sie reden.

Ja, wie man merkt, nagle ich das Buch sehr an psychologischen und psychiatrischen Umgereimtheiten fest, aber genau so erging es mir beim Lesen auch. Ich konnte mich gar nicht auf die eigentliche Geschichte einlassen, weil das Buch so viele (Logik-)Fehler enthielt. Das Ende konnte mich ein klein wenig versöhnlicher stimmen, weil der Autor die Auflösung immerhin so gestaltet hat, dass ein Charakter nicht ganz der ist, der er vorzugeben scheint, aber es war nicht so, als wäre ein grosses Aha-Erlebnis passiert, dass alles plötzlich Sinn ergeben hätte. Im Buch wirkt einfach zu vieles zu konstruiert und unglaubhaft, was für mich für ein Buch, das als "Psychothriller" verkauft wird, einfach ein No-Go ist.

Fazit:
"Die stumme Patientin" ist ein angeblicher Psychothriller, der leider eine ganze Masse an Ungereimtheiten aufweist und schlecht recherchiert wurde. Wer wissen will, wie es in einer (forensischen) Psychiatrie NICHT läuft und wie Psychiater und Psychotherapeuten NICHT arbeiten (sollten), der ist hier richtig. Alle die auf einen logischen oder spannenden Thriller hoffen, muss ich enttäuschen. Die Ereignisse wirken allesamt sehr konstruiert und unglaubhaft und dadurch einfach nur realitätsfremd - also alles Dinge, die ich in einem guten Thriller NICHT suche. Von mir gibt es für diesen Thriller, der mich aufgrund meines Berufes persönliches getriggert hat, 2 Sterne.