Cover-Bild Der Donnerstagsmordclub (Die Mordclub-Serie 1)
Band 1 der Reihe "Die Mordclub-Serie"
(103)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,99
inkl. MwSt
  • Verlag: List Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 03.05.2021
  • ISBN: 9783471360149
Richard Osman

Der Donnerstagsmordclub (Die Mordclub-Serie 1)

Kriminalroman | Dieser Spiegel-Bestseller Krimi reizt das Zwerchfell und lässt das Herz schneller schlagen - allerfeinste britische Unterhaltung!
Sabine Roth (Übersetzer)

"Macht süchtig und ist höchst unterhaltsam." Daily Mail

"So schlau und lustig. Leider ziemlich gut." Ian Rankin


Man möchte meinen, so eine luxuriöse Seniorenresidenz in der idyllischen Grafschaft Kent sei ein friedlicher Ort. Das dachte auch die fast achtzigjährige Joyce, als sie in Coopers Chase einzog. Bis sie Elizabeth, Ron und Ibrahim kennenlernt oder, anders gesagt, eine ehemalige Geheimagentin, einen ehemaligen Gewerkschaftsführer und einen ehemaligen Psychiater. Sie wird Teil ihres Clubs, der sich immer donnerstags im Puzzlezimmer trifft, um ungelöste Kriminalfälle aufzuklären. Als dann direkt vor ihrer Haustür ein Mord verübt wird, ist der Ermittlungseifer der vier Senioren natürlich geweckt, und selbst der Chefinspektor der lokalen Polizeidienststelle kann nur über ihren Scharfsinn staunen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2021

sehr englisch, sehr gut

0

Ein älteres Quartett aus einer englischen Seniorenresidenz löst Kriminalfälle besser als die Polizei und hat sehr viel Spaß dabei. Joyce eine ehemalige Krankenschwester, Elizabeth eine pensionierte ...

Ein älteres Quartett aus einer englischen Seniorenresidenz löst Kriminalfälle besser als die Polizei und hat sehr viel Spaß dabei. Joyce eine ehemalige Krankenschwester, Elizabeth eine pensionierte Geheimagentin, Ron ein alter Gewerkschaftsboss und Ibrahim ein emeritierter Psychiater. Durch ihren sehr unterschiedlichen Hintergrund haben sie verschiedene Herangehensweisen und Quellen für ihre Ermittlungen. An Geld mangelt es nicht, eher an Besuch von außen. Aber dafür haben sie jetzt die Polizistin Donna de Freitas.
Mit sehr viel Charme und Durchsetzungsvermögen wickeln die älteren Herrschaften Donna, ihren Chef und uns Leser um den kleinen Finger.
Das Buch wird teilweise in der Ich Form von Joyce und dann wieder in einer neutralen Rede erzählt. Auch agieren nicht immer alle gemeinsam. Im ersten Moment ist das irritierend aber dann ist es genau diese Abwechslung, die das Lesen aufregender macht.
Der feine Humor, die liebevollen Details und das es bis zum Schluss immer wieder überraschende Wendungen gibt, macht das Buch ungeheuer lesenswert.
Immer wenn ich gedacht habe, das ist jetzt der Mörder war ich auf dem falschen Dampfer, herrlich wie falsche Fährten gelegt wurden.
Auch Themen wie Altersdemenz haben Einzug in diesem Buch gehalten, aber der Umgang damit ist sehr pragmatisch, gehört zum Leben, ist nicht schön, abgehakt.
Der Krimi kommt ohne große Brutalität aus, es sind die Ermittlungen mit denen die Spannung steigt.
Ich freue mich schon auf den nächsten Band, hoffentlich müssen wir nicht so lange warten.+

Veröffentlicht am 26.04.2021

Bitte mehr davon

0

In einer luxuriösen Seniorenresidenz in der Pampa passiert selten etwas spannendes, sollte man meinen. Dieser Ansicht verweigern sich die vier rüstigen Rentner des Donnerstagsmordclubs vehement. Jeden ...

In einer luxuriösen Seniorenresidenz in der Pampa passiert selten etwas spannendes, sollte man meinen. Dieser Ansicht verweigern sich die vier rüstigen Rentner des Donnerstagsmordclubs vehement. Jeden Donnerstag versuchen sie gemeinsam alte Kriminalfälle zu lösen.

Meine Meinung:

Dieses Buch hält was es verspricht. Ein schwarzhumoriger Krimi, der mit feinem britischen Humor, speziellen Protagonisten und viel Charme besticht. Selten wurde ich so gut unterhalten wie von diesem Buch.
Der Schreibstil ist locker und leicht und besticht durch den scharfzüngigen Blick des Autors auf die Gesellschaft. Die wechselnden Perspektiven geben gute Einblicke in die einzelnen Personen und lassen die Geschichte durch ihre realistische Darstellung lebendig wirken.
Die Charaktere sind nicht die allgemein bekannten 08/15 Helden und Heldinnen, denen wir immer wieder begegnen. Nein, sie sind Senioren, die insbesondere durch ihr Alter und ihre Erfahrung vom Leben profitieren. Ihr Alter und ihre Weisheit geben ihnen Vorteile (auch gegenüber der Polizei), die sie clever für sich zu nutzen wissen. Jede Figur hat ihre eigene ganz spezielle Geschichte von der man am liebsten immer mehr erfahren würde. Besonders Elisabeths Geschichte würde mich wirklich sehr interessieren. ;)
Bis zum Schluss habe ich mitgefiebert was denn letztendlich passiert ist und wurde von der ein oder anderen Wendung positiv überrascht. Die Spannung ließ meiner Meinung nach auch zum Ende hin nicht nach, es wurde eher noch spannender und aufregender. Und immer wieder habe ich mich gefragt, welchen genialen Schachzug der Donnerstagsmordclub nun schon wieder aus dem Hut zaubern würde.

Fazit:
Ein humorvoller britischer Krimi, der besonders durch seine menschlichen Charaktere besticht. Ich hoffe, noch auf viele Geschichten vom Donnerstagsmordclub!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2021

grossartig

0

Bei „ Der Donnerstagsmordclub“ von Richard Osman handelt es sich um einen Kriminalroman.

Dies hier ist der erste Fall für das agilste Seniorenquartett der Kriminalgeschichte und ich hoffe , dass noch ...

Bei „ Der Donnerstagsmordclub“ von Richard Osman handelt es sich um einen Kriminalroman.

Dies hier ist der erste Fall für das agilste Seniorenquartett der Kriminalgeschichte und ich hoffe , dass noch weitere Fälle folgen werden.

Die Geschichte ist spannend, humorvoll und wunderschön. Das Seniorenquartett , bestehend aus zwei Damen und zwei Herren, ist mir richtig ans Herz gewachsen. Sie sind klug, humorvoll und können logisch denken.

Stück für Stück lösen sie den Fall und lassen die Polizei manchmal „alt“ aussehen. Ich konnte die ganze Zeit über mitraten, meine eigenen Vermutungen aufstellen. Aber auf.. bin ich nicht gekommen. Sehr viele falsche Fährten, Irrwege - super.

Der Schreibstil hat mir gefallen. Die Geschichte wird zum Teil aus Joyce Sicht erzählt. Dies führte dazu, dass ich mich ihr sehr Nahe fühlte.

Ich konnte während dem Lesen sehr gut vom Alltag abschalten, fühlte mich unterhalten und konnte das Buch stellenweise kaum aus der Hand legen.

Ich empfehle es weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2021

Achtung, die Senioren kommen!

0

Joyce, ehemalige Krankenschwester, lebt jetzt in einer noblen Seniorenresidenz. Dank ihrer Tagebucheinträge weiß der Leser, was dort abgeht.
Immer Donnerstags treffen sich also vier der alten Leutchen ...

Joyce, ehemalige Krankenschwester, lebt jetzt in einer noblen Seniorenresidenz. Dank ihrer Tagebucheinträge weiß der Leser, was dort abgeht.
Immer Donnerstags treffen sich also vier der alten Leutchen und ermitteln in Cold Cases oder aktuellen Fällen. Zum Beispiel in diesem:
Der Mitarbeiter eines skrupellosen Bauunternehmers wird ermordet. Eine Riesenchance für den Donnerstagsmordclub!
Eine Verbündete gewinnen sie in Police Constable Donna de Freitas, die bisher nicht nur unterfordert, sondern auch unterschätzt wurde. Mit viel Cleverness, Raffinesse und Tücke finden die älteren Herrschaften Interessantes heraus.
Richard Osman lässt seine Joyce zur perfekten Berichterstatterin werden. Sie schildert unterhaltsam, wie die Rentnergang manipuliert, ermittelt, nicht immer gesetzestreu agiert. Meine Sympathien sind ihr sicher. Der Humor kommt auch nicht zu kurz, viel Herzenswärme und Schalk finden sich in Coopers Chase. Schwächen des Alters werden registriert, humorvoll hingenommen und mitunter sogar gezielt eingesetzt.
Untrhaltsamer Krimi mit Britischem Humor vom Feinsten, verlegt von List.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2021

Rüstige Rentner auf Mördersuche

0

Die ehemalige Krankenschwester Joyce zieht in die luxuriöse Seniorenresidenz Coopers Chase. Als sie von der Bewohnerin Elizabeth angesprochen wird, die sie zum „Donnerstagsmordclub“ einlädt. Hier nehmen ...

Die ehemalige Krankenschwester Joyce zieht in die luxuriöse Seniorenresidenz Coopers Chase. Als sie von der Bewohnerin Elizabeth angesprochen wird, die sie zum „Donnerstagsmordclub“ einlädt. Hier nehmen sich Elizabeth, Ron und Ibrahim alte und ungelöste Fälle vor, die sie aufklären wollen. Als es dann im Umfeld des Heims aktuell zwei Morde gibt, ist der Club in seinem Element. Können die rüstigen Rentner die Fälle aufklären?

Was für eine witzige Mordermittlung. Die Bewohner von Coopers Chase und natürlich die Polizisten Chris und Donna, die offiziell in den Mordfällen ermitteln, haben mich wirklich sehr gut unterhalten und mich zum Schmunzeln gebracht. Dabei sind die Fälle verzwickt und ich war teilweise auch ein bisschen verwirrt, weil plötzlich überall jemand was zu verbergen hatte. Trotzdem habe ich die Ermittlungen gerne verfolgt.

Elizabeth, die ehemalige Geheimagentin, hat eine Menge Tricks auf Lager. Ibrahim und Ron verstehen es, sich ein bisschen hilfebedürftig zu zeigen, wenn es ihren Zwecken dient, und Joyce, die auflebt, sobald sie mit dem Trio unterwegs ist. Ich mochte das sehr gerne und ich bin sehr gespannt, wenn es in einem nächsten Fall weitergeht mit den Donnerstagen in der Seniorenresidenz.

Insgesamt empfand ich das Buch als eine vergnügliche Mördersuche, die mich hier und da überrascht, manchmal auch verwirrt, aber immer gut unterhalten hat. Davon will ich sehr gerne mehr!