Cover-Bild Magnus Chase 1: Das Schwert des Sommers
Band 1 der Reihe "Magnus Chase"
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 28.07.2016
  • ISBN: 9783551556684
Rick Riordan

Magnus Chase 1: Das Schwert des Sommers

Gabriele Haefs (Übersetzer)

Nordische Mythen, Heldenmut und grandioser Humor 
Magnus schlägt sich nach dem Tod seiner Mutter allein auf der Straße durch, denn seinen Vater hat er nie gekannt. Als ihn eines Tages sein Onkel aufspürt, erfährt er Unglaubliches: Magnus stammt von einem der nordischen Götter Asgards ab! Leider rüsten diese Götter gerade zum Krieg, auch Trolle, Riesen und andere Monster machen sich bereit. Ausgerechnet Magnus soll den Weltuntergang Ragnarök verhindern. Dafür muss er ein magisches Schwert finden, das seit 1000 Jahren verschollen ist. Kein Problem! Magnus muss ja nur zahlreiche Abenteuer bestehen, Kämpfe gegen gefährliche Kreaturen führen, mit Göttern und Riesen verhandeln, seine göttlichen Fähigkeiten trainieren – und lernen, Freundschaften zu schließen.

Aus dem Universum von "Percy Jackson" und "Die Kane-Chroniken": Magnus Chase 
Der 16-jährige Magnus Chase lebt seit dem mysteriösen Tod seiner Mutter auf der Straße. Mit Diebstählen hält er sich über Wasser – bis er eines Tages von seinem besonderen Erbe erfährt: Magnus ist der Sohn des nordischen Gottes Frey und soll die Welt vor dem Untergang retten.  In der Fantasy-Trilogie überführt Rick Riordan alte Sagen und Legenden in moderne Geschichten und schafft es, Leser*innen überall auf der Welt für die nordische Mythologie zu begeistern. 
 
***Feuerriesen, Walküren und nordische Götter - packende Fantasy für Leser*innen ab 12 Jahren und für alle Fans der nordischen Mythologie***

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.11.2016

Ein gelungener Reihenauftakt, der uns in die Welten der nordischen Götter entführt

0

Seit der Filmversion von Marvels Thor erfreut sich die Nordische Mythologie über immer mehr Aufmerksamkeit, auch Rick Riordan hat sich dem Thema angenommen und in meinen Augen mal wieder einen Volltreffer ...

Seit der Filmversion von Marvels Thor erfreut sich die Nordische Mythologie über immer mehr Aufmerksamkeit, auch Rick Riordan hat sich dem Thema angenommen und in meinen Augen mal wieder einen Volltreffer gelandet.

Viele lieben die Percy Jackson Bücher , ja selbst der Autor, denn es gibt im Buch immer wieder
Anspielungen , er nimmt sich somit selbst aufs Korn und behält dabei seinen wunderbar bissigen und sarkastischen Schreibstil bei, den ich so sehr lieben gelernt habe. Trockener Humor zeichnet seine Charaktere aus, ohne dabei zu gewollt zu lustig zu sein. Er bleibt seinem Stil treu, ja es gibt Parallelen zu Percy Jackson und im ganz grobem ähneln sich die Geschichten sogar, aber meiner Meinung ist es kein billiger Abklatsch. Es ist eine neue Geschichte, mit anderen Sagen, anderen Charakteren. Es gibt eine Verbindung aber das macht das ganze für mich eigentlich noch schöner, denn es schafft einfach einen Roten Faden, der sich durch seine Bücher zieht.


Man sollte vielleicht die Percy Jackson und Helden des Olymp Bücher vorher lesen, es ist nicht zwingend notwendig aber man hat denn einfach mehr Spaß an dem Buch, vor allem weil auch ein vertrauter Charakter einen mini Auftritt hat, der vielleicht in den Folgebänden mehr Bedeutung bekommen könnte. Bei "Onkel Rick" weiß man ja nie. Ihr könnt natürlich auch erst Magnus Chase lesen und euch selbst davon überzeugen, dass man einfach mehr von Rick Riordan lesen muss.


Riordan hat wieder einmal vielschichtige, lebendige und vor allem sympatische Charaktere geschaffen, mit denen man gerne Abenteuer erlebt. Deren Geschichte man nicht liest sondern erlebt. Ob Hauptcharakter oder Sidekick, jeder hat sein Päckchen und seine Momente.
Und Momente gab es viele, manchmal gab es so viele Informationen, dass man das Gefühl hatte mindestens 100 Seiten gelesen zu haben, dabei waren es nur 20. Oft musste ich das Buch kurz zur Seite packen um das gelesene erstmal zu verarbeiten. Es war nicht langatmig dabei, aber manchmal reichten mir einfach drei oder vier Kapitel, die schön kurz gehalten sind und wirklich lustige Überschriften haben. Die Spannung baut sich langsam auf und es gibt so einige Wendungen, die mich wirklich überrascht haben.

Magnus Chase ist etwas brutaler als Percy Jackson aber so ist auch die Nordische Mythologie, er hat nichts verweichlicht oder dem Hollywoodbild ala Thor und Loki angepasst.

Was ich an Rick Riordans Bücher noch so toll finde, ist der unterschwellige Lerneffekt. Wusstest ihr zum Beispiel, dass die Wikinger selbst in Russland ansiedelten? Nein? Tja ich auch nicht. Beweis vollbracht, wieder was gelernt. Viele Sagen werden angeschnitten, so dass man sich selbst ein Bild der Asen und Wannen machen kann, dass man während man Abenteuer erlebt , sich mit Themen beschäftigt, mit denen mann sich vielleicht sonnst nicht auseinander gesetzt hätte und die einem im Gedächtnis bleiben.

Veröffentlicht am 06.10.2016

Ein echt empfehlenswertes Jugendbuch

0

„Magnus Chase – Das Schwert des Sommers „ von Rick Riordan ist ein Jugendbuch, das 2016 im Carlsen Verlag erschienen ist.



Die Geschichte handelt von einem 16jährigen Jungen, der nach dem Tod seiner ...

„Magnus Chase – Das Schwert des Sommers „ von Rick Riordan ist ein Jugendbuch, das 2016 im Carlsen Verlag erschienen ist.



Die Geschichte handelt von einem 16jährigen Jungen, der nach dem Tod seiner Mutter vor zwei Jahren, auf der Straße lebt.

An seinem 16. Geburtstag wird er völlig überraschend von Verwandten gesucht. Er versteckt sich vor ihnen und bricht kurze Zeit später in das Haus seines Onkels ein. Wo er hofft, ein paar Antworten auf seine Fragen zu bekommen.Und tatsächlich erklärt ihm sein Onkel Randolph, dass er in Gefahr ist. Um sein Leben zu retten, muss er das Schwert seines Vaters suchen, denn er stammt von einem der Götter Asgards ab!

Als er das Schwert findet und bergen kann, erscheint der Feuerriese Surt, der nur darauf gewartet hat, daß das Schwert des Sommers geborgen wird. Bei dem folgenden Kampf um das Schwert wird Magnus Chase getötet und von der Walküre Sam nach Walhalla gebracht.

Doch in der Götterwelt droht ein Krieg. Und ausgerechnet Magnus soll den Weltuntergang Ragnarök verhindern...



„Magnus Chase – Das Schwert des Sommers“ ist ein humorvoll geschriebenes Jugendbuch. Und das sollte man beim Lesen immer im Hinterkopf behalten. Der Schreibstil ist sicherlich nicht für anspruchsvolle Erwachsene.

Ich denke, die Sprache spricht die Jugend an, da auch moderne Elemente ihren Platz finden. Ich empfinde die Sprache als sehr verständlich.

Die Handlung finde ich sehr schlüssig, bin aber der Meinung, dass es hilfreich ist eine gewisse Grundkenntnis der nordischen Mythologie zu haben.



Mein Gesamteindruck des Buches ist grundweg positiv. Ich habe einige sehr vergnügte Stunden damit verbracht. Das Buch ist flüssig geschrieben und lässt sich super lesen. Das ist bestimmt nicht mein letztes Buch von Rick Riordan gewesen. Denn gerade die Mythologie interessiert mich sehr.

Veröffentlicht am 06.10.2016

Klasse Auftakt

0

Dieses Buch ist der Auftakt von Rick Riordans neuer Buchreihe. In "Magnus Chase , The sword of summer " wird die nordische Mythologie behandelt. Die Hauptperson des Buches ist Magnus Chase, ein sechzehnjähriger ...

Dieses Buch ist der Auftakt von Rick Riordans neuer Buchreihe. In "Magnus Chase , The sword of summer " wird die nordische Mythologie behandelt. Die Hauptperson des Buches ist Magnus Chase, ein sechzehnjähriger Junge, der seit zwei Jahren auf der Straße lebt, denn seine Mutter kam bei einem Feuer,was im Zusammenhang mit Wölfen stand, ums Leben. Als er schließlich erkennt, dass sein Vater ein nordischer Gott ist und die Welt im Chaos zu versinken droht, macht er sich mit seinem Freunden auf eine gefährliche Mission, um die Welt zu retten.

Meine Meinung:

Wieder mal ein super Buch vom "Percy Jackson" Autor Rick Riordan. Ich habe den Roman wirklich genossen, vor allem den Sarkasmus, den sein Held aufweist. Auch lernt man sehr viel über die nordische Mythologie ( wer Percy Jackson, griechische Mythologie, schon mal gelesen hat, weiß wovon ich rede ). Ich möchte alle Charaktere, denn durch ihre ganz verschieden Individualitäten, sind sie sehr sympathisch und realistisch dargestellt. Und natürlich kommen auch Kämpfe nicht zu kurz!

Also ein super Buch, für alle die Percy Jackson möchten und gerne in die nordische Mythologie eintauchen möchten. Einen halben Stern abzug, weil es nicht ganz an Percy Jackson herankommt, dennoch liebe ich auch diese Serie.

Veröffentlicht am 21.09.2016

Sehr viel fantastische Ideen und ein schöner Auftakt

0

Inhalt:
Magnus schlägt sich nach dem Tod seiner Mutter allein auf der Straße durch, denn seinen Vater hat er nie gekannt. Bis er eines Tages etwas Unglaubliches erfährt: Er stammt von einem der nordischen ...

Inhalt:
Magnus schlägt sich nach dem Tod seiner Mutter allein auf der Straße durch, denn seinen Vater hat er nie gekannt. Bis er eines Tages etwas Unglaubliches erfährt: Er stammt von einem der nordischen Götter Asgards ab! Leider rüsten diese Götter gerade zum Krieg; auch Trolle, Riesen und andere Monster machen sich bereit. Ausgerechnet Magnus soll den Weltuntergang Ragnarök verhindern. Dafür muss er ein magisches Schwert finden, das seit 1000 Jahren verschollen ist. Noch hat er keine Ahnung, was für Abenteuer auf ihn warten!

Meinung:
Mit "Das Schwert des Sommers" ist Rick Riordan wieder mal ein toller Einstieg in eine neue Serie geglückt. Von Anfang an wird der Leser bestens unterhalten sowohl mit tollen Charakteren und sehr viel Fantasie als auch mit Action und lehrreichen Inhalten. Eine wirklich gelungene Mischung. Alleine das Thema der nordischen Götter, ist eine schöne Abwechselung die relativ selten in der Jugendliteratur Verwendung findet. Mit viel Liebe hat der Autor die alten Sagen aufgegriffen und modern interpretiert. Besonders hervorzuheben ist der gigantische Ideenreichtum und Humor des Buches. So macht es trotz vieler Namen und manchmal verwirrenden Hintergründem sehr viel Spaß sich mit der Götterwelt vertraut zu machen. Der fließende Schreibstil tut sein übriges um den Leser bei Laune zu halten. Die Charakter sind ein weiteres Puzzleteil dessen, was das Buch zu etwas Besonderem macht. Magnus und seine Freunde sind ein chaotischer Haufen Helden wieder Willen mit vielen Eigenarten, die sie sehr sympathisch machen. Auch die anderen Figuren sind super ausgearbeitet und machen viel Freude. Götter, Zwerge, Trolle und Elben sind dabei nur ein kleiner Teil dessen, was dem Leser auf Magnus Reise begegnet. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band der Reihe und bin neugierig was die Helden noch so alles erleben werden.

Fazit:
Ein rundum gelungenes Buch, bis auf ein paar kleine Übertreibungen, die man dem Autor dank seiner furiosen Ideen aber gerne verzeiht. Ich kann eine uneingeschränke Leseempfehlung für jeden geben, der Spaß an viel Fantasie und einer spannenden Reise durch die 9 Welten hat. Was mich betrifft, Daumen hoch!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Einfach hammer mega genial!!!

0

Was erwartet euch?

Magnus schlägt sich nach dem Tod seiner Mutter allein auf der Straße durch, denn seinen Vater hat er nie gekannt. Bis er eines Tages etwas Unglaubliches erfährt: Er stammt von einem ...

Was erwartet euch?

Magnus schlägt sich nach dem Tod seiner Mutter allein auf der Straße durch, denn seinen Vater hat er nie gekannt. Bis er eines Tages etwas Unglaubliches erfährt: Er stammt von einem der nordischen Götter Asgards ab! Leider rüsten diese Götter gerade zum Krieg; auch Trolle, Riesen und andere Monster machen sich bereit. Ausgerechnet Magnus soll den Weltuntergang Ragnarök verhindern. Dafür muss er ein magisches Schwert finden, das seit 1000 Jahren verschollen ist. Noch hat er keine Ahnung, was für Abenteuer auf ihn warten!
(Quelle: www.carlsen.de)

Über den Autor

Rick Riordan war viele Jahre lang Lehrer für Englisch und Geschichte. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Boston und widmet sich inzwischen ausschließlich dem Schreiben. Seine Percy-Jackson-Serie hat den Buchmarkt im Sturm erobert und ist in 40 Länder verkauft worden. Auch seine nachfolgenden Serien, »Die Kane-Chroniken«, »Helden des Olymp« und »Magnus Chase«, schafften auf Anhieb den Sprung auf die internationalen Bestsellerlisten.

Meine Meinung

Das Cover finde ich echt klasse. Es passt sehr gut zu dem Stil seiner anderen Bücher, aber auch sehr gut zur Geschichte. Ich denke auch, dass es alle Altersgruppen anspricht, die das Buch abdecken kann.

Ich muss zugeben, dass es mein erstes Buch von Rick Riordan ist, aber ganz sicher nicht mein letztes. Ich werde mir jetzt nach und nach seine anderen Bücher zulegen. Der Schreibstil ist einfach der Hammer. Das Buch lässt sich leicht und flüssig Leben, man hat echt das Gefühl, dass man mitten in der Geschichte ist. Aber das liegt sicherlich auch an der Perspektive. Die Geschichte ist aus Sicht von Magnus Chase geschrieben, welcher einen unglaublichen Humor hat. Aber dazu komme ich gleich noch. Mir gefallen auch richtig gut die Kapitelüberschriften.

Die Charaktere sind einfach genial. Sie sind sehr gut ausgearbeitet, sind individuell, witzig, aber auch ernst zu nehmen. Eine bessere Mischung aus Charakteren innerhalb der Gruppe kann man sich nicht vorstellen. Sam die orientalische, germanische Walküre, die aber auch Tochter von Loki ist. Blitz der modeaffine Zwerg und Hearth der taubstumme Albe, der sich für Runenmagie interessiert. Und dann natürlich noch Magnus, der mit seinem trockenen Humor nicht zu übertreffen ist.

„Ich hatte mir schon immer eine Superkraft gewünscht. Ich hatte nur nicht damit gerechnet, dass meine in der Fähigkeit bestehen würde, Müll vom Grund der Flüsse zu holen. Die freiwilligen Helfer bei der Stadtreinigung würden mich lieben.“

Magnus ist der Sohn des Gottes Frey und könnte die Götterdämmerung also Ragnarök entweder auslösen oder zu einem späteren Zeitpunkt verschieben. Er besitzt viel Humor, liebt seine verstorbene Mutter und ist richtig taff. Auch macht er im Buch eine tolle Entwicklung durch.

Ich mag aber auch alle anderen Charaktere, die mit sehr viel Liebe zum Detail ausgearbeitet wurden. Tatsächlich ist mein Lieblingscharakter eine Ziege namens Otis. Oh man um das zu erklären, müsst ihr das Buch einfach lesen.

Die Story ist einfach genial! Das Zusammenspiel von Spannung und nordischer Mythologie passt einfach wie die Faust aufs Auge. Rick Riordan schafft eine neue Welt voller Götter und Halbgötter.

Mythologieunterricht mit viel Spannung und Spaß. Man muss vorher auch kein Wissen über die nordische Mythologie besitzen, denn das wird einem in dem Buch nebenbei erklärt. Nicht so, dass man denkt, oh nee Geschichtsunterricht, sondern es fließt wunderbar in den Text ein. Einfach genial! Außerdem ist die Geschichte total spannend voller interessanter Aufgaben, die die Gruppe überwinden muss. Ich konnte das Buch kaum beiseitelegen.

Fazit

Ich kann euch das Buch nur empfehlen für Jung und Alt. Es ist einfach für alle etwas dabei, Spannung Spaß und Götter. Ich liebe das Buch.