Cover-Bild Guglhupfgeschwader
Teil 10 der Serie "Franz Eberhofer"
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Der Audio Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Humor
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 12.08.2019
  • ISBN: 9783742411204
Rita Falk

Guglhupfgeschwader

Der zehnte Fall für den Eberhofer. Ein Provinzkrimi. Ungekürzte Lesung mit Christian Tramitz (6 CDs)
Christian Tramitz (Sprecher)

In seinem zehnten Fall bekommt es der Eberhofer mit brutalen Geldeintreibern, einem tragischen Mordfall und einem bockigen Birkenberger zu tun. Dabei könnte er sich so schön feiern lassen, hat man doch in Niederkaltenkirchen beschlossen, dem erfolgreichen Dorfgendarm zu Ehren den Kreisverkehr auf den Namen »Franz-Eberhofer-Kreisel« zu taufen! Stattdessen muss sich der Eberhofer jetzt darum kümmern, dass den brutalen Verfolgern vom Lotto-Otto so rasch wie möglich das Handwerk gelegt wird. Doch noch bevor er die Ermittlungen im Fall Lotto-Otto aufnehmen kann, geht der Lotto-Laden in die Luft – und der Eberhofer hat es jetzt auch noch mit einem Mord zu tun …

Ungekürzte Lesung mit Christian Tramitz
6 CDs | ca. 8 h 9 min

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2019

Der 10. Fall

0

Rita Falk feiert mit "Guglhupfgeschwader" den 10. Eberhofer-Julbiläumskrimi und gleichzeitig auch das 10jährige Dienstjubiläum von Franz Eberhofer.
In diesem Band steht v.a. der Kriminalfall im Mittelpunkt. ...

Rita Falk feiert mit "Guglhupfgeschwader" den 10. Eberhofer-Julbiläumskrimi und gleichzeitig auch das 10jährige Dienstjubiläum von Franz Eberhofer.
In diesem Band steht v.a. der Kriminalfall im Mittelpunkt. Franz Eberhofer und sein Spezl Rudi Birkenberger stellen unter Einsatz ihres Lebens eine kriminelle Bande. Allerdings war der Kriminalfall an sich für mich nie das Hauptaugenmerk der Eberhofer-Krimis. Mir gefallen v.a. die Geschichten, die sich in Niederkaltenkirchen im Allgemeinen und in der Eberhofer Familie insbesondere abspielen, und da ist es ganz schön ruhig geworden. Der Fanz, seine Susi und der kleine Paul leben ihr Familienidyll, die Oma bringt leider nur einige wenige Klopper, der Papa kifft friedlich vor sich hin und Leopold hilft sogar bei den Ermittlungen. Die Niederkaltenkirchner sind in diesem Band ebenfalls sehr zurückhaltend.

Wie bei jedem Hörbuch der Eberhofer-Reihe sticht Christian Tramitz als brillanter Sprecher heraus. Kaum einer schafft es wie er, den einzelnen Charakteren eine eigene Stimme zu verleihen. Allein dadurch entlockt er dem Hörer schon den einen oder anderen Lacher.

Ich hoffe auf einen 11. Band, in dem die Charaktere wieder mehr zum Zug kommen sollten.

Veröffentlicht am 08.09.2019

Eberhofer hat noch lange nicht fertig

0

Nun ermittelt der Eberhofer Franz schon in seinem zehnten Fall. Diesmal geraten die Inhaber des Niederkaltenkirchener Lottogeschäfts in große Schwierigkeiten und der Franz muss - wie immer mit Unterstützung ...

Nun ermittelt der Eberhofer Franz schon in seinem zehnten Fall. Diesmal geraten die Inhaber des Niederkaltenkirchener Lottogeschäfts in große Schwierigkeiten und der Franz muss - wie immer mit Unterstützung vom Birkenberger Rudi- rettend einschreiten.

Der Kriminalfall steht auch in Falks neuestem Roman nicht im Mittelpunkt. Das ist aber auch gut so, denn so richtig vom Hocker reißt der diesmal nicht, er dümpelt eher ohne große Überraschung vor sich hin. Dafür stimmt aber das Drumherum in Niederkaltenkirchen. Von der Oma über die Susi, dem Papa, dem Leopold, der alten Schleimsau, bis hin zur Gisela. Alle Beteiligten haben ihren standesgemäßen Auftritt und sorgen wie gewohnt für zahllose saukomische Momente. Die Geschichte um Eberhofers zehnjähriges Dienstjubiläum wirkt etwas sehr gewollt. Aber natürlich darf Rita Falk mit Fug und Recht stolz auf den Erfolg ihrer Reihe sein und den Eberhofer dabei auch einmal ausgiebig feiern.
Christian Tramitz liest das Ganze auf seine unnachahmlich wuuunderbare Art. Jedem Charakter verleiht er eine individuelle Stimme. Kaum zu glauben, dass es wirklich nur er allein ist, der mit so vielen unterschiedlichen Stimmen sprechen kann.
Nicht der beste Eberhofer, aber ein guter. Und auch nach zehn Fällen habe ich mich längst noch nicht sattgehört.

Veröffentlicht am 17.09.2019

Auch ein Lottoladenbitzer ist nicht gefeid vor der Spielsucht

0

In Niederkaltenkirchen bahnt sich ein neuer Fall für den jubilierenden Franz Eberhofer an. Der Sohn der Lottoladenbesitzerin Nicole bitte Franz an einem schönen Samstagabend um Hilfe. Er hat sich durch ...

In Niederkaltenkirchen bahnt sich ein neuer Fall für den jubilierenden Franz Eberhofer an. Der Sohn der Lottoladenbesitzerin Nicole bitte Franz an einem schönen Samstagabend um Hilfe. Er hat sich durch Spielschulden in eine missliche Lage manöviert, aus der er ohne Hilfe nicht mehr herauskommt. Und als dann plötzlich auch noch eine Leiche im Lottoladen gefunden wird, laufen Franz und sein Kumpane Rudi zu Höchstform mit allen ermittlerischen Finessen auf.


Das Hörbuch wird von einem brillanten Christian Tramitz gelesen, der jeder spielenden Person durch Stimmlage/-farbe und auch diverser Dialekte und Tempi, den ihr eigenen Charakter einhaucht. Er ist das absolute Highlight dieses Hörbuchs. Die Geschichte an sich hat teilweise einige Längen, ist im Großen und Ganzen aber trotzdem spannen.

Das Hörbuch ist mir im Rahmen einer Hörnacht von Lovelybooks kostenfrei zur Verfügung gestellt worden, dies hat aber nicht meine ehrliche Meinung beeinflusst.

Veröffentlicht am 08.09.2019

Mehr eine bayrische Familiengeschichte als ein Krimi

0

Ja, mei der Franz Eberhofer ist wieder unterwegs und muss einen Fall lösen, der voll mit Emotionen ist. Der Lotto-Otto, der wo seine Oma auch die Lottoscheine kauft, hat Probleme und zwar mächtige Probleme. ...

Ja, mei der Franz Eberhofer ist wieder unterwegs und muss einen Fall lösen, der voll mit Emotionen ist. Der Lotto-Otto, der wo seine Oma auch die Lottoscheine kauft, hat Probleme und zwar mächtige Probleme. Die kann der Franz nicht allein lösen, so dass natürlich der Rudi wieder mit am Start ist und sich dem Problem annimmt.

Dass die Eberhofer-Krimis keine wirklichen Krimis sind, weiß man ja mittlerweile und auch, dass die Kommunikation manchmal arg deftig ausfällt, aber ich muss zugeben, dass mir diesmal der Fall nicht ganz so gut gefallen hat. Der Fall wirkte stark konstruiert und wurde zu sehr mit derben Sprüchen und doch recht heftigen Machogehabe vom Franz ausgeschmückt.

Christian Tramitz weiß ich, von anderen Produktionen, als Sprecher sehr zu schätzen, hat aber bei diesem Hörbuch einige Charaktere (vor allem Oma Eberhofer) irgendwie nicht so richtig getroffen.

Insgesamt war es ein kurzweiliges Hörbuch mit den bekannten Charakteren, aber kein spannender Krimi, der gefesselt hat.

Veröffentlicht am 07.09.2019

Ein Eberhofer kommt selten allein!

0

Inhalt & Handlung:
Voller Angst taucht der Oskar - im Dorf Niederklatenkirchen besser bekannt als Lotto-Otto – beim Dorfgendarmen Franz Eberhofer auf und bittet ihn um Hilfe, da er durch seine Spielsucht ...

Inhalt & Handlung:
Voller Angst taucht der Oskar - im Dorf Niederklatenkirchen besser bekannt als Lotto-Otto – beim Dorfgendarmen Franz Eberhofer auf und bittet ihn um Hilfe, da er durch seine Spielsucht von Gläubigern erpresst und bedroht wird. Als kurz darauf auch noch Oskars Mutter bei einem Anschlag ums Leben kommt und alles darauf hindeutet, dass die Drahtzieher hinter der Erpressung Polizisten sind, muss das geniale Gespann Eberhofer –Birkenberger nun auch in den Reihen der Kollegenschaft verdeckt ermitteln.

Schreibstil:
Ein Provinzkrimi mit bayrischem Lokalkolorit aus der Eberhofer-Reihe, in der nicht an bayrischen Schimpfwörtern und sonstigen lustigen Redewendungen gespart wird. Alles wird aus der Sicht des Dorfgendarmen Eberhofer erzählt, der oft eine recht eigenwillige Sicht auf die Dinge hat.

Charaktere:
Eberhofer ist ein Unikat der Sonderklasse: Ein Bayer, wie er sprichwörtlich im Buche steht, und ein Macho, den im Grunde nur drei Dinge wirklich interessieren: Essen, Saufen und mit seiner Lebensgefährtin Susi „schnackseln“. Ganz nebenbei stolpert er – mit Hilfe seines besten Freundes Rudi – durch seine kriminalistische Karriere und löst mehr oder weniger durch Zufall seine Fälle. Ansonsten ist er ohnehin mit seinem Privatleben vollkommen ausgelastet, denn er lebt mit seiner Susi und dem gemeinsamen Sohn Paul, am Hof seines Papas und seiner Oma.
Sein bester Freund und ehemaliger Kollege Rudi Birkenberger, der mittlerweile vom Dienst suspendiert ist, steht ihm bei jedem seiner Fälle mit Rat und Tat zur Seite. Diese jahrelange Männerfreundschaft hat mittlerweile den Charakter einer jahrelangen Ehe, inklusive Eifersüchteleien, wenn eine Frau es wagt, sich dazwischenzudrängen.
Auch sonst gibt es unzählige Charaktere, die über diese lange Buchreihe gewachsen sind, und jeder seinen eigenen Platz hat.

Cover:
Dieses Cover fügt sich nahtlos in die für die Eberhofer-Reihe so charakteristische Covergestaltung ein. Typisch Bayrisches wird hier mit verschiedenen für den Fall relevanten Details in Szene gesetzt, sodass man einen Band dieser Serie auf Anhieb erkennt!

Autorin:
Gebürtig stammt Rita Falk aus Oberammergau, heute lebt die Mutter dreier erwachsener Kinder mit ihrem Mann, einem Polizisten, in München. Mit diesem Background ausgerüstet, ist es für sie ein Leichtes, ständig mit neue Ideen für ihre Eberhofer-Reihe aufwarten zu können

Sprecher:
Christian Tramitz als Sprecher hat bereits Kultstatus, In seiner unnachahmlichen bayrischen Art, die man bereits aus diversen Bully Herbig Filmen kennt, drückt er jedem einzelnen Charakter in diesem Hörbuch stimmlich seinen eigenen Stempel auf.

Meinung:
Bei der Eberhofer-Serie scheiden sich die Geister – entweder man liebt sie, oder man kann absolut nichts mit ihr anfangen. Als Eberhofer-Fan der ersten Stunde gehöre ich zu ersterer Kategorie! Wenn man hier die knisternde Spannung eines Krimis sucht, ist man an der falschen Adresse, „Eberhofer“ ist weit mehr als das, hier werden die einzelnen Gemeindemitglieder genauestens beleuchtet, allen voran Eberhofers Familie mit all ihren schrulligen Eigenheiten. Jedes Hörbuch ist wie ein Nach-Hause-Kommen zu alten Bekannten im fiktiven Ort Niederkaltenkirchen! Der jeweilige Kriminalfall „passiert“ mehr oder weniger so nebenbei.

Persönliche Kritikpunkte:
Doch trotz aller Euphorie muss ich trotzdem zugeben, dass dieser Jubiläumsband Band der mittlerweile 10 Bände umfassenden Reihe eher zu den schwächeren dieser Serie zählt. Christian Tramitz als Sprecher hilft jedoch mit einer grandiosen Glanzleistung über so manche Längen und inhaltliche Schwächen des Hörbuchs hinweg. Ich bin mir daher nicht sicher, ob ich dieses Buch in Printform auch nur annähernd so witzig gefunden hätte wie in seiner Hörbuchfassung! Dieses Kompliment geht daher in erster Linie an Christian Tramitz denn an das Buch!

Fazit:
Die Art eines Eberhofer-Krimis muss man mögen, um Eberhofer gut zu finden, mit Sicherheit würde ich aber jedem die Hörbuchfassung dieses Buches wärmstens ans Herz legen!