Cover-Bild Guglhupfgeschwader
Teil 10 der Serie "Franz Eberhofer"
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Der Audio Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Humor
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 12.08.2019
  • ISBN: 9783742411204
Rita Falk

Guglhupfgeschwader

Der zehnte Fall für den Eberhofer. Ein Provinzkrimi. Ungekürzte Lesung mit Christian Tramitz (6 CDs)
Christian Tramitz (Sprecher)

In seinem zehnten Fall bekommt es der Eberhofer mit brutalen Geldeintreibern, einem tragischen Mordfall und einem bockigen Birkenberger zu tun. Dabei könnte er sich so schön feiern lassen, hat man doch in Niederkaltenkirchen beschlossen, dem erfolgreichen Dorfgendarm zu Ehren den Kreisverkehr auf den Namen »Franz-Eberhofer-Kreisel« zu taufen! Stattdessen muss sich der Eberhofer jetzt darum kümmern, dass den brutalen Verfolgern vom Lotto-Otto so rasch wie möglich das Handwerk gelegt wird. Doch noch bevor er die Ermittlungen im Fall Lotto-Otto aufnehmen kann, geht der Lotto-Laden in die Luft – und der Eberhofer hat es jetzt auch noch mit einem Mord zu tun …

Ungekürzte Lesung mit Christian Tramitz
6 CDs | ca. 8 h 9 min

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2019

Eberhofer und die Geldeintreiber

0

„Guglhupf – Geschwader“ von Rita Falk erschien am 12. August 2019 im Verlag: Der Audio Verlag.
Sprecher Christian Tramitz
Das Cover passt hervorragend zu den Vorgängerbänden und wie immer steht etwas Essbares ...

„Guglhupf – Geschwader“ von Rita Falk erschien am 12. August 2019 im Verlag: Der Audio Verlag.
Sprecher Christian Tramitz
Das Cover passt hervorragend zu den Vorgängerbänden und wie immer steht etwas Essbares im Mittelpunkt.

Eigentlich wollte der Franz Eberhofer die Einweihung, des neuen Niederkaltenkircher Verkehrskreisel, mit allen Bürgern feiern . Der ihm zu Ehren „Franz – Eberhofer Kreisel“ getauft werden sollte, statt dessen hat er es mit brutalen Geldeintreibern zu tun, die es auf den Lotto – Otto abgesehen haben. Bevor er so richtig mit den Ermittlungen begonnen hat, brennt der Lottoladen ab – und nun gibt es auch noch einen Mord aufzuklären.......

Die Autorin setzt die Provinzkrimi – Reihe nun mehr zum 10. mal, mit dem Hauptprotagonisten Franz Eberhofer, fort. Dieses mal rückt die eigentliche Nebenhandlung , das Dorfleben in Niederkaltenkirchen und die Zickereien zwischen Franz und Rudi in den mittelpunkt. Der Kriminalfall verschwindet in den Hintergrund und wird nur sehr oberflächlich und stiefmütterlich behandelt. Das Dorfleben, der kleine Sohn von Franz Paul und ein verlassener Ehemann drängen die Aufklärung des Kriminalfalles auf die Seite, es wirkt als hätte die Autorin den Faden verloren.
Die Geschichte wirkt dadurch etwas zäh und spannungslos, der Eberhofer hat nur Augen für Omas Guglhupf von dem er nichts abbekommt.
Die Charaktere bestechen mit ihrem bajuwarischen Charme und Wortwitz, einzig der Eberhofer zickt etwas zu viel.
Der Sprecher Christian Tramitz ist eine hervorragende Besetzung. Er versteht es jedem Charakter seine eigene Stimme zu geben, nur der kleine Paul gelingt ihm nicht so gut. Die Eigenart und Atmosphäre des bayrischen Dialektes verkörpert er meisterhaft.

Fazit: Die Kriminalgeschichte weißt einige Längen auf und deshalb büßt sie einiges an Charme ein. Von Ermittlungen ist nicht viel zu spüren, von Spannung auch nicht. Rita Falk bleibt ihrem Schreibstil treu und der Wortwitz kommt auch nicht zu kurz, denn einige lustige Szenen gibt es. Besonders hervorheben möchte ich die Leistung des Sprechers, für mich ein Hörgenuss. Sehr gut eignet sich die Geschichte für Fans der „Eberhofer – Krimi – Reihe“.

Veröffentlicht am 05.09.2019

Die Reihe wird mit jedem Band klamaukiger

0

Format: 6 Audio CDs
Länge: ungekürzte Lesung, Laufzeit 8 h 9 min
Verlag: Der Audio Verlag (12. August 2019)
Sprecher: Christian Tramitz
ISBN-13: 978-3742411204
auch als broschiertes Taschenbuch und als ...

Format: 6 Audio CDs
Länge: ungekürzte Lesung, Laufzeit 8 h 9 min
Verlag: Der Audio Verlag (12. August 2019)
Sprecher: Christian Tramitz
ISBN-13: 978-3742411204
auch als broschiertes Taschenbuch und als E-Book erhältlich

Die Reihe wird mit jedem Band klamaukiger

Inhalt:
Alles könnte so schön sein in Niederkaltenkirchen. Der Eberhofer Franz hat 10-jähriges Dienstjubiläum, der Kreisel wird nach ihm benannt und seine kleine Familie entwickelt sich prächtig. Da bittet ihn der Oskar, genannt Lotto-Otto, um Hilfe. Er und seine Mutter werden bedroht, weil er sich offenbar mit den falschen Leuten eingelassen hat. Kurz darauf gibt es auch noch eine Leiche, und Franz, der natürlich vom Birkenberger Rudi unterstützt wird, muss in einem Mordfall ermitteln.

Meine Meinung:
Ich verfolge diese Reihe von Anfang an, muss aber sagen, dass sie mir immer weniger gefällt. Die Kriminalfälle treten von Buch zu Buch mehr in den Hintergrund und beim Drumherum gibt es einfach zu viele Wiederholungen, als dass ich immer wieder darüber lachen könnte. Ein Umstieg vom gedruckten Buch zum Hörbuch in der Mitte der Reihe konnte noch einiges retten, denn Christian Tramitz liest einfach herrlich. Er verleiht jeder Figur eine besondere Stimme und hat das Bayerische einfach super drauf. Allerdings kam er mir bei diesem neuen Band auch schon etwas weniger dynamisch vor, als ich es von ihm gewohnt bin, ein bisschen müder, älter … Aber nun gut, auch die Protagonisten werden ja älter.

Der Fall ist leidlich spannend. Ich musste allerdings höllisch aufpassen, nicht den Faden zu verlieren, weil halt so viel zwischendurch geschieht, was nichts mit dem Fall zu tun hat. Die „Nebenhandlung“, die gefühlt mindestens so viel Raum einnimmt wie der Krimi, hat mir nicht uneingeschränkt gefallen. Das Paulchen steht zu sehr im Vordergrund, und nicht mal glaubwürdig. Auch die Zickereien zwischen dem Franz und dem Rudi waren mir auf Dauer einfach zu nervig. Aber dazwischen waren schon ein paar Szenen, die mich herzlich amüsiert haben.

Die Reihe:
1. Winterkartoffelknödel
2. Dampfnudelblues
3. Schweinskopf al dente
4. Grießnockerlaffäre
5. Sauerkrautkoma
6. Zwetschgendatschikomplott
7. Leberkäsjunkie
8. Weißwurstconnection
9. Kaiserschmarrndrama
10 .Guglhupfgeschwader

★★★☆☆

Veröffentlicht am 03.09.2019

10 Jahre Eberhofer - das Buch ist kein Grund zum Feiern

0

„Guglhupfgeschwader“ ist der inzwischen 10. Band um den bayrischen Dorfpolizisten Franz Eberhofer, der bei seinen Fans einen gewissen Kultcharakter errungen hat. Autorin Rita Falk lässt dieses Jubiläum ...

„Guglhupfgeschwader“ ist der inzwischen 10. Band um den bayrischen Dorfpolizisten Franz Eberhofer, der bei seinen Fans einen gewissen Kultcharakter errungen hat. Autorin Rita Falk lässt dieses Jubiläum auch innerhalb der Geschichte lebendig werden, so wird in Franz‘ Heimatort Niederkaltenkirchen der Kreisverkahr ihm zu Ehren mit großem Tamtam auf den Namen „Eberhofer-Kreisel“ getauft. Doch dem Namensgeber bleibt nicht viel Zeit für entspannte Feierlichkeiten, da sich Oskar, der als „Lotto-Otto“ im Dorf gemeinsam mit seiner Mutter den Lottoladen betreibt, vertrauensvoll an Eberhofer wendet. Er wird von gefährlichen Verfolgern bedroht, auch das Leben seiner Mutter steht auf dem Spiel. Franz nimmt sich beherzt und gewohnt unkonventionell der Sache an, auch sein Spezi Birkenberger ist natürlich wieder mit von der Partie.
Für mich war dieser Jubiläumsband leider eine Enttäuschung. In der Reihe war es schon immer so, dass ein Großteil ihres Charmes in den besonderen Charakteren lag, neben Franz Eberhofer und seiner teils kauzigen Familie gehören dazu auch der Birkenberger Rudi und Richter Moratschek. Diesmal ist jedoch noch weniger vom Krimicharakter finden als bei den letzten Bänden. Die Dorf- und Familiengeschichten überwiegen, wobei es wenig Neues gibt. Rudi ist vielleicht etwas zickiger als üblich, ansonsten gibt es die gewohnten Sticheleien, Eberhofer schlemmt sich wie gewohnt durch das Sortiment beim Simmerl oder schaut bei der Oma in die Töpfe.
Die Geschichte zieht sich in die Länge, von Ermittlungen ist kaum etwas zu spüren, Spannung baut sich gar nicht auf. Man bekommt den Eindruck, als sollten alle bekannten Figuren zumindest eine Erwähnung finden, der rote Faden fehlt, die Handlung wirkt zu sehr aus Altbewährtem zusammengebraut.
Einziger Lichtblick beim Hörbuch ist Christian Tramitz als Sprecher, der in meinen Augen Franz Eberhofer wunderbar verkörpert und der Geschichte das I-Tüpfelchen aufsetzt, dennoch wird für mich der 10.Band auch der letzte sein.