Cover-Bild Die Strömung
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: btb
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 08.03.2016
  • ISBN: 9783442753956
Rolf Börjlind, Cilla Börjlind

Die Strömung

Kriminalroman
Christel Hildebrandt (Übersetzer)

Ein neuer Fall für Olivia Rönning und Tom Stilton.

In den Wäldern von Schonen im südlichen Schweden kommt es zu einem entsetzlichen Verbrechen. Ein kleines Mädchen wird ermordet, als es friedlich spielend im Sandkasten sitzt. Ein familiärer Hintergrund? Doch zwei Tage später der zweite Kindermord, diesmal in der Nähe von Stockholm. Was verbindet die beiden Fälle? Schnell fällt der Verdacht auf eine rassistische Gruppierung, die beide Elternpaare zuvor offen bedroht hat. Aber ist es wirklich so einfach? Und warum tauchen gerade jetzt Hinweise auf einen alten, nie geklärten Mord an einer hochschwangeren Edelprostituierten auf? Olivia Rönning, eine junge ehrgeizige Polizistin, und Tom Stilton, ein einst berühmter Kommissar, sind aus jeweils ganz persönlichen Gründen an der Aufklärung dieser Verbrechen interessiert. Sie kommen einer Geschichte aus auf die Spur, wie sie verquerer und abscheulicher nicht sein könnte…

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Strömung

0

Olivia Rönning ist Polizistin in den kleinen ruhigen Ort Schonen in Schweden. Sie wird zu einen brutalen Kindsmord gerufen. Die kleine Emilie wurde in ihrem Sandkasten umgebracht, als ihre Oma Judith sie ...

Olivia Rönning ist Polizistin in den kleinen ruhigen Ort Schonen in Schweden. Sie wird zu einen brutalen Kindsmord gerufen. Die kleine Emilie wurde in ihrem Sandkasten umgebracht, als ihre Oma Judith sie kurz aus den Augen gelassen hat. Der Vater selbst arbeitet in einem Flüchtlingsheim, indem vor kurzen zu einer Eskalation kam.
Bald darauf geschieht ein zweiter Mord an einem Kind - Aram. Arams Mutter ist Journalistin und ist gerade beschäftigt einen Schlag gegen die nationalsozialistische Vereinigung in Schweden zu unternehmen. Mette, Kommissarin in Stockholm, übernimmt mit ihrem Team die Ermittlung.
Stilton, ehemals Polizist und guter Freund der beiden Polizistinnen, hängt immer noch an einem alten Fall - eine Prostituierte wurde in einem Hotelzimmer brutal ermordet.
Bald stellt sich heraus das diese drei Morde zusammen hängen und gemeinsam ermittelt das Trio.

Das Buch ist von der ersten Seite an spannend und man kann es nicht aus der Hand legen. Die Autoren verstehen es den Leser zu fesseln und man weiß bis zum Schluss nicht wie der Thriller aus geht. Es gibt viele und unterschiedliche Ermittlungsansätze, die nach und nach zusammenlaufen. Diese verstrickten Geschichten werden am Ende logisch aufgeklärt.
Es handelt sich um einen harten und brutalen Schwedenthriller, der nichts für schwache Nerven ist und sich mit einen ernsten Thema beschäftigt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

SVART GRYNING ---- SCHWARZE DÄMMERUNG

0

Das ist der schwedische Original-Titel, aber DIE STRÖMUNG passt genauso gut.
In Schonen wird ein kleines Mädchen im Sandkasten brutal ermordet ---- die Oma war für einen Moment ins Haus gegangen...
In ...

Das ist der schwedische Original-Titel, aber DIE STRÖMUNG passt genauso gut.
In Schonen wird ein kleines Mädchen im Sandkasten brutal ermordet ---- die Oma war für einen Moment ins Haus gegangen...
In der Nähe von Stockholm wird ein kleiner Junge auf dem Schulweg auf die gleiche Art ermordet......
Was verbindet die beiden Fälle? Schon bald fällt der Verdacht auf eine rassistische Gruppierung, die die beiden Familien schon vorher bedroht hat.....
Denn das kleine Mädchen war schwarz und der Junge hatte eine kurdische Mutter.
Aber dann tauchen noch HInweise auf einen Jahre zurückliegenden Mord auf ..... eine schwarze Edelprostituierte wurde damals ermordet in einem Hotelzimmergefunden....
Der Mord zu dem Tom Stilton die Ermittlungen leitete wurde nie geklärt......
Die DNA Spuren stimmen überein....
Und was haben Knochen, die auf einer Insel gefunden wurden, damit zu tun?
Mette Olsätter, Olivia Rönning und der ehemalige Polizist Tom Stilton nehmen die Ermittlungen auf.....
Sie kommen einer abscheulichen und verqueren Geschichte auf die Spur.....
Es gibt einige Verdächtige und alle haben eine nationalsozialischte Gesinnung ..... sie wollen ein reines arisches Schweden .............
Zum Schluss spitzt sich die Situation noch mal zu und ein Menschenleben ist in höchster Gefahr.
Wird es den Ermittlern gelingen, den Täter rechtzeitig zu stellen?
Fazit:
Cila und Rolf Börjlind haben wieder ein spannenes Buch geschrieben und ein aktuelles Thema darin integriert. Der Spannungsbogen ist meist hoch und man fiebert mit den Ermittlern. Die Charaktere von Mette, Olivia und Tom wurden weiter ausgearbeitet und es ist durchaus sinnvoll zuerst die Vorgängerbücher zu lesen.
Mir hat dieses Buch wieder gut gefallen und ich freue mich jetzt auf Band 4, der schon fertig geschrieben ist und hoffentlich im nächsten Jahr auch auf deutsch erscheint.
Von mir gibt es 5 Sterne.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Mörderischer Fremdenhass?

0

In Südschweden geschehen furchtbare Verbrechen: zwei Kinder werden brutal ermordet. Die Polizistin Olivia und der Ex-Kommissar Tom ermitteln gemeinsam mit Mette, einer gesundheitlich angeschlagenen Kommissarin, ...

In Südschweden geschehen furchtbare Verbrechen: zwei Kinder werden brutal ermordet. Die Polizistin Olivia und der Ex-Kommissar Tom ermitteln gemeinsam mit Mette, einer gesundheitlich angeschlagenen Kommissarin, in diesen mysteriösen Fällen. Im Zuge dieser Ermittlungen stoßen sie auf rassistische Gruppierungen, die Schweden von "Unkraut" befreien wollen. Und mit diesen Leuten ist nicht zu spaßen, sie sind fanatisch in ihren Überzeugungen. Doch stecken sie auch hinter diesen abscheulichen Morden oder gibt es ganz andere Motive als Fremdenhass für diese Verbrechen?
Der Krimi "Die Strömung" vom Autorenduo Cilla & Rolf Börjlind ist am Anfang nur schwer zu ertragen. Die Schilderung der Kindermorde war für mich wirklich sehr heftig, obwohl ich ansonsten gern auch harte Thriller lese. Danach aber nimmt die Geschichte an Fahrt auf und dieser Spannungsbogen wird über die kompletten 525 Seiten gehalten. Anfangs fand ich es etwas schwierig, die verschiedenen Namen richtig zuzuordnen, doch das gab sich im Laufe der Geschichte relativ schnell. Sehr gut hat mir gefallen, dass die ermittelnden Personen allesamt keine Supermenschen sind, sondern alle ihre kleinen Fehler oder Schwächen haben. Das macht das Buch glaubwürdig. Die Nazis, bzw. ihre Aussagen zu den Morden und pauschal zu Ausländern sind so menschenverachtend, dass man sich als Leser einfach empören muss und wahrscheinlich auch soll. Dieser Krimi hat wirklich viel zu bieten: Spannung pur, überraschende Wendungen und Verwicklungen und auch sozialkritische Elemente.
Das Cover ist sehr düster gehalten, es passt zur Gegend, in der die Geschichte spielt. Der Titel ist recht passend, obwohl er nicht so ganz viel über das Buch aussagt.
Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter, für mich war es eines der besten, das ich in den letzten Monaten gelesen habe.

Veröffentlicht am 15.09.2016

guter Krimi

0

Das war mein zweites Buch des Autorenduos Cilla und Rolf Börjlind. Den zweiten Teil hatte ich allerdings nicht gelesen und man merkte jetzt beim Lesen von Teil 3, dass einige Informationen über die Hautpdarsteller ...

Das war mein zweites Buch des Autorenduos Cilla und Rolf Börjlind. Den zweiten Teil hatte ich allerdings nicht gelesen und man merkte jetzt beim Lesen von Teil 3, dass einige Informationen über die Hautpdarsteller fehlten und teilweise auch nicht mehr nachgereicht wurden. An den ersten Band hatte ich mich nicht mehr so genau erinnern können aber ich gebe ja Autoren immer wieder neu die Chance mich zu überzeugen oder sogar zu begeistertn.

Die Ermittler Olivia Rönning und Tom Stilton kannte ich noch und vor allem Olivia war mir sympathisch in ihrer jungen und intensiven Art. Schwer fiel mir allerdings das Grundthema, denn es gibt relativ schnell zwei Kinder, die brutal ermordet werden und sowas wühlt mich immer ziemlich auf. Auch diesmal sind ein Fall aus der Vergangenheit und die aktuellen Morde miteinander verstrickt und Rassenhass spielt eine sehr große und aktuelle Rolle.

So hundertprozentig konnte mich das Buch nicht fesseln. Ich denke mal das lag daran, dass ziemlich viele Personen eingeführt werden und ich bei den verschiedenen Erzählsträngen die häufig wechseln etwas den Überblick verloren hatte und die Darsteller oft zu kurz und oberflächlich eingeführt wurden. Man muss bei der Geschichte wirklich dranbleiben. Zum Ende hin wurde es mir aber wieder alles klarer und auch wenn man schon vor dem Schluss ahnt, worauf alles hinausläuft, so war es dann doch ein guter Schlussteil, der mir sehr gut gefallen hat.

Für mich ein guter Krimi der allerdings nicht ganz an die großen Autoren wie Nesbo oder Wallander heranreicht.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Spannender Schwedenkrimi mit Bezug zu aktuellem Zeitgeschehen

0

Die junge Polizisten Olivia Rönning hat sich der Liebe wegen nach Höganäs, einem kleinen Ort in Schonen versetzen lassen. Dort wird ein kleines Mädchen brutal im Sandkasten ermordet. Ein paar Tage später ...

Die junge Polizisten Olivia Rönning hat sich der Liebe wegen nach Höganäs, einem kleinen Ort in Schonen versetzen lassen. Dort wird ein kleines Mädchen brutal im Sandkasten ermordet. Ein paar Tage später wird in der Nähe von Stockholm ein Junge auf dieselbe brutale Weise getötet. Im Laufe der Ermittlungen fällt der Verdacht auf eine rassistische Gruppe.
Das Cover ist in düsteren Farben gehalten und zeigt ein leeres Ruderboot bei stürmischer See. Bei diesem Bild und dem Titel denkt man – ja, passt zusammen. Erst im Laufe des Geschehens merkt man, dass der Titel ganz was anderes aussagen will.
Bis auf die schwedischen Namen ist das Buch in einem leicht verständlichen und gut lesbaren Stil geschrieben.
Es handelt sich bereits um den dritten Fall mit Olivia Rönning. Ich habe die Vorgänger nicht gelesen und fand das nicht störend.
Bei den Protagonisten ist mir Olivia eindeutig sympathisch, mit dem ehemaligen Kommissar Tom Stilton habe ich allerdings so meine Probleme.
Die Geschichte ist von Anfang an spannend. Ich musste das Buch mehrmals aus der Hand legen; zum einen weil ich ein Problem damit habe, wenn es sich bei den Opfern um Kinder handelt und zum anderen aufgrund der rassistischen Elemente. Gerade Letzteres konnte ich nicht als Fiktion oder Dichtung abtun, da es einen starken Bezug zu aktuellen Vorfällen hat. Ich kann nicht nachvollziehen, warum Menschen glauben, dass Menschen anderer Nationalität, Hautfarbe, Religion oder sogar Geschlecht weniger wert sein als sie selbst. Aus diesem Grund hat mich die Geschichte sehr mitgenommen.
Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen und nicht zuletzt aufgrund der vielen Wendungen und des ziemlich lange unvorhersehbaren Endes. Es bekommt von mir vier Sterne.