Cover-Bild Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese
Band 1 der Reihe "Reihe: Willkommen im Hotel zur grünen Wiese"
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 128
  • Ersterscheinung: 01.03.2023
  • ISBN: 9783570179918
Rüdiger Bertram

Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese

Insektenabenteuer zum Vorlesen ab 6 Jahren
Christiane Fürtges (Illustrator)

Ein Insektenhotel mit Herz

Grashüpfer Adlon ist Hotelmanager mit Leib und Seele. Zusammen mit der übereifrigen Ameise Alexa und der grummeligen, aber herzensguten Fliege Margot, kümmert er sich um das Wohlergehen der Gäste – und das ist nicht immer so einfach: Der Mistkäfer aus der 11 weigert sich seine Mistkugel vor dem Hotel abzustellen. Madame Spinoza, eine viel gereiste Sängerin, fängt mit ihrem Netz Glühwürmchen ein, die eigentlich für die Beleuchtung zuständig sind. Und als die junge Bienenprinzessin samt Gefolge eintrifft, gerät Adlons Welt ins Wanken: Hals über Kopf verliebt er sich in die fesche Prinzessin mit den lustigen Grübchen. Doch dann verschwindet plötzlich Karl, der Käfer. Klar, dass jetzt alle zusammenhelfen, um ihn wohlbehalten zurückzubringen.

Ein charmant-turbulentes Insektenabenteuer, liebevoll bebildert für die gemeinsame Vorlesezeit

Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.04.2023

Kinderbuchempfehlung für kleine Forscher

0

Hier kommt ein Kinderbuchtipp von Herzen! Die zuckersüße Geschichte aus dem @cbjverlag über Zusammenhalt, Stärke, Freundschaft, Durchsetzungskraft und Liebe dürft ihr nicht verpassen🧚‍♂️

Schon wenn ihr ...

Hier kommt ein Kinderbuchtipp von Herzen! Die zuckersüße Geschichte aus dem @cbjverlag über Zusammenhalt, Stärke, Freundschaft, Durchsetzungskraft und Liebe dürft ihr nicht verpassen🧚‍♂️

Schon wenn ihr das Buch aufschlagt gibt es vieles zu entdecken! Davon abgesehen liebevoll illustriert von Christiane Fürtges.

Kleine und große Krabbler, mit Flügeln oder ohne- alle haben sie ein gemeinsames Ziel! Das "Hotel zur Grünen Wiese", geführt von Grashüpfer Adlon. Geöffnet für Dauergäste, wie die Spinne Madame Spinoza, Gäste wie den Mistkäfer, der Angst um seine Mistkugel hat und sie immer aufs Zimmer schmuggelt, der Raupe, die nicht mehr aus ihrem Zimmer kommt oder spontanen Besuchern. Doch bald steht ein großer Tag bevor, denn die Bienenprinzessin und ihr Volk sind auf Weg und brauchen für eine Nacht eine Bleibe. Doch was passiert, wenn auch noch ein Hochzeitspaar von der verfeindeten Familie und ein Hotelkritiker vorbeischauen?! Da hat der Geschäftsführer Adlon alle Hände voll zu tun. Zum Glück gibt's noch gute Seelen, die ihm helfen- auch wenn er auf einmal ganz durcheinander wirkt, als die schöne Bienenprinzessin vor ihn steht.

Mir hat es sehr viel Freude bereitet das Buch zu lesen! Ich habe sooft geschmunzelt und mir überlegt wie meine 2. Klasse reagieren wird, wenn wir es gemeinsam entdecken. Die schönen Illustrationen mag ich sehr und sind passend gestaltet für die Altersgruppe. Der Text ist zwar für die 2. Klasse noch etwas klein, jedoch kann man es gut vorlesen oder eben mit Lineal in kleinen Etappen gemeinsam lesen. Alles sehr kindgerechtund verständlich erklärt. Witzig und mit einer großen Portion Charme.

Ein zauberhaftes Kinderbuch und sogar eine große Empfehlung von der @stiftunglesen 💚

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2023

Hotel mit ganz viel Herz

0

Der bekannte Kinderbuchautor Rüdiger Bertram hat wieder ein tolles Kinderbuch geschrieben!

Für alle Erwachsenen und Kinder, die gerne Biene Maja geschaut oder auch gelesen haben, kann ich dieses Buch ...

Der bekannte Kinderbuchautor Rüdiger Bertram hat wieder ein tolles Kinderbuch geschrieben!

Für alle Erwachsenen und Kinder, die gerne Biene Maja geschaut oder auch gelesen haben, kann ich dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen. Es ist toll geschrieben, es gibt Charaktere, die uns Menschen sehr ähneln, die Insekten sind wirklich toll beschrieben, sympatisch, man kann sich selbst in dem ein oder anderen wiedererkennen und der Inhalt dürfte für Kinder auch sehr spaßig und sogar auch lehrreich sein.

Mich und meine Kinder hat es jedenfalles bestens unterhalten und wir mussten sehr oft schmunzeln. Es war mitunter auch spannend und ging ans Herz. Man konnte sich alles gut vorstellen. Das lag nicht nicht zuletzt an den wirklich wunderschönen detailierten Illustrationen von Christiane Fürtges.

Gut geeingnet zum Vorlesen ab 3 Jahren würde ich sagen und auch zum Selberlesen für Kinder von 6-10 Jahren. Ich gebe hier sehr gerne 5 Sterne für dieses schön gestaltete Kinderbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2023

Es kreucht und fleucht lustig durcheinander

0

Schon alleine dem Hotelmanager, ein Grashüpfer, den Namen Adlon zu geben ist kreativ und witzig. Und das trifft auch auf das gesamte Buch zu.
In dem Insektenhotel kreucht und fleucht es nur so, Gäste kriechen ...

Schon alleine dem Hotelmanager, ein Grashüpfer, den Namen Adlon zu geben ist kreativ und witzig. Und das trifft auch auf das gesamte Buch zu.
In dem Insektenhotel kreucht und fleucht es nur so, Gäste kriechen und fliegen ein und aus und vor allem der Besuch der Bienenprinzessin sorgt für Aufregung. Adlon ist ein bisschen verliebt in sie und muss sich dann auch noch um eine andere junge Liebe, ähnlich wie bei Romeo und Julia, kümmern. Wenn ein Marienkäfer sich in eine Feuerwanze verliebt, kommt das bei den Familien nicht gut an.
Ein auch optisch tolles Buch, das liebevoll gestaltete Cover und die wunderbaren, teils ganzseitigen, farbigen Illustrationen machen einfach Spaß beim Anschauen. Die Geschichte, die in 15 Kapitel aufgeteilt ist, eignen sich von der Länge her gut zum Vorlesen und überfordern auch nicht beim Selberlesen.
Mir hat auch die Idee, ein Buch über ein Insektenhotel zu schreiben, in dem den verschiedenen Insekten stimmige Eigenschaften zugewiesen wurden, gut gefallen. Bei der Beschreibung der Charaktere hat der Autor ein gutes Gespür gezeigt! Ich konnte mir die Tierchen mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten richtig vorstellen. Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2023

Liebevolles Insektenabenteuer für einen bunten Start in den Lesefrühling

0

Der Frühling in diesem Jahr hat ja ein paar Startschwierigkeiten. Umso schöner ist es, sich mit frühlingshaften Büchern auf eine sonnig-blumige Wildblumenwiese träumen zu können. Autor Rüdiger Bertram ...

Der Frühling in diesem Jahr hat ja ein paar Startschwierigkeiten. Umso schöner ist es, sich mit frühlingshaften Büchern auf eine sonnig-blumige Wildblumenwiese träumen zu können. Autor Rüdiger Bertram entführt uns mit seinem neuen Kinderbuch in eine kleine Welt inmitten dieser duftenden Blumenwiese. Dort steht das Insektenhotel mit Herz und öffnet seine Pforten.

Der überaus korrekte Grashüpfer im vornehmen Anzug leitet das Hotel gemeinsam mit der fleißigen Ameisendame Alexa und der manchmal etwas brummeligen Küchenfliege Margot. Das Trio ist unschlagbar auf Zack und kümmert sich um sämtliche Belange ihrer vielfältigen Gästeschar. Ob das der Mistkäfer ist, der ständig seine Mistkugel ins Hotel schmuggelt, oder eine verfressene Hummel, die in ihrer Zimmertür feststeckt, oder ein heilloses Durcheinander aus Marienkäfern und Feuerwanzen. Und dann kündigt sich auch noch die Bienenprinzessin samt Gefolge an und verdreht Adlon tüchtig den Kopf.

In diesem charmanten Hotel summt und brummt es mächtig gewaltig. Während man mitten im quirligen Hotelleben steckt, wachsen einem die Charaktere richtig ans Herz. Am liebsten wäre man da selbst Gast.

Die Illustrationen von Christiane Fürtges verschönern jede Seite des Buches und begleiten die turbulente und lustige Handlung in warmherzigen Bildern. Sie zaubern eine Atmosphäre zum Wohlfühlen.

Die Kapitel sind ideal für das allabendliche Vorlesen. Weder zu lang noch zu kurz und sehr hübsch geschrieben. Für uns ist es der passende Start in den Lesefrühling gewesen und wir können das Buch ausnahmslos empfehlen. Vielleicht hat der ein oder andere Lust, selbst ein kleines Insektenhotel zu bauen und im Garten aufzustellen. Wer weiß, wer dort alles einzieht?

Ein riesengroßes Dankeschön an den cbj Verlag für das Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2023

Wenn die Welt der Käfer und Insekten im Hotel zu Gast ist - warmherzige, toll illustrierte Vorlesegeschichte

0

Grashüpfer Adlon ist mit ganzem Herzen Hotelmanager. In seinem Hotel begrüßt er viele unterschiedliche Gäste: eine Spinne, die einst auf den Bühnen der Welt zu Hause war, einen Mistkäfer, der sich nicht ...

Grashüpfer Adlon ist mit ganzem Herzen Hotelmanager. In seinem Hotel begrüßt er viele unterschiedliche Gäste: eine Spinne, die einst auf den Bühnen der Welt zu Hause war, einen Mistkäfer, der sich nicht von seiner Mistkugel trennen will oder eine gefräßige Hummel. Und dann checkt auch noch eine berühmte Bienenprinzessin ein, die Adlon gehörig den Kopf verdreht. Doch plötzlich verschwindet ein Gast. Ob Adlon ihn wiederfinden kann?

Rüdiger Bertram schreibt kindgemäß, bildhaft und lebendig. Das Buch lässt sich aufgrund der unkomplizierten, klaren Sprache flüssig und leicht vorlesen. Besonders gelungen sind die drolligen, sehr ansprechenden, bunten Bilder. In den Gesichtern der ausdrucksstarken Figuren kann man ganz deutlich erkennen, was sie gerade fühlen und denken. Die Naturbilder u.a. von Blumenwiesen oder auch das Cover sehen wunderbar idyllisch aus. Die besonderen Illustrationen geben perfekt die angenehme Stimmung des Buches wieder. Das Vorlesebuch richtet sich an Kinder ab sechs Jahren.

Adlon lebt für seine Gäste, er setzt sich engagiert für sie ein, hat aber durchaus auch eigene Wünsche und Bedürfnisse. Einen großen, bisher unerfüllten Traum träumt Adlon, er würde gerne die große, weite Welt kennenlernen. Das Gute an seinem Beruf ist aber: „Wenn er auch nicht in die Welt hinauszog, kam die Welt wenigsten zu ihm.“ Auch die anderen Figuren des Buchs haben viel Charme: die ewig grummelnde Fliege Köchin Margot, die viel mehr Herz hat als sie zugibt, die emsige Hotelangestellte Ameise Alexa, Madame Spinoza, die so viel von der Welt erzählen kann oder Prinzessin Lissy, deren Leben von ihren Verpflichtungen bestimmt wird und die sich nach einen Ausbruch aus dem Alltag sehnt. Und dann taucht noch eine ominöse Kakerlake auf, die sich immerzu Notizen macht….

Die Vorstellung, dass im Insektenhotel im Garten ganz unbemerkt viele große und kleinen Abenteuer und Dramen stattfinden, gefällt mir.
Im „Hotel zur grünen Wiese“ herrscht eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Hier ist der Gast König und in Notlagen packen auch Nicht-Angestellte mit an, denn dieses besondere Hotel muss man einfach unterstützen. Rüdiger Bertram erzählt eine mitreißende Geschichte über beeindruckenden Zusammenhalt, Freundschaft und Liebe. Es wird auf einfühlsame Weise gezeigt, dass man die Welt nicht nur kennenlernen kann, indem man reist, sondern auch, indem man sich für andere interessiert, sich mit ihnen unterhält und ihnen zuhört. Jede neue Bekanntschaft macht die eigene Welt schließlich ein bisschen größer, bunter und vielfältiger. Welt ist nicht nur ein Ort, sondern die Welt wird auch durch die Personen definiert, die auf der Welt leben und diese bereichern. Eine wirklich tolle und wichtige Botschaft.
Das Buch um den liebenswürdigen, freundlichen Hotelmanager Adlon ist ein warmherziges, kurzweiliges Vorleseabenteuer mit zauberhafter, gemütlicher Stimmung, das meine kleinen Mitleser und ich allen, die phantasievolle, optimistische und farbenfrohe Geschichten zu schätzen wissen, gerne empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere