Cover-Bild Tiefer Fjord
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: List Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 28.06.2021
  • ISBN: 9783471360415
Ruth Lillegraven

Tiefer Fjord

Roman | Dieser Thriller wird Sie in den Abgrund reißen
Hinrich Schmidt-Henkel (Übersetzer)

Die Thriller-Sensation aus Norwegen – packendes Nordic Noir trifft auf erstklassigen Psychothriller 

Ein kleiner Junge wird bewusstlos in eine Klinik in Oslo eingeliefert, er stirbt kurz darauf an den Folgen seiner Verletzungen. Der diensthabende Arzt Haavard ist überzeugt, dass der Junge misshandelt wurde. Bevor die Polizei die Eltern, pakistanische Einwanderer, vernehmen kann, wird der Vater des Jungen erschossen aufgefunden. Im Gebetsraum der Klinik. Ein Mord aus Fremdenhass?

Haavards Frau Clara ist geschockt, als sie von den Ereignissen erfährt. Schon lange kämpft die Politikerin für ein neues Gesetz, das misshandelten Kindern früher helfen soll. Bisher war ihr Kampf vergebens.

Kurz darauf wird eine iranischstämmige Frau ermordet und ausgerechnet Haavard gerät ins Visier der Ermittler. Clara muss ihn entlasten, um politisch weiter tragbar zu sein. Dabei weiß sie überhaupt nicht, wo ihr Mann zu den Tatzeiten war. Doch Haavard ahnt nichts von Claras dunkler Vergangenheit ...

»Ich habe das Buch verschlungen und die Figuren haben mich nicht mehr losgelassen.«  Maja Lunde

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2021

Skandinavier machen keine halben Sachen!

0

Zuerst scheint alles einfach und klar: Clara und Henrik Haavard sind verheiratet, haben 2 Söhne. Sie ist Juristin im Ministerium, befasst sich mit einem Gesetzesentwurf zum Schutz der Minderjährigen. Ihr ...

Zuerst scheint alles einfach und klar: Clara und Henrik Haavard sind verheiratet, haben 2 Söhne. Sie ist Juristin im Ministerium, befasst sich mit einem Gesetzesentwurf zum Schutz der Minderjährigen. Ihr Entwurf wird abgelehnt. Henrik ist Arzt in der Kinder-Notaufnahme eines Krankenhauses in Oslo. Ein verzweifelter Vater bringt ihm seinen bewusstlosen Sohn, doch das Kind ist nicht mehr zu retten. Es stirbt an den inneren Verletzungen, die ihm sein Vater eingeprügelt hat. Und ab hier geht alles langsam, aber sicher ins Chaos über. Der Vater wird erschossen aufgefunden, bald geschehen weitere Morde. Haavard wird zeitweilig als Verdächtiger verhaftet, aber als ein weiterer Mord während seiner Haftzeit geschieht, muss ihn die Polizei Zähne knirschend entlassen. Sie hatte sich komplett auf ihn eingeschossen, die Lösung der Morde schien so einfach, wenn der Beschuldigte nur gestehen würde. Langsam kommen Geheimnisse, die Henrik und Clara voreinander haben, ans Tageslicht. Haavard hat eine Geliebte, Clara hütet ein dunkles Geheimnis aus ihrer Kindheit. Und reagiert heftig, wenn sie von Kindermissbrauch hört.
Der Roman ist sehr spannend, gegen Ende hin wird er richtig deprimierend, weil das Böse scheinbar obsiegt. Bisher waren wir es gewohnt, am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. Aber dieses Buch hat keinen guten Ausklang. Das lässt auf eine Fortsetzung hoffen, denn ein derartig eklatanter Sieg des Bösen ist kaum hinzunehmen.
Die wechselnden Erzählperspektiven, mal Henriks Sicht, mal Claras, erhöhen die Neugier des Lesers und decken die Geheimnisse der Eheleute sukzessive auf.
Fazit: Wenn nicht bald die Nachfolgeromane erscheinen, zweifle ich an der ausgleichenden Gerechtigkeit, die zumindest in Büchern doch herrschen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2021

Tiefer Fjord oder auch tiefe, tiefe Abgründe

0

Es beginnt alles mit Claras vermeintlichem Unfall.

Und dann ist da noch ihr Ehemann Haavard, der ein Verhältnis mit seiner Kollegin hat.

Ein kleines Kind wird schwer verletzt von seinem Vater ins Krankenhaus ...

Es beginnt alles mit Claras vermeintlichem Unfall.

Und dann ist da noch ihr Ehemann Haavard, der ein Verhältnis mit seiner Kollegin hat.

Ein kleines Kind wird schwer verletzt von seinem Vater ins Krankenhaus gebracht und im Anschluss wird die Leiche des Vaters gefunden. Aber es bleibt nicht bei dieser einen Leiche. Irgendwie scheinen die Morde zusammenzuhängen, aber was ist das Motiv und wer ist der Mörder?

In wechselnden Kapiteln und Perspektiven erzählen Clara und ihr Mann Haavard ihre Geschichte.

Man erfährt vieles aus ihrem Leben, aber auch aus der Vergangenheit der beiden. Aber auch Claras Vater, Haavards Geliebte und Kollegen kommen zu Wort.

Und der Leser erfährt nach und nach was sich genau abgespielt hat und letztendlich auch warum.

Ein spannender Thriller, allerdings mit erschreckenden Details bzgl. Kindesmisshandlung……

Auf jeden Fall sehr lesenswert und am Ende klärt sich auch alles peu a peu auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2021

Noch viel spannender als erwartet

0


Schon der Klappentext ließ erkennen, daß das Buch unter die Haut gehen würde. Aber was dann kam, war noch viel packender als erwartet. Es geht nicht nur um Kindesmißhandlung, sondern auch um die Ehe der ...


Schon der Klappentext ließ erkennen, daß das Buch unter die Haut gehen würde. Aber was dann kam, war noch viel packender als erwartet. Es geht nicht nur um Kindesmißhandlung, sondern auch um die Ehe der Politikerin Clara und des Arztes Haavard, die Beziehung von Haavard und der Krankenschwester Sabiya, die Beziehung zwischen Sabiya und dem Vater das toten Kindes. Es geht um die Schwierigkeiten Claras, in der starren Welt der Justiz einen Gesetzentwurf zur früheren Meldung und Erkennung von Kindesmißhandlung durch zu bringen. Auch Haavard versucht, seine Frau zu unterstützen und erstellt eine Liste mit Personen, die immer wieder mit ihren mißhandelten Kindern in der Notaufnahme erscheinen. Leider verschließen Jugendamt und Politik die Augen. Als drei Leute auf der Liste umgebracht werden, verdächtigen sich Clara, Haavard und Sabiya sich gegenseitig. Obwohl schon in der mItte des Buches klar ist, wer die Morde verübt hat, bleibt das Buch megaspannend bis zur letzten Seite.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2021

Total fesselnd

0

Clara ist eine ambitionierte Politikerin, wollte ein Gesetz durchbringen, welches frühere Hilfe für misshandelte Kinder schaffen sollte. Ihr Mann Haavard hat von Berufs wegen mit solchen Kindern zu tun, ...

Clara ist eine ambitionierte Politikerin, wollte ein Gesetz durchbringen, welches frühere Hilfe für misshandelte Kinder schaffen sollte. Ihr Mann Haavard hat von Berufs wegen mit solchen Kindern zu tun, denn er ist Kinderarzt. Ein kleiner Junge wird von seinem pakistanischen Vater bewusstlos in die Klinik gebracht. Der Junge stirbt und wenig später wird auch der Vater tot aufgefunden. Er wurde erschossen. Wenig später gibt es weinen weiteren Mord an einer iranischen Mutter. Was ist das Motiv? Rache oder Fremdenhass? Haavard gerät ins Visier der Polizei, was Clara beruflich schaden könnte. Noch während er in Gewahrsam ist, geschieht wieder ein Mord.
Es ist eine interessante Geschichte, die aus wechselnden Perspektiven erzählt wird. Allerdings geht es bei diesem Krimi kaum um die Ermittlungsarbeit. Viel entscheidender sind die Einblicke in die Psyche der beteiligten Personen.
Clara und Haavard leben etwas nebeneinander her. Er ist ein Arzt, der seinen kleinen Patienten helfen will und sie möchte Karriere als Politikerin machen. Aber Clara hat auch eine dunkle Vergangenheit, die sie geheim halten möchte und von der auch Haavard nichts weiß.
Die Spannung nimmt immer mehr zu und was sich dann am Ende ergibt, war für mich eine ziemliche Überraschung.
Dieser erste Band der Reihe hat mich überzeugt und ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2021

Wichtiges Thema, im Mittelpunkt einer fesselnden Geschichte

0

Die Gestaltung von „Tiefer Fjord“ der Autorin Ruth Lillegraven gefällt mir gerade deshalb so gut, da das Cover ausgezeichnet zum Inhalt des Buchs passt. Regionale Besonderheiten des Handlungsortes Norwegen ...

Die Gestaltung von „Tiefer Fjord“ der Autorin Ruth Lillegraven gefällt mir gerade deshalb so gut, da das Cover ausgezeichnet zum Inhalt des Buchs passt. Regionale Besonderheiten des Handlungsortes Norwegen kommen in der Handlung wirklich gut zur Geltung. Dennoch geht es um ein Thema, welches weltweit aktuell und damit äußerst lebensnah ist. Alle „Opfer“ haben sich der Kindesmisshandlung schuldig gemacht. Dieser Umstand sorgte dafür, dass sich die Grenzen zwischen Gut und Böse immer wieder verschieben und man wirklich von einem Spannungsroman sprechen konnte. Die Bezeichnung trifft es auch deshalb gut, da es für einen Krimi bzw. Thriller um zu viele andere Themen geht und die polizeilichen Ermittlungen stellenweise eher nebensächlich wirken. Fesselnd war die Geschichte dennoch und auch zahlreiche überraschende Wendungen sorgten für Spannung. Zunächst musste ich mich an die besondere Erzählperspektive in Form von Ich-Erzählern gewöhnen. Die zahlreichen Perspektiven sorgten allerdings auch für Abwechselung und einen vielschichtigen Blick auf die Handlung. So bekommt man als Leser:in einen detaillierten Einblick in die Gedankenwelt der unterschiedlichsten Protagonist:innen. Nicht alle waren sympathisch, ihre Handlungen wirkten aber immer authentisch und nachvollziehbar. Mein Fazit: Psychologisch durchdachte, eindrückliche Geschichte, welche ohne großes Blutvergießen auskommt. Für dieses Leseerlebnis vergebe ich natürlich 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung für alle Leser:innen von Romanen, Krimis und Thrillern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere