Cover-Bild Das Chalet
(55)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,95
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 22.12.2021
  • ISBN: 9783423263061
Ruth Ware

Das Chalet

Mit dem Schnee kommt der Tod – Thriller
Susanne Goga-Klinkenberg (Übersetzer)

»Klaustrophobisch, nervenzerfetzend, tödlich.« USA Today

Ein Luxus-Chalet in den französischen Alpen mitten im tiefsten Winter. Die Mitarbeiter eines erfolgreichen Social-Media-Start-ups haben sich hier eingemietet, um über das Übernahmeangebot eines großen Unternehmens zu diskutieren. Die Stimmung ist angespannt. Alle hier haben etwas zu verlieren. Und manche viel zu gewinnen. Dann beginnt das Grauen: Ein Mitglied der Gruppe nach dem anderen wird ermordet oder verschwindet. Nach einem Lawinenabgang ist das Chalet von der Außenwelt abgeschnitten, es gibt keinen Handyempfang. Der Killer muss einer der Gäste sein …

 

Von Ruth Ware sind bei dtv weitere spannende Thriller auf Deutsch erschienen:

»Der Tod der Mrs Westaway«

»Hinter diesen Türen«

»Wie tief ist deine Schuld«

»Woman in Cabin 10«

»Das College«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.12.2021

Einer nach dem anderen

0

Saint Antoine in den französischen Alpen: In einem luxuriösen Skiresort treffen sich die Mitarbeiter von Snoop, der angesagten Musik-App, um über die Zukunft des Unternehmens zu entscheiden. Es liegt ein ...

Saint Antoine in den französischen Alpen: In einem luxuriösen Skiresort treffen sich die Mitarbeiter von Snoop, der angesagten Musik-App, um über die Zukunft des Unternehmens zu entscheiden. Es liegt ein Übernahmeangebot vor und es geht um viel Geld. Die Spannungen nehmen zu. Dann schneidet eine Lawine das Chalet von Hilfe ab. Zugleich wird ein Mitglied der Gruppe nach dem anderen ermordet oder verschwindet…

„Das Chalet - Mit dem Schnee kommt der Tod“ ist ein Thriller von Ruth Ware.

Meine Meinung:
Der Thriller besteht aus mehr als 80 kurzen Kapiteln. Erzählt wird im Präsens in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Liz und der von Erin, größtenteils im Wechsel. Vorangestellt sind ein Auszug einer Website, in dem mehrere Personen vorgestellt werden, sowie ein fiktiver Internetbericht der BBC.

Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig. Saloppe Ausdrucksweisen und viel Umgangssprache sind eigentlich nicht mein Fall. Allerdings passt diese Sprache sehr gut zu den Charakteren.

Mit Erin und Liz liegt der Fokus auf zwei Protagonistinnen. Die Figuren wirken recht lebensnah. Genretypisch sind so gut wie keine Sympathieträger vorhanden. Das stört mich allerdings kein bisschen, da es viel Raum für Spekulationen lässt.

Auf den rund 400 Seiten lädt der Thriller auch darüber hinaus zum Miträtseln ein. Die Spannung bleibt konstant hoch, ohne dass die Geschichte dabei effekthaschend oder unnötig brutal ausfällt. Der Thriller ist undurchsichtig und gespickt mit falschen Fährten. An mehreren Stellen konnte mich die Handlung überraschen. Die Auflösung ist nachvollziehbar und größtenteils schlüssig.

Der deutsche Titel weicht deutlich vom englischsprachigen Titel („One By One“) deutlich ab, ist aber ähnlich passend. Das düstere Cover ist in Bezug auf die Farbgebung leider sehr einfallslos. Das Motiv an sich gefällt mir dennoch gut.

Mein Fazit:
„Das Chalet - Mit dem Schnee kommt der Tod“ von Ruth Ware ist ein fesselnder Thriller, der mich überzeugt hat. Für mich wird es nicht das letzte Buch der Autorin bleiben. Definitiv empfehlenswert!

Veröffentlicht am 29.11.2021

langsamer Anfang, guter Schluß

0

Einige Mitarbeiter einer Internetfirma verbringen eine Woche in den winterlichen Alpen in einem einsamen Chalet, das von zwei Gastgebern geführt wird. Das Wetter zieht sich zu und es droht Lawinengefahr. ...

Einige Mitarbeiter einer Internetfirma verbringen eine Woche in den winterlichen Alpen in einem einsamen Chalet, das von zwei Gastgebern geführt wird. Das Wetter zieht sich zu und es droht Lawinengefahr. Aber die Gäste sind unbekümmert, schlagen Warnungen in den Wind und verausgaben sich auf den Pisten. Als sie wieder ins Chalet kommen, fällt auf, dass sie nicht mehr vollzählig sind. Bald darauf wird ein anderer von ihnen tot aufgefunden. Als dann eine Lawine ins Tal stürzt sind sie völlig abgeschnitten von der Außenwelt und ohne Strom. Sie sind allein. Allein mit einem Mörder.

Klingt spannend habe ich mir gedacht. War es auch, aber erste in der zweiten Hälfte. Den ersten Teil fand ich eher langweilig, die Beschreibung der Leute zu oberflächlich, um mit ihnen warm zu werden und viele Andeutungen zu gewollt geheimnisvoll. Nachdem es dann doch die ersten Toten gab, kam dann etwas Spannung auf. Den Schluß fand ich dagegen klasse. Die Auflösung, der Showdown und das Nachspiel alles richtig gut. Da kann man über die Längen des Buches auch hinweg sehen. Hätte sie ihren Figuren etwas mehr Tiefe gegeben, hätte es von mir auch 5 Sterne gegeben, trotz der Längen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2022

WARUM BIN ICH MITGEKOMMEN? WARUM?

0

Das Cover lädt zum lesen ein und macht Lust auf einen spannenden Thriller. Der Zusatz “mit dem Schnee kommt der Tod” hätte man getrost weglassen können, das nimmt dem ganzen ein bisschen die Spannung.

Die ...

Das Cover lädt zum lesen ein und macht Lust auf einen spannenden Thriller. Der Zusatz “mit dem Schnee kommt der Tod” hätte man getrost weglassen können, das nimmt dem ganzen ein bisschen die Spannung.

Die Vorstellung der Protagonisten, der Charaktere, für meinen Geschmack too mutch. Zu sehr auf “cool” getrimmt. Die Autorin verliert so für mich etwas an Authentizität.

Was soll ich sagen, Thriller ist das für mich nicht. Die gesamte Geschichte gleicht eher einem Krimi, einem Krimi mit einem Inhalt, der schon sooooo oft beschrieben (oder darüber geschrieben) worden ist, dass einfach der gewisse Pep fehlt. Das einzige, was mich auch dazu erwogen hat die drei Sterne aufzurunden, die Autorin hat einen Schreibstil, der trotz allem fesselt, trotz der gesamten Mankell möchte man weiterlesen und das Buch nicht aus der Hand legen. Das finde ich persönlich ein sehr guter Pluspunkt, der auch erreicht werden muss. Ein Punkt, der nicht viele Autoren so abliefern können.

Fazit: Ein Krimi, der eine Geschichte beinhaltet, die schon zu oft vorgekommen ist. Ein Ende, das zu sehr konstruiert ist und ein Tempo, naja, einfach nicht Thriller-Like, aber ein Schreibstil, der vieles wett macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Ene, mene muh und tot bist du!

0

Snoop ist ein Start-up-Unternehmen, das sich für eine Woche in einem Chalet im exklusiven Skiort St.-Antoine in den französischen Alpen eingemietet hat. Die Chefin Erin und der Koch Danny sorgen für das ...

Snoop ist ein Start-up-Unternehmen, das sich für eine Woche in einem Chalet im exklusiven Skiort St.-Antoine in den französischen Alpen eingemietet hat. Die Chefin Erin und der Koch Danny sorgen für das Wohl der Gäste des Resorts, zu dem sechs Chalets gehören. Auf 2000 Metern ist die Gruppe in dem Haus nach einem Lawinenniedergang plötzlich von der Außenwelt abgeschnitten, was umso schrecklicher ist, da danach eine Person der Gruppe vermisst wird. Als eine zweite und danach eine dritte Person tot aufgefunden wird, wird klar, dass ein Mörder sein Unwesen treibt.



Zwar nicht neu als Idee, aber abwechslungsreich präsentiert sich „Das Chalet“. Nicht neu, da ich doch einigen Thrillern mit ähnlicher Idee in letzter Zeit begegnet bin. Eine Gruppe Menschen harrt wahlweise an einem abgeschiedenen Ort oder auf einem Schiff auf dem Meer, abgeschnitten von der Aussenwelt aus. Ein Mörder geht um und bringt einen nach dem anderen um die Ecke. Hier in Ruth Ware‘s Geschichte ist der abgeschiedene Ort mitten in den französischen Alpen, ein Chalet eingeschneit im Jahrhundert -Schneesturm. Der Rest folgt dem engen Schema "Ene, mene Muh und tot bist du“. Relativ schnell habe ich geahnt, wer der Mörder ist. Denn die Autorin hat so viele Andeutungen gestreut, dass es fast offensichtlich war. Zudem war die Figur betont unbedarft und negativ beschrieben. 100 Seiten vor Schluss wurde damit ordentlich an Spannung herausgenommen, da das Geahnte nun offensichtlich und eindeutig wurde.

Die Atmosphäre dort in dem Haus mitten in den Schneemassen ist sehr gelungen beschrieben. Ich konnte die Panik sehr gut nachvollziehen, die die Gruppe hat. Nicht nur, dass sie sich durch den Schnee kämpfen müssten, um in Sicherheit zu gelangen. Sie müssen sich dabei auch noch vor einem Mörder in Acht nehmen, der scheinbar wahllos einen nach dem anderen umbringt. Zwei Tote und die Verdächtigungen der Anwesenden beginnen. Wer hat welchen Grund, um zu töten? Nach diesem Buch hat garantiert niemand mehr Lust auf ein Wochenende in einem lauschigen Häuschen in den Bergen.

Sehr gefallen hat mir der Aufbau der Geschichte. Abwechslungsweise erzählen einzelne Figuren die Handlung weiter. So entsteht eine Art „Stabsübergabe“, indem eine Figur in einem Kapitel erzählt und dann nahtlos im darauffolgenden Kapitel die nächste Figur den Faden aufnimmt. Die Figuren sind schwarzweiss charakterisiert. Was hier nicht ein Nachteil ist, da man sich gleich zu Beginn mit den neun Mitgliedern des Start-ups und den zwei Angestellten des Resorts auseinandergesetzt sieht. Die Mitglieder der Firma Snoop sind teilweise sehr exzentrisch und als reiche Schnösel beschrieben. Dabei hat jeder und jede ein paar Eigenheiten, mit denen ich sie ziemlich gut auseinanderhalten konnte.

Mich hat Ruth Ware wieder mal bestens unterhalten und wenn nun noch die Andeutungen, wer der Mörder ist, später erfolgt wären, wäre der Rätselfaktor bei mir auch höher gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2022

Wenn eine Dienstreise zur tödlichen Falle wird...

0

Zum Buch: Die Mitarbeiter des Start-Up-Unternehmens SNOOP haben sich in den französischen Alpen in ein Luxus-Chalet eingemietet, um ein Übernahme-Angebot zu diskutieren. Schon am zweiten Tag verschwindet ...

Zum Buch: Die Mitarbeiter des Start-Up-Unternehmens SNOOP haben sich in den französischen Alpen in ein Luxus-Chalet eingemietet, um ein Übernahme-Angebot zu diskutieren. Schon am zweiten Tag verschwindet eine Person auf der Skipiste. Dann begräbt auch noch eine Lawine das Chalet und schneidet die Gruppe von der Außenwelt ab. Und dann gibt es noch einen Toten. Wer hat Interesse daran, dass einige Mitarbeiter sterben?

Meine Meinung: Ruth Ware bedient sich hier einer ganz klassischen Situation: viele Personen auf engstem Raum, keine Fluchtmöglichkeit, mehrere Opfer und einen Täter. Eigentlich nicht wirklich etwas Neues, aber die Umstände des Start-Up-Unternehmens und deren Mitarbeiter machen das Buch trotzdem spannend! Denn man merkt gleich zu Beginn des Buches, dass sich nicht alle grün sind und die Lage sehr angespannt ist. Hier gibt es viele Interessenskonflikte.

Mittendrin stecken die beiden Betreuer des Chalets: Erin, die für die Zimmer zuständig ist und Danny, der für das leibliche Wohl sorgt. Die beiden fungieren dann als Vermittler und auch irgendwie als Ermittler. Bis es für die beiden auch richtig gefährlich wird…

Der Schreibstil liest sich sehr gut, die Kapitel sind nicht allzu lang und werden jeweils aus der Sicht von Erin und Liz, einer ehemaligen Mitarbeiterin von SNOOP, erzählt. Man kann hier schön miträtseln, wer der Täter sein könnte und warum. Das gefällt mir an den Büchern von Ruth Ware immer sehr gut!

Mein Fazit: Für mich nicht ihr bestes Buch, aber Ruth Ware ist für mich eigentlich immer ein Garant für Spannung! Auch mit dieser Geschichte konnte sie mich überzeugen, alleine schon durch die Atmosphäre! Für die volle Punktzahl fehlte mir hier allerdings noch mehr Thrill, dennoch empfehle ich es gerne weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere