Cover-Bild Thoughtful
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 704
  • Ersterscheinung: 16.11.2015
  • ISBN: 9783442483617
S.C. Stephens

Thoughtful

Du gehörst zu mir - Roman
Babette Schröder (Übersetzer)

... nun die Geschichte aus Kellan Kyles Sicht.

Kellan Kyles Leben ist die Bühne – nur durch Musik, seine Band und zahllose One-Night-Stands mit verliebten Groupies kann er seine düstere Vergangenheit vergessen. Bis zu dem Tag, da Kiera alles verändert. Sie berührt etwas in Kellan, das seine sorgsam errichteten Mauern bröckeln lässt. Doch sie ist mit seinem besten Freund zusammen, und Kellan weiß, er muss die Finger von ihr lassen. Und er weiß auch, dass die süße, smarte Kiera sich nie zu ihm hingezogen fühlen würde. Oder doch?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2017

wirklich berührend

0

Das ist der erste Teil nur dieses Mal aus Kellans Sicht geschrieben: Kellans bester Freund Denny möchte mit seiner Freundin Kiera vorübergehend bei Kellan einziehen. Zunächst freut sich Kellan riesig, ...

Das ist der erste Teil nur dieses Mal aus Kellans Sicht geschrieben: Kellans bester Freund Denny möchte mit seiner Freundin Kiera vorübergehend bei Kellan einziehen. Zunächst freut sich Kellan riesig, da er Denny sehr viel zu verdanken hat. Doch dann muss Denny wirklich viel arbeiten, sodass Kiera mit Kellan allein zu Hause ist. Und dadurch kommen sie sich näher.

Zuerst war ich ein bisschen skeptisch, weil ich eigentlich keine Lust hatte, die ganze Story noch einmal zu lesen.
Doch ich muss sagen, ich wurde positiv überrascht.

Man erlebt eben nicht nur die gemeinsamen Momente von Kellan und Kiera noch einmal, sondern auch, was Kellan treibt, wenn er mal wieder abgehauen ist und Abstand braucht. Man erfährt mehr über die Band und deren Zusammenhalt, genau wie über Kellans für Kiera und Denny Gefühle.

Es ist wirklich toll und emotional geschrieben. Ich musste mehrmals schlucken, weil wirklich deutlich wurde, wie sehr Kellan unter der Situation leidet. Das bekommt man in dem Buch aus Kieras Sicht ja gar nicht so mit. Kellan bekommt so eine ganz andere Seite, was mir wirklich gut gefallen hat.

Das Einzige, was mich so ein bisschen gestört hat, ist die Tatsache, dass Kellan mehrmals weg wollte und dann doch geblieben ist. Das war wirklich nervig, weil man sich nur dachte: "Kann der sich nicht mal entscheiden?"

Ansonsten einfach ein sehr tolles Buch mit viel Gefühl, Emotionen und einer fesselnden Story. Denn obwohl ich bereits den ersten Band aus Kieras Sicht kannte, war es doch unfassbar Spannend zu sehen, wie sich die Geschichte für Kellan entwickelt.

Veröffentlicht am 28.05.2020

Unterhaltende Dreiecksbeziehung

0

Kellan ist in einer mehr oder weniger bekannten Band und wird von vielen Frauen angehimmelt, dies nutzt er gerne aus und hüpft von Bett zu Bett. Als eines Tages sein bester Freund anruft, um ihn zu erzählen, ...

Kellan ist in einer mehr oder weniger bekannten Band und wird von vielen Frauen angehimmelt, dies nutzt er gerne aus und hüpft von Bett zu Bett. Als eines Tages sein bester Freund anruft, um ihn zu erzählen, dass er zurück nach Seattle ziehen wolle und auf der Suche nach einer Wohnung wäre, bietet er ihn sofort das leere Zimmer in seinem Haus an, aus dem gerade erst seine Mitbewohnerin ausgezogen war. Danny nimmt dieses Angebot dankend an. Kellan stört es keineswegs das Dannys Freundin, Kiera, mit einziehen würde. Kiera war für ihn tabu, da sie seinem besten Freund gehörte, der wie ein Bruder für sie war. Doch Kiera und Kellan kommen sich immer näher und es entsteht ein Drama um diese Dreiecksbeziehung.

Thoughtful war das erste Buch, was von der Autorin gelesen habe.
Die ersten paar Seiten hatten mich ziemlich gefesselt, da sie von Kellans grausamer Vergangenheit berichteten. Er war mir sofort sympathisch, obwohl sein ständiges geflirtet mit anderen Frauen manchmal nervig wurde. Er war ein Mensch, der sehr von seinen Emotionen getrieben wurde. Wenn er einmal wütend war, dann konnte ihn nichts mehr halten.
Kiera war mir am Anfang sehr sympathisch, da sie einen intelligenten und fröhlichen Eindruck machte, allerdings fand ich, dass sie im Lauf des Buches ziemlich naiv war.
Dannys Charakter kam im Buch leider etwas kurz. Mir hätte es gefallen, wenn man etwas mehr über ihn erfahren hätte.

Im Buch sind sehr viele Tränen geflossen. Es kam mir fasst so vor, als hätten Kellan und Kiera nur geweint, was auf Dauer etwas nervig wurde. Auch als Kellan einen seiner Wutanfälle hatte, stand ich kurz davor, das Buch nicht zu beenden, da dies ebenfalls etwas anstrengend war.

Insgesamt war das Buch voller Klischees. Kellan, der Mann der von einem Bett ins andere hüpft, sich aber sofort für eine Frau ändert. Kiera, die Freundin des besten Freunds, die etwas naiv und bildhübsch war.
Aber als ich den Klappentext des Buches gelesen hatte, war mir klar, das es voller Klischees sein würde, deshalb hat mich das nicht weiter gestört.
Das Ende war ziemlich voraussehbar und hat mich keineswegs überrascht.
So richtig konnte ich mit den Charakteren nicht mitfiebern, aber wurde trotzdem unterhalten.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2019

Mich konnte die Dreiecksgeschichte von Kellan, Kiera und Denny sehr gut unterhalten

0

Für mich ist es der erste Band der Thoughtless Reihe. Ich wollte einfach mit der Sicht des männlichen Protagonisten anfangen und war daher schon gespannt was mich erwarte würde.
Nun ja Kellan war mir ...

Für mich ist es der erste Band der Thoughtless Reihe. Ich wollte einfach mit der Sicht des männlichen Protagonisten anfangen und war daher schon gespannt was mich erwarte würde.
Nun ja Kellan war mir auf Anhieb sympathisch. Wenn man hört , daß er Musiker ist und ein One-Night-Stand den anderen ablöst, gewinnt man ein nicht allzu gutes Bild von ihm.
Doch was ich als erstes sah. war pure Lebenslust. Mir war natürlich auch klar, daß irgendwas dahinter stecken musste.
Um ehrlich zu sein, war ich gespannt darauf, mehr darüber zu erfahren.
Mehr noch als die Dreiecksgeschichte von Kellan, Kiera und Denny, hat mich seine Vergangenheit interessiert.
Und ich muss ganz ehrlich sein, sie ließ mich nicht kalt. Um ehrlich zu sein, sie hat mich sogar ziemlich berührt und einfach nicht losgelassen.
Der ganze Schmerz und die Einsamkeit, die dahintersteckt, hat mich ergriffen und einfach Anteil nehmen lassen.Gerne hätte man das ganze noch weiter ausbauen können.
Kellan ist ein sehr offener Typ, der leicht auf andere zugeht, er ist selbstsicher, aber auch verletzlich.
Was ihn nicht unbedingt zu einem harten Kerl macht.
An manchen Stellen fand ich ihn zu theatralisch, zu weich und verletzlich.
Da hat mir etwas der harte Kern gefehlt. Denn ganz ehrlich, oftmals war er mir wirklich zu sehr von seinen Emotionen bestimmt.
Denny fand ich auch sehr sympathisch, schade das er etwas blass blieb.
Und Gott Kiera, anfangs mochte ich sie unglaublich gern. Sie hattte etwas weiches und verletzliches an sich. Eine junge Frau die man immer gern beschützen möchte.
Aber mit der Zeit wurde ich immer genervter von ihr und von ihrer Art.
Das ganze Hin und Her hat einfach unglaublich an den Nerven gezerrt und ich hätte sie echt manchmal am liebsten kräftig durchgeschüttelt.
Der ganze Roman ist ziemlich emotional gehalten, was man immer wieder zu spüren bekommen.
Ist man eben noch glücklich und leidenschaftlich, so ist man im nächsten Moment schon wieder verzweifelt und wütend.
Ein wahres Gefühlskarussell, das man hier geboten bekommt.
Ein ständiges Auf und Ab, aus dem es kein entkommen zu geben scheint.
Die Charaktere und die ganze Story haben mich natürlich nicht kaltgelassen. Es gab sogar Momente wo ich ziemlich gerührt war.
Die Autorin hat es auch immer wieder geschafft für Spannung zu sorgen, in dem sie immer wieder Überraschungen einfließend ließ, mit denen ich nicht wirklich gerechnet habe.
Es wurde sogar richtig dramatisch.
Letztendlich ist es ein guter Roman, der mit Protagonisten aufwartet, die man zwar liebt, aber gleichzeitig auch stelleweise genervt von Ihnen ist.

Hierbei erfahren wir die Perspektive von Kellan, was ihm mehr Raum und Tiefe verschafft.
Auch die Nebencharaktere sind gut gelungen, sie wirken ausdrucksstark und verstehen für sich einzunehmen.
Die einzelnen Kapitel haben eine normale Länge.
Auf mich hat das Buch einen ziemlichen Sog ausgelöst, ich konnte das Buch einfach nicht zur Seite legen.
Der Schreibstil ist fließend und stark einnehmend, aber auch sehr intensiv und mitreißend gehalten.
Das Cover und der Titel passen gut zum Buch.

Fazit:
Mich konnte die Dreiecksgeschichte von Kellan, Kiera und Denny sehr gut unterhalten.
Man lacht, man weint und gerät in ein ziemliches Gefühlchaos.
Mitunter ist man allerdings auch etwas genervt, wodurch hin und wieder Längen entstehen.
Ich empfehle es dennoch gerne weiter.

Veröffentlicht am 05.01.2019

Hätte mir was neues erwartet...

0

Zu Beginn habe ich schon gesagt, was ich mir von diesem Buch erhofft habe. Da mir die Trilogie aus Kieras Sicht gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf Kellans Sicht. Was das anbelangt, wurde ich leider ...

Zu Beginn habe ich schon gesagt, was ich mir von diesem Buch erhofft habe. Da mir die Trilogie aus Kieras Sicht gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf Kellans Sicht. Was das anbelangt, wurde ich leider enttäuscht. Denn es wurde zwar die Geschichte der beiden erzählt aus Kellans Sicht, allerdings hat man nicht Neues erfahren in Bezug auf dessen Handeln und Denken. Das macht für mich den vierten Band leider überflüssig.

Der Schreibstil war aber wieder gewohnt locker und flüssig zum lesen. Ich bin auch hier wieder durch die Seiten geflogen und habe das Buch unglaublich schnell gelesen. Hätte ich aber vorher gewusst, dass ich in diesem Buch nichts Neues erfahre, hätte ich das Buch nicht gelesen.

Die Charaktere sind ebenfalls wie im ersten Band Thoughtless. Ich muss ehrlich sagen, beide sind 21 Jahre alt und ich habe während des Lesens immer wieder vergessen, dass Kellan 21 ist. Bei Kiera kommt es hin mit ihrem Verhalten. Denn Kiera ist naiv und weiß nicht so genau was sie will. Kellan dagegen ist eher herrisch und möchte Kiera besitzen.

Wie ihr sicherlich der Rezension entnehmen konntet, hat mir das Buch gefallen, weil ich die Trilogie schon gerne mochte, aber man muss es nicht lesen, weil man über Kellan nichts Neues erfährt.

Veröffentlicht am 27.05.2018

Echt schade

0

Die Story
Kellan Kyle hat eine schreckliche Kindheit durchlebt. Der einzige Lichtblick war Danny, ein australischer Austauschstudent. Nun Jahre später zieht Denny mit seiner Freundin Kiera bei ihm ein. ...

Die Story
Kellan Kyle hat eine schreckliche Kindheit durchlebt. Der einzige Lichtblick war Danny, ein australischer Austauschstudent. Nun Jahre später zieht Denny mit seiner Freundin Kiera bei ihm ein. Doch Kiera und Kellan entwickeln starke Gefühle füreinander. Wie wird er sich entscheiden? Für Denny, seinen besten Freund oder Kiera, die Liebe seines Lebens.
Die Geschichte aus dem Buch Thoughtless - diesmal aus der Sicht von Kellan.

Das Cover
Das Buch hat auf dem Cover, wie seine Vorgänger, einen großen Button, in dem Titel und Autor stehen. Das ist das Erkennungsmerkmal der Buchreihe. Diesmal wurde anstatt einem Paar nur ein Mann als Coverbild verwendet, was schon veranschaulicht, dass das Buch anders ist als die anderen drei.

Der Schreibstil
Der Schreibstil ist, wie in den anderen Büchern sehr emotional und anschaulich. Aus Kellans Sicht ist das ganze deutlich intensiver geschildert als aus Kieras Sicht. Allerdings wirkt die Geschichte wie ein Flickenteppich. Man hat oft große Zeitsprünge und es ist nur eine Aneinanderreihung von Ereignissen. Dadurch kommt kein guter Lesefluss zustande. Außerdem sind manche Reaktionen kaum zu erklären, wenn man vorher nicht Kieras Version kennt. Richtig gut beschrieben sind wiederum die Gespräche mit Denny, Anna und Evan, also die Stellen, die man aus dem vorherigen Buch nicht kennt.

Die Charaktere
Kellan ist in den anderen Büchern cool und schlagfertig beschrieben. Hier wirkt er ab und zu einfach nur jämmerlich und teilweise sogar nervig. Manches kann man auf seine Vergangenheit zurückführen, aber oft ist es einfach nur übertrieben. Auch das ganze hin und her ist einfach zu viel. Durch diese unattraktive Art und Weise hat er seine komplette Coolness verloren.
Auch Kiera ist unsympathisch geworden. Sie macht ständig mit den beiden Männern rum und entscheidet sich mal für den einen und mal für den anderen. Es wirkt durch Kellans Erzählweise viel schlampiger und überhaupt nicht mehr nachvollziehbar - ganz anders als in Thoughtless. Ich habe mir oft die anderen Bücher in Erinnerung gerufen um sie nicht ganz schrecklich zu finden.

Fazit
Das Buch kann man als Ergänzung zur Thoughtless-Reihe lesen, wenn man daran interessiert ist, wie Kellan das ganze erlebt und fühlt und man weitere Hintergrundinformationen haben möchte.
Als Einzelbuch ist es nicht zu empfehlen, da die ganze Geschichte viel zu bruchstückhaft und mit viel zu großen Sprüngen erzählt wird. Dadurch fehlt das Gefühl einer zusammenhangenden Story, die man als Leser braucht, um alles zu verstehen.