Cover-Bild Du, Papa ... Ist zehn viel?
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 30.06.2021
  • ISBN: 9783845841144
  • Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Sabine Bohlmann

Du, Papa ... Ist zehn viel?

Emilia Dziubak (Illustrator)

2022 nominiert für: "Deutscher Kinderbuchpreis"

Ein kleiner Wolf mit großen Fragen - eine Ode an die Neugierde, Wissbegierigkeit ... und die Liebe

Die Bestsellerautorin Sabine Bohlmann erzählt in ihrem neuen Kinderbuch eine rührende Papa-Sohn-Geschichte. Mit wunderbaren Bildern von Emilia Dziubak („Ein Jahr im Wald“, „Freunde für immer“, „Als Larson das Glück wiederfand“). Zum Vorlesen und als Geschenk für Kinder ab 3 Jahren.

Beim Liebhaben kommt es auf nichts drauf an! 

„Ist zehn viel?““ fragte der kleine Wolf seinen Papa, als sie gemeinsam im Wald spazieren
gingen. „Kommt ganz drauf an“, meinte daraufhin Papawolf. 
„Worauf denn?“, fragte der Kleine neugierig und spitzte seine Ohren.
Papawolf überlegte ein Weilchen.
„Also: Wollen zehn Ameisen eine Banane tragen, dann ist zehn wenig. Denn für die
Banane brauchen sie auf jeden Fall mehr Helfer. Aber wenn zehn Affen eine Banane
tragen, ist zehn ganz schön viel. Da gibt es wahrscheinlich sogar ein Gerangel. So ist
das. Genau so geht es zu im Leben! So und nicht anders!“
„Aha!“, sagte der kleine Wolf und kratzte sich nachdenklich an der Nase. 

Viele Fragen weiter hat der kleine neugierige Wolf ganz schön viel von Papawolf gelernt. Bei vielen Fragen kommt es auf die Umstände an, die die Dinge ganz unterschiedlich beeinflussen und verändern können. Aber eine Sache verändert sich nie und da kommt es auf gar nichts drauf an: wie lieb Papawolf seinen kleinen Wolf hat! 

Eine herzerwärmende Papa-Kind-Geschichte: Über einen kleinen neugierigen Wolf mit vielen großen Fragen und seinen weisen Papawolf mit guten Antworten
Bestseller-Bilderbuchautorin: Zauberhaft geschrieben von Sabine Bohlmann
Schön und lustig illustriert: Von der international bekannten Emilia Dziubak
Ein Musthave: für alle Bilderbuchliebhaber und ein tolles Geschenk für neugierige Weltentdecker

 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.07.2021

Ein wunderschönes Kinderbuch, das zu Herzen geht

0

"Ist zehn viel?" fragte der kleine Wolf seinen Papa, als sie gemeinsam im Wald spazieren gingen. "Kommt ganz drauf an", meinte daraufhin Papawolf. "Worauf denn?", fragte der Kleine neugierig und spitzte ...

"Ist zehn viel?" fragte der kleine Wolf seinen Papa, als sie gemeinsam im Wald spazieren gingen. "Kommt ganz drauf an", meinte daraufhin Papawolf. "Worauf denn?", fragte der Kleine neugierig und spitzte seine Ohren. Papawolf überlegte ein Weilchen."
Und dann erklärt Papa Wolf seinem Sohnemann die verschiedensten Sachen, wie dick oder dünn, schnell oder langsam, klein oder groß und noch Vieles andere auf sehr anschauliche Weise.

Was für eine wunderschöne Geschichte. Ich bin entzückt vom kleinen Wolf, der wissbegierig eine Frage nach der anderen stellt. Und ich bin ganz angetan von Papa Wolf, mit wie viel Liebe und Geduld er seinem kleinen Sohn die Welt und das Leben erklärt. Immer mit dem fast gleichen Satz, nur der Frage gemäß angepasst. Auf der letzten Seite dann der schönste Satz von Papa Wolf überhaupt: „Egal wie … du bist. Ich hab dich lieb. Ich hab dich immer lieb. So ist das. So ist das Leben. So und nicht anders.“ Hach – wie schön!

Ich liebe die tollen Texte, die sich Sabine Bohlmann ausgedacht hat und die einfach zauberhaften Illustrationen von Emilia Dziubak.

Eine so wunderschöne, herzerwärmende Papa-Kind-Geschichte, die in keinem Kinderzimmer fehlen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2021

ein Waldspaziergang...

0

Du, Papa... ist zehn viel? Von Sabine Bohlmann
Mein Fazit:
Den kleinen Leser erwartet ein tolles Kinderbuch, dass vor allem durch die kindgerechte und ansprechende Gestaltung punkten kann.
bietet vielfältige ...

Du, Papa... ist zehn viel? Von Sabine Bohlmann
Mein Fazit:
Den kleinen Leser erwartet ein tolles Kinderbuch, dass vor allem durch die kindgerechte und ansprechende Gestaltung punkten kann.
bietet vielfältige Sprachanlässe für Kinder verschiedener Altersstufen
regt die Fantasie der Kinder an
fördert die Konzentration
schafft Umweltwissen, Kinder lernen verschiedene Tiere des Waldes kennen
regt die Kinder zu Diskussionen an
weckt die Neugierde der Kinder
spielerisches Erleben des Zahlenraumes bis 10
emotionale Papa- Sohn- Geschichte
Papa und Sohn machen einen Waldspaziergang. Der kleine Wolf zeigt uns seine Neugierde und stellt viele Fragen. Papa weiß auf alles eine Antwort.
Beim Vorlesen der Geschichte haben meine Kindergartenkinder auch viele Fragen. So wird die natürliche Neugierde angeregt und die Erzählkompetenz gefördert.
Für mich bekommt das Buch eine ganz klare Leseempfehlung für Kinder von 3-6 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2021

Wunder- und liebevolles Bilderbuch

0

Der kleine Wolf ist sehr neugierig und stellt seinem Papa viele Fragen. Die erste Frage ist die vom Cover. Papas Antwort ist immer „Kommt ganz darauf an.“ So ist eine Banane für zehn Ameisen schwierig ...

Der kleine Wolf ist sehr neugierig und stellt seinem Papa viele Fragen. Die erste Frage ist die vom Cover. Papas Antwort ist immer „Kommt ganz darauf an.“ So ist eine Banane für zehn Ameisen schwierig zu tragen, wohingegen zehn Affen für eine Banane zu viel sein wird.
„Genauso geht es zu im Leben!“ ist das Fazit, dass Papa immer aus seinen Erklärungen zieht. Weiter geht es mit der Frage, die alle Kinder immer gerne stellen „Bin ich groß?“ auch hier kommt es auf den Vergleich an. Wie bei der Schnelligkeit, dem Dicksein, der Flauschigkeit, der Wildheit, der Lautstärke oder der Stärke. Immer gibt es Tiere, die schneller, dicker, flauschiger sind, aber auch welche, die weniger wild, laut oder strak sind.
Am Ende stellt der kleine Wolf die Frage „Hast du mich lieb?“ und diesmal kommt es nicht auf irgendetwas an, der Papawolf hat ihn „sehr, sehr lieb.“
Das Buch ist durch seine wundervollen Wiederholungen sehr schön geschrieben. Die Kinder lernen Tiere kennen und stellen Vergleiche an. Aber am schönsten ist es, dass sie erfahren, dass das Liebhaben nicht davon abhängt, wie man ist.
Für Dreijährige ist der Text schon etwas länger, aber die Wiederholungen werden die Kinder mögen. Die Bilder sind in Erdfarben gehalten und die Tierabbildungen sind sehr schön gestaltet.
Damit ist Sabine Bohlmann ein wundervolles Bilderbuch gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2021

Herzerwärmendes Bilderbuch über die Liebe und das Leben

0

Der kleine Wolf ist wunderbar verspielt, sehr neugierig und lernt, in dieser Geschichte, sich und die Welt ein bisschen besser kennen, indem er seinen Vater mit Fragen löchert. Egal, was der kleine Wolf ...

Der kleine Wolf ist wunderbar verspielt, sehr neugierig und lernt, in dieser Geschichte, sich und die Welt ein bisschen besser kennen, indem er seinen Vater mit Fragen löchert. Egal, was der kleine Wolf wissen möchte, Papawolf ist immer für ihn da und beantwortet jede Kinderfrage auf Augenhöhe, während sie gemeinsam über die Wiese toben, im Fluss baden oder einen Nachtspaziergang unternehmen. Papawolf nimmt sich für seine Antwort dabei immer etwas Zeit, um über bildhafte Tierbeispiele eine Erklärung zu finden. Auf jeder Doppelseite findet sich dieses gleichbleibende Muster. Während einer gemeinsamen Unternehmung stellt der kleine Wolf seine Frage, auf die er von Papawolf eine Antwort erhält. Dabei lernt nicht nur der kleine Wolf, dass es immer auf den Blickwinkel ankommt, von dem aus man das Leben betrachtet, sondern auch die lesenden oder zuhörenden Kinder. Außerdem werden spielerisch viele tierische Einblicke in den Wald und das Leben eines Wolfes vermittelt. Die wichtigste Erkenntnis jedoch folgt zum Schluss und lässt einem das Herz schmelzen. Die Illustrationen von Emilia Dziubak sind einmalig schön - sie würden auch als Kunstwerk an der Wand einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Fazit: Spielerische Leichtigkeit, wiederholende Wortgruppen, humorvolle Illustrationen niedlicher Tiere und angenehme Emotionen sind die besten Voraussetzung um Kinderherzen zu gewinnen. Es ist bereits eines unserer absoluten Lieblingsbücher. Man möchte selbst der kleine Wolf sein und auf dieses Art die Welt erkunden.
Ein berührende Vater-Kind-Geschichte, in Gestalt treuer Wölfe, über bedingungslose Liebe und die Kraft der Fragen. Wir können diese zauberhafte Geschichte wirklich wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2021

Warmherzige Papa-Sohn Geschichte

0

"Du, Papa... Ist zehn viel?" von Sabine Bohlmann, ist warmherzig, schöne Papa-Sohn Geschichte über einen kleinen Wolf der viele Fragen hat.

Beim Spaziergang durch den Wald kommen dem kleine Wolf viele ...

"Du, Papa... Ist zehn viel?" von Sabine Bohlmann, ist warmherzig, schöne Papa-Sohn Geschichte über einen kleinen Wolf der viele Fragen hat.

Beim Spaziergang durch den Wald kommen dem kleine Wolf viele Fragen in den Sinn. Bin ich gross, ist zehn viel oder bin ich schnell? Nach einer kurzen Denkpause antworte ihm sein Papa, mit den Worten, kommt ganz darauf an. Auf was denn Antwortet der kleine Wolf. Und so lernt der kleine neugierige Wolf ganz schön viel von seinem Papawolf bis auf eine Sache die sich nie ändert....

Sabine Bohlmann hat mit dem kleinen neugierigen Wolf eine richtig warmherzig, schöne Geschichte geschrieben die gross und klein begeistert. Wie auch Kinder das gerne machen, löchert der kleine Wolf seinen Papa mit vielen Fragen. Auf jeder der gestellten Fragen, weiss Papawolf auch eine passend und gut formulierte Antwort. Bei einigen der Fragen kommt es auf die Umstände an, bei anderen auf gewisse Dinge, die sich ganz unterschiedlich beeinflussen und verändern lassen können. Bis auf eine Sache, gibt es keine aber und kommt es auch auf gar nichts drauf an.


Liebenswerte Charaktere, ein locker leichter Schreibstil und sehr liebenswert, lustige Illustrationen lassen die Geschichte aufleben. 


Ein insgesamt sehr empfehlenswert und schönes Vorlesebuch für Kinder zum immer und immer wieder lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere