Cover-Bild The Romeo & Juliet Society, Band 1: Rosenfluch
Band 1 der Reihe "eBook – The Romeo & Juliet Society"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 30.08.2023
  • ISBN: 9783473511938
Sabine Schoder

The Romeo & Juliet Society, Band 1: Rosenfluch

An dieser Akademie endet die erste große Liebe tödlich.

Noch heute liegt auf den verfeindeten Familien von Romeo und Julia ein Fluch: Alle siebzehn Jahre muss sich ein Liebespaar aus ihren beiden Häusern opfern. Joy ahnt von ihrem gefährlichen Erbe nichts, bis sie an eine Akademie entführt wird. Als Capulet darf sich auf keinen Fall in einen Montague verlieben, doch die mysteriösen Fürsten beider Häuser lassen ihr Herz höherschlagen. Auf dem Ball, auf dem das tragische Liebespaar ausgewählt wird, bringen Joys Gefühle nicht nur sie selbst in Gefahr.

Band 1 der herzzerreißend romantischen Fantasy-Trilogie

Entdecke die komplette Reihe:

The Romeo & Juliet Society

Band 1: Rosenfluch

Band 2: Schlangenkuss

Band 3: Diamantentod

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.10.2023

Super Umgesetzt!

0

An dieser Akademie endet die erste große Liebe tödlich.

Romeo und Juliet Society ~ Rosenfluch

Sowas von toll umgesetzt ! Du denkst du kennt die Geschichte rund um Romeo und Juliet ?
Lass dich eines ...

An dieser Akademie endet die erste große Liebe tödlich.

Romeo und Juliet Society ~ Rosenfluch

Sowas von toll umgesetzt ! Du denkst du kennt die Geschichte rund um Romeo und Juliet ?
Lass dich eines besseren belehren !

Grosse Liebe für diese Art von Story der Autorin @sabineschoder

Noch heute liegt auf den Familien von Romeo Montague und Julia Capulet ein Fluch: Alle siebzehn Jahre muss sich ein Liebespaar aus ihren beiden Häusern opfern. Joy ahnt von ihrem gefährlichen Erbe nichts, bis sie an eine Akademie entführt wird. Als Capulet darf sie sich auf keinen Fall in einen Montague verlieben, doch die Fürsten beider Häuser lassen ihr Herz höherschlagen. Auf dem Ball, auf dem das tragische Liebespaar ausgewählt wird, bringen Joys Gefühle nicht nur sie selbst in Gefahr …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2023

Highlight :)

0

Mit Rosenfluch hat Sabine Schoder eine großartige Geschichte geschrieben, die den Leser in ein Abenteuer voller Gefahren zieht. Eine Sache, die mir positiv in Erinnerung geblieben ist, liegt in der Auffassung ...

Mit Rosenfluch hat Sabine Schoder eine großartige Geschichte geschrieben, die den Leser in ein Abenteuer voller Gefahren zieht. Eine Sache, die mir positiv in Erinnerung geblieben ist, liegt in der Auffassung und Interpretation des Stückes von Shakespeare. Ich liebe die Neu-Interpretation dieser Tragödie und die Weiterentwickelung dessen. Es macht so viel Spaß, sowohl die Capulets als auch die Montagues näher kennenzulernen, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Des Weiteren muss der perfekte Spannungsbogen erwähnt und gelobt werden. Ich konnte die Geschichte einfach nicht aufhören zu lesen und bin schon ziemlich traurig das ich warten muss bis Band 2 & 3 erscheinen. Denn das Ende vom ersten Teil hat viele Fragen aufgeworfen. Die Idee hinter dem Buch finde ich superoriginell und phänomenal umgesetzt. Jede Seite hat mir Stück für Stück mehr von der Welt und dem Fluch offenbart, was ich sehr gemocht habe. Die Autorin hat so eine fantasievolle und detaillierte Welt erschaffen, dass man sich vorgekommen ist, als wäre man Teil dessen. Die Protagonistin finde ich sehr bewundernswert, denn sie lässt sich nicht so leicht unterkriegen. Dennoch finde ich sie so ziemlich leichtsinnig und hoffe auf eine starke charakterliche Entwicklung in den folgenden Bänden. Die beiden Fürsten und mögliche Love Interest gefallen mir auch sehr gut, da sie charakterlich als auch optisch ein großes Spektrum an Bookboyfriend Material erfüllen. Das Buch ist ein wundervoller Auftakt eine Reihe voller Flüche, Liebesdramen und Magie. Ich habe es geliebt, die Geschichte zu lesen und mich auf die Spuren von Joy zu heften. Der erste Band der Romeo & Juliet Society bekommt von mir volle fünf Herzen und eine klare Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2023

Ganz in meinem Element

0

Wie soll ich entscheiden, ob mir das durchdachte und mysteriöse Worldbuilding am meisten gefällt oder, dass ich richtig viel lachen konnte? (Meine Rezension enthält Spoiler.)
Oh, oder Protagonistin Joy. ...

Wie soll ich entscheiden, ob mir das durchdachte und mysteriöse Worldbuilding am meisten gefällt oder, dass ich richtig viel lachen konnte? (Meine Rezension enthält Spoiler.)
Oh, oder Protagonistin Joy. Ich finde sie super.
Ganz abgesehen davon, endlich, endlich eine Geschichte gefunden zu haben, die mir das Gefühl während Victoria Aveyards Reihe “Die Farben des Blutes” gibt. Apropos, glücklicherweise bin ich so unsicher wie nur möglich, ob ein gewisser Charakter als Antagonist eingeordnet werden kann oder im Laufe der Geschichte dazu werden könnte. Dem Unstern, meinem neuen Liebling unter den Antagonist:innen (zumindest in “Rosenfluch” … wer weiß, wer weiß, wer weiß!), läuft dieser Charakter bitte nicht den Rang ab? Alle zweifellos zu erwartenden Antagonist:innen lieber auch nicht, nach wie vor fühle ich mich wie in einem Albtraum gefangen. Beim Gedanken an den Unstern traue ich mich nicht, bewusst zu atmen. Danke!

Leider offenbarte mir der erste Band nicht, woran es liegt, dass Joy vor der einschneidenden Veränderung am Ende vehement dagegen war, ihre Gefühle für Rhyme zu akzeptieren? Ohne einen Bezug zu ihr, Rhyme und die allgemeine Situation wirken ihre Gedanken nur oberflächlich und waren in der Folge nichtssagend. Da der Romantik-Teil auf ganzer Linie überzeugend sowie begeisternd weit über die Protagonistin hinaus reicht, kann ich darüber aber hinweg sehen. Und dann ist ebenfalls nicht außer Acht zu lassen, dass Joys, hm, wohl Verlegenheit unter anderem amüsant ist. Anhand der konsequenten Verlegenheit wird das eben Joys Art sein. Der verknüpfende Bezug wäre nur das i-Tüpfelchen gewesen.
So, führt nichts daran vorbei, Cut in diesem Rezensionsabschnitt zu erwähnen, oder? Uff. Hoffentlich entwickelt sich zwischen Joy und Cut keine Liebesbeziehung, die als ernsthaft durchgehen soll, denn von Cut fühlte ich mich schnell nur noch belästigt. Mir im Anschluss in Erinnerung zu rufen, dass mehr in ihm steckt, war erfolglos. Die nicht enden wollenden Provokationen schießen über das Ziel hinaus und lassen außerdem zu wenig Raum, um ihn besser kennenzulernen.

Ins Herz geschlossen habe ich ansonsten wohl oder übel alle.

Schade finde ich, kein klareres Bild von der Akademie in – wenn sich das so sagen lässt – gewöhnlichen Jahren zu haben. Eine Zeile mehr hier und da hätte wahrscheinlich keinen Platz geraubt. Alternativ hätte sich der Prolog angeboten, dessen Inhalt rechtfertigte ihn meiner Meinung nach nicht – allerdings wieder etwas, das ich rein subjektiv betrachtet problemlos verschmerzen kann, weil schon der erste Satz zum Lachen brachte und die Geschichte meinen geweckten Erwartungen gerecht wurde. Das Zusammenspiel von Dramatik und dem Humor ist eine weitere Wohltat. Und schließlich gibt es Fortsetzungen, also alles in allem kann meine Freude nichts trüben. Sie wurden im Anschluss auch schnell vorbestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Grandios

0

Abgesehen von dem grandiosen Cover und dem heftig schönen Farbschnitt, fand ich dieses Buch wirklich richtig richtig gut. Der Schreibstil ließ sich sehr flüssig lesen und da ich Romeo und Julia ohnehin ...

Abgesehen von dem grandiosen Cover und dem heftig schönen Farbschnitt, fand ich dieses Buch wirklich richtig richtig gut. Der Schreibstil ließ sich sehr flüssig lesen und da ich Romeo und Julia ohnehin mag, war auch der Grundgedanke des Buches genau mein Ding.
Es fing ja schon spannend an. Ich kann mich bis zum Schluss noch nicht wirklich entscheiden, ob ich Team Rhyme oder Team Cut bin, aber dafür wird es ja noch zwei weitere Bände geben.
Manche Szenen fand ich ein wenig zu langgezogen und auch die Dinge, wie z.B. zu Beginn mit ihrem Vater (ja, ich weiß, dass er unter magischem Einfluss stand) war ein wenig zu albern dargestellt.
generell hätte ich mir manchmal ein wenig mehr Seriösität gewünscht, aber das hat sich ja ziemlich schnell gelegt.
Die Figuren selbst fand ich sympatisch und alles andere wird sich ja in den kommenden Bändern ergeben, so hoffe ich zumindest ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2023

Neues Lieblingsbuch!

0

Mir hat dieses Buch so so unglaublich gut gefallen und es war für mich einfach nur ein Lesevergnügen höchsten Ausmaßes. Eigentlich sollte man meinen ich wäre mit 26 langsam zu alt für so ein ...

Mir hat dieses Buch so so unglaublich gut gefallen und es war für mich einfach nur ein Lesevergnügen höchsten Ausmaßes. Eigentlich sollte man meinen ich wäre mit 26 langsam zu alt für so ein Fantasy-Jugendbuch. Aber so ist es nicht. Dieses Buch hier hatte eine wirklich unglaublich tolle Geschichte, einen super flüssigen und locker-leichten Schreibstil und so spannende Momente mit facettenreichen Charakteren mit Ecken und Kanten. Die Hauptcharaktere fand ich alle wirklich gut gezeichnet und habe die Momente zwischen ihnen genossen und mitgefiebert. Auch die Nebencharaktere waren zum großen Teil sehr interessant, wenn auch manche davon wirklich sehr unsympathisch waren. Ich möchte hier als großen Pluspunkt noch das grandiose Cover und den fantastischen Farbschnitt erwähnen - das aber nur als Bonus, denn darum geht es in einem Buch ja nicht.
Für mich auf jeden Fall mit allen Fasern ein neues Lieblingsbuch und ich freue mich unglaublich auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere