Cover-Bild Das geheime Leben der Seele
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Mosaik
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie
  • Genre: Sachbücher / Esoterik
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 12.03.2018
  • ISBN: 9783442393299
Sabine Wery von Limont

Das geheime Leben der Seele

Alles über unser unsichtbares Organ
Die Seele ist das unsichtbare Organ unseres Körpers und wirkt auf unseren Organismus, unser Verhalten und unsere gesamte Psychologie. Sie macht uns zu dem, der wir sind, formt unsere Persönlichkeit und bestimmt die Bindungsfähigkeit zu unseren Mitmenschen. Unsere Seele hilft uns, Ängste, Depressionen und Traumata zu verarbeiten und unterstützt uns bei unserer Persönlichkeitsentwicklung. Wenn wir nicht wissen, wie sie funktioniert, kann sie uns jedoch krankmachen, unsere Resilienz schwächen, körperlichen und seelischen Schmerz verursachen und unsere gesamte Persönlichkeit schädigen.

Das Seele-Buch der bekannten Verhaltenstherapeutin Sabine Wery von Limont zeigt auf, welche Wege die Seele nutzt, um mit uns zu kommunizieren und warum es sich lohnt, mit ihr Kontakt zu halten. Das Buch zur Gesundheit informiert auf unterhaltsame Weise über psychische Grundbedürfnisse des Menschen und hilft dabei, sich selbst und andere besser zu verstehen. Es ist ein Buch zur Selbstreflektion, das den Selbstwert steigern kann. Innerhalb einer professionellen Psychotherapie unterstützt es den Prozess der Erkenntnisgewinnung und -verarbeitung maßgeblich.

"Viele meiner Patienten kommen zu mir, lange nachdem ihre Seele beschädigt wurde und der Schmerz bereits auf der Bühne des Körpers sichtbar wird", weiß die Autorin. Die Hamburger Psychotherapeutin empfiehlt, das Leiden in seine Schranken zu verweisen. Ob Ratgeber oder Wissensbuch: Dass nichts so bleiben muss, wie es ist, wird in diesem Buch mit viel Einfühlungsvermögen und großer Leichtigkeit dargestellt. Es ist für jede Arzt-Praxis geeignet und kann in der Neuropsychologie zum Einsatz kommen. Ein Verschenk-Tipp für Menschen, die einen am Herzen liegen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2018

Äußerst interessant

0

Die Autorin erklärt in diesem Buch auf gut verständliche Weise wie die Seele funktioniert. Ich fand vor allem den ersten Teil sehr interessant, in dem sie das limbische System erklärt. Doch auch die anderen ...

Die Autorin erklärt in diesem Buch auf gut verständliche Weise wie die Seele funktioniert. Ich fand vor allem den ersten Teil sehr interessant, in dem sie das limbische System erklärt. Doch auch die anderen Kapitel sind interessant und es gibt auch genug Aha-Effekte.

Aber auch wenn dieses Sachbuch in einem lockeren Schreibstil geschrieben ist, habe ich Pausen gebraucht. Auch Pausen zum Verarbeiten des Gelesenen. Und bei einigen Themen fand ich interessant zu lesen, habe aber irgendwie vermisst wie man aus solchen Situationen wieder herauskommt (bei den Fallbeispielen hätte mich das z. B. interessiert). Aber das geht dann wohl zu sehr in die Tiefe der Psychologie.

Jedenfalls ist dies ein Buch, das ich jedem empfehlen kann, der sich für die Psyche interessiert. Es bietet einen guten Einblick in viele Bereiche und lässt gut über den Tellerrand blicken.

Veröffentlicht am 01.04.2018

Die berühmten 21 Gramm

0

Dass es sie gibt, die Seele, das ist unbestritten, aber was ist sie und wo ist sie zu finden? Die Autorin nimmt sich ausführlich dieser Fragen an. Sie geht auch sehr ins Detail, aber durch ihren humorvollen, ...

Dass es sie gibt, die Seele, das ist unbestritten, aber was ist sie und wo ist sie zu finden? Die Autorin nimmt sich ausführlich dieser Fragen an. Sie geht auch sehr ins Detail, aber durch ihren humorvollen, flüssigen Schreibstil führt sie sehr fesselnd durch diese Materie. Wo andere Psychoratgeber sehr trocken daherkommen und nach ein paar Seiten zur Seite gelegt werden, hat es dieses Buch geschafft, mich bis zum Ende zu halten.
Ob ich nach der Lektüre nun schlauer geworden bin - ich weiss es nicht, denn vieles ist mir schon bekannt und wurde nur in anderer, leicht verständlicher Form, aufgearbeitet.
Das Cover sagt mir gar nichts, außer vielleicht eine Darstellung von Verirrung im Drogenrausch, aber das Buch an sich ist lesenswert und ich empfehle es durchaus weiter.

Veröffentlicht am 10.03.2018

Die kranke Seele

0

Unser Gehirn ist eine Assoziationsmaschine. Immer wenn wir etwas erblicken, geht uns blitzartig durch den Kopf, was man damit alles machen kann. Auf dem Küchentresen zum Beispiel liegt das große scharfe ...

Unser Gehirn ist eine Assoziationsmaschine. Immer wenn wir etwas erblicken, geht uns blitzartig durch den Kopf, was man damit alles machen kann. Auf dem Küchentresen zum Beispiel liegt das große scharfe Messer. Wir wissen, dass wir damit prima Zwiebeln hacken können, aber theoretisch können wir es auch jemanden in den Bauch rammen.

Das geheime Leben der Seele.
Wieso wir sind, wie wir sind.

Ich finde das Thema "Seele" ~ was ist sie überhaupt, was weiss man mittlerweile über sie, was sind die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse über das "unsichtbare" Organ, das Wissenschaftler schon seit Jahrzehnten suchen ~ hochinteressant. Deswegen war ich auch begeistert, als ich dieses Buch entdeckt habe. Nur leider hält der Inhalt nicht, was der Titel verspricht; der hätte eher "Die kranke Seele" lauten müssen, denn um nichts anderes geht es der Verhaltenstherapeutin.
Okay, ist ja auch nicht uninteressant, da nochmal fundiert in die Tiefe zu gehen, habe ich gedacht....

Die Autorin gibt einen allgemeinen, für Laien verständlichen Einblick in die menschliche Psyche. Mir etwas zu oberflächlich, einseitig und allgemein gehalten - oftmals nur nach Schema F (Strategie ist nie eine bewusste Entscheidung), ohne auch mal über den Tellerrand zu schauen und vielleicht auch mal interessante Abweichungen darzulegen. Es geht viel um Glaubenssätze bzw. Schemata.

Zu Beginn gibt es eine kurze Übersicht über das limbische System und die einzelnen Botenstoffe. Eine Einleitung zum Thema "Seele" -was verstehen wir darunter- hat mir komplett gefehlt.

Auch von dem Thema Vorgängergenerationen und Kriegsschäden, habe ich mir mehr versprochen. Tatsächlich beruft man sich hier viel auf Erziehung und (unbewusste) Nachahmung, nichts von Vererbung, Genetik, kollektives Bewusstsein etc.

Wer noch nie von einer Persönlichkeits-, Angst-, oder Zwangsstörung gehört hat, für den wird die kurze Übersicht sicher interessant sein. Auch hier wiederholt die Autorin sich in Glaubenssätzen und dadurch enthält eine z.T. nur 1-seitige Zusammenfassung wenig Hintergrundinformationen.

Schräg finde ich solche Aussagen, wie: Wenn ich Mitgefühl mit Tieren habe, dann mache ich einen Umweg um den Hähnchengrill. Wer sich diesen Satz mal auf der Zunge zergehen lässt, erkennt ein wenig die Richtung und Tiefe der Aussagen. So gesehen, hat niemand, der Fleisch isst, ein Mitgefühl für Tiere und ich als Vegetarierin dürfte nicht in meinem Supermarkt einkaufen, weil davor ein Hähnchengrill steht. Jetzt mal ganz überspitzt.
Und ein gedankliches Abschweifen beim Autofahren als eine Light Version der Dissoziation zu bewerten, finde ich leicht übertrieben und wenn, dann sollte man da schon mal näher drauf eingehen.
Solche lapidaren Aussagen erwarte ich einfach nicht, in einem wissenschaftlich fundierten Buch.

Im letzten Abschnitt stellt die praktizierende Verhaltenstherapeutin dann noch kurz die Therapien vor. Scheinbar das Non plus Ultra, dabei kommt sie gefühlt richtig in Fahrt. Aber auch hier fehlen mir wieder alternative Denkansätze.

Fazit: Was mir an dem Buch wirklich gefällt, ist, dass die Autorin quasi eine Lanze bricht für die "unsichtbaren", die psychischen Erkrankungen, die halt nicht so einfach zu erkennen sind, wie Körperliche.
Und alles in allem ist das Buch auch ganz okay, aber ich persönlich habe mehr erwartet auf knapp 350 Seiten.