Cover-Bild Labyrinth der verwaisten Wünsche
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: AKRES Publishing e.K.
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 308
  • Ersterscheinung: 06.02.2023
  • ISBN: 9783910347083
Samer Al Najjar

Labyrinth der verwaisten Wünsche

Syrien im Jahr 2011. Die Revolution bricht aus. Adam, junger Verfechter von Demokratie und Freiheitsrechten, schließt sich in Damaskus den Revolutionären an und wird verfolgt. Vor die Wahl gestellt, die Qual der Folter zu riskieren oder sein Begehren aufzugeben, entscheidet er sich, das Land zu verlassen. Er gibt seinen Traum an ein freies Syrien jedoch nicht auf und landet zunächst in Wien. Ein Lichtschein zeigt sich am Ende des Tunnels, als Adam dort die Liebe findet.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2023

Fern der Heimat und sie doch immer im Herzen tragend?

0

Das ist das Debüt des Autoren. Und welch ein Einstand!

Syrien: Adam hat ein narbenbeladenes Leben. Nicht nur verliert er als Kind seine Eltern, auch sein Onkel, der für ihn sorgen soll, ist kein Ausbund ...

Das ist das Debüt des Autoren. Und welch ein Einstand!

Syrien: Adam hat ein narbenbeladenes Leben. Nicht nur verliert er als Kind seine Eltern, auch sein Onkel, der für ihn sorgen soll, ist kein Ausbund an Warmherzigkeit.

Als 2011 dann der Arabische Frühling zarte Knospen der Hoffnung aufblühen lassen will, partizipiert der junge Mann ebenso am erwünschten Umbruch.

Allerdings schlägt dieses Imperium allzu real brutal und blutig zurück..

Aus den öffentlichen Protesten wird nichts, der Funke zerstiebt, als dieser Keim gewalttätig zermalmt wird.

So begibt sich Adam auf eine nicht ungefährliche Reise und landet in Österreich an. Der Kulturschock ist dabei noch das geringste Problem.

Seine Cousine Darin hatte ihm immerhin während des Aufwachsens eine gewisse Resilienz geschenkt.

Dennoch ist dieses zerrissene Gewebe der Psyche nicht so leicht zu heilen und Traumata streift man nicht so einfach ab wie ein zerschlissenes Hemd.

Und dennoch beschert ihm sein ureigener, verwüsteter Garten eine neue Saat, die aufgeht - farbenfrohe, duftende Blume der Liebe ...

Der Autor reflektiert gekonnt zwar fiktionalisiert, aber natürlich mit viel Wahrheit sowie poetischem Impetus.

Tiefgründigkeit und Optimismus geben hier ein Traumpaar ab. Naivität und das Aussparen von negativen Aspekten werden aber glücklicherweise vermieden.

Emotional packend und plastisch erzählt, ist das Buch ein eminenter Beitrag zur besseren Introspektive und dem Verständnis der Versehrten und Schmerzerfüllten dieser, unserer aller Welt.

شكرا لسماحك لي بقراءة هذا الكتاب الرائع!

Danke, Samer Al Najjar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere