Cover-Bild Das Prinzip Waldgarten
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
29,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Garten und Gärtnern
  • Genre: Ratgeber / Natur
  • Seitenzahl: 280
  • Ersterscheinung: 21.03.2023
  • ISBN: 9783706629690
Sandra Skala, Michael Skala

Das Prinzip Waldgarten

In 7 Schichten Gemüse, Obst, Kräuter, Nüsse und Beeren wachsen lassen. Deutscher Gartenbuchpreis 2024 – 2. Platz Bester Ratgeber
Dieses Buch wird klimafreundlich hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt

Vielfalt einsetzen, entspannt ernten und die Natur einfach machen lassen - nach dem Prinzip des Waldes
Waldgarten klingt nach einem Riesenprojekt? Don't worry, think small: Die Größe spielt dabei keine Rolle, selbst auf deinem Balkon ist ein Mini-Waldgarten möglich. Nimm dir die Kreisläufe der Natur zum Vorbild und gärtnere dich in 7 Schichten zu deinem eigenen Food Forest. Das Beste daran? Mit der Zeit wächst und versorgt sich dein Garten fast von allein. Dann heißt es nur noch: ernten, naschen und die unglaubliche Vielfalt bewundern, die du da geschaffen hast - let's go, Permakultur! Sandra und Michael Skala liefern praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und geniale Tipps für dein Waldgarten-Projekt: von der Vision über die Planung und Ausführung bis hin zu Umsetzung, Equipment und Pflege deiner Pflanzen. Also los, Plan aushecken, Fläche designen, Apfelbäume, Himbeersträucher, Thymian und Karotten pflanzen und dabei von der Natur lernen.

Von den Baumkronen bis tief in die Erde verwurzelt: Multifunktionaler Lebensraum für alle
In deinem Waldgarten tummelt sich bald die ganze Crowd und rockt als eingespieltes Ökosystem den Garten. Denn: Dein Waldgarten stellt nicht nur ein Catering aus knackigem Gemüse, Obst, Beeren, frischen Salaten, Kräutern und Nüssen - sondern ist gleichzeitig Schattenspender, Nützlingsparadies und Entspannungsort. Doch es wird noch besser: Herabfallendes Laub wird zum Mulch und die vielen Bodendeckerpflanzen halten den Boden feucht. Das bedeutet: wenig Arbeit, satte Ernte. Und obendrauf speichern die Pflanzen massig CO2, lassen die Vielfalt aufblühen und dienen als Windschutz. Genial, oder? Hier geht's ab - all year long! Damit du dabei noch den Überblick behältst, haben die beiden Autor*innen einen umfassenden Monatskalender zusammengestellt.

Ein Konzept für die Zukunft? Definitiv!
Das Ökosystem Wald ist ein richtig geniales Vorbild - unglaublich fruchtbar und resilient. Eigenschaften, von denen die industrielle Landwirtschaft nur träumen kann. In diesem Buch entdeckst du eine permakulturelle Gestaltungsmethode, mit der du die Zukunft des Gärtnerns gleich an der Wurzel packst und in dein Stück Erde pflanzt. Also Schaufel raus und losbuddeln! Michael und Sandra Skala halten das nötige Know-how bereit - einfach und für jede*n umsetzbar. Denn egal, ob in deinem Garten, auf dem Balkon oder in der Stadt: Waldgärten tragen zum Schutz des Klimas bei und sind ein regeneratives Konzept für eine lebenswertere Zukunft - im Kleinen und Großen.

- Schicht für Schicht zum Waldgartenglück
Pflanz dich in 7 Schichten zum essbaren Wald-Eldorado: von den Baumkronen bis zu den Wurzelgemüsen in der Erde. Fläche spielt dabei keine Rolle, denn mit den genialen Tipps und Anleitungen der beiden Autor*innen kannst du nach dem Prinzip des Waldes losgärtnern - egal, wo!

- Mach's dir einfach
Denn dein Waldgarten ist ausgeklügelt bis ins Detail ... und zwar nach dem Vorbild der Natur. Und: er versorgt sich mit der Zeit quasi selbst. Erschaffe ein perfekt aufeinander abgestimmtes Ökosystem. Und einen Lebensraum für dich und zahlreiche Tiere.

- Permakultur for future
Monokulturen waren gestern. In einem Waldgarten geht es rund, jedes kleinste Fleckchen wird genutzt, vertikal und horizontal. Das bedeutet: Vielfalt deluxe, Biodiversitätsboost, Schatten an heißen Sommertagen - und allerbeste Lebensmittel.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2023

Das Ehepaar Skala zeigt, wie sie Permakultur-Gedanken mit dem Waldgarten-Prinzip kombinieren

0

Ich kenne die Idee vom Waldgarten schon länger, bei dem man verschiedene Schichten anpflanzt, die dem Vorbild eines Waldes folgen. Es gibt eine 1. Randschicht mit hohen Bäumen, denen dann kleinere Bäume ...

Ich kenne die Idee vom Waldgarten schon länger, bei dem man verschiedene Schichten anpflanzt, die dem Vorbild eines Waldes folgen. Es gibt eine 1. Randschicht mit hohen Bäumen, denen dann kleinere Bäume ( z.B. Obst) in einer 2. Schicht folgen. Dann kommen Büsche und Sträucher in der 3. Schicht. In den Schichten 4 bis 7 finden sich Bodendecker, Rank-Pflanzen, Kräuter und Gemüse.

Das Ehepaar Skala zeigt in diesem Buch, wie sie ihr Grundstück nach und nach zu einem Waldgarten umstrukturiert haben und sich so ein kleines privates Paradies erschaffen haben. Obwohl im Buch erklärt wird, dass man diese "Waldgarten-Prinzipien" auch auf kleinem Raum umsetzen kann, wobei es hauptsächlich um die Nutzung vom vertikalen Raum geht, würde ich sagen, dass man für die Umsetzung schon relativ viel Platz braucht. Ich erwähne dass, damit man schon eine kleine Orientierung hat um was es in diesem Buch geht.

Ein Wald ist ein sich selbst organisierendes System und das soll auch das langfristige Ziel bei einem Waldgarten sein. Im Idealfall schafft man geschlossene Kreisläufe und bietet nach und nach Lebensraum für viele Tiere.

Besonders gut gefallen haben mir die zahlreichen Pflanzenportraits und die kurzen Erklärungen zu Terra Preta, Pflanzenkohle und zum Mykorrhiza-Pilz.

Ein Waldgarten ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack oder überall 1 zu 1 umsetzbar, aber wenn auch nur einzelne Punkte aus diesem Buch im eigenen Garten integriert werden, könnte es einen deutlichen Mehrwert für Mensch und Natur geben.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich habe schon einiges auf meiner Liste, das ich übernehmen bzw. umsetzen werde.

Veröffentlicht am 21.04.2023

Nützlich und informativ

0

Die beiden Autoren schreiben mit viel Leidenschaft von ihren persönlichen Erfahrungen und Lehren aus verschiedenen Gartenprojekten. Im Fokus steht hierbei das Gärtnern im Einklang mit der Natur bzw. die ...

Die beiden Autoren schreiben mit viel Leidenschaft von ihren persönlichen Erfahrungen und Lehren aus verschiedenen Gartenprojekten. Im Fokus steht hierbei das Gärtnern im Einklang mit der Natur bzw. die Permakultur.

Das Buch ist sehr strukturiert aufgebaut. Einerseits findet ein Gartenanfänger eine gute Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Anlage eines neuen Gartenprojekts. Genauso ist dieses Buch auch für erfahrende Gärtner als Nachschlagewerk und als Quelle für neue Ideen geeignet.

Die sieben Schichten des Waldgartens werden detailliert anhand von Beispielpflanzen erklärt. Entsprechende Abbildungen der Pflanzen bieten einen guten ersten Eindruck der Pflanzen.

Das Buch und die Beschreibung des Waldgartenprinzips bezieht sich vor allem auf größere Gartenflächen. Aber auch für kleinere Gärten bietet es viele Tipps und Anregungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2023

🌳 Waldgartenprinzip für Balkon oder Garten – umfangreiche Tipps und Tricks 🌳

0

Das Buch „Das Prinzip Waldgarten – In 7 Schichten, Gemüse, Obst, Kräuter, Nüsse und Beeren wachsen lassen“ hat mich schon direkt neugierig gemacht, umso mehr brannte ich darauf, es zu lesen um aus der ...

Das Buch „Das Prinzip Waldgarten – In 7 Schichten, Gemüse, Obst, Kräuter, Nüsse und Beeren wachsen lassen“ hat mich schon direkt neugierig gemacht, umso mehr brannte ich darauf, es zu lesen um aus der Erfahrung von Sandra und Michael Skala zu lernen.

Wie aber hat es mir gefallen? Ich greife jetzt mal die einzelnen Abschnitte/Themenbereiche auf:

Cover und Gestaltung
Das Cover hat eine warme, sonnige Ausstrahlung und die Farbe gelb beim Schriftzug passt da wunderbar dazu. Mir gefällt es total und auch die Haptik des Buches ist sehr hochwertig.
Was die Gestaltung des Buches angeht, so finde ich es toll, dass immer sehr ansprechende Bilder das Ganze untermauern. Das lockert auf, und auch der Umstand, dass wichtige Informationen farbig hervorgehoben werden, zeigt, dass dieses Buch total durchdacht ist.

Die Kapitel unterteilen sich wie folgt:

Willkommen im Walgarten: das erwartet Dich in diesem Buch
Was ist denn eigentlich ein Waldgarten?
Zehn fantastische Gründe um bei Dir zu Hause einen Waldgarten anzulegen
All you need is … Permakultur: Die Grundlagen für Deinen Waldgarten
Jetzt geht’s los: Analysieren was das Zeug hält
Die Basics: alles, was Du sonst noch zum Start wissen musst
Dein Waldgarten: in sieben Schichten Gemüse, Obst, Kräuter, Nüsse und Beeren wachsen lassen.
Einfach immer ernten – Dein Waldgarten Monat für Monat
Was uns antreibt
Schnelle Hilfe im Waldgarten-Dschungel: Die wichtigsten Begriffe
Stichwortverzeichnis
Wer uns inspiriert und wo wir uns informieren

Schon der Anfang war inspirierend und vielversprechend! Die Autoren nehmen an die Hand und erklären den Waldgarten, darüber, was ein Waldgarten kann – aber auch wo es sich umsetzen lässt – und was man davon hat/haben kann.

Ich finde den Aufbau sinnvoll und folgerichtig. Das Buch führ einen direkt in die Materie ein, aber das erfolgt nicht mit Begriffen, mit denen die meisten nichts anfangen können, sondern so, dass man es gleich beim ersten Mal versteht.

Ich würde mich definitiv nicht als Anfänger bezeichnen (zugegeben, der Waldgarten ist ein komplett neues Metier), aber selbst ich habe noch durch dieses Buch dazugelernt. Ich kann die Markierungen echt nicht zählen, die ich gemacht habe, aber es war bereichernd, wieder Neues lernen zu können.

Das Buch ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene wunderbar geeignet. Erstere bekommen Grundlagen, Letztere lernen noch das ein oder andere (neu) dazu. Es ist immer hilfreich, unabhängige und sachkundige Informationen zu bekommen, damit man diese in den eigenen Garten mit allen Erzeugnissen integrieren kann.

Ich bin mir sicher, dass ich auch in Zukunft das ein oder andere immer mal wieder nachschlagen werde. Ich mag es total, das Wissen, das man gewinnt, umzusetzen. Und ehrlich gesagt: das Buch empfand ich als total durchdacht! ❤️👍

Insofern sind diese Tipps - auch wenn man den ein oder anderen schon vor dem Lesen kannte - sehr hilfreich - und vor allem auch sehr wichtig! Ihr könnt davon ausgehen, dass ich einiges sofort – anderes etwas später umsetzen werde.🤗

Was mir auch gut gefallen hat, waren die Tipps, wie man Pflanzen stärken – aber auch die Schädlinge in Schach halten kann. Auch hier war mir einiges bekannt – aber bei weitem nicht alles.

Die ausführlichen Tabellen mit den Schichten sowie den Pflanzen, den Eigenschaften, dem Nutzen für Mensch und Tier sowie der Symbiose fand ich toll.

Aber auch die guten und schlechten Nachbarn der Pflanzen in übersichtlicher Darstellung hat mir total gefallen.

Die Pflanzbeispiele und die Arbeiten, die – übers Jahr gesehen – im Waldgarten anfallen, fand ich ebenfalls sehr hilfreich.

Dass die Autoren dann auch von den eigenen Fehlern berichten, um anderen dieselben zu ersparen, fand ich großartig – und authentisch. Denn ehrlich: bei wem geht nicht mal was schief?

Mein Fazit?
Definitiv eine vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen⭐⭐⭐⭐⭐! Das Buch bietet unheimlich viele Tipps und Tricks und liefert reichlich Inspiration. Auch als Nachschlagewerk wird es noch des Öfteren seinen Dienst tun!

Ich hatte die Möglichkeit, dieses Buch bei einer Leserunde bei Lovelybooks zu gewinnen. Dies beeinflusst meine Meinung jedoch keineswegs.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2023

Der Waldgarten

0

In dem Buch wird das System eines Waldgartens von Sandra und Michael Skala erklärt.Und das Beste daran man braucht keinen Wald um sich einen Waldgarten anzulegen.Es gibt in dem Buch Tips und Kniffe für ...

In dem Buch wird das System eines Waldgartens von Sandra und Michael Skala erklärt.Und das Beste daran man braucht keinen Wald um sich einen Waldgarten anzulegen.Es gibt in dem Buch Tips und Kniffe für das Anlegen und Pflegen des Waldgartens ,auch werden verschiedene Obst und Gemüse Sorten vorgestellt .Es gibt Tips zur Pflege und wo sie optimal angepflanzt werden.Auch viele Ideen für Naturliebhaber-die gerne Insekten und Tiere in ihrem Garten haben. Anfänger werden an die Hand genommen und gezeigt wie ein Selbstversorgergarten angelegt wird und erfolgreich betrieben werden kann.Viele Fotos unterstreichen die Ideen und Anregungen.Mir hat das Buch sehr gut gefallen -5 Sterne sehr gerne dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere