Cover-Bild Anything for Love
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,95
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 05.05.2017
  • ISBN: 9783423717229
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Sarah Dessen

Anything for Love

Roman
Michaela Kolodziejcok (Übersetzer)

Eine Liebesgeschichte wie ein Sommerregen - zart, frisch und wunderschön

Dass Sydneys Leben auf den Kopf gestellt wird, nur weil sie eine Pizzeria betritt, hätte sie nicht für möglich gehalten. Doch so, wie es im Moment läuft, kann ihr Leben einige Änderungen gut gebrauchen. Ihr Grundgefühl: unsichtbar. Denn zu Hause dreht sich alles nur um ihren Bruder, weil er betrunken einen Jungen angefahren hat und nun im Gefängnis sitzt. Dass ihre Mutter seine Schuld an dem Unfall ignoriert, macht die Sache nicht leichter für Sydney. Bis sie in der Seaside Pizzeria Mac und Layla kennenlernt, deren Familie so ganz anders ist als ihre: chaotisch und warm, laut und liebenswert. Unvoreingenommen wird Sydney willkommen geheißen. Und wenn Mac sie ansieht, fühlt sie sich alles andere als unsichtbar …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2017

Anything for Love

0

Sydney ist ein Mädchen, wie es sich vermutlich alle Eltern wünschen. Ehrgeizig, freundlich, lieb, keine Skandale. Also eine Bilderbuchtochter. Ganz anders wie ihr Bruder Peyton. Nach einem tragischen Unfall ...

Sydney ist ein Mädchen, wie es sich vermutlich alle Eltern wünschen. Ehrgeizig, freundlich, lieb, keine Skandale. Also eine Bilderbuchtochter. Ganz anders wie ihr Bruder Peyton. Nach einem tragischen Unfall sitzt Peyton im Gefängnis. Sydney stand schon immer in seinem Schatten. Wenn er dabei war, wurde Sydney übersehen. Ihr Freundeskreis hält sich in Grenzen und ist recht übersichtlich. Nach einem Schulwechsel lernt sie die Geschwister Mac und Layla kennen. Ihr Familie führt eine Pizzeria und ist chaotisch – genau das braucht Sydney.
Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Es war für mich das erste Buch der Autorin. Der einzige Charakter der mich öfters genervt hat, war Sydney Mutter. Sie versteht einfach nicht, dass der Gefängnisaufenthalt von Peyton keine Highschool ist und sie ihm nicht alles hinterhertragen kann. Ich kann sie zwar verstehen, dass sie den Kontakt haben möchte, aber auf der anderen Seite ist sie über fürsorglich. Aber hier möchte ich nicht zuviel verraten. Der Schreibstil war angenehm zu lesen. Generell fand ich das Buch recht gut. So ein Schicksal kann jeden ereilen. Egal ob Täter oder Opfer...

Fazit
Ein einfühlsames und ergreifendes Buch mit einer Portion Liebe und Humor.

Veröffentlicht am 30.05.2017

Typischer Dessen-Roman zum Wohlfühlen

0

"Wenn du ihn nicht besuchen gehen willst, dann lass es bleiben", sagte sie. "Sag deiner Mutter einfach, du bist noch nicht so weit."
"Ich weiß nicht, ob ich das jemals sein werde. Ich habe meinen Bruder ...

"Wenn du ihn nicht besuchen gehen willst, dann lass es bleiben", sagte sie. "Sag deiner Mutter einfach, du bist noch nicht so weit."
"Ich weiß nicht, ob ich das jemals sein werde. Ich habe meinen Bruder immer geliebt, weißt du", sagte ich. "Aber im Moment hasse ich ihn richtig."
Irgendwo auf dem Schulhof lachte jemand. Zwei Mädchen in Hockeytrikots schlenderten an uns vorbei, die eine hatte ihr Telefon am Ohr, die andere wickelte einen Kaugummi aus. Glückliche, normale Menschen, die ein glückliches, normales Leben führten in einer Welt, die alles andere war als glücklich und normal. Hatte man dies einmal begriffen, hatte man einmal etwas erlebt, das einem das klarmachte, konnte man es nicht mehr vergessen. Wie ein Gesicht. Oder einen Namen. Und egal, wie man zu dieser Erkenntnis gelangt: Ist sie einem erstmal bewusst, dann wird man sie nie wieder los.
--

INHALT:
Sydney stand schon immer im Schatten ihres Bruders: In der Kindheit aufgrund seiner einnehmenden Art, mit der er jeden um den Finger wickeln konnte. Und in der Jugend, als seine Probleme und Vergehen immer mehr in den Vordergrund rückten - bis er schließlich betrunken einen Jungen anfuhr und dafür ins Gefängnis musste. Jetzt ist zwar nur noch Sydney ihren Eltern geblieben, aber trotzdem dreht sich alles nur um ihren Bruder und sie fühlt sich mehr und mehr wie unsichtbar. Bis sie nach dem ersten Tag an der neuen Schule eine Pizzeria betritt und dort auf Layla und Mac trifft, die sie fast sofort in ihre Gruppe aufnehmen. Layla wird schnell zu ihrer engsten Vertrauten. Und Mac scheint sie als Erster wirklich zu sehen. Doch im Hintergrund brodeln die Probleme und Sydney ist sich nicht sicher, ob sie ihr neues Leben mit dem alten vereinbaren kann...

MEINE MEINUNG:
Sarah Dessen ist ein Garant für Bücher zum Wohlfühlen, zum Eintauchen in eine wunderbare Liebesgeschichte, gespickt mit ein bisschen Drama, aber vor allem ganz viel Realismus. Genau so verhält es sich auch mit "Anything for Love", dessen Originaltitel "Saint Anything" allerdings einen deutlich besseren Bezug zum Inhalt herstellt. Wie immer ist der Schreibstil ruhig und ganz und gar unaufgeregt - trotzdem schafft er jedoch eine Atmosphäre, die einen sehr schnell an die Seiten fesselt. Die übliche Ich-Perspektive wird auch hier eingesetzt und verschafft einem einen perfekten Einblick in die Gedankenwelt der Protagonistin.

Man kann Sydneys Gefühle und ihren Wunsch, es allen Recht zu machen, durchaus nachvollziehen. Sie steht klar an zweiter Stelle und zeigt dafür im Anbetracht der Lage auch Verständnis - wenn auch etwas zu viel. Oft schluckt sie ihren Ärger nur hinunter und bleibt weiter passiv, tut selbst kaum etwas, um ihrem Glück näher zu kommen. Dass sie immer wieder einsteckt und nicht einmal wirklich der Auslöser für die Veränderungen zum Ende hin ist, ist manchmal doch schwer zu verstehen. Die Charakterstärke, die ihr fehlt, zeigt dagegen ihre neue Freundin Layla. Sie ist zwar etwas naiv, aber ihre quierlige, wunderbar fröhliche Art macht sie zu einer echten Sympathieträgerin. Love-Interest Mac ist, wie immer in den Büchern der Autorin und dennoch absolut erfrischend bei den vielen Bad Boys, ein ganz normaler Kerl. Er sieht gut aus, ja, aber er ist auch höflich, zärtlich und vor allem immer auf das Wohl anderer bedacht. Er ist allerdings schon etwas zu langweilig geraten, was auch daran liegen mag, dass er über die erste Hälfte des Buches relativ wenig sagt.

Besonders schön an Dessens neuestem Roman ist, wie stark die Freundschaft im Vordergrund steht. Zwar entwickelt Sidney im Laufe der ersten 200 Seiten zarte Gefühle für Mac, aber erst nach über der Hälfte nimmt die Romanze Fahrt auf. Bis dahin haben die Figuren die Chance, eine eigene Dynamik untereinander zu entwickeln, was perfekt gelingt. Besonders Lylas ganz unterschiedliche Freunde bilden eine geniale Truppe, die oft zum Lachen bringt. Der Handlungsstrang rund um Sydneys übervorsichtige Mutter, die die Schuld ihres Sohnes einfach verdrängt, wird derweil ein bisschen zu stark ausgewalzt und hätte wohl auch ein wenig gekürzt werden können. So verliert die Geschichte zwischenzeitlich ein wenig an Schwung. Nichtsdestotrotz begleitet einen durchgehend ein Gefühl von sommerlicher Leichtigkeit, das einen auch am Schluss zufrieden seufzen lässt. Für mich das ultimative Dessen-Geräusch, das zwingend auf jeden ihrer Romane folgt.

FAZIT:
Man kann sagen was man will über Sarah Dessens Bücher, schreiben kann die Frau. Im Genre der Liebesromane sind Innovationen nur begrenzt möglich und so kennt man auch hier das Schema zum Teil - was aber nicht heißt, dass es langweilig wird. Der Schreibstil reißt von Beginn an mit und die Charaktere schließt man wieder einmal direkt ins Herz. Meine Sommer-Empfehlung! Gute 4 Punkte.

Veröffentlicht am 26.05.2017

Leise und doch gewaltig

0

Die junge Protagonistin Sydney fühlt sie oft unsichtbar und nicht beachtet. In der Schule hat sie nur wenige Freunde und zu Hause dreht sich alles um ihren inhaftierten Bruder, der beinahe jemanden umgebracht ...

Die junge Protagonistin Sydney fühlt sie oft unsichtbar und nicht beachtet. In der Schule hat sie nur wenige Freunde und zu Hause dreht sich alles um ihren inhaftierten Bruder, der beinahe jemanden umgebracht hätte und seine Strafe nun absitzen muss. Für Sydney bleibt da einfach kein Platz mehr. Doch nachdem sie eines Tages spontan in eine Pizzeria nahe ihrer Schule geht, verändert sich ihr Leben komplett. Denn endlich wird sie von jemandem gesehen und auch so behandelt. Erstmals verspürt sie das Gefühl wahrgenommen und ernst genommen zu werden von jemandem, dem sie alles erzählen möchte, was ihr auf der Seel brennt.

Obwohl Sydney scheinbar alles hat,aus einer guten anständigen Familie kommt, gibt es viele Probleme und vor allem unausgesprochene Dinge zwischen ihr und ihren Eltern. Das Bild der perfekten Familie wird durch den schwarzen Makel, den ihr Bruder hinterlassen hat,zerstört. Ich mag Sydney als Charakter, obwohl sie meiner Meinung viel zu selten den Mund aufmacht und ihre Meinung sagt. Teilweise wollte ich sie während des Lesens manchmal schütteln, weil sie viel zu sehr nach dem Bild ihrer Eltern lebt und so gut wie nie etwas Rebellisches tut. Andererseits kann ich sie aber verstehen, da ich vermutlich in vielen Situationen ähnlich gehandelt hätte, leider. Sie kritisiert die wenige Beachtung, verhält sich aber so, als würde sie es fördern und als würde es ihr nichts ausmachen, wenngleich das nicht stimmt. Layla, Mac und Co. sind eine tolle Truppe und insbesondere Eric hat mich oft zum Lachen gebracht. Mac ist oft unscheinbar und befindet sich im Hintergrund. Umso überraschter und plötzlicher kommt dann die Entwicklung in Bezug zu Sydney. Eigentlich geschieht alles langsam und unscheinbar. Bis auf die kurzen und mutigen Ausbrüche Sydneys plätschert die Geschichte vor sich her. Verborgen unter dem Scheinbaren liegt aber noch so viel mehr, das die Leseatmospähre unglaublich schön und tiefgründig macht.

Veröffentlicht am 24.05.2017

Dieses Ende...

0

Worum geht es?

Eine Liebesgeschichte wie ein Sommerregen - zart, frisch und wunderschön.
Dass Sydneys Leben auf den Kopf gestellt wird, nur weil sie eine Pizzeria betritt, hätte sie nicht für möglich ...

Worum geht es?

Eine Liebesgeschichte wie ein Sommerregen - zart, frisch und wunderschön.
Dass Sydneys Leben auf den Kopf gestellt wird, nur weil sie eine Pizzeria betritt, hätte sie nicht für möglich gehalten. Doch so, wie es im Moment läuft, kann ihr Leben einige Änderungen gut gebrauchen. Ihr Grundgefühl: unsichtbar. Denn zu Hause dreht sich alles nur um ihren Bruder, weil er betrunken einen Jungen angefahren hat und nun im Gefängnis sitzt. Dass ihre Mutter seine Schuld an dem Unfall ignoriert, macht die Sache nicht leichter für Sydney. Bis sie in der Seaside Pizzeria Mac und Layla kennenlernt, deren Familie so ganz anders ist als ihre: chaotisch und warm, laut und liebenswert. Unvoreingenommen wird Sydney willkommen geheißen. Und wenn Mac sie ansieht, fühlt sie sich alles andere als unsichtbar …

Meine Meinung

Wenn man die Inhaltsangabe so liest, hat man schon eine ziemlich klare Vorstellung von dem Buch. Eine lockerleichte Liebesgeschichte mit einer Protagonistin, die eine schwere Last mit sich herumträgt. Aber der Schein trügt. Die Liebesgeschichte ist nur ein kleiner Teil des Buches, vielmehr geht es um Familie und Freundschaft und wie man sich fühlt, wenn man ständig im Schatten einer Person (hier der ältere Bruder) steht und sich (von den eigenen Eltern) unbeachtet fühlt. In dieser schweren Zeit, in der sich alles ganz besonders um ihren Bruder dreht, trifft Sydney auf Layla und ihren Bruder Mac, die sie in ihre Welt ziehen.

Anfangs hat man es etwas schwer, in das Buch hineinzukommen, da es viele Sprünge gibt und man manchmal nicht so recht weiß, ob man sich in der Vergangenheit oder in der Gegenwart befindet. Diese Sprünge ziehen sich durch das ganze Buch, aber mit jeder Seite findet man mehr in den Schreibstil hinein und ich hatte schon nach wenigen Seiten keine Probleme mehr damit. Sehr gefallen hat mir, wie durch den Schreibstil die Gefühle transportiert werden. Ich hatte während des Lesens ständig das Gefühl, dass Sydneys Stimmungen auf mich übergingen - und das schaffen nicht viele Bücher. Sarah Dessen hat ein Händchen dafür, Situationen zu schaffen, die einen mitreißen und aufwühlen. Folgendes Zitat hat es mir wirklich angetan:

"Man kann nur vor Leuten zerbrechen, bei denen man weiß, dass sie einen wieder zusammensetzen können." (S. 427)

Die Charaktere in diesem Buch sind ganz wunderbar, auch wenn sehr viele sehr flach bleiben - sogar Mac, der ja nicht unbedingt als Randfigur zu bezeichnen ist. Eventuell lag das daran, dass sein Charakter sehr ruhig und eher verschlossen ist und man auf diese Weise eben den Eindruck bekommt, dass man nicht viel von ihm erfährt... Positiv ist hier jedoch, dass er nicht der typische männliche Part in Liebesromanen ist, der von jedem weiblichen Wesen - und vor allem von der Protagonistin - von morgens bis abends angehimmelt wird, sondern auch nur ein Mensch ist. Seine Schwester Layla war ein absolutes Highlight, ebenso wie Eric und Laylas Mutter, die mir auf Anhieb sympathisch waren.
Sydney ist eine insgesamt angenehme Protagonistin, auch wenn man sie manchmal einfach schütteln möchte, weil sie sich von ihren Eltern bis zuletzt viel zu viel gefallen lässt - andererseits ist es vielleicht gerade deshalb so realistisch, weil ihre Reaktion trotzallem immer nachzuvollziehen ist.

Das einzige, was ich an dem Buch auszusetzen habe, ist die Tatsache, dass es ziemlich vorhersehbar ist. Es werden einige Andeutungen gemacht, die einem genug Hinweise geben, um wichtige Szenen bereits zu erahnen, sodass es diesbezüglich keine großartigen Überraschungen bereithält. Ich denke jedoch, dass der Fokus hier gar nicht auf einer möglichst spannungsreichen Handlung liegt, sondern vor allem auf den Gefühlen und den Beziehungen zwischen den einzelnen Charakteren. Es handelt sich um eine sehr realistische Geschichte, die sich meiner Meinung nach auf genau diese Weise auch in Wirklichkeit zutragen könnte. Gerade das macht den Charme dieses Buches aus.

Fazit

Insgesamt kann ich sagen, dass mir das Lesen sehr viel Spaß gemacht hat. Das Buch ist definitiv anders als die Bücher, die ich üblicherweise lese - und ich war sehr überrascht, dass es mich trotzdem so begeistert hat. Am allerbesten ist das Ende, zu dem ich mal nicht mehr sage, außer, dass es der perfekte Abschluss für diese Geschichte ist. Es hält das Realistische dieser Geschichte aufrecht.
Absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 18.05.2017

Ein schönes und sehr gefühlvolles Buch

0

Als ein großer Fan von Sarah Dessens Büchern war ich auf ihren neuen Jugendroman „Anything for Love“ schon sehr gespannt. Das Cover gefällt mir recht gut, auch wenn ich es eigentlich nicht so gerne mag, ...

Als ein großer Fan von Sarah Dessens Büchern war ich auf ihren neuen Jugendroman „Anything for Love“ schon sehr gespannt. Das Cover gefällt mir recht gut, auch wenn ich es eigentlich nicht so gerne mag, wenn man richtige Menschen vorne auf Büchern sieht. Für Sarah Dessens Bücher ist dies aber eben typisch und passt somit wunderbar zu ihren anderen Werken.

Klappentext: Dass Sydneys Leben auf den Kopf gestellt wird, nur weil sie eine Pizzeria betritt, hätte sie nicht für möglich gehalten. Doch so, wie es im Moment läuft, kann ihr Leben einige Änderungen gut gebrauchen. Ihr Grundgefühl: unsichtbar. Denn zu Hause dreht sich alles nur um ihren Bruder, weil er betrunken einen Jungen angefahren hat und nun im Gefängnis sitzt. Dass ihre Mutter seine Schuld an dem Unfall ignoriert, macht die Sache nicht leichter für Sydney. Bis sie in der Seaside Pizzeria Mac und Layla kennenlernt, deren Familie so ganz anders ist als ihre: chaotisch und warm, laut und liebenswert. Unvoreingenommen wird Sydney willkommen geheißen. Und wenn Mac sie ansieht, fühlt sie sich alles andere als unsichtbar …

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr gut gelungen. Durch den flüssigen und lockeren Schreibstil liest es sich sehr angenehm. Mit Humor und viel Liebe zum Detail wird in dem Buch eine tolle Atmosphäre geschaffen. Genau so, wie ich es von den Romanen der Autorin gewöhnt bin.
Die Handlung ist sehr ruhig und stellenweise vielleicht etwas langatmig. Besonders der Anfang ist ein bisschen zäh. Aber man sollte das Buch dennoch bloß nicht weglegen! Ich persönlich kenne das ja von so einigen Büchern von Sarah Dessen, dass man sich durch die ersten Kapitel etwas durhkämpfen muss. Aber bisher hat sich das immer gelohnt; es gab bis jetzt noch keinen Roman von der Autorin, der mir wirklich gar nicht gefallen hat.

Wie so oft baut die Autorin sehr gefühlvolle und oft auch bedrückende Themen in die Handlung ein. Meistens handeln diese von Familienproblemen, wie auch hier. Die Portogonistin Sydney leidet sehr darunter, dass ihr Bruder Peyton im Knast sitzt. Sie trägt eine Schuld mit sich herum, die gar nicht die ihre ist. Und auch ihre Eltern können nicht so gut mit der Situation umgehen. Die Gefühle von dem Vater erfahren wir so gut wie gar nicht, er ist relativ verschlossen und kaum zu Hause. Dafür geht es hier umso mehr um die Beziehung zwischen Mutter und Tochter. Für die Mutter dreht sich alles immer nur um Peyton. Sydney wird völlig vernachlässigt. Und hier ist dann auch mein erster Kritikpunkt. Für meinen Geschmack hat sich Sydney einfach viel zu wenig gewehrt, hat alles hingekommen und jede Ungerechtigkeit geschluckt. Ich hätte sie ja oft am liebsten mal richtig kräftig durchgeschüttelt, damit sie einmal den Mund aufmacht und ihre Meinung sagt.

Ansonsten war mir die Protaginistin Sydney aber sehr sympathisch. Ich mochte sie auf Anhieb und auch die anderen Charaktere machen die Geschichte lebendig. Besonders klasse fand ich Layla, mit der sich Sydney an ihrer neuen Schule anfreundet. Layla muss man einfach gern haben. Sie ist frech, witzig, steckt voller kreativen Ideen und ist zudem sehr hilfsbereit und Sydney eine tolle Freundin.
Bei ihrem Bruder Mac dagegen habe ich eine Weile gebraucht. Er ist verschlossen und sehr ernst, aber auch er zeigt im Laufe der Geschichte, was für ein prima Kerl ist.
Auch die anderen Nebenfiguren haben mir sehr gut gefallen, selbst die gruseligen und widerlichen Typen, denn diese haben die Handlung vorangetrieben und etwas mehr Tempo hineingebracht.
Sehr emotional ist das Buch auch. Wenn keine Liebesgeschichte dabei gewesen wäre, wäre ich auch mehr als enttäuscht gewesen. Diese hat mir hier sehr gut gefallen. Sehr realitisch und lebensnah, mit nur wenigen Klischees.
Ich finde, der Autorin gelingt es immer wieder wunderbar berührende Jugendbücher zu schreiben, die sehr authentisch und gefühlvoll und völlig aus dem Leben gegriffen sind. Obwohl alles fiktiv ist, wirkt es dennoch real. Sarah Dessen greift immer wieder gekonnt Themen wie Liebe, Freundschaft und Familienprobleme auf und vereint diese zu wunderschönen Geschichten.

Auch ihr neues Buch hat mir sehr gut gefallen und ich kann es sehr empfehlen! Kritikpunkte sind vorhanden, wie eben das Verhalten von Sydney, dass mich stellenweise wirklich aufgeregt hat oder auch das viele in der Zeit springen. Es wird immer wieder etwas aus Sydneys Vergangenheit erzählt und wirklich oft von Früher zu Jetzt hin und her gesprungen. Leider wurde dies nicht mit Absätzen deutlich gemacht, sodass ich ab und an etwas verwirrt gewesen bin und einem Moment beim Lesen inne halten musste, um wieder richtig in die Handlung hineinzukommen. Besonders am Anfang war das der Fall. Aber das habe ich ja bereits angemerkt: man muss dem Buch etwas Zeit geben, sich zu entwickeln. Aber das sollte man auch, das Lesen von „Anything for Love“ lohnt sich wirklich.

Fazit: Ein wunderschönes Buch. Spannung ist eher wenig vorhanden, dafür kann das Buch mit einem tollen Humor und viel Gefühl punkten. Der Schreibstil ist klasse, von diesem bin ich restlos begeistert. Auch die Charaktere haben mir super gut gefallen. Da leider kleine Kritikpunkte vorhanden sind, gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen!