Cover-Bild Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht
Band 4 der Reihe "Das Reich der sieben Höfe-Reihe"
(82)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 22.03.2019
  • ISBN: 9783423762519
Sarah J. Maas

Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht

Roman | Romantische Fantasy der Bestsellerautorin
Anne Brauner (Übersetzer)

Endlich der 4. Band der Fantasy.Saga von Sarah J. Maas

Der schreckliche Kampf gegen Hybern ist nicht spurlos an Feyre, Rhys und ihren Gefährten vorbeigegangen. Trotzdem geben sie alles dafür, den Hof der Nacht wiederaufzubauen und den unsicheren Frieden im Reich zu erhalten. Die bevorstehende Wintersonnenwende bietet die perfekte Gelegenheit, endlich abzuschalten und gemeinsam zu feiern. Doch auch die festliche Atmosphäre kann die Schatten der Vergangenheit nicht zurückhalten – denn Feyres Freunde tragen tiefe Wunden in sich und ihren Verbündeten aus dem Krieg ist noch lange nicht zu trauen.

 

Kennen Sie bereits die weiteren Serien von Sarah J. Maas bei dtv?
»Throne of Glass«
»Crescent City«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2019

Eigentlich kein 4. Teil, aber als Zusatzband super!

0

Das Reich der sieben Höfe gehört zu meinen absoluten Lieblingsreihen und daher habe ich mich natürlich riesig auf dieses Buch gefreut. Im Vorfeld habe ich allerdings schon mitbekommen, dass es sehr viel ...

Das Reich der sieben Höfe gehört zu meinen absoluten Lieblingsreihen und daher habe ich mich natürlich riesig auf dieses Buch gefreut. Im Vorfeld habe ich allerdings schon mitbekommen, dass es sehr viel Kritik gibt und war gespannt, wie es mir ergehen würde.

Ehrlich gesagt verstehe ich diese Kritik nur zum Teil. Denn eigentlich wurde hier nur ein “Fehler” begangen und zwar vom Verlag. Das Buch wurde und wird als 4. Band dieser Reihe beworben, doch eigentlich ist es ein Zusatzband zur eigentlichen Trilogie. Wenn man es nämlich auch als solchen betrachtet, dann ist es in meinen Augen ein richtig tolles Buch, vor allem natürlich für Fans.

Die Geschichte geht nämlich in dem Sinn nicht direkt weiter. Man soll nur einen Einblick bekommen in das Leben der einzelnen Charaktere, nach dem der Krieg beendet ist und Velaris wieder aufgebaut wird. Dabei erhalten wir auch tiefere Einblicke in die Gefühlswelt der Figuren, vor allem natürlich auch von Feyre und Rhys. Für mich war der Schreibstil auch hier ganz wunderbar, locker, es hat sich schnell gelesen, und ich liebe die Neckereien zwischen den beiden. Ich musste sooft schmunzeln und es gab auch wieder einige emotionale Momente.

Mir haben auch die Sichtweisen von Cassian, Mor und Nesta sehr gut gefallen. Ob man letztere mag oder nicht, ist für mich dabei immer noch schwer zu beurteilen. Insgesamt war für mich aber alles verständlich und authentisch dargestellt, denn so ein Krieg geht einfach an keinem spurlos vorbei und das hat die Autorin für mich super vermittelt.

Fazit
Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht betitle ich mit Absicht nicht als 4. Band, da es das für mich nicht ist. Es ist ein Zusatzband und ich finde es sehr schade, dass es vom Verlag nicht auch so benannt wurde. Vielleicht hätte man dadurch einige Kritik abwenden können, denn wenn man es nicht direkt als Fortsetzung betrachtet, kann man durchaus ein paar schöne Lesestunden mit seinen Lieblingen verbringen. Und so ist es mir gegangen. Ich habe die Zeit mit Feyre, Rhys & Co. in Velaris sehr genossen und fand auch den Schreibstil wieder sehr einnehmend. Die Geschichte handelt größtenteils von den Nachwehen des Kriegs und gibt Einblick in die Gefühlswelten der Figuren, wobei die Neckereien zwischen den Personen das Ganze immer wieder aufgelockert haben. Mir hat es gefallen und ich kann nur 5 von 5 Sternen vergeben!

Veröffentlicht am 14.04.2019

Ein ruhige aber trotzdem interessanter und spannender Band

0

Buch Infos:

Buch: 352 Seiten
Autorin: Sarah J. Maas
Verlag: dtv Verlag
ISBN: 978-3-423-76251-9



Das Reich der sieben Höfe Reihe:

1. Band: Dornen und Rosen (Rezension)
2. Band: Flammen und Finsternis ...

Buch Infos:

Buch: 352 Seiten
Autorin: Sarah J. Maas
Verlag: dtv Verlag
ISBN: 978-3-423-76251-9



Das Reich der sieben Höfe Reihe:

1. Band: Dornen und Rosen (Rezension)
2. Band: Flammen und Finsternis (Rezension)
3. Band: Sterne und Schwerter
4. Band: Frost und Mondlicht










Klappentext

SCHRECKEN DER VERGANGENHEIT.
TRÄUME FÜR DIE ZUKUNFT.
UND EINE LIEBE.
DIE ALLES ÜBERWINDET.


Der Kampf gegen Hybern ist nicht spurlos an Feyre und Rhysand vorübergegangen. Trotzdem geben sie alles dafür, den Hof der Nacht wiederaufzubauen. Die bevorstehende Wintersonnenwende bietet die perfekte Gelegenheit, endlich zu entspannen und gemeinsam zu feiern. Doch auch die festliche Atmosphäre kann die Schatten der Vergangenheit nicht zurückhalten - denn Feyres Freunde tragen tiefe Wunden in sich und ihren Verbündeten aus dem Krieg ist noch lange zu trauen ...

Quelle: dtv Verlag


Meine Meinung

Der neue Band von der "Das Reich der sieben Höfe" Reihe ist ruhiger als die ersten drei Bände. Aber trotzdem ist der Band sehr spannend und interessant. Weil da sieht man die allgemeinen Tätigkeiten von Feyre, Rhysand & Co. Es werden auch die Nebencharaktere Sichtweisen besser gezeigt. Und nicht immer die Feyre und der Rhysand Sichtweise. Ich will ja nicht sagen mich das stört. Sondern es freut mich sogar das es so ist. Ich finde das runde dann einfach die Geschichte ab. Oder die Autorin will auch das noch mehr Geschichten von der Reihe schreiben. Ich schätze mal das wir noch mehr von "Das Reich der sieben Höfe" Reihe zu lesen bekommen.

Sarah J. Maas hat es wieder geschafft das mein Kopf Kino auf hoch Touren gelaufen ist. Ich finde das kurze Band ihr gelungen ist. Wenn sie schafft das Nesta ein bisschen milder wird. Dann kann sie mir weitere solche Bände schreiben.


Mein Fazit:

Der vierten Band ist ruhige wie anderen Bände aber trotzdem noch sehr gut, spannend und interessant. Sarah J. Maas setzt die Nebencharakter mehr im Mittelpunkt. Dann wird die Reihe noch großartiger finde ich. Und es runde die Reihe komplett ab. Ich finde echt schön so.

Veröffentlicht am 10.04.2019

Das Reich der sieben Höfe - Frost und Mondlicht

0

Klappentext:
SCHRECKEN DER VERGANGENHEIT.
TRÄUME FÜR DIE ZUKUNFT:
UND EINE LIEBE, DIE ALLES ÜBERWINDET
Der Kampf gegen Hybern ist nicht spurlos an Feyre und Rhysand vorübergegangen. Trotzdem geben sie ...

Klappentext:
SCHRECKEN DER VERGANGENHEIT.
TRÄUME FÜR DIE ZUKUNFT:
UND EINE LIEBE, DIE ALLES ÜBERWINDET
Der Kampf gegen Hybern ist nicht spurlos an Feyre und Rhysand vorübergegangen. Trotzdem geben sie alles dafür, den Hof der Nacht wiederaufzubauen. Die bevorstehende Wintersonnenwende bietet die perfekte Gelegenheit, endlich zu entspannen und gemeinsam zu feiern. Doch auch die festliche Atmosphäre kann die Schatten der Vergangenheit nicht zurückhalten - denn Feyers Freunde tragen tiefe Wunden in sich und ihren Verbündeten aus dem Krieg ist noch lange nicht zu trauen...

Cover:
Genauso wie bei den ersten drei Bänden ist auch das Cover des 4. Bandes ein wahrer Blickfang und richtig hübsch. Was mir auch wieder sehr gut gefallen hat, war der durchsichtige Schutzumschlag. Ich finde, dass verleiht dem Buch noch einmal einen besonderen Touch, da ich diese Art von Umschlag vorher noch nie gesehen habe. Und dieses schöne Cover wäre bei mir "Coverkaufopfer" schon ein riesen Grund gewesen, mir dieses Buch zu kaufen :).

Meine Meinung:
Doch bei diesem Buch war mir das Cover tatsächlich total egal, ich hätte es mir nämlich auch gekauft, wenn es das hässlichste überhaupt wäre. Denn mir war schon nach Band 1 klar, dass diese Reihe von Sarah J. Maas Potenzial hat, meine neue Lieblings Reihe zu werden und spätestens nach Band 2 war dies auch der Fall. Aus diesem Grund habe ich nur so auf den Erscheinungstag des 4. Teils "Frost und Mondlicht" hingefiebert und war überglücklich, als ich diesen dann in meinem Bücherregal stehen hatte. Diese Vorfreude hat sich auch gelohnt, denn ich wurde in keinerlei Hinsicht enttäuscht. "Frost und Mondlicht" mag von der Dramatik und den Geschehnissen vielleicht nicht so spannend wie die ersten drei Teile sein, aber dennoch war es für mich wie nach Hause kommen und ich habe mich auf jeder einzelnen Seite so wohl gefühlt beim lesen. Und eigentlich mag ich ja viel lieber Bücher, die eher weniger (in meinem Fall sind das so zwischen 300 und 400) Seiten haben, bei diesem hier hätte ich mir aber tatsächlich - sowohl vorm, während als auch nach dem Lesen - gewünscht, dass es so lang wie Band 2 oder sogar 3 gewesen wäre. Das meine ich aber keineswegs in einem negativen Sinn, sondern vielmehr wollte ich einfach nicht, dass es vorbei ist und ich mich schon wieder von Feyres und Rhys´ Welt "verabschieden" musste.

Schreibstil:
Ein Grund dafür, dass mir das Buch so gut gefallen hat, war natürlich der grandiose Schreibstil von Sarah J. Maas. Er ist locker, leicht, aber dennoch detailreich und lässt sich wahnsinnig angenehm lesen, wodurch ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Durch ihren Schreibstil kommt auf der einen Seite eine gewisse Spannung und auf der anderen eine tolle Wohlfühlatmosphäre auf. Dass dieses Buch auch aus so vielen Sichten geschrieben ist, hat mir besonders gut gefallen, da ich mich so noch besser in die Geschichte und in die verschiedenen Protagonisten hineinversetzen konnte.

Charaktere:
Jeder der Protagonisten hat mir wahnsinnig gut gefallen, auch Nesta, obwohl diese so mürrisch, dickköpfig und fast nur schlecht gelaunt war. Aber die Autorin hat es einfach geschafft, dass man sich auch in Nesta reinversetzen und ihre Gedankengänge bzw. warum sie so geworden ist nachvollziehen und auch verstehen konnte. Feyre war mir, wie in den vorherigen Bänden auch, total sympathisch. Sie ist tapfer, liebevoll und würde einfach so ziemlich alles tun, damit es denen, die sie liebt (Rhysand, Ihre Freunde und Familie sowie die Bevölkerung des Hofes der Nacht - insbesondere natürlich die des wunderschönen Velaris) gut geht. Und dann Rhysand... Ach herrje... Auch in "Frost und Mondlicht" wurde mir einfach wieder bewiesen, dass er alles hat, was einen Bookboyfriend ausmacht. Er ist taff, aber gleichzeitig total liebenswürdig. Wie auch Feyre (und auch Morrigan, Azriel und Cassian) würde er ebenfalls alles für seine Liebsten tun - was er in den vorherigen Büchern ja schon mehr als einmal bewiesen hat. Außerdem ist er humorvoll und versteht es auch mit seiner Familie und engsten Freunden Spaß und Blödsinn zu machen, kann aber dennoch auf der anderen Seite total ernst sein. Auch er war mir mehr als sympathisch und ist definitiv mein liebster Bookboyfriend ?. Neben diesen beiden "Hauptprotagonisten" haben mir auch die "Nebenprotagonisten", also Cassian und Morrigan, aus deren Sicht ja auch ab und zu mal erzählt wurde, sehr sehr gut gefallen. Im großen und ganzen weisen auch diese die Eigenschaften von Feyre und Rhys auf und doch sind sie alle auf ihre Art total verschieden.

Fazit:
Alles in Allem wieder ein in jeder Hinsicht total gelungenes Buch. Der Schreibstil ist toll, die Geschichte zwar etwas "ruhiger" als in den vorherigen Teilen, aber dennoch wunderschön und die Charaktere wieder einmal zum verlieben :D. Ich vergebe an dieser Stelle 5/5 ⭐ und weiß gar nicht, wie ich es so lange aushalten soll, bis es endlich weitergeht ??.

Veröffentlicht am 07.04.2019

Anders, aber genial!

0

Ok. Ja, der vierte Band ist definitiv anders. Wenn ihr hier ein Buch voller typischer Maas-Action erwartet habt, seid ihr schief gewickelt. Denn die gibt es schlichtergreifend nicht. Hier wird kein neues ...

Ok. Ja, der vierte Band ist definitiv anders. Wenn ihr hier ein Buch voller typischer Maas-Action erwartet habt, seid ihr schief gewickelt. Denn die gibt es schlichtergreifend nicht. Hier wird kein neues Abenteuer aufgerollt und ich könnte mir vorstellen, dass viele Leser enttäuscht sind, aber ich…. Ich bin begeistert! Und ich kann euch auch ganz genau erklären warum.

Normalerweise ist eine Reihe nach so einem heftigen Finale, wie es beim dritten Band “Sterne und Schwerter” der Fall war, Schluß. Ende. Finito. Wir können uns unseren Teil denken, der Fantasie freien Lauf lassen von “Sie reiten himmelhochjauchzend in den Sonnenuntergang und sind alle bis an ihr Ende wunschlos glücklich ” bis hin zu “Jeder stirbt.” Es bleibt uns überlassen.

Dieses Mal ist es aber nicht so. Sarah J. Maas zeigt uns einen Weg, ein paar Nuancen einer neuen Richtung, möglicher neuer Bücher, aber vor allem zeigt sie uns manchmal verträumt und atemberaubend schön, und manchmal schonungslos ehrlich, was solch ein immenser Krieg wirklich aus unseren liebsten Charakteren macht. Wie das Sozialleben danach überhaupt funktioniert nach den erlittenen Qualen.

Da sind die erschaffenen Schwestern Elain und Nesta, welche beide riesige Anpassungsprobleme haben und ihren Seelengefährten schlicht und ergreifend aus dem Weg gehen. Wobei die eine alles ignoriert und die andere besoffen durch die Gegend vö..elt.

Da ist Mor, die immer noch in den Ketten ihrer ganz eigenen Hölle liegt und ihre Wünsche noch gar nicht offen ausleben kann.

Der Schattensänger mit dem sehnsüchtigen Blick, dessen größter Wunsch nie in Erfüllung gehen wird und der das noch nicht einmal weiß.

Da sind die zurückgelassenen Seelengefährten… Lucien weiß nicht mehr wo sein Zuhause ist und flüchtet. Cassian steht einem Aufstand gegenüber, dessen Umfang er noch gar nicht erfassen kann, dabei liegt sein Augenmerk dich immer auf dieser Faemit dem eiskalten Killerblick.

Aber da sind auch die schönen Seiten. Amren, die noch unter ihnen weilen darf und nun ein kleines, eigenartiges Stück vom Glück erleben kann.

Und natürlich Rhysand und Feyre. Meine Lieblinge. Sie haben Träume und Wünsche, kämpfen jeder mit ihren eigenen brutalen Dämonen und Schatten der Vergangenheit. Aber diese Verbindung wird noch mal so intensiviert und zeitweise kurz in den Vordergrund gestellt, dass ich einfach nur emotional echt berührt war. Ich kann und möchte euch darüber nicht mehr erzählen. Aber wer auch gerne einen Blick auf die Welt nach dem Kampf gegen Hybern werfen möchte, wer noch einmal in die tiefe Liebe, die Seelenverwandschaft von Rhys und seiner liebsten Feyre eintauchen will, und wer sich die kleine Vorschau auf die nächsten Bücher vom “Reich der sieben Höfe” anschauen möchte, der ist hier genau richtig.

Sarah J. Maas mag damit eher einen dahin plätschernden Band mit kleineren angedeuteten Spannungsmomenten, was weitere Bücher angeht, erschaffen haben, aber ihr Schreibstil leidet nicht darunter. Ich war nach einem anfänglichen Einfinden schnell gefesselt und konnte mir in so mancher Situation eine Träne nicht verdrücken. Für mich war der kurze Besuch in Velaris wie ein Heimkommen um die lieb gewonnenen Freunde mal kurz zu erspähen und zu gucken, was sie so treiben. Auf welche Art und Weise jeder bewältigt, was er durch gemacht hat und um dahin zu schmelzen… Sehr!
Warum lest ihr besser selbst. Für mich hat sich das Buch auf jeden Fall gelohnt.

Veröffentlicht am 06.04.2019

Toller Übergang

0

Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut, auch wenn ich das Pärchen darauf nicht so passend finde. Ansonsten ist das Buch ganz im Stile der Vorgänger gestaltet und ich liebe es :D Die Kapitel haben ...

Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut, auch wenn ich das Pärchen darauf nicht so passend finde. Ansonsten ist das Buch ganz im Stile der Vorgänger gestaltet und ich liebe es :D Die Kapitel haben eine gute Länge und werden aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Toll finde ich noch die altbekannte Karte zu Beginn.

Diese Reihe hat bei mir eingeschlagen wie...eine Atombombe :D Sie hat sogar ''Harry Potter'' von Platz 1 verdrängt und ich könnte einfach ewig weiter schwärmen :D Ich habe mich natürlich sehr auf das Buch gefreut und dementsprechend hatte ich auch wieder hohe Erwartungen – mir war aber vorher klar, dass dies kein vierter Band ist, sonder nur eine kleine Zwischensequenz, damit der Übergang zu Band Vier dann runder ist (dafür finde ich den Preis aber ganz schön happig...) Der Einstieg fiel mir sehr leicht, der Schreibstil ist einfach unvergleichlich, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Der Verlauf war klar und nachvollziehbar und hat noch ein paar offene Fragen aus Band Drei gelöst, was ich sehr gut finde. So erleichtert es den Übergang und versöhnt auch dafür, dass es jetzt nicht mehr nur um Feyre und Rhys geht :) Die Story war spannend ohne Ende und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Alles war sehr bildhaft und ich liebe einfach diese Mischung aus Humor und Tiefe – für mich war das einfach wieder eine emotionale Achterbahnfahrt und ich kann den wirklichen vierten Band kaum erwarten.

Die Charaktere sind einfach einmalig und ich finde es toll, dass man jetzt den inneren Kreis näher kennen lernen darf. Cassian und Azriel sind dabei selbstverständlich meine Lieblinge und ich habe sie ganz fest ins Herz geschlossen – neben Rhys natürlich ♥ . Ich finde die Figuren sehr authentisch und ich habe ihnen jede Emotion und Handlung abgenommen. Ich konnte mitlachen und mitweinen.

Für mich als Fan der Reihe und Autorin, eine weitere gelungene Geschichte dieser Welt – ich finde diesen Übergang auch sehr wichtig und würde ihn nicht missen wollen.