Cover-Bild What if we Drown
Band 1 der Reihe "University of British Columbia"
(287)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 30.10.2020
  • ISBN: 9783736314481
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarah Sprinz

What if we Drown

Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...

"Für mich gleicht diese Geschichte einer Umarmung eines geliebten Menschen, der dir in schlechten Zeiten versichert, dass alles gut werden wird - emotional, einnehmend, wärmend. Ich bin absolut verzaubert." AVA REED , Spiegel -Bestseller-Autorin

Auftakt zur bewegenden und romantischen New-Adult-Trilogie von Sarah Sprinz

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.11.2020

Tolles Buch!

0

Rezension zu „What if we down“ von Sarah Sprinz.

Inhalt:
Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich.

Laurie möchte, nach dem tragischen Tod ihres Bruders Austin, einen Neuanfang ...

Rezension zu „What if we down“ von Sarah Sprinz.

Inhalt:
Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich.

Laurie möchte, nach dem tragischen Tod ihres Bruders Austin, einen Neuanfang wagen. Dafür zieht sie an die Westküste Kanadas und tritt dort in Austins Fußstapfen, indem sie ihr Medizinstudium an der University of British Columbia beginnt.
Wo sie einige andere junge Menschen kennenlernt, unter diesen; Sam. Er und sie scheinen eine unerklärliche Verbindung zueinander zu haben, die Laurie vorher noch nie erfahren hat.
So kommen sich die beiden näher, bis Laurie versteht, dass Sam in Zusammenhang mit der Nacht steht, in der Austin sein Leben verlor...


Lieblingszitat:
„Ich kenne deinen Grund nicht, aber ich habe dich gesehen. Ich wusste es von der ersten Sekunde an. In dir brennt etwas. Und die Flamme lodert höher als bei anderen.“
Seite 145


Meine Meinung:
Angefangen mit dem Cover; schon als ich das Cover vor längerer Zeit gesehen habe war ich etwas schockverliebt. Ich liebe das simple Design und die wunderschöne Farbkombination. Hinzukommend wurde für den Titel eine schöne Schriftart gewählt, die ausgezeichnet zum Handlettering des Wortes „if“ passt.

Der Erzähl- bzw. Schreibstil von Sarah Sprinz hat mich restlos überzeugt. Sie hat eine fantastische Wortwahl, schreibt ausführlich, ohne langatmig zu werden.
Nun zum aber zum wichtigsten Teil; der Handlung des Buches.

Die Geschichte von Laurie und Sam ist etwas ganz besonders, sie ist unvergleichlich. Die Hindernisse, denen sie ausgesetzt sind, sind sehr schwierig und wie sie damit umgehen ist alles andere als unkompliziert. Alles an ihr ist so verzwickt, so unperfekt. Doch genau das macht ihre Geschichte so besonders. Ich habe noch nie ein Buch gelesen, dass vergleichbar mit diesem ist, dass sich an diese Themen herantraut.
Richtig gut gefällt mir auch, dass Sarah Sprinz einen fantastischen Übergang zwischen dem Medizinstudium und dem Privatleben der Beiden schafft.
All das wirkt unfassbar realistisch, was das Buch noch wertvoller macht.
Ein winziger Kritikpunkt ist, dass ich mir bei einer Sache, sehr einen anderen Lösungsweg herbei gesehnt habe. Doch vielleicht ist es genau das, was das Buch so interessant macht.

Laurie und Sam sind fantastische Protagonisten.
Laurie macht der Tod ihres Bruders schwer zu schaffen und nur mit großer Mühe versucht sie abzuschließen. Ihre Schritte in diese Richtung sind schwer und sie macht nicht nur Schritte nach vorne, was die Realität dieses Buches nochmals unterstreicht.
Sam finde ich richtig stark. Ich denke jeder hat einen Freund wie ihn verdient. Er hat eine so hohe emotionale Intelligenz und ist sehr emphatisch. Sein Umgang gegenüber Laurie ist unfassbar liebe- und rücksichtsvoll.
Doch nicht nur die beiden Protagonisten sind wundervoll, alle Nebencharaktere sind absolut liebenswert und einzigartig!


Fazit:
Auch wenn das Ende ein wenig vorhersehbar ist und ich ein paar Kleinigkeiten zu ausführlich oder auch zu abrupt finde...
Dieses Buch ist fantastisch!
Ich habe mich zwischen den Zeilen so unfassbar wohl gefühlt, sodass es mir schwer fiel, diese Geschichte aus der Hand zu legen!
„What if we drown“ werde ich definitiv nicht so schnell vergessen.

So kann ich hier eine absolute Lese-Empfehlung aussprechen.
Nicht nur das, ich kann auch ein riesengroßes Lob an die Autorin aussprechen. Vielen Dank für diese einzigartige Geschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2020

What if we Drown - Sarah Sprinz

0

ACHTUNG Diese Rezension kann Spoiler enthalten!


Meine Meinung…

Ich habe dieses Buch bei den vielen Aktionen für die FBM2020 entdeckt. Unter anderem hatte die Autorin Sarah Sprinz einen Livestream und ...

ACHTUNG Diese Rezension kann Spoiler enthalten!


Meine Meinung…

Ich habe dieses Buch bei den vielen Aktionen für die FBM2020 entdeckt. Unter anderem hatte die Autorin Sarah Sprinz einen Livestream und hat dort total sympathisch ihr neues Buch vorgestellt. Ich hätte mir das Buch also vermutlich sowieso direkt am Erscheinungstag gekauft, aber zum Glück gab es diese tolle Signieraktion.


Schreibstil

Der Schreibstil in diesem Buch hatte für mich etwas sehr emotionales an sich. Die Gefühlen wurden so intensiv rübergebracht, dass ich total in der Geschichte versunken bin und wirklich mitgelitten habe. Zum Ende des Buches musste ich auch weinen. Das kommt zwar öfter bei mir vor, aber so intensiv habe ich das wirklich selten.

Außerdem ist mir beim Lesen aufgefallen, dass Sarah Sprinz wirklich sehr detailliert schreibt, sodass ich mir die einzelnen Szenen der Geschichte wirklich gut vorstellen konnte. Trotz der vielen Details hatte die Geschichte einen sehr flüssigen und angenehmen Schreibstil.


Protagonisten

In diesem Buch lesen wir die Geschichte von Laurie und Sam. Laurie ist gerade erst nach Vancouver gezogen, um nach dem tragischen Tod ihres Bruders einen Neuanfang zu starten. Dort möchte sie mit ihrem Medizinstudium beginnen, denn Laurie möchte Ärztin werden.

Ich habe Laurie beim Lesen als sehr emotional, bedacht und etwas unsicher wahrgenommen. Doch im Laufe des Buchs wird schnell klar, dass sie eine starke junge Frau ist, die in ihrem Leben leider schon viel durchmachen musste.

Auch Sam wurde eher als zurückhaltender beschrieben. Die beiden sind sich vermutlich ähnlicher, als sie glauben.

In diesem Buch sind aber nicht nur die Protagonisten sympathisch. Lauries Mitbewohner Emmett und Hope sind einfach Zucker und umso mehr freue ich mich, dass auch die beiden jeweils ihre Geschichte bekommen.


Inhalt

Eigentlich bin ich immer relativ kritisch gegenüber Geschichten, in denen es einen tragischen Unfall gab und dann offensichtlich ist, dass einer der Protagonisten für das Leid des anderen verantwortlich ist.

Meistens sind diese Art von Büchern sehr vorhersehbar und sogar richtig nervig.

Doch in diesem Buch war das anders. Ich hatte zwar schon beim Lesen des Klappentextes die Vermutung, dass Sam etwas mit Austins Tod zu tun haben musste. Eben weil dieser Ablauf solch einer Geschichte mir schon bekannt war. Aber anders als bei den anderen Büchern kommt das nicht erst am Ende heraus, sondern schon relativ früh. Diesmal bleibt die Spannung erhalten, weil Laurie diejenige ist, die Sam belogen hat.

Sie verriet ihm nicht, dass die beiden das gleiche Schicksal teilen. Es war also nicht direkt die Luft raus, als Sam Laurie von Austins Tod erzählte und das war irgendwie besonders für mich.

Manchmal habe ich Laurie dafür gehasst, dass sie Sam angelogen hat. Manchmal habe ich es aber auch verstanden.

Auch wenn am Ende nochmal der große Knall kam, bei dem ich Rotz und Wasser geweint habe, fand ich die Geschichte nicht zu dramatisch. Es war ein perfektes Mittelmaß zwischen Drama, Humor und Romantik.


Fazit

Das Warten hat sich gelohnt. Dieses Buch hat es geschafft mich zum Weinen, Lachen und Mitfiebern zu bringen. Mit einer gemütlichen Atmosphäre und dem richtigen Maß an Drama konnte mich die Geschichte von Laurie und Sam wirklich mitreißen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2020

What if we Drown - Sarah Sprinz - New-Adult-Highlight, ein tolles, berührendes und großartig geschriebenes Gesamtpaket

0

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University ...

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...
(Klappentext)



Der Klappentext hatte mich total neugierig auf die Geschichte gemacht und nachdem mich die Leseprobe total begeistert hat, wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Direkt von Beginn an war es fesselnd und mir hat es viel Lesefreude bereitet Laurie durch Buchseiten bei ihrem Neustart in Vancouver zu begleiten.
Fürs Erste hat sich Laurie in dieser neuen Stadt ein Airbnb gesucht um dort zu wohnen, bis sie eine eigene Wohnung gefunden hat. Ihre Vermieter Hope und Emmett wirkten auf Anhieb sehr sympathisch, mit ihrer Art und ihrem Humor. Laurie war auf der Taxifahrt vom Flughafen dorthin total fertig und ich fand es schön, dass sie zumindest eine gute Unterkunft gefunden hat. Und nur einen Tag später begegnet sie zum ersten Mal Sam und ich fand ihr zufälliges Treffen richtig gut gemacht. Die beiden verstehen sich ziemlich gut und es war ein kleines Knistern zu spüren.
Laurie mochte ich als Protagonistin gerne, mir hat es gefallen, wie ihre Gefühle und Gedanken beschrieben wurde und sie tat mir leid, dass der Verlust von ihrem Stiefbruder Austin ihr auch noch mehrere Jahre danach immer noch sehr belastet.
Zitat : "Ich hatte gelernt, was Brutalität wirklich bedeutete. Das Schicksal hatte mir einen Bruder geschenkt. Nur um mir Jahre später einen Seelenverwandten wieder zu entreißen."
Zwischen ihr und Austin bestand eine enge Verbundenheit, Laurie hatte sich immer Geschwister gewünscht und die beiden haben sich sofort unfassbar gut verstanden. Mit seinem Tod ist für Laurie die Welt zusammen gebrochen, fühlt sie auch jetzt noch enorme Trauer und hat das tragische Ereignis noch nicht ganz verarbeitet.
Als sie erfahrt, dass ausgerechnet Sam in Verbindung zu Austins Tod steht, ist Laurie schockiert und empfindet großen Hass gegenüber Sam, in den sie eigentlich sich dabei war zu Verlieben. Ihre Reaktion auf diese Erkenntnis fand ich überzeugend umgesetzt, wie sie sich am liebsten von Sam für immer fernhalten würde, aber das durch ihr Studium und neue Freunde nicht möglich ist.
Zitat : "Seine undefinierbare Augenfarbe passte zu allem, was ich für ihn empfand. Sie war wie der Ozean vor uns, der ständig seine Farbe wechselte."
Sie kann es kaum in einem Raum mit ihm aushalten und gleichzeitig ihre anfänglichen Gefühle für ihn einfach nicht abschalten. Diese Zerrissenheit war total gut dargestellt und hinzu kommt noch, dass Laurie die Chance sieht endlich zu erfahren, was damals genau passiert ist. Weil sie Angst hat, Sam würde sich gegenüber nicht öffnen, wenn er wüsste, wer sie genau ist, beschließt sie es ihm erstmal zu verschweigen.
Lauries Verhalten an manchen Stellen hat mir nicht so gut gefallen, aber es hat mich nicht wirklich gestört, weil es zu der Geschichte gepasst hat. Sam war mir von Anfang sympathisch, ich hatte nie das Gefühl, dass er einen bösartigen Charakter hätte. Vor allem wollte ich erfahren, was wirklich passiert ist. Ich fand es schön, wie Laurie tolle neue Freundschaften geschlossen hat und besonders die Dynamik und Harmonie dabei war toll. Genauso wie mit ihrer besten Freundin Amber, sie unterstützt sie durchs Telefon und ist jederzeit für sie da.
Wie es Austin eigentlich vorhatte, beginnt Laurie Medizin zu studieren und diese Einblicke in das Studium waren sehr interessant und weil die Autorin selbst Medizin-Studentin ist, wirkte es nochmal mehr realistischer.
Ich mochte die Handlung insgesamt, durch den Klappentext hatte ich mit einem gewissen Aspekt schon gerechnet, es war für mich aber negativ. Lauries und Sams Liebesgeschichte hatte wunderschöne Momente und hatte aber auch eher bedrückendere Szenen wegen Austin. Und sowieso ist es total traurig, wie sehr Laurie leidet und Austin vermisst. Besonders emotional waren die kurzen Kapiteln, wo es hauptsächlich um ihn und Laurie und die Vergangenheit ging.
Den Schreibstil von Sarah Sprinz finde ich super schön, sie das ein tolles Gefühl für Worte und es gab so einige Stellen, die einfach nur toll geschrieben fand und kurz inne gehalten habe.
Mir das Buch total gut gefallen, es war berührend und fesselnd. Vor allem als Gesamtpaket war es für mich super stimmig. Mit einem sehr passendes Ende und ich freue mich, dass Emmett und Hope jeweils ihre eigenen Geschichten bekommen und bin schon total neugierig darauf.

Fazit :
Ein New-Adult-Highlight für mich. Tolles Gesamtpaket - berührend, gut gemachte Charaktere und ein großartiger Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.11.2020

Dieses Buch fühlt sich, wie ein Lieblings-Kuschelpulli an.-Emotional, poetisch und sehr ergreifend.

0

"What if we Drown" ist Band 1 der University of British Columbia Reihe von Sarah Sprinz. Ich bin einfach nur verliebt, stehe total neben mir und habe mein Herz ab Seite 1 verloren.

Das Cover ist für ...

"What if we Drown" ist Band 1 der University of British Columbia Reihe von Sarah Sprinz. Ich bin einfach nur verliebt, stehe total neben mir und habe mein Herz ab Seite 1 verloren.

Das Cover ist für mich magisch und wunderschön. Die Gestaltung ist besonders und die Farben harmonieren großartig miteinander.

Sarah´s Schreibstil ist ergreifend, so schön poetisch und in den richtigen Momenten ohne Ende emotional. Sie hat ein wahnsinniges Verständnis für die Bedeutung der Worte, welche sie ausgewählt hat und bringt sie einem sehr Nahe.

Laurie gefiel mir seit Anfang an unglaublich gut. Sie ist so realistisch beschrieben und zeigt durch ihre Ängste trotzdem unglaublich viel Stärke. Laurie hat zwar ein Ziel vor Augen, aber eben auch ihre Momente und Situationen, wo sie unsicher und voller Zweifel ist.
Ein vielschichtiger und einzigartiger Charakter.

Und Sam...mit seinem ersten Auftritt im Buch hat er mir mein Herz geraubt und ich habe mich nach jedem Kapitel noch ein wenig mehr in ihn verliebt. Er ist einfühlsam, zuvorkommend und klug. Das Medizinstudium passt sehr gut zu ihm.

Die Anziehung zwischen Laurie und Sam konnte ich gleich greifen und die Momente zwischen den beiden waren tiefgründig beschrieben. Die Zwei kämpfen jeden Tag aufs Neue mit ihren Ängsten und versuchen sich dabei wiederzufinden. Auf jeder Seite hat Sarah zum Ausdruck gebracht, wie die beiden sich gegenseitig gut tun und helfen.

Das Buch hat auch wundervolle Nebencharaktere. Besonders Amber, Hope und Emmett haben mich verzaubert. Sie sind herzlich, liebevoll und einfach zauberhaft. In der gemeinsamen WG würde ich gerne wohnen. Diese aufbauende Freundschaft und Hilfsbereitschaft war schön mitzuverfolgen.

Das Setting ist neu und auch einfach so toll. Man spürt in jeder Zeile die Liebe für das Land. Ich liebte die detailreiche Beschreibung und fühlte mich oft so, als wäre ich genau an diesem Ort.

Ich bin so voller Liebe, aber auch immer noch etwas emotional zerstört. Dieses Buch fühlt sich, wie ein Lieblings-Kuschelpulli an. Ich hatte durchgehend ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Ich liebe, liebe, liebe "What if we Drown"!

Mein absolutes Jahreshighlight! 5+/5 Sterne

Ich kann es kaum erwarten bis Band 2 und Band 3 erscheinen. Ein großes Dankeschön geht an die Lesejury.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.11.2020

Eine wunderschöne und herzergreifende Liebesgeschichte!

0

Rezension

What if we Drown von Sarah Sprinz

Der Schreibstil war unbeschreiblich schön und ließ sich sehr flüssig lesen. Die Seiten flogen nur so dahin. Ich habe mich zwischen ihnen verloren und die Geschichte ...

Rezension

What if we Drown von Sarah Sprinz

Der Schreibstil war unbeschreiblich schön und ließ sich sehr flüssig lesen. Die Seiten flogen nur so dahin. Ich habe mich zwischen ihnen verloren und die Geschichte konnten mich in seinen Bann ziehen. Die Autorin schafft es einen mit ihren Worten tief zu berühren und dem Leser die Gefühle der Charaktere zu übermitteln. Hinter jedem Satz steckt so viel Bedeutung, dass man das ganze Buch hätte zitieren können. Die Kapitel waren so poetisch und tiefgründig, voller Gedanken, die mich noch lange beschäftigen werden.

Laurie war ein sehr emotionaler Mensch, sie war oftmals unentschlossen und teilweise inkonsequent. Jedoch war sie auch ein sehr herzlicher Mensch, der alles für die tat, die sie liebte. Da die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt wird, konnte ich mich sofort in sie hineinversetzen und mit ihr mitfühlen. Das was sie erlebt hatte, war erschütternd, weshalb sie mir auch Leid tat.
Sam war mir auf Anhieb sympathisch, er war ein sehr liebenswerter Charakter und seine Verlegenheit war richtig herzerwärmend.
Die Verletzlichkeit der beiden Protagonisten, machte sie für mich noch authentischer. Beide durchliefen eine bewundernswerte Charakterentwicklung, denn sie lernten aus ihren Fehlern und ließen die Vergangenheit hinter sich.
Die Freundesgruppe war unglaublich toll und es fühlte sich an als wäre man selber ein Teil von ihr. Ich habe sie alle bereits in mein Herz geschlossen und kann es kaum erwarten die Geschichte von Emmett und die von Hope zu lesen. Jeder einzelne Charakter wirkte vielschichtig und tiefgründig. Keiner von ihnen war perfekt und das machte sie so echt und für den Leser greifbar.

Ich habe gut in die Geschichte hineingefunden und war sofort gefesselt von ihr. Es war fesselnd und mitreißend und es gab die ein oder andere überraschende Wendungen.
Ich habe mich in das Setting in Vancouver verliebt. Die UBC, die Stadt und die Landschaft waren einfach wundervoll, sodass man beim Lesen durchgehend ein Gefühl von Heimweh verspürte. Die Atmosphäre in dem Buch war unglaublich angenehm und gemütlich. Das Medizinstudium wurde richtig interessant dargestellt und man bekam dadurch direkt Greys Anatomy Vibes. Die Handlung wurde total abwechslungsreich gestaltet, sodass es nie langatmig wurde.
Die Chemie und Anziehungskraft zwischen Laurie und Sam konnte man von Anfang an spüren. Das Knistern, das in der Luft lag, verursachte bei mir selber ein Kribbeln im Bauch. Es war wunderschön zu sehen, wie sie sich annäherten und einander öffneten. Auch die prickelnden Szenen waren wirklich gelungen und haben mir gut gefallen.
Es gab so viele Herzstillstandmomente an denen man die Luft angehalten hatte, ich habe so mit den beiden gelitten. Mein Herz ist zum Ende hin in tausend Teile zersprungen, denn es war wirklich herzzerreißend. Vor Allem die letzten Seiten gingen einem wirklich nah, man hat den Schmerz und den Verlust, zugleich aber auch die Liebe gespürt. Das Ende war rundum perfekt und die Botschaft, die vermittelt wurde, war berührend und voller Hoffnung.

Insgesamt konnte mich die Geschichte von Laurie und Sam begeistern! Ich liebe das Setting, die Atmosphäre und die Charaktere. Die Handlung konnte mich mitreißen und sogar zu Tränen rühren. Es ist eine wunderschöne und herzergreifende Liebesgeschichte über Trauer, Hoffnung und Vergebung. Ich kann euch das Buch nur ans Herz legen, denn es ist ein Highlight für mich! 5/5 [Werbung|Rezensionsexemplar]


Klappentext:

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere