Cover-Bild What if we Drown
Band 1 der Reihe "University of British Columbia"
(287)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 30.10.2020
  • ISBN: 9783736314481
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarah Sprinz

What if we Drown

Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...

"Für mich gleicht diese Geschichte einer Umarmung eines geliebten Menschen, der dir in schlechten Zeiten versichert, dass alles gut werden wird - emotional, einnehmend, wärmend. Ich bin absolut verzaubert." AVA REED , Spiegel -Bestseller-Autorin

Auftakt zur bewegenden und romantischen New-Adult-Trilogie von Sarah Sprinz

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2020

Eine emotionale Geschichte über Verlust und Neuanfänge

1

Die Geschichte von Laurie und Sam hat mich von Seite eins an begeistert.
Super interessant fand ich die Tatsache, dass wir hier einen New Adult-Roman haben, der nicht in Amerika, sondern in Kanada spielt. ...

Die Geschichte von Laurie und Sam hat mich von Seite eins an begeistert.
Super interessant fand ich die Tatsache, dass wir hier einen New Adult-Roman haben, der nicht in Amerika, sondern in Kanada spielt. Bis zu „What if we Drown“ hatte ich noch keine Geschichte gelesen, die in Kanada „zu Hause ist“ und da ich ein großer Fan dieses Landes bin, habe ich mich sehr auf die Geschichte gefreut.
Auch, dass Sarah Sprinz ihr Medizinstudium in die Protagonisten mit hat einfließen lassen und die beiden zu Medizinstudenten gemacht hat fand ich super. Man hat gemerkt, dass Sarah eine Frau vom Fach ist, Ahnung hat, über was sie schreibt und man konnte, meiner Meinung nach, aus dem Roman viel interessantes mitnehmen. :)
Nun einmal zur Geschichte: Ich mochte es, dass man zwischen den Kapiteln von Laurie immer mal Kapitel hatte, in denen man etwas zur Vergangenheit von Ihr erfahren hat. Laurie hat von Anfang an einen sehr sympathischen Eindruck auf mich gemacht, Ingesamt muss ich sagen, dass ich keinen Charakter hatte, der mir nicht sympathisch war.
Ich mochte es, wie Laurie sich den anderen gegenüber verhalten hat, sei es der Umgang mit Ihren Mitbewohnern oder Mitstudenten gewesen. Außerdem fand ich es schön, dass sie so eine enge Beziehung zu ihren Eltern hatte.
Einzig die Situation, in der sie Sam über ihre Vergangenheit angelogen hat, fand ich nicht gut. Ich konnte sie bis zu einem gewissen Punkt verstehen, die Angst, dass sie die Wahrheit nicht erfährt nachvollziehen, fand aver trotzdem, dass sie besser dran gewesen wäre, ehrlich zu ihm zu sein oder wenigstens nicht zu lügen über ihre Vergangenheit.
Sam war mir auch von Anfang an sehr sympathisch. (Eventuell habe ich ein paar neidische Momente auf Laurie gehabt :D)
Ich mochte seine offene, witzige und fürsorgliche Art. Wenn man zu Sam’s Freunden gehört, kann man sich meiner Meinung nach sicher sein, dass er immer hinter einem steht und alles für einen machen würde. Ein einzigen kleinen Kritikpunkt bekommt Sam jedoch von mir. Das er das klärende Gespräch mit Laurie verweigert und abgeblockt hat, fand ich, passte nicht wirklich zu den Charakterzügen, die man bis dahin von ihm kennengelernt hatte. Auch wenn er sehr verletzt war, hätte ich doch erwartet, dass er ihr zumindest zuhört, wenn sie das Gespräch sucht.
Alles in allem fand ich das Buch jedoch einen Traum. Der Schreibstil war einfach nur toll und mein Buch hat während des Lesens viele Post-It’s abbekommen zum markieren von schönen Zitaten. Zudem war die Vergangenheit von Laurie und Austin so beschrieben, dass ich manchmal das Gefühl hatte, selbst den Verlust von Laurie zu erleben. Das ein oder andere Mal musste ich durchaus den Tränen ihren Lauf lassen.
Zu Austin oder generell der Beziehung von Laurie und Austin hätte ich gern noch mehr erfahren, kann aber verstehen, dass das den Rahmen der Geschichte dann wahrscheinlich gesprengt hätte. :)
Noch etwas zur Aufmachung des Buches: Ich finde es wahnsinnig cool, dass die Cover der Reihe ineinander übergreifen, also das Bild quasi fortlaufen lassen. Die Karte im Inneren finde ich eine super schöne Idee um sich die Geschichte noch etwas bildlicher vorzustellen und ein Fan von Playlist’s sowieso. Auch, dass eine Triggerwarnung enthalten ist finde ich super und sehr wichtig bei solchen Themen in Büchern. :)
Alles in allem war das Buch wirklich ein Jahreshighlight für mich, welches mich nun schon sehnsüchtig auf die anderen Teile und die dortigen Geschichten der Charaktere warten lässt. :)

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 05.11.2020

Wow, mein neues Jahreshighlight

0

Ich weiß gar nicht so richtig wie ich anfangen soll. Als ich die Leseprobe zu “What if we drown” von Sarah Sprinz gelesen habe, hat sie mir schon unglaublich gut gefallen. Ich war von der ersten Sekunde ...

Ich weiß gar nicht so richtig wie ich anfangen soll. Als ich die Leseprobe zu “What if we drown” von Sarah Sprinz gelesen habe, hat sie mir schon unglaublich gut gefallen. Ich war von der ersten Sekunde an in das Setting, die Atmosphäre, die Charaktere und in die Geschichte verliebt. Aber dass das Buch zu einem meiner Jahreshighlights wird, das habe ich nicht zu träumen erhofft. Sarah Sprinz hat mich mit diesem Buch umgehauen, zum weinen gebracht und mich an den Rand der Verzweiflung getrieben. Ich bin so dankbar, dass ich das Buch lesen durfte. Es hat mich einfach umgehauen. Ich liebe es.
Zunächst einmal zum Cover und zur Innengestaltung des Buches. Das Cover ist sehr schlicht gehalten, aber die Farben und die Schrift sind wirklich wunderschön. Wenn man dem Umschlag des Buches aufschlägt, findet man auf der Rückseite des Covers eine wunderschöne Karte von Vancouver, auf der die wichtigsten Orte der Geschichte eingezeichnet sind. Ich liebe Karten in Büchern, da ich mir so alles viel besser vorstellen kann und eine Orientierung habe, wo die Geschichte gerade spielt.
Den Schreibstil von Sarah Sprinz würde ich als emotional, berührend und sehr flüssig beschreiben. Schon auf den ersten Seiten hat mich Lauries Geschichte berührt. Ich habe direkt mit ihr gefühlt und mich bei jeder guten Sache mit ihr gefreut und bei jeder schlechten Nachricht mit ihr gebangt. Sarah Sprinz hat es geschafft, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte und das Buch innerhalb von zwei Tagen durchgesuchtet habe. Ich habe noch nie bei einem Buch so sehr mitgefühlt wie bei “What if we drown”. Ich war schon sehr neidisch auf Laurie, Sam ist schon ein süßer Typ :D
Laurie ist eine tolle Protagonistin. Man merkt ihr ihre Emotionen und Gefühle an, aber ich fand es auch toll, dass sie sich von den schweren Ereignissen nicht alles hat vermiesen lassen. Ich habe mich so sehr für sie gefreut, dass sie in Sam, Emmett und all den anderen so gute Freunde gefunden hat und dass sie ihre Schmerzen mit ihnen teilen kann. Man kann bei ihr eine Verwandlung erkennen. Zu Beginn des Buches ist sie recht verschlossen und hängt immer noch ein bisschen in der Vergangenheit fest. Aber im Verlauf des Buches reißt sie immer mehr auf, lässt neue Leute an sich ran und baut sich im Endeffekt ein neues Leben auf.
Für Sam habe ich seit der ersten Minute an geschwärmt. Die Begegnung zwischen Laurie und Sam fand ich so süß. Sam ist ein sehr charmanter, vertrauenswürdiger und freundlicher Mensch, der für seine Freunde wirklich alles tun würde. Allerdings hat auch er Geheimnisse, die er bis jetzt noch nie jemandem erzählt hat und die sein Leben verändert haben. Man kann erkennen, dass er nicht nur der immer gut gelaunte Kerl ist, sondern auch seine schlimmen Momente hat, in denen er sich von allen abkoppeln möchte.
Lauries Mitbewohner sind einfach der Knaller. Die beiden habe ich direkt in mein Herz geschlossen. Es war so schön mitzuerleben, wie die beiden Laurie direkt akzeptiert haben und sich um sie gekümmert haben, ohne über ihre Vergangenheit Bescheid zu wissen.
Wen ich gerne kennengelernt hätte ist Austin. Er klingt nach einem herzensguten Menschen, mit dem man Spaß haben kann, aber mit dem man auch seine Probleme und Gefühle teilen kann. Ich denke Laurie kann sich glücklich schätzen, so jemanden in ihrem Leben gehabt zu haben, auch wenn die Zeit viel zu kurz war. Ich will damit nicht sagen, dass Austin perfekt war, aber er kommt mir vor wie ein toller Freund und großer Bruder.
Das Ende des Buches ging relativ schnell, aber es konnte mich emotional noch einmal richtig abholen. Es war sehr berührend und bei der Szene mit Lauries und Austins Eltern habe ich nochmal richtig geheult. Ab und zu hätte ich mir noch ein paar mehr Ausschnitte aus Austins Leben und ein paar mehr Tagebucheinträge gewünscht, aber das ist nur meine Meinung. Ganz toll fand ich, dass Laurie, Amber und Jack die Tradition an Austin´s Todestag beibehalten haben, obwohl sie weit auseinander wohnen.
“What if we drown” ist mein absolutes Jahreshighlight und ich kann es euch nur wärmstens empfehlen. Ich freue mich schon so sehr auf die nächsten Teile und darauf mehr über Emmett und Amber zu erfahren. Das Buch bekommt 5+ von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 05.11.2020

Die Angst mit unterzugehen, nur um dann wieder auftauchen zu können!

0

Zunächst kann man kurz zum Cover sagen, es ist wirklich wunderschön, aber das ist beim LYX-Verlag ja kein Geheimnis!

Der Schreibstil von Sarah ist unglaublich, fesselnd und beraubend (im Guten Sinne). ...

Zunächst kann man kurz zum Cover sagen, es ist wirklich wunderschön, aber das ist beim LYX-Verlag ja kein Geheimnis!

Der Schreibstil von Sarah ist unglaublich, fesselnd und beraubend (im Guten Sinne).
Ich war so gefangen in der Geschichte, dass ich Laurie und Sam nicht aus der Hand legen konnte.
Ich fand es einzigartig, wie der Schreibstil es geschafft hat, einen die Anziehungskraft zwischen den Protagonisten mitzufühlen lassen. Man hat das Knistern während des Lesens förmlich gespürt. Ich habe wirklich mitgelitten und hatte zwischenzeitlich wirklich Angst um die Beziehung der beiden.
Einen guten Schreibstil bzw. ein gutes Buch machen für mich vor allem die ehrlich aufkommenden Emotionen des Lesers aus, die durch das Erzählen aufkommen. Genau das Sarah mit diesem Buch für mich geschafft. Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl zerrissen zu werden, unterzugehen, nur damit ich dann wieder auftauchen konnte.

Nach meinem Schwärmen, kann man sich bestimmt vorstellen, dass ich mich neben dem Schreibstil auch in die Handlung und die Charaktere verliebt habe. Laurie und Sam waren einfach so echt! Alles was sie getan oder gesagt haben, war nicht übertrieben oder unrealistisch dargestellt, was ich sehr zu schätzen wusste.
Das lag vor allem daran, dass die Protagonisten zwar ihre Besonderheiten hatten, aber in ihrer Person trotzdem normal waren. Man hat sich in Vancouver einfach zu Hause gefühlt und ich freue mich jetzt schon auf die Rückkehr dorthin!

Außerdem waren die zwischenzeitlichen Einschübe (eine Art Kapitel, die sich aber eher mit den Gedanken hinter der Geschichte beschäftigen) total schön und überzeugend. Die Message, die Laurie und Sam vermitteln wird dadurch nochmal richtig deutlich und zeigt meiner Meinung nach nochmal, wie viel Herzblut in diese Geschichte gesteckt wurde.

Das Buch ist unumgänglich für jeden NewAdult-Liebhaber und eine riesige Empfehlung.
Es vereint alles was ich an Büchern liebe. Lachen, Weinen, Luftanhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2020

definitiv ein Jahreshighlight!

0

ZITAT:

>Hey Austin. Seit du tot bist, gibt es nur noch zwei Momente, in denen ich mich schwerelos fühle.
Einer ist beim Kiten. Wenn sich Himmel und Erde voneinander lösen.
Der andere ist, wenn Sam mich ...

ZITAT:

>Hey Austin. Seit du tot bist, gibt es nur noch zwei Momente, in denen ich mich schwerelos fühle.
Einer ist beim Kiten. Wenn sich Himmel und Erde voneinander lösen.
Der andere ist, wenn Sam mich ansieht. < (S. 378)
~ Laurie



MEINE MEINUNG:

Wow, … einfach Wahnsinn!

Die Geschichte um Sam und Laurie gehört definitiv zu einem meiner Jahreshighlights!

Der Schreibstil von Sarah Sprinz ist für mich etwas Besonderes. Er ist nicht nur leicht und flüssig, sondern auch eindringlich. Ich hatte durchgehend das Gefühl, dass ich direkt in Lauries Gedanken bin und konnte dadurch immer alles miterleben und mitfühlen. So intensiv bemerke ich es selten in Romanen.
Die Geschichte von Sam und Laurie hat mich vollkommen gefesselt. Der Spannungsaufbau ist perfekt, sodass ich dauerhaft an das Buch denken musste und alles am liebsten in einem Rutsch gelesen hätte.

Das Setting ist wirklich gelungen! Die Einblicke, die wir aus Kanada erhalten sind traumhaft schön. Die Landschaft, die Wohnhäuser, die Restaurants und die Universität. Immer hatte ich ein genaues Bild vor Augen und konnte mich in den Handlungsort hineindenken. Ich war die ganze Zeit berauscht von der wunderschönen Kulisse und habe mich in die Landschaft Kanadas verliebt!
Auch die Karte im Einband des Buches ist ein echtes Highlight und macht das Buch noch besonderer.

Ich liebe wirklich alle Figuren des Romans auf irgendeine Weise.
Hope hatte mich schon in der Leseprobe komplett überzeugt und auch im weiteren Verlauf des Buches ist sie einfach wundervoll. Ich freue mich daher sehr mehr über sie in ihrem Buch der Reihe zu erfahren.
Emmett finde ich auch wirklich klasse. Er ist mit voller Freude an der Arbeit und liebt sein Architekturstudium. Es ist einfach zu süß, wie er sich immer um Laurie kümmert. Er fragt sie nicht aus, sondern lediglich, ob sie verletzt wurde. Er hält sie fest, bis sie schläft und will nur das Beste für sie. Emmett ist einfach ein Schatz.
Kian und ihre Freundin sind auch mega Cute zusammen. Ich habe mich sehr gefreut, dass in dem Buch auch andere Sexualitäten mit eingebunden werden und diese nicht so klischeebelastet sind wie z.B. ein Schwuler bester Freund oder so.
Auch Austin hätte ich sehr gerne kennengelernt. Laurie liebt ihren Stiefbruder über alles. Sie schwärmt andauernd von ihm. Er war ihr Vorbild, ihr Idol.
Trotzdem hätte ich gerne noch mehr über ihn erfahren. Die letztendliche Auflösung was mit Austin passiert ist lässt bei mir weitere Fragen zu seinem Leben aufkommen. Dazu hätte ich also gerne mehr erfahren.
Der Schmerz und die Trauer von Laurie waren zum Greifen nah. Sie versucht herauszufinden was wirklich passiert ist, um irgendwann vielleicht doch weiterleben zu können. Dabei trifft sie auf Sam. Sam ist auf eine weiße in den Todestag von Austin verwickelt, die Laurie am Anfang nie vermutet hätte.


Die Recherche von Laurie, die Gefühle zwischen Sam und ihr und ihren Weg sich selbst wiederzufinden sind im Buch zentrale Themen, die mir sehr gut gefallen haben. Gerade Lauries innerer Konflikt, zwischen dem was sie will und dem, was sie wollen sollte wurde dem Leser sehr nah gebracht. Dieser Roman ist voller Emotionen und Spannung.



FAZIT:

Ohne zu Spoilern ist es leider sehr schwer weitere Situationen und damit überwiegend positive Aspekte des Romanes zu erklären. Aber es sei gesagt: Ich liebe die Geschichte über alles und kann sie jedem New Adult Fan zu 100% weiterempfehlen. Die Spannung steigt von Seite zu Seite. Am liebsten hätte ich mir das komplette Buch markiert, da jede Szene einfach fantastisch ist. Dieses Buch lässt ein alles fühlen. Freude, Trauer, Liebe, Misstrauen und Neugierde.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.11.2020

Eine wundervolle Geschichte

2

Ich hätte nicht damit gerechnet dass dieses Buch mich durch so eine emotionale Achterbahn schicken würde.

Erst einmal möchte ich erwähnen wie schön ich dieses Cover finde. Es sieht einfach toll aus mit ...

Ich hätte nicht damit gerechnet dass dieses Buch mich durch so eine emotionale Achterbahn schicken würde.

Erst einmal möchte ich erwähnen wie schön ich dieses Cover finde. Es sieht einfach toll aus mit diesen Farben die einfachmal ein bisschen anders sind als das typische blassblau, blassrosa und blasslila.

Sarahs Schreibstil war unglaublich toll. Eine wundervolle Mischung aus Gefühl, Leichtigkeit und Poesie. Stellenweise kam mir der Schreibstil einfach richtig poetisch und außergewöhnlich vor. Er hat sich superleicht lesen lassen und hat sich trotzdem irgendwie abgehoben und war dadurch für mich sehr besonders.

Laurie war mir direkt von Anfang an sympathisch. Auch, wenn sie im Laufe des Buches Fehler macht, bei denen ich sie manchmal gerne geschüttelt hätte, so empfand ich das nicht als nervig sondern als realistisch. Wenn man Angst vor etwas hat, dann schiebt man es vor sich her, auch, wenn es wichtig ist. Das macht sie einfach nur sehr menschlich und realistisch.

Sam ist ein absolutes Goldstück, obwohl auch er ein sehr schweres Päckchen zu tragen hat. Und dennoch ist er so herzensgut, liebevoll und jemand, der die Sonne dazu bringt, heller zu strahlen. Er hat mir immer wieder ein Lächeln auf die Lippen gezaubert.

Der Lauf der Geschichte hat mir total gut gefallen. Die erste Hälfte ist etwas entspannter aber keines Falls langweilig oder langatmig. Im zweiten Teil des Buches tut sich dann richtig viel. Es wird sehr emotional, das kann ich euch versprechen. Die Konflikte die vorgekommen sind fand ich richtig spannend und auch sehr gut gewählt. Und vorallem das Ende fand ich wirklich sehr gut gewählt!

Ich will wirklich nicht zu viel sagen, da ich sonst einfach zu viel vorweg nehmen würde. Aber seht euch das Buch unbedingt genauer an. Mir war zu keiner Zeit langweilig und ich hatte einfach wirklich eine sehr tolle und emotionale Lesezeit!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl