Cover-Bild What if we Drown
Band 1 der Reihe "University of British Columbia"
(287)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 30.10.2020
  • ISBN: 9783736314481
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarah Sprinz

What if we Drown

Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...

"Für mich gleicht diese Geschichte einer Umarmung eines geliebten Menschen, der dir in schlechten Zeiten versichert, dass alles gut werden wird - emotional, einnehmend, wärmend. Ich bin absolut verzaubert." AVA REED , Spiegel -Bestseller-Autorin

Auftakt zur bewegenden und romantischen New-Adult-Trilogie von Sarah Sprinz

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2021

What if we drown

0

Inhalt:
Nach dem tragischen Tod ihres Bruders zieht Laurie an die Westküste Kanadas. Dort lernt sie den Jungmediziner Sam kennen, der sich sofort in ihr Herz schleicht. Und irgendwie scheint Sam in die ...

Inhalt:
Nach dem tragischen Tod ihres Bruders zieht Laurie an die Westküste Kanadas. Dort lernt sie den Jungmediziner Sam kennen, der sich sofort in ihr Herz schleicht. Und irgendwie scheint Sam in die tragischen Ereignisse verwickelt zu sein.

Meinung:
Dieses Buch ist so herzzerreißend und emotional. Ich habe so oft geweint, weil ich so sehr mit Laurie und Sam mitgefühlt habe.
Laurie ist so ein wunderbares Mädchen. Sie ist durch diesen tragischen Tod ihres Bruders so verletzt zurückgeblieben und es war echt schwer mitanzusehen wie sehr sie unter dem Tod gelitten hat. Deswegen war es auch so schon zu sehen wie sie durch Sam und ihre Entwicklung immer stärker geworden ist und jetzt auch selbstbewusst und hoffnungsvoll in die Zukunft schaut.
Sam ist so ein gutmütiger Mensch, der solche schrecklichen Schuldgefühle hat durch etwas wofür er ja gar nicht schuldig war. Sam hat ein ziemliches schlimmes Schicksal, aber mit Laurie ist einfach genauso aufgeblüht wie er eigentlich ist.
Sarah Sprinzs Schreibstil ist einfach himmlisch. Wie sie die Geschichte schreibt, ist so unbeschreiblich schön.
Bei dem Cover muss ich ja gar nicht erst anfangen. Das ist einfach unglaublich.

Fazit:
Das Buch hat mein Herz, weil es einfach so wunderschön war und mich auch sehr für dieses ernstere Thema sensibilisiert hat. Es ist ja eine ziemlich schreckliche Situation mit dem tragischen Tod von Austin und sich da mal hineinzuversetzen, war sehr hilfreich für mich. Ihr müsst das Buch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2021

Toller Auftakt

0

"Am absoluten Tiefpunkt angelangt, gab es nur noch zwei Möglichkeiten. Entweder man verharrte dort oder es würde wieder aufwärtsgehen."


Positives:
-Toller, bildhafter Schreibstil
- Die Protagonisten ...

"Am absoluten Tiefpunkt angelangt, gab es nur noch zwei Möglichkeiten. Entweder man verharrte dort oder es würde wieder aufwärtsgehen."


Positives:
-Toller, bildhafter Schreibstil
- Die Protagonisten Laurie und Sam haben mir von Anfang an super gefallen und auch das erste Aufeinandertreffen hat mich direkt gecatched
- Toll ausgearbeitete Nebencharaktere, die sich in ihrer Art und ihrem Verhalten auch wirklich toll voneinander unterscheiden
- KANADA (muss ich dazu noch was sagen ? Ne, oder ?)
- eine wahnsinnig tolle Wohlfühlatmosphäre, in der man sich total zuhause fühlt
- trotz vorangegangener Zweifel gibt es hier keine übertriebenen Klischees, aber dafür eine spannende Storyline, die einem hin und wieder wirklich das Herz bricht
- nachvollziehbare Gedankengänge und Handlungen der Protagonisten
- ein verantwortungsbewusster und gefühlvoller Umgang mit der Thematik 'Tod und Trauer'
- ein wunderschönes Ende, dass einem wirklich die Tränen in die Augen treibt


Negatives:
- Ich hatte leider kleinere Schwierigkeiten, mit Teddy warm zu werden, da sie mir oft sehr unnahbar und gefühlskalt erschienen ist. Sowohl in ihrer Beziehung, als auch mit ihren Freunden


Fazit: Sarah Sprinz hat mich mit 'What if we drown' nicht nur von ihrem authentischen und wirklich schönen Schreibstil überzeugt, sondern hat hier eine besondere 'New Adult'-Story geschaffen. Sei es das Medizinstudium, Kanada, Wassersport oder einfach nur die tollen Charaktere: Ich wurde ständig überrascht und mitgerissen.
Ich freue mich also unglaublich darauf, nächstes Jahr nach Kanada zurückzukehren. Große Leseempfehlung an alle, die ihrem Leben einfach mal für ein paar Stunden entfliehen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2021

Ein absolutes Jahreshighlight!

0

,,What If We Drown'' ist für mich eines der Jahreshighlights aus 2021, das steht für mich jetzt schon fest. Wieso? Das erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest. Ich habe die Rezension direkt nach dem Beenden des ...

,,What If We Drown'' ist für mich eines der Jahreshighlights aus 2021, das steht für mich jetzt schon fest. Wieso? Das erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest. Ich habe die Rezension direkt nach dem Beenden des Buchs geschrieben, daher sind meine Gedanken ziemlich unzensiert und ehrlich.

So wie immer schreibe ich meine Meinung zum Buch direkt nach dem Beenden auf. Irgendwie ist dann alles noch so frisch, es ist surreal, dass die Geschichte zu Ende ist. Es ist dieses eine bestimmte Gefühl, das sicherlich alle von euch kennen und ich bin in diesem Moment einfach nur schockiert. Über die Geschichte. Laurie und Sam. Das Ende. Ich bin gefangen in einem Wow, wie unglaublich, dass eine Autorin sowas zu Papier bringen kann, Wow, dass es möglich ist, so mit Menschen mitzufühlen, obwohl sie fiktiv sind und nur auf den Seiten des Buchs existieren. Aber in diesem Moment existieren sie in meinem Kopf, in meiner Vorstellung. Und dieser besagte Kopf versucht gerade irgendwie zu verarbeiten, was er da gerade gelesen hat.

Ich habe mit hohen Erwartungen angefangen ,,What if we Drown‘‘ von Sarah Sprinz zu lesen. Überall ist das Buch Lesehighlight. Ich habe mir gedacht, hoffentlich werde ich von dem Buch dann nicht enttäuscht sein, das war bei mir schon öfter so mit Büchern, die im Hype sind. Was soll ich sagen, meine Erwartungen wurden weitaus übertroffen. Ich habe mit einer klassischen New Adult Love Story gerechnet (trotz des Klappentexts). Irgendwie ist das Buch eine Love Story. Aber ganz anders als alle, die ich bisher gelesen habe. Es geht um so viel mehr als die Gefühle füreinander. Es geht darum, wie andere Menschen dabei helfen können, uns selbst zu finden. Es geht um Selbstreflexion. Die komplette Geschichte und die Charaktere waren so viel tiefgründiger als ich erwartet hatte. In diesem Buch ist so viel Trauer, so viel Verzweiflung… aber auch so viel Hoffnung. Laurie auf ihrer Reise zu begleiten war unglaublich interessant. Ihre Gedankengänge, ihre Gefühle, ihre Handlungen, alles war so nachvollziehbar für mich. Auch Sams Handlungen. Obwohl das Buch nur aus der Sicht von Laurie erzählt wird.

Das Buch ist perfekt. Ich kann es gar nicht richtig in Worte fassen. Ich befinde mich noch immer in diesem schockartigen Zustand, den man hat, wenn man ein richtig gutes Buch beendet hat. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen. 11/10 Punkten, weil es einfach perfekt ist. ,,What if we Drown‘‘ ist jetzt schon eines meiner Jahreshighlights. Ich bin gespannt, ob noch irgendein Buch das toppen kann. Jetzt freue ich mich umso mehr auf ,,What if we Stay‘‘, was ja bald erscheinen wird.

Eure (absolut begeisterte) Vici 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2021

Emotionsbombe

0

Die Geschichte:

Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas ...

Die Geschichte:

Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...

Meine Meinung:

Vor 4 Tagen habe ich dieses Buch beendet, aber ich musste es erst einmal sacken lassen.

Ich habe mich total auf das Buch gefreut und muss sagen, dass ich ein absolutes Gefühlschaos durchgemacht habe.

Das Cover ist ganz schön. Durch die Farbwahl wirkt es etwas düster oder traurig. Je nachdem wie man es beschreiben möchte. Ich würde jetzt sagen, dass das Cover für eine emotionale Geschichte steht.

Dies war das erste Buch, das ich von Sarah Sprinz gelesen habe und war gespannt auf ihren Schreibstil. Diesen finde ich wirklich gut. Die Story lies sich schnell und flüssig lesen.

Die Charaktere waren mir sehr sympathisch. Allerdings kam ich öfters in der Geschichte an den Punkt, dass ich Laurie hätte packen können und schütteln. Man man man... wieso ist sie so feige. Das konnte ich irgendwann nicht mehr mit ansehen und dann war es schon zu spät. Es musste ja schief laufen. ^^
Sam mochte ich von Anfang an auch sehr gerne. Er ist charismatisch und einfach so ein lieber Kerl.

Und jetzt zu meinem Gefühlschaos. Ab ungefähr 200 Seiten war ich drauf und dran, dass Buch zurückzulegen ins Regal. Es kam mir einfach so vorhersehbar vor. Zum Glück bin ich aber eine Person, die ungern Bücher abbricht. Deshalb habe ich es weiter gelesen und sagen wir mal so... ich hätte es bitter bereut, wenn ich es abgebrochen hätte.
Es gab irgendwann einen Punkt, ab dem liefen mir die Tränen unaufhörlich über die Wangen. Ich konnte es gar nicht stoppen. Sobald ich dachte jetzt sind sie versiegt, kamen neue. Und teilweise wirklich ohne dass ich es gemerkt habe.

Mein Fazit:

Die Geschichte hat mich emotional voll erwischt. Ich war einfach hin und weg und es war für mich ein echtes Überraschungspaket. Ich kann euch dieses Buch nur empfehlen und werde mir wohl bald Band 2 auch noch kaufen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2021

Dieses Buch war Liebe auf den zweiten Blick!

0

Ich habe dieses Buch voller Vorfreude begonnen. Ich hatte so viel Gutes gehört und der Klappentext hat mich sowieso schon unglaublich neugierig gemacht. Und vom Cover brauche ich glaub gar nicht sprechen.

Meine ...

Ich habe dieses Buch voller Vorfreude begonnen. Ich hatte so viel Gutes gehört und der Klappentext hat mich sowieso schon unglaublich neugierig gemacht. Und vom Cover brauche ich glaub gar nicht sprechen.

Meine Erwartungen an diese Geschichte waren genauso groß, wie diese Vorfreude und ich bin selbst so unbeschreiblich froh darüber, dass das Buch wirklich ein kleines Highlight war. Dass es diese Erwartungen nicht wie erwartet, aber dennoch auf seine eigene Art erfüllt hat.

Am liebsten würde ich es jetzt mit Lob überschütten, aber ich bin ehrlich und deswegen gehören auch meine „Startschwierigkeiten“ mit Laurie mit in diese Rezension.
Sarahs Schreibstil ist wahnsinnig toll, keine Frage. Trotzdem habe ich mir anfangs etwas schwer getan, in die Geschichte rein zu finden. Bis die Geschichte mein Herz erreicht hat, hat es etwas länger gedauert, als ich es mir gewünscht hätte.
Das lag aber weder an Sarahs Worten, noch an der Geschichte selbst.
Letzten Endes bin ich mir ziemlich sicher, dass es schlichtweg an Laurie – der Protagonistin – lag. Nicht, dass sie mir grundsätzlich nicht sympathisch gewesen wäre, aber diese ständigen Schuldzuweisungen, mit denen sie sich mehr oder weniger andauernd herumschlägt, haben mich doch etwas genervt. Ich möchte mir nicht herausnehmen, dass ich beurteilen könnte, wie das, was in ihrer Vergangenheit erlebt hat, für sie sein muss, aber ich als Leser habe sie manchmal nicht ganz nachvollziehen können – es schien zu viel, zu extrem. Und wenn es das nicht war, dann war es vielleicht nicht griffig genug, um es einem ahnungslosen Leser nachvollziehbar zu machen – ich weiß es nicht.

Auch wenn das im ersten Moment vielleicht etwas enttäuschend war, hatte ich dadurch noch viel weniger mit dieser wundervollen Wende gerechnet. Ja, es hat gedauert, bis ich in dieser Geschichte so richtig gefangen war. Aber als sie mich hatte, hatte sie mich richtig.

Diese Geschichte ist so wunderschön, Laurie wächst in ihr über sich hinaus (und das muss auch so sein), sie lernt so unglaublich viel dazu und ist damit nicht die einzige. Die Charaktere sind alles in allem wirklich toll – vor allem, weil sie normal sind. Und weil sie echt sind. Das kann man ihnen meiner Meinung nach auch nicht absprechen. Egal, was man von ihnen hält.

Sam ist wirklich bezaubernd, Laurie lernt man lieben und dann sind da noch so viele tolle Nebencharaktere, die ich mindestens genauso lieb gewonnen habe wie Sam und Laurie.

Diese Geschichte wird einfach nicht langweilig. Sarah ist wirklich eine talentierte Autorin und ich glaube, sie hat ganz besonders ein Händchen für Dialoge. Und davon lebt eine Geschichte wie diese einfach.
Das hat sich so in meinen Kopf eingebrannt. Ich kann nichts konkretes zitieren, aber wenn mich jemand fragen würde, was ich an diesem Buch besonders gemocht habe, würde ich sagen: Sam Und danach kämen die Dialoge. Gleichauf mit den Emotionen, die Sarah einem da zumutet. Ich bin ein sehr rationaler Mensch. Emotionen lasse ich oft nicht an mich ran oder geben ihnen kaum Freiraum. Aber bei dieser Geschichte konnte ich meine Tränen nicht zurückhalten. Und ich kann an einer Hand abzählen, wie oft ich bisher bei einem Buch weinen musste. Nicht oft.

Eigentlich kann ich nur danke sagen. Danke für diese wundervolle Geschichte, in die ich mich verliebt habe. Auch wenn es keine Liebe auf den ersten Blick war, war sie deswegen kein bisschen weniger stark.
Ich kann nur sagen: Lest dieses Buch und lasst euch verzaubern. Es ist seine Aufmerksamkeit wert!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere