Cover-Bild The Ivy Years - Solange wir schweigen
Band 3 der Reihe "Ivy-Years-Reihe"
(63)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 26.10.2018
  • ISBN: 9783736308060
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarina Bowen

The Ivy Years - Solange wir schweigen

Ralf Schmitz (Übersetzer)

Wenn die Liebe dein größtes Geheimnis ist ...

Michael Graham ist geschockt, als er erfährt, dass das neueste Mitglied seines Eishockeyteams ausgerechnet John Rikker ist - der Einzige, der Michaels größtes Geheimnis kennt. Michael weiß augenblicklich, dass für ihn nun alles auf dem Spiel steht, was er sich am Harkness College aufgebaut hat. Aber sein Plan, John wenigstens abseits des Spielfelds aus dem Weg zu gehen, gestaltet sich schwieriger als gedacht. Denn auch nach all den Jahren kann John mit einem einzigen Lächeln seine Welt aus den Angeln heben ...

"Sarina Bowens THE IVY YEARS ist für mich die schönste New-Adult-Reihe aller Zeiten!" Elle Kennedy

Band 3 der IVY-YEARS -Reihe von USA-TODAY -Bestseller-Autorin Sarina Bowen

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.02.2019

Graham und Rikker

0

Cover:
Die Art von Cover kennt man bereits von den vorherigen beiden und ich liebe es einfach. Es sieht so wunderschön aus und passt unglaublich gut zur Reihe.

Protagonisten:
In diesem Teil der Reihe ...

Cover:
Die Art von Cover kennt man bereits von den vorherigen beiden und ich liebe es einfach. Es sieht so wunderschön aus und passt unglaublich gut zur Reihe.

Protagonisten:
In diesem Teil der Reihe geht es um Graham und Rikker. Die beiden kennen sich von ihrer Jugend, doch zumindest Graham hat gehofft Johnny Rikker nie wieder sehen zu müssen. Bis er plötzlich in der Umkleide der Eishockey-Manschaft steht und Teil des Teams wird.
Rikker mochte ich sehr gerne, er ist von Anfang an ehrlich und geht mit seiner Homosexualität gut um. Er hat sich bereits geoutet und musste deswegen schon einiges mitmachen. Doch er bleibt sich treu und das hat mich beeindruckt. Er ist ein super Typ und ich glaube so jemanden wie ihn sollte es öfter geben.
Graham ist eher der verschlossene Typ, im gegensatz zu Rikker steht er null für sich ein und versteckt seine Gefühle. Man merkt ihm seine Angst vor Rikker ziemlich an, was ich traurig fand. Die Entwicklung die er im Buch hinlegt ist aber trotzdem sehr schön und ich war begeistert, wie sich ein Mensch änder kann.

Schreibstil:
Der Schreibstil war wie immer klasse. Man klebt regelrecht an den Seiten und kann nicht aufhören zu lesen. Die Geschichte um die beiden ist mir sehr nahe gegangen und ich habe mich gefreut das die Autorin das Thema Homosexualität mit in die Reihe einbringt, denn in der heutigen Zeit ist es nicht mehr weg zu denken. Die Idee zur Geschichte und die Umsetzung waren in meinen Augen sehr authentisch und wirkten echt. Ich könnte mir vorstellen das genau so eine Geschichte irgendwo auf der Welt schon einmal geschehen ist.
Leider war das soweit ich weiß bereits die letzte Geschichte in dieser Reihe. Es gibt noch eine Kurzgeschichte, die ich auch noch lesen möchte (The Ivy Years – Was wir uns bedeuten), aber im allgemeinen kann ich sagen es war eine wundervolle Reihe und ich bin froh sie gelesen zu haben.

Fazit:
Eine Reihe, die ich sehr gerne gelesen habe. Ich habe selten so etwas tolles gelesen.

Veröffentlicht am 02.02.2019

Berührendes Buch mit schwieriger Thematik

0

Ich liebe jedes Cover der Reihe, weil sie durch den dunklen Grund mit den verschiedenfarbigen Blumen im Vordergrund sehr deutlich zueinander gehören, sich aber trotzdem soweit unterscheiden, dass jedes ...

Ich liebe jedes Cover der Reihe, weil sie durch den dunklen Grund mit den verschiedenfarbigen Blumen im Vordergrund sehr deutlich zueinander gehören, sich aber trotzdem soweit unterscheiden, dass jedes für sich einzigartig ist. Zudem stechen sie durch das edle Design aus der Masse heraus.

Auch die Geschichte eines jeden Buches ist für sich einzigartig: Michael Graham ist geschockt, als er erkennt, wer sein neuer Teamkamerad ist: John Rikker. Rikker, der einmal sein bester Freund war, Rikker, dessen Gesicht noch immer in seinem Kopf herumschwirrt und der als einziger sein größtes Geheimnis kennt. Nach all den Jahren steht jetzt sein ganzes Leben und besonders seine Karriere auf dem Spiel, doch er kann noch immer nichts gegen die Anziehung machen, die Rikker auf ihn ausübt.

Mir war vor dem Erscheinen des Romans gar nicht so klar, dass es sich hier um eine Liebesgeschichte zwischen zwei Männern geht, auch weil es bei den Mainstream Young-Adult-Romanen noch immer nicht allzu verbreitet ist. Dennoch stand für mich außer Frage dieses Buch zu lesen, was besonders an dem unglaublich ausdrucksstarken Schreibstil Sarina Bowens, den gut ausgearbeiteten Charakteren und der Behandlung schwieriger Themen. All dies taucht auch in diesem Buch auf und macht es zu etwas Besonderem.

Rikker habe ich mit der ersten Seite ins Herz geschlossen. Er hat mit den Problemen seines ungewollten Outings und der fehlenden Akzeptanz seiner Familie und seines Umfeldes zu kämpfen, dabei bleibt aber ein großherziger und netter Kerl, der sein Leben immer mit einer Portion Sarkasmus nimmt. Graham ist ein ganz anderer Typ, der weniger stark in den Vordergrund tritt. Das liegt vor allem daran liegt, dass er mit allen Mitteln versucht, nicht schwul zu wirken. Dazu trinkt er zu viel, nimmt verschiedene Frauen mit auf sein Zimmer und versucht einfach besonders männlich zu wirken. Diese Mauern, die er all die Jahre errichtet hat, drohen mit der Ankunft von Rikker einzustürzen und seine Probleme, die er so lange versucht hat, zu verdrängen, kommen wieder hoch. Beide Charaktere wirken unglaublich authentisch und glaubhaft, sodass man ihre Probleme gut nachvollziehen kann. Man wünscht sich verzweifelt, dass Graham endlich erkennt, dass er sich selbst akzeptieren muss, weil er sich sonst selbst zerstören wird und kann auf der anderen Seite verstehen, warum er John immer wieder abweist. Dessen Schmerz bei jeder erneuten Zurückweisung von Graham kann man beinahe körperlich spüren. Ich war von der ersten Minute an von der Geschichte und besonders den beiden Hauptfiguren gefesselt, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte, zu lesen.

Alles in allem ist es ein wunderbares Buch, das eine schwierige Thematik aufgreift, die einem durch authentische Charaktere näher gebracht wird.

Veröffentlicht am 08.01.2019

sehr berührend

0

Der Eishockeyspieler Michael Graham erstarrt als er seinen neuen Mitspieler kennenlernt. Niemand geringeres als John Rikker, seine große Jugendliebe und einziger Mensch auf der ganzen Welt der ihm das ...

Der Eishockeyspieler Michael Graham erstarrt als er seinen neuen Mitspieler kennenlernt. Niemand geringeres als John Rikker, seine große Jugendliebe und einziger Mensch auf der ganzen Welt der ihm das Leben zur Hölle machen könnte. In dem er ihn outet, obwohl er doch nach all den Jahren, in seinen Augen, nun endlich "normal" ist. Die beiden waren bete Freunde auf einer erzkatholischen Schule und sind sich näher gekommen. Bi zu einem verhängnisvollen Abend... Jetzt sehen sie sich wieder, da er die Schule wechseln musste, da er dort unfreiwillig Geoutet wurde.

Das Cover des Buches finde ich von de Reihe an schönsten, da ich den Blauton der Blumen sehr hübsch finde. Es passt gut zu der anderen Büchern der Reihe, bis darauf, dass die Blätter dieses Mal Efeu sind.

In der Reihe schreibt die Autorin ja über heiklere Themen und so geht es in diesem Band um Homosexualität.

Man merkt schnell wie viel die beiden noch für einander empfinden aber auch wieviel Angst Michael (meist eher Graham genannt) davor hat geoutet zu werden. Ich konnte mich in beide sehr gut verstehen. Zum einen Michael für den es die Hölle bedeuten würde der Welt zu zeigen wer er ist.
Zum anderen John, den es jedes Mal verletzt wenn Michael ihn verleugnet.

Ich fand es krass mit wie viel Hass manche Menschen John begegnet sind, vor allem auch seine eigene Mutter.

Ich finde es gut das die Autorin darauf aufmerksam macht.

Ich fand dieses Buch genial, nicht nur die Liebesgeschichte, sondern auch die Aussagen.

Veröffentlicht am 19.12.2018

Der stärkste Band dieser Reihe!

1

INHALT:

Wenn die Liebe dein größtes Geheimnis ist.

Michael Graham ist geschockt, als er erfährt, dass das neueste Mitglied seines Eishockeyteams ausgerechnet John Rikker ist - der Einzige, der Michaels ...

INHALT:

Wenn die Liebe dein größtes Geheimnis ist.

Michael Graham ist geschockt, als er erfährt, dass das neueste Mitglied seines Eishockeyteams ausgerechnet John Rikker ist - der Einzige, der Michaels größtes Geheimnis kennt. Michael weiß augenblicklich, dass für ihn nun alles auf dem Spiel steht, was er sich am Harkness College aufgebaut hat. Aber sein Plan, John wenigstens abseits des Spielfelds aus dem Weg zu gehen, gestaltet sich schwieriger als gedacht. Denn auch nach all den Jahren kann John mit einem einzigen Lächeln seine Welt aus den Angeln heben.

COVER:

Ein wunderschönes Cover, dass gut zu den anderen Büchern aus der Reihe passt.

SCHREIBSTIL:

Der typische New-Adult Schreibstil. Eine jugendliche Sprache, die sich leicht verstehen lässt und angenehm zu lesen ist.

MEINUNG:

Eine wundervolle Geschichte über die Liebe zwischen zwei Jungs.
Rikker wurde letztes Jahr mehr oder weniger freiwillig geoutet und ist deswegen aus seiner alten Eishockeymannschaft geflogen. In seiner neuen Mannschaft trifft er auf Graham, den er schon von früher kennt. Als Teenager haben die beiden gemeinsame intime Erfahrungen gesammelt und waren mehr oder weniger ein Paar. Doch jetzt scheint Graham hetero zu sein, weil er Angst hat, sich zu outen.
Es ist wirklich krass, wie viel Hass vor allem Rikker erfährt nur weil er schwul ist. Das hat mich sehr mitgenommen, wieso kann man Menschen nicht so akzeptieren wie sie sind? Graham hat so viel Angst davor verspottet zu werden, dass er niemandem sagt, dass er schwul ist, er gesteht es sich nicht einmal selber ein. Das ist wirklich traurig.
Die beiden merken schnell, dass sie noch etwas füreinander empfinden und versuchen so eine geheime Beziehung aufzubauen, von der niemand aus der Hockeymannschaft etwas erfahren darf.
Mir hat die Geschichte gut gefallen, da sie wirklich sehr gefühlvoll war und einfach mal anderes. Auch wenn es mich tief getroffen hat, dass immer noch so viele gegen Homosexualität sind. Für mich der stärkste Band der Reihe!

Veröffentlicht am 16.12.2018

Wunderschöne, gefühlvolle Gay-Romance

0

Zusammenfassung:
Graham kann es nicht fassen, dass ausgerechnet Rikker das neue Mitglied in seinem Eishockeyteam ist.
Rikker ist der einzige, der sein größtes Geheimnis kennt, der ihn problemlos Outen ...

Zusammenfassung:
Graham kann es nicht fassen, dass ausgerechnet Rikker das neue Mitglied in seinem Eishockeyteam ist.
Rikker ist der einzige, der sein größtes Geheimnis kennt, der ihn problemlos Outen könnte.
Graham will eigentlich nur "normal" sein, doch selbst nach all den Jahren kann er Rikkers Lächeln und Charme nicht wiederstehen.

Meine Gedanken:
Die Cover der "The Ivy Years"- Reihe sind eigentlich, bis auf die Farben ziemlich gleich. Das Cover zu "Solange wir schweigen" weicht jedoch etwas von den anderen ab. Hier wurde für die Blattform Efeu gewählt.
"The Ivy Years - Solange wir schweigen" ist der dritte Band einer (mindestens) 5 1/2 Bändigen Reihe. Auf der Homepage von Bastei Lübbe - LYX wurden bis jetzt die Cover der ersten 4 1/2 Bände vorgestellt.
Ich warte noch sehnsüchtig auf das Cover des letzten Bandes.
Der halbe Band ist eine Novelle, welche zwischen Band 2 und 3 spielt und ist bereits als ebook erschienen.
Sarina Bowen hat in der "The Ivy Years"-Reihe einen sehr schönen und flüssigen Schreibstil. "Was wir verbergen" ist in der ersten Person aus der Sicht von Graham und Rikker geschrieben.
Sarina Bowen schreibt in dieser Serie oft über eher heikle Themen. So ging es in den vergangenen Bänden um Behinderung und Vergewaltigung. In diesem Band ist das Thema Homosexualität.
Alle Bände können unabhängig voneinander gelesen werden. In jedem Band gibt es neue Hauptcharaktere, wir treffen aber immer wieder auf bereits liebgewonnene Charaktere aus den vorherigen Bänden.
Graham spielt in der Eishockeymannschaft der Harkeness Universität.
Er hat selbst viele Regeln auferlegt und hat Mauern um sich herum errichtet, damit niemand merkt, dass er eigentlich schwul ist.
Auch er selbst will sich das nicht so recht eingestehen, denn eigentlich will er heterosexuell sein.
Rikker steht zu seiner sexuellen Orientierung, doch auf seiner alten Schule wurde er zwangsgeoutet und wurde aus der Eishockeymannschaft geworfen.
In der Mannschaft der Harkeness Universität erhält er eine zweite Chance und trifft dort wieder auf seine Jugendliebe, Graham.
Grahams Ablehnung schmerzt in schrecklich, doch nach und nach schafft er es, dass Graham ihn wieder in seine Nähe lässt.
Fazit:
Ich wusste erst nicht so recht, was mit "Solange wir schweigen" auf mich zukommen wird. Wird mir der Buch vielleicht zu "schwul"?
Aber Sarina Bowen hat mal wieder bewiesen, wie toll sie mit solchen Themen umgehen kann.
"The Ivy Years - Solange wir schweigen" ist ein richtig schöner Roman, mit ganz viel Gefühl.
Ich kann jedem, der schöne New Adult Romane mit ganz viel Gefühl liebt, die komplette The Ivy Years Reihe nur empfehlen.
Wer noch keinen Kontakt zu Gay-Romance hat, diesem Genre aber eine Chance geben will, dem kann ich diesen Band nur an Herz legen.