Cover-Bild Hildur – Das Grab im Eis
Band 2 der Reihe "Die Hildur-Reihe"
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 11.04.2024
  • ISBN: 9783453428188
Satu Rämö

Hildur – Das Grab im Eis

Kriminalroman
Gabriele Schrey-Vasara (Übersetzer)

Zwischen Feuer und Eis. Zwischen Leben und Tod.

Im Skigebiet oberhalb der kleinen isländischen Gemeinde von Ísafjörður offenbaren Schnee und Eis einen grausigen Fund: Mitten auf der Loipe liegt der erschossene Kommunalpolitiker Hermann Hermannsson. Die Liste der Verdächtigen ist lang, denn Hermannsson galt als korrupt und als Frauenheld. Aber Kriminalpolizistin Hildur Rúnarsdóttir entdeckt schon bald ein noch viel düsteres Mordmotiv. Gleichzeitig kommt Hildur auch der Wahrheit über ihre eigene Vergangenheit und dem Geheimnis um ihre vermissten Schwestern näher. Doch endlich Gewissheit zu erlangen, könnte schmerzhafter sein, als sie je gedacht hätte.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2024

Spuren im Eis

0

Bereits kurz nach dem Mord an einem umstrittenen Kommunalpolitiker sind Hildur und ihr Kollege Jakob davon überzeugt, dass sie es mit einem weitreichenden Fall zu tun haben. Während Hildur anfängt nach ...

Bereits kurz nach dem Mord an einem umstrittenen Kommunalpolitiker sind Hildur und ihr Kollege Jakob davon überzeugt, dass sie es mit einem weitreichenden Fall zu tun haben. Während Hildur anfängt nach einer Verbindung zum Fall eines kürzlich verunglückten Privatpiloten zu suchen, gelingt es Jakob einige Beobachtungen zu machen, die Hildurs vor Jahren verschwundene Schwestern betreffen. Es beginnt eine mühsame Suche nach weiteren Hinweisen und Indizien, die vor allem durch die anfangende Corona-Krise immer wieder ausgebremst wird. Doch irgendwann ist der Bann gebrochen. Die einzelnen Puzzleteilchen ergeben ein schlüssiges Bild und so ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Hildur und Jakob einen erfolgreichen Schlussstrich unter zwei gelöste Fälle ziehen können.

Fazit
Viele Zeitenwechsel und ausschweifende Schilderungen erschweren den Einstieg in eine atmosphärische Island-Story, der es deshalb auch nicht gelingt die im ersten Band geweckten Erwartungen zu erfüllen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2024

Solide Fortsetzung

0

Im zweiten Fall für Hildur und Jakob wird ein örtlicher Kommunalpolitiker auf der Skipiste erschossen. Durch die Auffindesituation können keine Spuren gesichert werden, was natürlich für die weiteren Ermittlungen ...

Im zweiten Fall für Hildur und Jakob wird ein örtlicher Kommunalpolitiker auf der Skipiste erschossen. Durch die Auffindesituation können keine Spuren gesichert werden, was natürlich für die weiteren Ermittlungen alles andere als vorteilhaft ist und diese folglich nur sehr schleppend vorankommen. Als Leser erfährt man diesmal auch wieder mehr über Hildurs Trauma und ihre Anstrengungen zum Verbleib ihrer Schwestern sowie von Jakobs Sorgerechtsstreit um seinen Sohn. Durch diese privaten Einlassungen springt die Handlung stetig hin und her, was in Bezug auf die Krimispannung nicht gerade positiv ist. Durch diese „Unterbrechungen“ kann man schon mal den Ermittlungsfaden verlieren. Hier wäre weniger Privates, oder zumindest kompakter erzählt, für den eigentlichen Krimi dienlicher gewesen. Allerdings möchte man aber auch eine hier endliche eine Erklärung bekommen und hofft so Kapitel für Kapitel. Doch auch in diesem Band werden die privaten Probleme der beiden Hauptcharaktere noch immer nicht zu einem Ende gebracht. Also heißt es in dieser Hinsicht auf den nächsten Band zu hoffen. Der Fall selbst bekommt auch nur allmählich Kontur, wird jedoch langsam aber stetig zu einem logischen Abschluss gebracht und der Täter überführt.

Fazit: Trotz der kleinen Kritikpunkte war jedoch auch dieser zweite Serienteil wieder schnell und unkompliziert zu lesen und er wusste durchaus zu unterhalten. Als Serienfan empfehle ich natürlich dieses Buch weiter, rate aber den ersten Band gelesen zu haben.