Cover-Bild Der Insasse
(115)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 24.10.2018
  • ISBN: 9783426281536
Sebastian Fitzek

Der Insasse

Psychothriller

Ein vermisstes Kind - ein verzweifelter Vater - ein Höllentrip ins Innere der Psychiatrie

Zwei entsetzliche Kindermorde hat er bereits gestanden und die Berliner Polizei zu den grausam entstellten Leichen geführt. Doch jetzt schweigt Guido T., der im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie einsitzt, auf Anraten seiner Anwältin. Die Polizei ist sicher: Er ist auch der Entführer des sechsjährigen Max, der seit einem Jahr spurlos verschwunden ist. Die Ermittler haben jedoch keine belastbaren Beweise, nur Indizien. Und ohne die Aussage des Häftlings werden Max' Eltern keine Gewissheit haben und niemals Abschied von ihrem Sohn nehmen können.
Monate nach dem Verschwinden von Max macht ein Ermittler der Mord-Kommission dem verzweifelten Vater ein unglaubliches Angebot: Er schleust ihn in das psychiatrische Gefängnis-Krankenhaus ein, in dessen Hochsicherheitstrakt Guido T. eingesperrt ist. Als falscher Patient, ausgestattet mit einer fingierten Krankenakte. Damit er dem Kindermörder so nahe wie nur irgend möglich ist und ihn zu einem Geständnis zwingen kann.


Denn nichts ist schlimmer als die Ungewissheit.
Dachte er.
Bis er als Insasse die grausame Wahrheit erfährt ...

Sebastian Fitzek, Deutschlands prominentester Autor von Psychothrillern, mit seinem neuen Bestseller aus dem Inneren der Psychiatrie!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2018

Genial

0

Inhalt:

Der kleine Max Berkhoff ist nun schon seit einem Jahr verschwunden. Sein Vater, Till Berkhoff, erträgt die Ungewissheit über das Schicksal seines Sohnes nicht. Was ist mit Max geschehen? Ist er ...

Inhalt:

Der kleine Max Berkhoff ist nun schon seit einem Jahr verschwunden. Sein Vater, Till Berkhoff, erträgt die Ungewissheit über das Schicksal seines Sohnes nicht. Was ist mit Max geschehen? Ist er ein weiteres Opfer des Kindermörders Tramnitz? Alles weist darauf hin, doch Tramnitz sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt sich aus. Till sieht nur einen Ausweg: Er muss selbst zum Insassen werden.

Meine Meinung:

Bisher konnte ich mich dem "Fitzek"-Hype eigentlich ganz gut entziehen. Irgendwie klangen die Bücher immer spannend, aber in mein Bücherregal sind sie dann doch nicht gewandert. Als ich allerdings den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe, war mir sofort klar: Das wird mein erster Fitzek!!!

Ein außergewöhnliches Buchcover

Als ich das Buch dann in meinen Händen hielt, war ich sofort ziemlich begeistert vom Buchcover. Es ist einfach der Hammer. Es ist schlicht und passt unglaublich gut zum Genre. Der rote Buchschnitt und der wattierte Bucheinband machen das Buch zu einem echten Highlight. Ich habe während des Lesens oft gedacht, dass es unglaublich toll in der Hand liegt und einfach perfekt zum Buch passt. Für mich ein absolut geniales Buchcover!

Ein unglaublicher Schreibstil

Aber auch der Schreibstil von Sebastian Fitzek konnte mich sofort begeistern. Er ist sehr flüssig und leicht zu lesen, aber voller Spannungselemente. Schon auf den ersten Seiten macht sich die düstere und äußerst bedrückende Stimmung des Buches breit und hat mich bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Auch dass die Kapitel nicht alle aus der Sicht von Till Berkhoff, sondern auch aus der Sicht der anderen Charaktere erzählt werden, macht das Lesen unglaublich spannungsgeladen. Denn eigentlich endet fast jedes Kapitel mit einem Cliffhanger, der zum Weiterlesen förmlich zwingt. Ich hatte große Probleme, das Lesen zu unterbrechen, denn es war einfach viel zu fesselnd. Auch die wirklich gruselige Atmosphäre in der Psychiatrie und all die Geschehnisse, die der Leser gemeinsam mit Till Berkhoff verkraften muss, sind einfach unglaublich faszinierend.

Allzu viel möchte ich eigentlich gar nicht über die Handlung dieses Buches sagen, denn ich finde, jeder sollte selbst in das Buch abtauchen und alles mit seinen Augen erleben. Ich kann nur sagen, dass ich immer sehr gerne auf die falschen Fährten, die der Autor im Buch auslegt, reingefallen bin. Ich hatte viele Überraschungs- und noch mehr Gruselmomente. Und bin bis zum Schluss atemlos der Handlung des Buches gefolgt, um dann noch einmal gnadenlos überrascht zu werden.

Charaktere voller Überraschungen

Auch die Charaktere, auf die der Leser in diesem Buch trifft, sind voller Überraschungen und dunkler Geheimnisse. Ich hatte ganz tiefe Einblicke in die Seelen der jeweiligen Charaktere und konnte einiges überaus gut nachvollziehen. Natürlich nicht alles, aber ich war ja auch dank Sebastian Fitzek in einer Psychiatrie ...

Eine Leseerlebnis mit Gänsehaut und vielen Schockmomenten

Ich finde es faszinierend, wie Sebastian Fitzek es schafft, mich so weit in die Handlung des Buches hereinzuziehen, dass ich das Gefühl habe, wirklich Teil der Geschichte zu sein. Oft hatte ich das Gefühl, dort nicht mehr heile herauszukommen. Es blieb kaum Zeit zum Luftholen während des Lesens und natürlich steht im Vordergrund immer die drängende Frage nach dem Schicksal des kleinen Max.

Mein Fazit:

"Der Insasse" von Sebastian Fitzek ist ein Psychothriller, der seinem Namen alle Ehre macht. Ich war gefesselt von Anfang bis zum Schluss und hatte viele Schockmomente. Das Ende kam mehr als überraschend, denn damit hätte ich nie im Leben gerechnet. Es war mein erster Fitzek, aber auf keinen Fall mein letzter. Jetzt bin ich wohl auch infiziert .... Von mir gibt es daher eine absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 17.11.2018

Meister seines Fachs

0

Meine Meinung:
Die Aufmachung der limitierten Ausgabe dieses Buches ist einfach der Wahnsinn! An sich ist das Cover schlicht und passt mit der Zellenwandoptik genau zum Inhalt – bei der Limitierten Edition ...

Meine Meinung:
Die Aufmachung der limitierten Ausgabe dieses Buches ist einfach der Wahnsinn! An sich ist das Cover schlicht und passt mit der Zellenwandoptik genau zum Inhalt – bei der Limitierten Edition fühlt sich das ganze Buch sogar wie eine ''Gummizelle'' an :D außerdem ist der Buchschnitt rot und so was mag ich immer gerne ;) Die Kapitel, die aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden, haben eine gute Länge, genauso das Buch an sich.

Mit seinem Buch ''Flugangst 7A'', schaffte es Herr Fitzek letztes Jahr mich von sich und seinem Schreibstil zu überzeugen – seitdem gehört es zu meinen Lieblingsautoren in seinem Genre. Das ist auch der Grund, weshalb ich mich natürlich sofort auf dieses Buch gestürzt habe, als ich es endlich in Händen hielt ;) Der Einstieg viel mir sehr leicht, ich liebe kurze Kapitel über alles und gerade bei dieser Story musste ich immer schneller und schneller lesen können, da es so unglaublich spannend war! Selbst beim schreiben dieser Rezension geht mir noch die Pumpe, wenn ich an diesen Nervenkitzel denke :D Auch wenn ich mit einigen überraschenden Wendungen gerechnet hatte, war ich doch nicht darauf vorbereitet, wie sehr mich das Buch am Ende umhauen würde...hier möchte ich auch noch mal kurz erwähnen: Wer sonst keine Danksagungen liest, sollte bei Fitzek's Büchern eine Ausnahme machen, denn die sind meist genauso gut, wie das Buch an sich ;)

Zu den Charakteren will ich nicht zu viel verraten, nur eines: Sie waren authentisch und haben mir, wenn gewollt, angst eingejagt – sie werden mir noch eine Weile im Kopf rum spuken ;)

Sebastian Fitzek zeigt mit seinem neuen Buch wieder einmal mehr, wieso er ein Meister seines Fachs ist und ich ziehe meinen (imaginären) Hut vor ihm, denn er ist bisher der einzige Autor der es geschafft hat, mir über mindestens 300 Seiten eine Gänsehaut zu bereiten :)

Veröffentlicht am 16.11.2018

Und wieder überzeugt er!

0

Inhalt
Der kleine Max Berghoff verschwand vor einem Jahr.
Der Täter sitzt in einer Psychiatrie im Hochsicherheitstrakt und schweigt darüber, wo der Junge ist und was er ihm angetan hat.
Max Vater will ...

Inhalt
Der kleine Max Berghoff verschwand vor einem Jahr.
Der Täter sitzt in einer Psychiatrie im Hochsicherheitstrakt und schweigt darüber, wo der Junge ist und was er ihm angetan hat.
Max Vater will die Wahrheit herausfinden und lässt sich in diese Psychiatrie einweisen.
Er muss selbst zum Insassen werden, um an den Täter heranzukommen.

Eindruck
Sebastian Fitzek ist mittlerweile ja bekannt für seine abgedrehten aber raffinierten Handlungsideen und diesmal hat er sich einen Hochsicherheitstrakt als Schauplatz ausgesucht.
Damit steht von vornherein fest, dass es in diesem Thriller recht hart zugeht, denn um in einem solchen Trakt zu sitzen, muss man schon schreckliche Taten begangen haben.
Und gleich auf den ersten Seiten gibt der Autor einen Vorgeschmack auf die Brutalität, die den Leser in diesem Buch erwartet.
Die Hauptfigur ist der Vater von Max, der sich als Insasse in die Steinklinik einweisen lässt, um an den Täter heranzukommen.
Mehr werde ich von der Story nicht verraten denn ganz ehrlich, das würde den Spaß nehmen, hinter die Geschichte zu kommen, die sich da S. Fitzek hat einfallen lassen.
Es geht jedenfalls recht brutal und teilweise auch pervers zur Sache, und Menschen wie ich, die nicht unbedingt sehr magenfest sind, können da auch schon mal an ihre Grenzen stoßen.
Oft fragte ich mich schon angewidert: Wie kommt dieser Autor nur auf diese Ideen.
Ich glaub, ich will es nicht wissen!
Fakt ist, sein Thriller ist spannend, bietet sehr oft überraschende Wendungen, und jedesmal wenn ich dachte, ich käme auf die Lösung, wurde ich stets eines besseren belehrt.
Genau das gefällt mir so an seinen Thriller.
Sie bieten Schauplätze in Deutschland, haben stets ausgeklügelte Handlungsideen, sind in einem leichten Schreibstil geschrieben und entwickeln sich so für mich stets zu einem Pageturner.
Auch seine Charaktere bleiben in diesem Thriller sehr interessant, selbst wenn sie nicht so sehr in die Tiefe gehen.
Es ist dieses Spiel zwischen den Figuren und dem Leser, das der Autor stets in seinen Thrillern beschreibt.
Man weiß nie so genau, wo man mit ihnen dran ist.
Kann man ihnen trauen oder belehren sie uns genau wie der Autor im Laufe der Zeit erneut eines besseren?
Sie sind zwar etwas blass gezeichnet, haben aber Ecken und Kanten und vor allem sein Protagonist reagiert oftmals zu impulsiv.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich hin und wieder das Gefühl hatte, das seine Fantasie hier stellenweise etwas zuviel des Guten war und ich ein paar Szenen in der Handlung etwas unlogisch fand.

Fazit
„Der Insasse“ konnte mich ebenfalls überzeugen. Ich mag die Art seiner Thriller sehr, da sich die Handlungsideen von anderen Thriller abheben.
Ich hab aber auch das Gefühl, das Sebastian Fitzek sich im Bereich der Brutalität und auch Abartigkeit gesteigert hat.
Auch wenn manches vielleicht etwas überdreht wirkte, bleiben seine Thriller fesselnd und spannend.
Menschen, die magenfester als ich sind, dürften erst recht ihre helle Freude haben.




Veröffentlicht am 14.11.2018

Unfassbar spannend - bis zur letzten Seite!

0

Dies ist mal wieder ein Fitzek nach meinem Geschmack!

Spannend von der ersten bis zur letzte Seite - und damit meine ich tatsächlich die letzte - denn auch das Nachwort ist unfassbar gelungen und einzigartig. ...

Dies ist mal wieder ein Fitzek nach meinem Geschmack!

Spannend von der ersten bis zur letzte Seite - und damit meine ich tatsächlich die letzte - denn auch das Nachwort ist unfassbar gelungen und einzigartig.

"Der Insasse" entwickelt einen unheimlichen Sog und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Der Schreibstil ist gewohnt angenehm, die Charaktere absolut glaubwürdig. So oder so ähnlich hätte sich die Geschichte tatsächlich zugetragen haben können.

Fitzek gelingt es wie keinem zweiten Thrillerautoren, mit den Gedanken des Lesers zu spielen. Die vielen unerwarteten Wendungen und Irrungen sind perfekt geeignet, um uns hinter das Licht zu führen.
Denn natürlich ist auch in diesem Buch fast nichts so, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint.

Die Atmosphäre ist düster, teilweise beklemmend und man taucht einmal mehr in die Abgründe der menschlichen Seele ein.

Besonders gefallen hat mir die Intension des Protagonisten, sich in eine Anstalt einweisen zu lassen, um mit dem vermeintlichen Mörder seines Sohnes in Kontakt zu treten.
Allein diese Courage ist unglaublich! Der Horror, der sich im weiteren Verlauf entspinnt sucht seinesgleichen.

Insgesamt absolut lesenswert - nicht nur für eingefleischte Fitzek-Fans.
Man muss allerdings erwähnen, dass diese Handlung tatsächlich um einiges brutaler und schonungsloser erzählt ist als die vorangegangener Werke des Autors.
Das Buch ist vielleicht nicht unbedingt für zart besaitete Gemüter geeignet. Allen anderen wird es den einen oder anderen wohligen Schauer über den Rücken rieseln lassen ....

Veröffentlicht am 11.11.2018

Unerwartete Wendungen, spannend bis zum Schluss

0

Inhalt:
Um die Wahrheit zu finden, muss er seinen Verstand verlieren.

DER INSASSE
Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Ber​k​hoff.
Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah.
Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt ...

Inhalt:
Um die Wahrheit zu finden, muss er seinen Verstand verlieren.

DER INSASSE
Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Ber​k​hoff.
Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah.
Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt.
Max’ Vater bleibt nur ein Weg, um endlich Gewissheit zu haben:
Er muss selbst zum Insassen werden.


Meine Meinung:
Mit „Flugangst 7A“ bin ich ein großer Fan des Autors Sebastian Fitzek und somit auch des Genres geworden. Schon Wochen vorher habe ich dem Erscheinungstermin des neuesten Psychothrillers von Sebastian Fitzek entgegengefiebert.
Sebastian Fitzek hat einen überwältigen Schreibstil. „Der Insasse“ ist sehr spannend geschrieben, fesselt von der ersten Seite an und lässt einen bis zum Schluss nicht mehr los. Selbst die Danksagung ist immer wieder lesenswert.
Die Protagonisten sind alle authentisch, jedoch auch auf ihre eigene Art und Weise geheimnisvoll. Ich habe mir beim Lesen wiederholt die Frage gestellt, wen Till Berkhoff trauen darf und wen nicht, denn er befindet sich in einem Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie. Selbst als Leser geht man gemeinsam mit Till durch die Hölle. Vor Brutalitäten schreckte der Autor außerdem nicht zurück. Einige wenige Szenen wollte ich tatsächlich überspringen, so heftig es war.
Das gesamte Buch wird abwechselnd aus verschiedenen Sichtweisen aller wichtigen Personen erzählt. Das fand ich einerseits gut, andererseits sorgte es aber auch für mehr Verwirrung, was somit wiederum für mehr Spannung sorgte.
Ich konnte das Buch zu keiner Zeit zur Seite legen, denn es hat mich vollkommen in den Bann gezogen. Auch die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass man nur noch weiterlesen möchte, um zu erfahren, wie das Ganze endet.
Außerdem nimmt die Handlung unerwartete Wendungen, sodass ich hin und wieder schockiert war. Insbesondere mit dem Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet und kam damit anfangs gar nicht klar. Sebastian Fitzek ist echt immer wieder für eine Überraschung gut.
Auch das Cover finde ich gelungen. Die Limited Edition ist passend gestaltet, das Buch ist ein wenig gepolstert und erinnert an eine Weichzelle. Passt also perfekt zum Handlungsort des Buches.
„Der Insasse“ von Sebastian Fitzek ist ein weiterer gelungener Psychothriller. Ich habe von der ersten Seite an mitgefiebert, konnte es gar nicht zur Seite legen und wurde immer wieder überrascht. Das Buch kann ich euch wirklich empfehlen, doch Achtung: Lesen auf eigene Gefahr! ⚠
Von mir gibt es auf jeden Fall 5/5 Sterne und ich bin schon sehr gespannt auf das nächste Buch von Sebastian Fitzek!