Cover-Bild Die Dirne vom Niederrhein
Band 2 der Reihe "Elisabeth vom Niederrhein"
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Gmeiner-Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 298
  • Ersterscheinung: 04.03.2013
  • ISBN: 9783839213520
Sebastian Thiel

Die Dirne vom Niederrhein

Historischer Kriminalroman
Niederrhein 1642: Nach dem Sieg der französisch-schwedischen Armee ist niemand mehr seines Lebens sicher. Elisabeth, die ihre Angehörigen verloren hat, flüchtet voller Schuldgefühle und schließt sich einem Tross von Huren im Gefolge des Heeres an. Im Geschäft der käuflichen Liebe steigt sie schnell auf und begegnet nicht nur den Menschen, die für den Tod ihrer Schwester verantwortlich sind, sondern auch Maximilian, der mit ihr noch eine Rechnung offen hat … Ein Spiel um Lust und Liebe beginnt - dem Verlierer ist der Tod gewiss.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei tigerbea in einem Regal.
  • tigerbea hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2017

Alles drin

0

Elisabeth, durch deren Schuld ihre Schwester auf dem Scheiterhaufen ihr Leben verlor, und Maximilian, der seinen eigenen Bruder erstochen hat, leiden unter ihrer Schuld und suchen ein neues Leben. Elisabeth ...

Elisabeth, durch deren Schuld ihre Schwester auf dem Scheiterhaufen ihr Leben verlor, und Maximilian, der seinen eigenen Bruder erstochen hat, leiden unter ihrer Schuld und suchen ein neues Leben. Elisabeth wird auf ihrem Weg nach Neuss von der Hurenmutter Rosi aufgefunden. Diese nimmt sie mit in ihre Gruppe, als Gefolgin des Heeres. Auch Maximilian, der sích auf den Weg nach Viersen gemacht hat, bekommt Hilfe. Schwester Agathe nimmt ihn mit ins Kloster, damit er dort Arbeiten verrichten kann. Doch die vermeintlichen Unterstützungen, die zunächst als ein Segen für Elisabeth und Maximilian erscheinen, sind nichts weiter, als ein schöner Schein....

Der Autor hat es geschafft, eine Fortsetzung zu schreiben, die auch ohne Kenntnisse des vorherigen Bandes gut zu verstehen ist. Man findet sich im Laufe der Geschichte gut ins Buch ein. Die Charaktere sind sehr schön dargestellt. Das Buch liest sich sehr schön flüssig, der Schreibstil ist wunderbar, der Leser hat die Geschehnisse direkt vor Augen. Dieses Buch beinhaltet wirklich alles, was ein historischer Roman haben sollte: detaillierte Darstellung der Lebensumstände der damaligen Zeit, eine Menge Spannung, die bis zum Schluß hält, Verrat, Intrige, Schuld und eine Prise Liebe.

Eine wirkliche Empfehlung für alle Freunde der in Deutschland angesiedelten historischen Romane!