Cover-Bild Keeper of the Lost Cities – Das Exil (Keeper of the Lost Cities 2)
Band 2 der Reihe "Keeper of the Lost Cities"
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 592
  • Ersterscheinung: 25.10.2021
  • ISBN: 9783845840918
  • Empfohlenes Alter: ab 11 Jahren
Shannon Messenger

Keeper of the Lost Cities – Das Exil (Keeper of the Lost Cities 2)

Doris Attwood (Übersetzer)

Keeper of the Lost Cities. Das Exil
Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten New-York-Times- und USA-Today-Bestsellerautorin Shannon Messenger. Die mitreißende Fortsetzung der fantastischen Reihe um Elfen, Freundschaft und Magie mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.  

Sophies fesselndes Abenteuer geht weiter …  
Seit Sophie erfahren hat, dass sie in Wahrheit ein Elf ist, hat sich ihr Leben komplett verändert. Nun lebt sie in der Elfenwelt und besucht eine Zauberschule. Dort gibt es Mitschülerinnen und Mitschüler mit übersinnlichen Fähigkeiten, magische Tierwesen und aufregende Schulfächer wie Telepathie, Metaphysik und „Das Universum“. In den Wäldern rund um die Schule entdeckt Sophie ein magisches Alicorn. Dieses geflügelte Fabelwesen ist eines der letzten seiner Art. Und nur Sophie kann seine Gedanken lesen. Dann bekommt sie vom Hohen Rat den Auftrag, das Alicorn zu zähmen. Doch dunkle Mächte sind hinter ihr und der seltenen Kreatur her. Sophie und das Alicorn sind in größter Gefahr ... 

  • Das ideale Geschenk: Perfekter Lesestoff für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren 
  • Wie eine richtig gute, actiongeladene Serie: Ein Jugendbuch über Fabelwesen, Magie, Liebe und Freundschaft
  • So macht Lesen Spaß: Fantastische Welten, starke weibliche Charaktere, verblüffende Wendungen und atemlose Spannung 
  • Zeitloses Fantasy-Epos: Fans von „Woodwalkers“, „Land of Stories“ und „Harry Potter“ werden dieses Buch verschlingen 
  • Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin

„Keeper of the Lost Cities. Das Exil“ ist der zweite Teil der preisgekrönten magischen Fantasy-Reihe – voller Zauber, Action und Abenteuer!  

Alle Bände dieser Reihe:
Band 1: Keeper of the Lost Cities. Der Aufbruch (9783845840901)
Band 2: Keeper of the Lost Cities. Das Exil (9783845840918) 
Band 3: Keeper of the Lost Cities. Das Feuer (9783845844541)
Band 4: Keeper of the Lost Cities. Der Verrat (9783845846293) 
Band 5: Keeper of the Lost Cities. Das Tor (9783845846309) 
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut (9783845846316) 
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff (9783845846323) 
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis (9783845846330) 
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt (9783845851488) 
Band 9: Keeper of the Lost Cities. Sternenmond (9783845851495)

Weitere Bände sind in Planung.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2022

Ein bisschen zu perfekt?

0

Band 1 konnte mich ja absolut begeistern und so hatte ich auch wirklich Lust fix Band 2 zu lesen. Noch immer bin ich verliebt in die zauberhafte Welt, in die liebenswürdigen Charaktere und die faszinierenden ...

Band 1 konnte mich ja absolut begeistern und so hatte ich auch wirklich Lust fix Band 2 zu lesen. Noch immer bin ich verliebt in die zauberhafte Welt, in die liebenswürdigen Charaktere und die faszinierenden Ideen. Aber dieses Mal gibt es auch Kleinigkeiten, die mich gestört haben.

Zum Einen ist ist das unsere Protagonistin Sophie. Bereits in Band 1 wird häufig erwähnt, wie speziell sie ist. Das hat mich da noch wenig gestört, allerdings nimmt das in Band 2 immer weiter zu, sodass es irgendwann wirklich zu viel ist. Zu viele Fähigkeiten, zu viele Jungs, die scheinbar für sie schwärmen und eine zu perfekte Sophie.

So ist Sophie auch scheinbar die Einzige, die das Alicorn (quasi Pegaus-Einhorn) zähmen kann. Mir ist diese ganze Geschichte rund um das Alicorn etwas zu kitschig. Allerdings habe ich auch im Hinterkopf, dass die Zielgruppe des Buches jünger ist. Dementsprechend ist es angemessen und völlig in Ordnung.

Trotz dieser Kritikpunkte habe ich das Buch wieder gern gelesen. Die Atmosphäre ist einfach zauberhaft und ich liebe die Nebencharaktere! Für die nächsten Bände, auf die ich mur sehr freue, würde ich mir aber wieder mehr Überraschungen und mehr Komplexität wünschen. Das sind nämlich die Punkte, von denen es nicht zu viel gibt.

Fazit: Nicht nur für jüngere Leser ein magisches Abenteuer, dass definitiv Spaß beim Lesen macht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2021

Auch Teil 2 geht spannend weiter

0

Meine Zusammenfassung:
In diesem Teil überschlagen sich die Handlungsstränge. Sophie muss vieles gleichzeitig machen.
Auf einer Expedition findet sie ein wildes Alicorn ein Pferd mit Flügeln und einem ...

Meine Zusammenfassung:
In diesem Teil überschlagen sich die Handlungsstränge. Sophie muss vieles gleichzeitig machen.
Auf einer Expedition findet sie ein wildes Alicorn ein Pferd mit Flügeln und einem Horn, das nur ihr vertraut. Weil es die Hoffnung der Elfenwelt ist, soll Sophie es zähmen. Doch das Alicorn ist ziemlich stur und hat zudem Zugang zu Sophies Gedanken.

Dann ist da noch ihr neues Schuljahr und der Sonderunterricht. Besonders bei Bronte ist dieser wahrlich nicht einfach. Wie kann sie den Elfenrat überzeugen, dass sie würdig ist, die Eliteschule weiter zu besuchen?

Alden nimmt Sophie mit auf eine gefährliche Mission, um die Drahtzieher ihrer Entführung herauszufinden. Als sie zurückkommen ist, plötzlich nichts mehr wie es war und Alden in Gefahr.

Zwischen alldem meldet sich hier und da dann auch noch Black Swan mit wichtigen Hinweisen bei Sophie. Die Organisation wird immer mysteriöser und bald will Sophie nur noch eins - die Wahrheit wissen. Doch wie viel ist Black Swan bereit zu beantworten und zu welchem Preis?

Meine Bewertung:
Oje, die arme Sophie hat in diesem Band ganz schön viel um die Ohren. Vielen Eindrücke auf einmal sind manchmal einfach zu viel für meinen Geschmack. Wer die Teile in der Schule mochte, der wird dieses Mal enttäuscht sein. Davon kommt nur wenig vor und wenn dann ist Sophie meistens bei Nachsitzen oder auf der Krankenstation. Da gab es in Band 1 doch mehr über diese spezielle Schule, die Schüler und die Unterrichtsfächer zu lesen. Dieser Band spielt mehr außerhalb der Schule.

Manche Teile im Buch waren etwas zu langgestreckt, manches kam mir viel zu hektisch vor und wurde nicht richtig aufgeklärt. Die Sache mit dem Alicorn war zwar ganz okay, aber so wichtig fand ich es jetzt nicht. Aber vielleicht spielt es ja noch eine Rolle in den anderen Teilen. Es hat alles ein bisschen von der Hauptstory (wer es liest, der weiß, was ich meine) abgelenkt.

Sophie entdeckt auch wieder ein paar neue Besonderheiten an ihr, was sie von anderen Feen unterscheidet. Irgendwie gibt es kaum was, was sie nicht kann. Mich stört das etwas, sie muss zwar öfters über ihren Schatten springen, aber weil sie einfach so viele Fähigkeiten hat macht es ihr überhaupt nichts aus. Dass sie hart an sich arbeiten muss (was ja manchmal der entscheidende Punkt beim Hauptcharakter ist) fällt oft nicht auf. Irgendwie wirkt sie auch nicht so ganz dadurch zugänglich. Ihre Gefühle sind oft gut beschrieben, aber sie lassen einen nicht mitfühlen.

Die Reihe hat nach wie vor Potenzial, aber es gibt hier und da ein paar Schwachstellen. Irgendwie hat es mich nicht so geflascht, wenn ich es z. B. mit einem Harry Potter 4 vergleiche, der mich absolut schockiert und gleichzeitig suchend nach mehr zurückgelassen hat.

Ich weiß nicht wieso, aber bei meinem Exemplar löst sich der Schriftzug auf dem Cover. Das ist irgendwie nicht so schön. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich die Bücher immer in meiner Infrarotkabine lese XD

Fazit:
Band 2 ist voller neuer wichtiger Erkenntnisse, die den Verlauf der Story bestimmt noch beeinflussen werden. Wer Band 1 auch gut fand, der wird Band 2 ebenfalls verschlingen. Auch wenn die Story für mich ein paar kleine Schwachstellen und stellenweise zu viel Handlung auf einmal aufweist. Sophie ist auch einfach viel zu gut in allem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2021

Neue Herausforderungen für Sophie und ihre Freunde

0

Seit den Geschehnissen aus Band 1 sind einige Wochen vergangen. Sophie und Dex haben sich noch nicht vollständig mental von den Erlebnissen ihrer Entführung erholt. Da hilft es auch nicht, wenn sie für ...

Seit den Geschehnissen aus Band 1 sind einige Wochen vergangen. Sophie und Dex haben sich noch nicht vollständig mental von den Erlebnissen ihrer Entführung erholt. Da hilft es auch nicht, wenn sie für den Hohen Rat und viele Elfen nur noch "das Mädchen, was entführt wurde" ist. Zudem hat Sophie mit merkwürdigen Schmerzen zu kämpfen, die ihr niemand erklären kann.

In all diesem Trubel findet Sophie ein Alicorn, ein sehr seltenes Tierwesen, welches über ungeahnte Kräfte und Fähigkeiten verfügt. Sophie scheint die einzige zu sein, die problemlos mit ihm kommunizieren kann und so wird ihr vom Hohen Rat das Training des Alicorns übertragen. Außerdem versucht Sophie weiterhin der Geheimorganisation Black Swan auf die Schliche zu kommen, um Antworten auf ihre vielen Fragen zu erhalten. Als sie Alden für einen Auftrag ins Exil begleitet und Alden dabei schwer verwundet wird, überschlagen sich die Ereignisse...

Obwohl ich die Entwicklungen in diesem Band allgemein sehr spannend fand (Rolle von Tierwesen und deren Fähigkeiten; das "Exil"; die Rolle von Black Swan), lag für mich von vorne rein auf der Hand, dass die geschilderten Probleme (Sophies Schmerzen, das Alicorn, Aldens Krankheit, Black Swan) alle zusammenhängen müssen. An diesen vier Erzählsträngen hangelte sich die Handlung auch sehr lange (und fast langatmig) entlang. Über große Teile des Buches hinweg gab es kaum Erkenntnisse, wohingegen sich zum Ende des Buches die Auflösungen gehäuft haben. Hier hätte ich mir gewünscht, dass Sophie und ihre Familie und Freunde immer wieder kleinere Erkenntnisse gehabt und diese am Ende zu einem großen Bild zusammengesetzt hätten, was leider nicht geschah. Daher zog es sich streckenweise meiner Meinung nach. Ebenso kamen mir Sophies Schulfreund Dex sowie die Schule und der Unterricht an sich leider viel zu kurz in diesem Band, was ich sehr enttäuschend fand. Einen weiteren kritischen Punkt, den ich anmerken muss, ist, dass Sophie in meinen Augen etwas zu stark "entwickelt" wurde; ihr wurden viel zu viele Fähigkeiten gegeben, sodass sie quasi keinen Schwachpunkt bzw. keine Schwäche hat. Das hätte im Vergleich zu den anderen Charakteren relativiert werden müssen...

Insgesamt war die Stimmung in diesem Band wieder sehr düster, da Verlust und Abschied erneut eine zentrale Rolle eingenommen haben. Da ich bereits den ersten Band sehr extrem für die Zielgruppe fand (10 Jahre), ist es mir auch in diesem Band wieder eher negativ aufgefallen, ich würde die Altersempfehlung daher auf 12 Jahre erhöhen.

Trotz der vielen kritischen Punkte, die ich genannt habe, ist es dennoch eine empfehlenswerte Reihe, die ich auf jeden Fall weiter verfolgen werde. Für den dritten Band wünsche ich mir aber mehr Dex und mehr Foxfire-Vibes :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2021

Einige Längen und ein paar enttäuschende Charaktereigenschaften minderten den Lesespaß

0

Ein weiteres Schuljahr an der Foxfire Akademie für Elfen steht für Sophie an. Zuvor entdeckt sie ein Alicorn, eine Art geflügeltes Einhorn und zugleich eines der seltensten Wesen der magischen Welt. Dies ...

Ein weiteres Schuljahr an der Foxfire Akademie für Elfen steht für Sophie an. Zuvor entdeckt sie ein Alicorn, eine Art geflügeltes Einhorn und zugleich eines der seltensten Wesen der magischen Welt. Dies ist jedoch nicht das einzige Ereignis, welches Sophies Leben auf Trab hält, auch Black Swan meldet sich erneut bei ihr. Und Alden Vacker nimmt sie mit zu einem folgenschweren Ausflug ins Exil.
Diesmal kann man Keefe gemeinsam mit Sophie und dem Alicorn auf dem Cover sehen. Keefe ist es auch, über den man diesmal etwas mehr erfährt. Tatsächlich war er in diesem Band mein Favorit gemeinsam mit Sophies bestem Freund Dex. Neben seinen frechen Sprüchen und seiner liebenswert-aufdringlichen Art zeigt Keefe z. B., wie gut er mit anderen Tieren umgehen kann, insbesondere mit dem Alicorn. Dex gerät zwar im Vergleich zum ersten Band etwas in den Hintergrund, seine aussergewöhnlichen Fähigkeiten sowie die lustigen Namen der Elixiere aus dem „Schluck und Schlürf“ der Familie Dizznee, wie Fusselflitz und Schwindesprit, brachten mich jedoch jedes mal zum Staunen und Schmunzeln.
Sophie selbst gefiel mir diesmal leider weniger. Klar, sie ist eine toughe Person und beweist auch nicht selten Mut, aber in einigen Momenten hat die Autorin sie leider unnötig unsympathisch gestaltet. So muss ich es nun wirklich nicht haben, wenn die Protagonistin hämische Gedanken über eine Freundin hat, nur weil diese mal was besser kann als sie. Was soll sowas? Auch gegenüber dem Alicorn verhielt sich Sophie für meinen Geschmack leider wenig empathisch - nur, weil das intelligente Alicorn sich nicht innerhalb einer Woche dressieren ließ wie ein Schoßhündchen sondern lieber seine Freiheit zurück haben wollte, war es in Sophies Augen ein starrköpfiges, dummes Pferd, dem sie so viel Interesse entgegenbrachte wie einem Spielzeug, das nach einer Woche langweilig wird. Das empfand ich als regelrecht enttäuschend und ich hoffe sehr, dass sich die LeserInnen das nicht als Beispiel gegenüber Haustieren nehmen. Zwar sollen auch Helden ihre Ecken und Kanten haben, aber derlei empathische Entgleisungen sind doch eher abschreckend. Und dass ein 13-jähriges Mädchen für eine Tagestour Absatzschuhe statt bequemer Schuhe anzieht und sich damit ein knappes Dutzend Blasen an den Füßen holt war mir unverständlich - dieses veraltete „wer schön sein will muss leiden“-Signal ist in einem Jugendbuch völlig fehl am Platz. Generell werden die Mädchen diesmal sehr klischeehaft beschrieben: entweder zickig oder glitzergeil. Schade, wo sind die toughen abenteuerlustigen Mädels, die zusammenhalten? Auch Sophie scheint sich weiterhin lieber mit männlichen Freunden zu umgeben, mit denen sie auch flirten kann - ihre weichen Knie beim Anblick von Klischee-Schulschwarm Fitz waren mir irgendwann einfach zuviel, das konnt ich nicht nachvollziehen, das war reinster Ami-Highschool-Kitsch.
Auch wenn die Idee zur Serie wirklich super ist und vor faszinierenden Details nur so übersprudelt, konnte mich nach einem starken ersten Band der zweite stellenweise nicht ganz so begeistern, hauptsächlich, weil mir neben einigen Längen Sophies Charakter wiederholt nicht gefiel. Zum Glück reißen das die anderen Charaktere wieder raus. Dennoch hoffe ich, dass es im dritten Band wieder umso spannender voran gehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2021

Sophies fesselndes Abenteuer geht weiter …

0

Nachdem ich Band 1 mit einem lachenden und weinenden Auge gelesen habe, war ich sehr neugierig darauf, wie mir Band 2 gefallen wird.
Der Schreibstil ist wie immer sehr angenehm zu lesen, sodass ich hunderte ...

Nachdem ich Band 1 mit einem lachenden und weinenden Auge gelesen habe, war ich sehr neugierig darauf, wie mir Band 2 gefallen wird.
Der Schreibstil ist wie immer sehr angenehm zu lesen, sodass ich hunderte Seiten in Rekordzeit am Stück lesen konnte.
Die Elemente der Geschichte sind nicht unbedingt neu, aber die Kombination aus der Elfenschule, Elfen, jüngeren Charakteren, magischen Wesen, Geheimnissen, Intrigen und besonderen Gaben gefällt mir richtig gut.
Sophie und ich werden nicht mehr unbedingt die besten Freundinnen, dafür finde ich sie teilweise zu nervig, impulsiv, naiv und zu emotional, aber ich freue mich darauf sie weiter auf ihrer Reise zu sich selbst zu begleiten, denn sie entdeckt immer mehr Fähigkeiten und kommt ihrer Vergangenheit immer einen Schritt näher. In diesem Zusammenhang kann ich sehr gut nachvollziehen, wenn es manchen zu viel wird, denn wirklich authentisch ist dies nicht unbedingt, aber ich bin ein kleiner Fan von starken und mächtigen Charakteren.
Dieser Band ist um einiges düsterer als Band 1 und endlich bekommen wir ein paar Antworten, auch wenn noch zahlreiche Fragen offen geblieben sind, aber wir haben auch noch min. 6-7 Bände vor uns, die natürlich auch noch einiges enthüllen möchten/müssen. Sophies Grundlage wird schon relativ früh erschüttert, aber ich fand es interessant zu sehen, wie sie agiert, wer zu ihr steht und natürlich habe ich Silveny lieb gewonnen.
Was mir, aber besonders gut an der Geschichte gefällt, sind nicht unbedingt Sophie und ihre Gaben, sondern auf jeden Fall die rebellische Gruppe Black Swan, aber auch die Nebencharaktere. Ich liebe Dex, Keefe, den Heiler, Alden und Sophies Adoptiveltern. Sie sind wunderbar authentisch ausgearbeitet und ich liebe ihre Auseinandersetzung mit Sophie, der für ein zwölfjähriges Mädchen vielleicht ein bisschen zu viel zugetraut wird. Mir würde es vielleicht noch besser gefallen, wenn sie ein paar Jährchen älter gewesen wäre, z.B. 14 oder 16.
Ansonsten ist handlungstechnisch viel passiert, sehr unterschiedliche Plottwists, ob gut oder schlecht, aber ich finde es beachtlich, wie Sophie immer wieder über sich hinauswächst, ihre Ängste und Schwächen überwindet und neue Geheimnisse aufdeckt. Ich glaube in den Folgebänden kommt noch ziemlich viel auf uns zu. Die Mitte zieht sich an manchen Stellen leider ein bisschen, aber die Stellen sind zum Glück nicht von Dauer und es geht spannender und atemloser weiter. Teilweise habe ich das Gefühl, dass die Bände nach einem ähnlichen Schema aufgebaut sind, klassisch erst einmal anknüpfend an die Geschehnisse des Folgebandes, dann passiert etwas Wundervolles oder Schreckliches, ein paar Szenen in der Schule, wieder passiert etwas Schlimmeres bis es sich immer mehr steigert, zwischendrin findet Sophie noch ein paar besondere Fähigkeiten und schon ist das Schlimme auf seinem Höhepunkt, sie kann sich selbst retten oder wird gerettet und am Ende ist Friede, Freude, Eierkuchen. Bisher ist es eine Vermutung, aber ich werde im 3. Band mal genauer darauf achten.
Insgesamt eine schöne Fantasygeschichte für jüngere Leser/-innen, die wahrscheinlich noch mehr Spaß daran haben als ich, weil sie sich mehr mit Sophie identifizieren können. Mit Harry Potter würde ich es nicht unbedingt vergleichen, aber wer es mag, sollte sich diese Geschichte angucken - die Vibes sind auf jeden Fall da. Ich vergebe 4/5 Sterne und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere