Cover-Bild So weit der Fluss uns trägt
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: C.Bertelsmann
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 28.06.2023
  • ISBN: 9783570105139
Shelley Read

So weit der Fluss uns trägt

Roman. Der SPIEGEL-Bestseller - »Erschütternd, Mut machend und absolut unvergesslich.« Bonnie Garmus
Wibke Kuhn (Übersetzer)

»Niemand wird den Geschmack der süßen Pfirsiche aus Colorado je wieder vergessen, der diesen beeindruckenden Debütroman gelesen hat.« Denis Scheck, Tagesspiegel

Am Fuße der Berge Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater und ihrem Bruder in rauer Abgeschiedenheit. Doch der Tag, an dem sie dem freiheitsliebenden Wil begegnet, verändert alles. Bald ist Victoria gezwungen, das Leben, das sie kennt, aufzugeben und in die Wildnis zu fliehen. Dort muss sie ums Überleben kämpfen – um ihr eigenes und um das ihres ungeborenen Kindes. Als sie endlich die Kraft findet, neu anzufangen, droht der Fluss, alles zu zerstören, was ihrer Familie seit Generationen ein Zuhause war.

Ein bewegender Roman über unsere Verbindung zur Natur, über Familie und die Stärke einer Frau, die Unglaubliches erlebt und doch niemals den Mut verliert.

»Shelley Reads Heldin ist toll, die Naturszenen großartig, aber, Achtung: Ich hab mehr als ein Taschentuch gebraucht bis zum bewegenden Ende!« EMOTION

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2023

Go as a river

0

Der Name des amerikanischen Originals ist in diesem Buch hervorragend gewählt. Go as a river. Fließe dahin wie ein Fluss. Lass dich nicht abbringen von deinem Weg. Egal, welche Steine dir in den Weg gelegt ...

Der Name des amerikanischen Originals ist in diesem Buch hervorragend gewählt. Go as a river. Fließe dahin wie ein Fluss. Lass dich nicht abbringen von deinem Weg. Egal, welche Steine dir in den Weg gelegt werden - umfließe sie und finde dich dann wieder in deinem natürlichen Flussbett, auf deinem Lebensweg, ein. Trotze den Gefahren, lass dich treiben, fließe mit dem Fluss und triff alle Entscheidungen im Einklang mit dir selbst. Es gibt kein Falsch. Es gibt nur: in diesem Moment war das das Beste, was ich tun konnte.

Dies ist die Essenz des Buches, das ist es, was Victoria Nash lernt auf ihrem Weg von der kleinen „Torie“ der 1940er Jahre hin zu der gestandenen Frau Victoria der 1970er Jahre. Doch sie kommt nicht allein zu diesen Einsichten. Jemand zeigt sie ihr, als sie gerade mal 17 Jahre alt ist. Und er ist es, der sie zeit ihres Lebens in ihrem Herzen begleiten wird - auch wenn er als Person nicht kann.

Victorias Geschichte ist eine tragische, aber dennoch wohl keine außergewöhnliche im Kontext ihrer Zeit. Sie wächst mit mehreren Geschwistern auf einer Pfirsich-Farm in Colorado auf, am Gunnison River, in einer Landschaft, die immer irgendwie zu ihr gehört. Sie erlebt in ihrer Kindheit viel Pflicht und wenig kindliche Freude. Früh arbeitet sie auf der Farm, früh muss sie die Mutter ersetzen, als diese bei einem Unfall ums Leben kommt.

Mit 17 Jahren lernt sie die Liebe kennen, als ein Fremder in ihren Ort kommt. Doch diese Liebe endet tragisch und wird ihr gesamtes zukünftiges Leben überschatten. Doch von Wil, dem Jungen aus der indigenen Bevölkerung Colorados, hat sie gelernt: Go as a river. Sie wird es irgendwie schaffen.

Shelley Read erzählt ihre Geschichte immer wieder im Zusammenhang mit der grandiosen Natur Colorados, die vor dem geistigen Auge lebendig wird, wenn man ihre Zeilen liest. Man erkennt ihre tiefe Verwurzelung in dieser Gegend, man liest auch ihre Liebe zu diesen Bergen heraus. Das im Zusammenspiel mit Victorias Geschichte machen das Buch besonders, es liest sich genau wie es der Titel ankündigt: Go as a river - soweit der Fluss uns trägt. Absolut fließend. Es ist sicherlich eine Geschichte, auf die man sich einlassen muss, die nicht geprägt ist von actionreichen Schilderungen, sondern von der Intensität, mit der sie erzählt wird. Alle Figuren kamen mir sehr genau ausgearbeitet vor, keine wirkte einfach klischeehaft, alle hatten ihre ganz eigene Geschichte, die im Kleinen genau so liebevoll dargestellt war wie die von Victoria im Großen. Und das macht den Reiz aus: man hat wirklich das Gefühl, etwas zu lesen, das in sich rund ist.

Auch wenn sich das Buch nach den vielen Vorschusslorbeeren für mich persönlich doch nicht ganz nach einem 5-Sterne-Buch angefühlt hat (aber fast!), ist es doch etwas Besonderes, das man durchaus mit den intensiven Leseerlebnissen und starken Figuren von Delia Owens „Der Gesang der Flusskrebse“ oder Polly Clarks „Tiger“ vergleichen kann.

Ich meine ich habe gespürt, dass dieses Buch ein Herzens-projekt der Autorin ist, das sie mit viel Liebe erzählt, auch wenn die Geschehnisse nicht immer von Liebe unter den Menschen zeugen. Aber es ist ein Buch, in dem viele Menschen Trost finden können, das zeigt, wie viel man durchstehen kann, wenn man bereit ist, loszulassen. Ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Ergreifend. Schmerzhaft. Heilend.

0

Leseerlebnis :
"So weit der Fluss uns trägt" ist der Debütroman von Shelley Read und wird aus der Perspektive der Protagonistin Victoria in der Ich-Form erzählt.
Von einem Erstlingswerk spürt man hier ...

Leseerlebnis :
"So weit der Fluss uns trägt" ist der Debütroman von Shelley Read und wird aus der Perspektive der Protagonistin Victoria in der Ich-Form erzählt.
Von einem Erstlingswerk spürt man hier allerdings nichts. Die Autorin schreibt mit voller Hingabe, sehr pittoresk und atmosphärisch. Die Geschichte porträtiert nicht nur die Landschaft und das Leben der Hauptfigur, sondern ist zudem ein Zeitzeugnis früherer Ideologien und deren Opfer.
Es zeigt auch, welche Bedeutung ein Fluss auf das Leben einer ganzen Region haben kann, vor allem dann wenn die Regierung beschließt, diesen umzuleiten, zu begradigen oder zu stauen.
"Soweit der Fluss uns trägt" ist eins der Bücher, das mir beim Lesen am meisten abverlangt hat. Es ist schmerzhaft, bedrückend, bedrohlich, aber auch unfassbar heilend und kräftigend.
Victorias Leben ist kein leichtes und gezeichnet durch Verlust und Trauer, aber auch dem Mut und der inneren Stärke weiter zu kämpfen und niemals aufzugeben.
Fazit:
Ein unfassbar besonderes, intensives und emotional aufwühlendes Buch, das lange nachhallt. Geniale Kulisse, mitreißende Story und eine sehr starke Protagonistin. Must Read.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Was für ein toller Debütroman

0

Am Fuße der Berge Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater und ihrem Bruder in rauer Abgeschiedenheit. Doch ...

Am Fuße der Berge Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater und ihrem Bruder in rauer Abgeschiedenheit. Doch der Tag, an dem sie dem freiheitsliebenden Wil begegnet, verändert alles. Bald ist Victoria gezwungen, das Leben, das sie kennt, aufzugeben und in die Wildnis zu fliehen. Dort muss sie ums Überleben kämpfen – um ihr eigenes und um das ihres ungeborenen Kindes. Als sie endlich die Kraft findet, neu anzufangen, droht der Fluss, alles zu zerstören, was ihrer Familie seit Generationen ein Zuhause war.
Ein lebenskluger Roman über unsere Verbindung zur Natur, über Familie und die Stärke einer Frau, die Unglaubliches erlebt und doch niemals den Mut verliert.

„So weit der Fluss und trägt“ ist der Debütroman von Shelley Read.
Dieses Buch hat mich total begeistert.
Es ist ein Roman der von der Handlung wie von der Sprache gewaltig daherkommt.

Der Handlungsort ist Colorado, die Heimat von Shelley Read.
Ihre Beschreibung der Handlungsorte, der rauen Natur und der schönen Landschaft lässt erkennen wie sehr die Autorin ihre Heimat liebt.

Victoria Nash lebt mit ihrem Vater und ihrem Bruder auf einer Pfirsichfarm. Sie lernt Wil kennen und lieben.
Doch auf tragische Weise verliert sie Wil.
Victoria ist schwanger, zur Geburt geht sie ganz alleine in die Berge.
Doch sie merkt, dass sie das Kind nicht alleine aufziehen kann und entschließt sich dazu es wegzugeben.
Victoria kehrt zurück zu ihrem Vater.
Kurz darauf erliegt der einer Lungenentzündung.
Wieder einmal muss Victoria sich von einem geliebten Menschen trennen.
Es scheint ihr Schicksal zu sein.
Victoria widmet nun ihre ganze Kraft ihren geliebten Pfirsichbäumen.
Jedes Jahr bringen sie die beliebten und süßen Coloradopfirsiche hervor.
Bis zu dem Zeitpunkt als die Regierung ihr das Land abkaufen will.
Ein großer Staudamm soll entstehen und das Land überflutet werden.
Victoria willigt unter der Bedienung ein, dass sie ihre Pfirsichbäume mitnehmen kann.
An einem anderen Ort versucht sie die Bäume wieder zum Leben zu erwecken.

Shelley Read erzählt die Geschichte in einer schönen Art und Weise. Ich konnte das Buch schon nach wenigen Seiten nicht mehr aus der Hand legen.
Ihre Charaktere sind sehr lebendig.
Besonders Victoria habe ich schnell ins Herz geschlossen.
Die Beschreibung der rauen Landschaft ist einfach grandios. Ich habe mir immer wieder Bilder im Internet anschauen müssen um die Landschaft zu verinnerlichen.
Interessant fand ich auch die Informationen zum Pfirsichanbau.
Die warmen Tage und kalten Nächte in Colorado lassen die Früchte besonders süß werden.
Der Bau des Staudamms ist Realität. Tatsächlich musste die Ansiedlung Iola einem Staudamm weichen.

„So weit der Fluss uns trägt“ ist ein grandioses Erstlingswerk von Shelley Read. Eine Autorin die ich mir merken werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Eine packende Reise durch Herz und Seele

0

Nach dem Tod ihrer Mutter übernimmt Victoria bereits als junges Mädchen die Verantwortung für den Haushalt auf der Pfirsich-Farm in Iola. Sie kocht für ihren wortkargen Vater, ihren kriegsversehrten Onkel ...

Nach dem Tod ihrer Mutter übernimmt Victoria bereits als junges Mädchen die Verantwortung für den Haushalt auf der Pfirsich-Farm in Iola. Sie kocht für ihren wortkargen Vater, ihren kriegsversehrten Onkel und ihren sadistischen Bruder und hält in dem patriarchischen Haus alles zusammen. Als sie eines Tages auf den mysteriösen Herumtreiber und Indianer Wilson Moon trifft, werden in Victoria ungeahnte Gefühle geweckt.
Von Anfang an fühlte ich mich mit Victoria verbunden, ihre Unverwüstlichkeit und Stärke sind beeindruckende Eigenschaften. Ich hatte eine ganz andere Entwicklung der Handlung erwartet und war regelrecht schockiert über das, was sich tatsächlich entfaltet hat. Dieses Buch ruft ein breites Spektrum an Emotionen hervor und hat mich gleichermaßen Herzschmerz, Angst und Hoffnung spüren lassen. Es ist unfassbar emotional. Die Autorin hat einen sehr bildhaften Schreibstil, an den ich mich jedoch schnell gewöhnt habe. Die Beschreibungen der Natur, vor allem aber Victorias Gefühle sind so greifbar! Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, habe begierig jede Seite umgeblättert und bin unaufhaltsam Victorias Reise durch Tragödie und Verlust gefolgt. Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass mir der Roman so gut gefallen würde, auch wenn er ein paar Längen hatte. Shelley Read hat hier keine billige Kopie geschaffen, sondern eine ganz eigene, tiefgründige und emotionale Geschichte, die zudem von wahren Begebenheiten inspiriert ist.
Diese Lektüre bewegt mich sehr, und ich spreche gerne eine Leseempfehlung aus!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2023

Wild wie ein Fluss

0

Rau und ungezähmt, so ist die Landschaft Colorados.

Rau und ungezähmt, so fließt der Gunnison River durch diese Landschaft.

Rau und ungezähmt, so sind auch die Menschen in dieser Gegend.

Und mitten ...

Rau und ungezähmt, so ist die Landschaft Colorados.

Rau und ungezähmt, so fließt der Gunnison River durch diese Landschaft.

Rau und ungezähmt, so sind auch die Menschen in dieser Gegend.

Und mitten in all diesen rauen Gegebenheiten findet die zarteste aller Begegnungen statt, so zart wie ein Nash-Pfirsich, so zart ist die Begegnung der 17jährigen Victoria Nash mit Wilson Moon. Und wie ein reifer Pfirsich geradezu explodiert, wenn man in ihn hineinbeißt, so explodieren auch die Gefühle zwischen den beiden jungen Fremden, die einander plötzlich ganz nah und vertraut sind. Doch Wilson ist ein Fremder, ein Native American, und im Colorado des Jahres 1969 damit nicht willkommen. Und so wird das Raue, das Ungezähmte vor allem in Gestalt von Victorias Bruder Seth dem sanftmütigen jungen Mann zum Verhängnis. Und Victoria findet sich in einer ungeahnten Notlage.

Der Roman war für mich eine wahre Überraschung. Ich hatte mit Schilderungen des Lebens in Iola, Colorado, gerechnet, ehe die Stadt vom neu gebauten Staudamm geflutet wurde. Nicht jedoch hatte ich mich gegen die Flut von Gefühlen gewappnet, die mich mit dieser Erzählung überrollt hat. Victoria Nash ist eine außergewöhnlich stark ausgeformte Protagonistin, und so bin ich beim Lesen nicht nur in den Stausee, sondern auch in ihre Gefühlswelt völlig abgetaucht und wurde von ihren Nöten, ihrer Wut, ihren Ängsten und ihrem unbändigen Überlebenswillen mitgerissen wie in einem Strudel des Gunnison River. Die Autorin versteht es auf einzigartige Weise, Bilder vor dem inneren Auge entstehen zu lassen und uns in das Geschehen mitzunehmen. Ein aufwühlendes, intensives Leseerlebnis.

Für diesen Roman gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere